Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm, warum standen nie Fuzzies am Heimaranplatz, wenn ich gefahren bin? :lol:
Aber sowas gönnt man gerne seinen Vorgesetzten B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Den (Dispo-)Lokzug habe ich heute auch gesehen, kam ja durch den Ostbahnhof gefahren.
@alle, die den gesehen haben: Ist euch da eine kleine Ungewöhnlichkeit aufgefallen?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ich hab' ihn nicht gesehen, aber es haben zwei Loks 'nen Panto am Draht und entweder hat's geregnet bzw. die Wischer liefen so oder aber die hatten 'n anderes technisches Problem, so asymetisch ungewöhnlich, wie die da vorne hängen... Sonst sehe ich von hier nix... :rolleyes: :lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auf dem Bild kann man das nicht sehen. (eine Schludrigkeit vom Tf)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Fenster hinten offen ? ;)
Bei der mittleren Lok einen Zugschluss hängen?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist das wirklich so eine extreme Gleisverwerfung/-absenkung hinter der Fuhre?
Oder kommt das nur aufm Bild so rüber?

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das fällt da wirklich so
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tauRus @ 11 Jul 2005, 12:00 hat geschrieben: Bei der mittleren Lok einen Zugschluss hängen?
Richtig geraten. Die dritte Lok hatte vorne den Zugschluss leuchten und hinten eine Zugschlussscheibe befestigt. Kann natürlich auch ein Defekt gewesen sein.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hihi, sicher nicht - Ich unterstelle jetzt mal, dass der Kollege den Notschluss einschalten wollte (oder hat) - Allerdings den für die falsche Richtung. Als er feststellte dass nix brennt hat er wohl den "Form"zugschluss angebracht.
B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Heute hab ich nochmal versucht, den "berühmten" Zug über die Mangfalltalbahn einzufangen ...
Man kriegt es einfach nicht hin, den Zug noch zumindest seitlich voll in der Sonne zu erwischen :o

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Kaum bin ich ein paar Tage nicht da, entwickelte sich ein Frage-Antwortspiel zum Zugschluß des Dispolok-Zugs ... da hab' ich doch noch nachzuliefern :lol: ............ den NACHschuß

Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Ks1: mit deinem Bild isses klar, was fehlt. Aber seitdem ich mal eine 111 (Lz) mit Zg1 vorne und hinten gesehen habe (sie fuhr durch Pasing durch), wundert mich nix mehr
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja ein Zugschluss ist in diesem Fall aber nichts falsches ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

@tauRus:
Ist aber trotzdem ein extrem stimmungsvolles Bild geworden - das Spiel von Licht und Schatten gefällt mir sehr gut! Gibt's da auch eine Hi-Res-Version davon...?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ähm klar gibt es die ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

tauRus @ 14 Jul 2005, 17:31 hat geschrieben: Ähm klar gibt es die ;)
Aber die können wir uns nicht leisten? :P

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

ich glaub es dürfte klar sein wo und was das ist:
Bild

hatte ca. 15min Verspätung
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm, nicht schlecht B)

Hätte irgendwie erwartet, dass die Sonne um diese Zeit schon von der anderen Seite kommt ... Egal - muss ich mal ausprobieren :blink:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

hier 2 Bilder vom Lokomotionzug in Holzkirchen:

Bild

Bild

hatte heute aber Verspätung
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ohhh.... schöne Bilder, von den "wenigen" Güterzügen durchs Mangfalltal - genaugenommen ja ein einziger ;) wenn man von den Latex-Zügen für d. Papierfabriken im Mangfalltal absieht.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Betrifft "mapic"s Beitrag vom 16. Juli 2005, 20:17 Uhr

Sehr schönes Foto! Kann es sein, dass die 151er das Spitzensignal und das rechte (vom Fotostandpunkt aus gesehen das linke) Zugschlusslicht an hat? Sowas hab ich nämlich bei der 151 schon öfters beobachten können, dass gleichzeitig Spitzen- und Zugschlusssignal an waren. Geht ja schließlich ganz leicht, wo man doch jedes Licht einzeln an- und ausschalten kann :rolleyes:

Schöne Grüße,
Alex
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nein, dem ist nicht so - Das ist nur "der Sonnenstrahl" der das Gehäuse der Lampen trifft.

