Straßenunterführungstarif
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Für die Unterführung unter dem Laimer Bf sowie im Leuchtenbergtunnel gab es vor langer Zeit einmal (so fangen doch eigentlich nur Märchen an, oder?) einen ganz speziellen Tarif: Den MVV-Straßenunterführungstarif. Auch ein tolles Wort für in der Schule hangman zu spielen. Hat den einer von euch mal benutzt? Und wenn auch nur zum Spaß. Der Gaudi halber sozusagen. Kostete ja nicht viel. Weniger als eine Kurzstrecke. Das war ja der Sinn der Sache. Damit die Fußgänger nicht durch den Autotunnel laufen müssen. Ich war damals noch zu klein. Es soll sogar richtige eigens dafür aufgestellte Automaten gegeben habe, die nur diese Karten ausgeworfen haben. Wer weiß dazu was genaueres?
Ich darf aus dem MVV-Fahrplanbuch Winter 1983/84 zitieren:
/Nachtrag: Mir fällt eben auf, im Fahrplanbuch Sommer 1990 steht er auch noch drin, Preis unverändert.Straßenunterführungstarif
Um Ihnen den Fußweg durch die Laimer Unterführung und die Paul-Heyse-Unterführung zu ersparen, gibt es den Straßenunterführungstarif.
Jeweils an der letzten Haltestelle vor den Einfahrten zu diesen Unterführungen sind Automaten aufgestellt, die gegen Einwurf von 0,30 DM Tageskarten für beliebig viele Tunneldurchfahrten am Entwertungstag ausgeben. Inhaber einer solchen Karte können Familienangehörige (Ehegatten und Kinder) und einen Hund kostenlos mitnehmen.
Stark!MarcusMMA @ 26 Jul 2005, 15:41 hat geschrieben: Ich darf aus dem MVV-Fahrplanbuch Winter 1983/84 zitieren:
Straßenunterführungstarif
Um Ihnen den Fußweg durch die Laimer Unterführung und die Paul-Heyse-Unterführung zu ersparen, gibt es den Straßenunterführungstarif.
Jeweils an der letzten Haltestelle vor den Einfahrten zu diesen Unterführungen sind Automaten aufgestellt, die gegen Einwurf von 0,30 DM Tageskarten für beliebig viele Tunneldurchfahrten am Entwertungstag ausgeben. Inhaber einer solchen Karte können Familienangehörige (Ehegatten und Kinder) und einen Hund kostenlos mitnehmen.

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
War dann wohl der Vorläufer der ungültigen Testkarte als Fuzzy-SammelobjektMarcusMMA @ 26 Jul 2005, 15:41 hat geschrieben: Ich darf aus dem MVV-Fahrplanbuch Winter 1983/84 zitieren:
Straßenunterführungstarif
Um Ihnen den Fußweg durch die Laimer Unterführung und die Paul-Heyse-Unterführung zu ersparen, gibt es den Straßenunterführungstarif.
Jeweils an der letzten Haltestelle vor den Einfahrten zu diesen Unterführungen sind Automaten aufgestellt, die gegen Einwurf von 0,30 DM Tageskarten für beliebig viele Tunneldurchfahrten am Entwertungstag ausgeben. Inhaber einer solchen Karte können Familienangehörige (Ehegatten und Kinder) und einen Hund kostenlos mitnehmen.


Ich denke, ganz so lustig war es nicht gemeint. Tariflich war der Kurzstreckentarif damals viel weiter gefasst und relativ gesehen deutlich teurer. Wesentlich ist aber, daß in der Vorkatalysatorzeit die beiden Unterführungen wahre Giftröhren waren.ChristianMUC @ 26 Jul 2005, 15:45 hat geschrieben:War dann wohl der Vorläufer der ungültigen Testkarte als Fuzzy-SammelobjektMarcusMMA @ 26 Jul 2005, 15:41 hat geschrieben:Straßenunterführungstarif
Um Ihnen den Fußweg durch die Laimer Unterführung und die Paul-Heyse-Unterführung zu ersparen, gibt es den Straßenunterführungstarif.![]()
Ich müßte irgendwo noch so ein Ding haben - darf ich danach suchen oder bin ich dann endgültig des fuzzytums überführt?
btw:
- was kann uns das nur sagen?fuzzy - unscharf, verschwommen
Edmund
Ich denke, ich habe durch das "elba @ 26 Jul 2005, 19:55 hat geschrieben: Ich denke, ganz so lustig war es nicht gemeint. Tariflich war der Kurzstreckentarif damals viel weiter gefasst und relativ gesehen deutlich teurer. Wesentlich ist aber, daß in der Vorkatalysatorzeit die beiden Unterführungen wahre Giftröhren waren.
Ich müßte irgendwo noch so ein Ding haben - darf ich danach suchen oder bin ich dann endgültig des fuzzytums überführt?
btw: - was kann uns das nur sagen?
Edmund