Aber wo bitte kann man die Lichter einzeln einschalten? Es gibt lediglich lauter "KS" (Neu Lss ;) ) an der Führerhausrückwand, wobei die KS für das Spitzenlicht immer eingeschaltet bleiben, während die "Schlusslicht-KS" nur bei Bedarf eingelegt wird (Mangels anderer Ein / Ausschaltmöglichkeit).
Von daher ist es unwahrscheinlich solche eine Maschine mit Spitzenlicht + nur ein Schlusslicht vorraus anzutreffen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Kann es sein, dass heute kein Lokomotion-Zug gefahren ist? Bei unserer Modellbahnausstellung im Bahnhof Otterfing (ist auch morgen noch) habe ich nur zwei ÖBB-Taurus und eine schwarze 185 gesehen.

Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

@Alex420-V160
dem Beitrag von taurus ist eigentlich nix hinzuzufügen. Es handelt sich wirklich nur um die Seitenfläche des Scheinwerfers, die von der Sonne angestrahlt wird.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

dem Beitrag von taurus ist eigentlich nix hinzuzufügen. Es handelt sich wirklich nur um die Seitenfläche des Scheinwerfers, die von der Sonne angestrahlt wird.
Das ist nur "der Sonnenstrahl" der das Gehäuse der Lampen trifft.
Wenn ich mir allerdings das Bild so ansehe frage ich mich aber, wie der um die Ecke scheinen soll und warum der Rest der Front dunkel ist und zufällig genau an der Lampe der Sonnenstrahl auftaucht. Warum spiegelt sich dann nix in der Scheibe obendrüber??
Die Hell-Dunkel-Kante läuft an der Rundung des Führerstands an der Seite senkrecht und die Sonne scheint von links hinten her.
Würde die Sonne mit der nötigen Intensität auch von leicht vorne kommen, müssten ja noch irgendwelche eben augenfälligen Schatten an den Ausformungen der Lampen zu sehen sein. Und warum sollte eine matte Scheibe bei so wenig Licht so schön rot aus dem nichts reflektieren??
Oder scheint die Sonne oder die Spitzenlampe wie bei 'ner Modellbahn von hinten durch die falsche Öffung oder das Gehäuse durch?? :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jetzt geht das wieder los ... Das ganze Forum hatte meiner Erklärung verstanden und akzeptiert - Nein, nicht das ganze Forum (usw.)

Nicht alle kennen scheinbar die Bauform der Baureihe 151 im Bereich der Front.
Guckst du:

Bild

Wenn die Sonne also in dem Winkel wie auf dem Bild schräg von hinten ankommt, ist es sehr wohl möglich, dass die Längsseite der "Lampenhalterung" beleuchtet wird. :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tauRus @ 25 Jul 2005, 11:14 hat geschrieben: Das ganze Forum hatte meiner Erklärung verstanden und akzeptiert - Nein, nicht das ganze Forum (usw.)
Naja, ich hatte Deine Erklärung auch nicht verstanden. Ich habe nur nicht reagiert, weil es, sagen wir, wichtigeres im Leben gibt. ;) Aber jetzt hast Du mich auch überzeugt, danke! :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Jetzt geht das wieder los ...
Du meinst sicher die allgemeinen Umgangsformen hier, dass man den "Experten" widerstandslos glaubt, ohne drüber nachzudenken und dass einige das nicht "einsehen" wollen?

Ich bin übrigens nicht ganz überzeugt, aber ausschließen kann ich's nicht...
rwk
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Mai 2005, 13:08

Beitrag von rwk »

Wetterfrosch @ 22 Jul 2005, 22:54 hat geschrieben:ohhh.... schöne Bilder, von den "wenigen" Güterzügen durchs Mangfalltal - genaugenommen ja ein einziger ;) wenn man von den Latex-Zügen für d. Papierfabriken im Mangfalltal absieht.

Na Wetterfrosch, wenn du dich da mal nicht täuschst! z.Zt. ist an Wochenenden das Mangfalltal bei Güterzügen besonders beliebt. Gestern (Samstag) waren es 6 Züge heute (Sonntag) bereits 3 (die ich gesehn habe, es könnten auch mehr gewesen sein).

Was ist da los? Ist es ein Programm, damit Lokführer schöne Strecken befahren dürfen, um sie bei Laune zu halten. Nicht, dass die auf die Idee kommen mehr Lohn zu fordern... ;) Macht bei dem Wetter nur keinen Sinn...

Die Baustellenseite der Bahn sagt nix aus, dass auf der Grafinger Strecke gearbeitet wird... Oder ist der Güterverkehr gestiegen, sodass die die Bahn größere Kapazitäten braucht?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bauarbeiten bei Ostermünchen oder sonstwo. Geht noch dieses und nächstes Wochenende.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Antworten