Ok - bei den "ChristianMUC @ 26 Jul 2005, 19:59 hat geschrieben:Ich denke, ich habe durch das "elba @ 26 Jul 2005, 19:55 hat geschrieben: Ich denke, ganz so lustig war es nicht gemeint.![]()
" deutlich genug zum Ausdruck gebracht, dass ich es nicht allzu ernst gemeint habe...


Mein Beitrag war auch nicht 100%tig ernst gemeint


Edmund
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Lesen bildet, ich sags immer wieder...420er Vorserie @ 26 Jul 2005, 20:13 hat geschrieben: Hallo!
Gab es diesen Tarif nicht auch für die Paul-Heyse-Unterführung?
Gruß,
420er Vorserie


Hervorhebung von mir...MarcusMMA @ 26 Jul 2005,15:41 hat geschrieben:Straßenunterführungstarif
Um Ihnen den Fußweg durch die Laimer Unterführung und die Paul-Heyse-Unterführung zu ersparen, gibt es den Straßenunterführungstarif.
Jeweils an der letzten Haltestelle vor den Einfahrten zu diesen Unterführungen sind Automaten aufgestellt, die gegen Einwurf von 0,30 DM Tageskarten für beliebig viele Tunneldurchfahrten am Entwertungstag ausgeben. Inhaber einer solchen Karte können Familienangehörige (Ehegatten und Kinder) und einen Hund kostenlos mitnehmen.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Salve!
Ursprünglich waren es sogar drei Unterfahrten:
Paul-Heyse-Unterführung, Laimer Unterführung UND Berg-am-Laim-Unterführung.
Da Maicho
Ursprünglich waren es sogar drei Unterfahrten:
Paul-Heyse-Unterführung, Laimer Unterführung UND Berg-am-Laim-Unterführung.
Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Vielleicht sollte man diesen Tarif wieder einführen... Bin mal gespannt, wie hoch z.B. die Feinstaub-Belastung in der Paul Heyse-Unterführung ist - bestimmt 5x so hoch wie an der Landshuter Alleeelba @ 26 Jul 2005, 19:55 hat geschrieben: Wesentlich ist aber, daß in der Vorkatalysatorzeit die beiden Unterführungen wahre Giftröhren waren.

Gruß,
Rob
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Sag mal, liegt dein Archiv neben deinem Computer? So schnell könnte ich jetzt nicht in den Keller rennen und nachschauen. Aber vielen Dank dafür. Seit wann hast du denn den MVV-Verbundfahrplan?MarcusMMA @ 26 Jul 2005, 14:41 hat geschrieben: Ich darf aus dem MVV-Fahrplanbuch Winter 1983/84 zitieren:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
SAKRA!
Auf diese Frage hab´ ich gewartet. Das Datum weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, soweit ich weiß 1982.
Der Grund war in der Tat die zu niedrige Nutzung.
Wo sollte man da auch hin? Auf der anderen Seite ist nichts.
Vor allem damals.
Da war ja gleich gar nix.
Da Maicho
Auf diese Frage hab´ ich gewartet. Das Datum weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, soweit ich weiß 1982.
Der Grund war in der Tat die zu niedrige Nutzung.
Wo sollte man da auch hin? Auf der anderen Seite ist nichts.
Vor allem damals.
Da war ja gleich gar nix.
Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
In Augsburg gab es auch so was ähnliches: Im Jahr 98 (?) wurde in der Rosenauunterführung unter dem Hbf ein Gehweg wegen Bauarbeiten gesperrt.
Um den Leuten den Baulärm und die Enge auf nur einem Gehweg zu ersparen, konnte man die Linie 3 und 32 kostenlos zwischen Hauptbahnhof und Rosenaustraße benutzen.
Um den Leuten den Baulärm und die Enge auf nur einem Gehweg zu ersparen, konnte man die Linie 3 und 32 kostenlos zwischen Hauptbahnhof und Rosenaustraße benutzen.