Express-S-Bahn zum Flughafen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ziat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Oh mein Gott :ph34r: :blink: *kopfschüttel :wacko:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Habe ich da irgendwas falsch verstanden?Nach Untersuchungen seines Ministeriums werde eine Express-S-Bahn auch nicht 13 bis 17 , sondern 20 Minuten brauchen.

Der Transrapid braucht doch vom Hauptbahnhof zum Flughafen angeblich irgend was zwischen 12 und 15 Minuten. :huh:
Für welche Strecke bräuchte eine Express-S-Bahn 20 Minuten? :unsure:
Wenn die 20 Minuten ebenfalls für die Strecke Hauptbahnhof - Flughafen wären, wo, bitte schön, wäre da noch der große Zeit-Vorteil für den Transrapid? Und wenn bei Extra-Halten in Laim und Feldmoching die Express-S-Bahn 22 Minuten brauchen würde, dann müsste man die entspechenden Zeitvorteile für die dort einsteigenden Fahrgäste gegenrechnen.



So würde ich planen. Aber ich bin halt nur ein Laie und kein Gutachter, der dann für die gewünschten Ergebnisse sein nicht gerade geringes Honorar bezieht. <_<
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In dieses Thema passt der Ausbau des Bahnhofs Feldmoching vielleicht am ehesten rein. Nachfolgendes Zitat entstammt dem Amtsblatt der Landeshauptstadt München, Nr. 20/2005, Seite 235:
-Bekanntmachung-
Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG);
Planfeststellung nach § 18 AEG
S 1 Flughafenanbindung 2. Baustufe Bf Feldmoching
auf der Strecke 5500
Bf München Hbf - Bf Regensburg km 13,97/15,8
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle München (Planfeststellungsbehörde) vom 29.06.2005 - Az. 61121 Pap (5500-13,97/15,8) -, der das o.a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans in der Zeit
vom 28. Juli 2005 bis 10. August 2005
im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Planungsreferat) der Landeshauptstadt München, Blumenstraße 31, 1. OG, Zimmer Nr. 142, 80331 München, während der Dienststunden (Montag mit Donnerstag von 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr) zur Einsichtnahme aus.
Der Planfeststellungsbeschluss wurde denjenigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist sowie den bekannten Betroffenen vom Eisenbahn-Bundesamt zugestellt.
Mit dem Ende der Auslegungszeit gilt der Beschluss gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt.
München, 8. Juli 2005
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
480 Sekunden sind wirklich wichtig. Schließlich soll man eineinhalb Stunden vor Abflug am Flughafen sein, dann hat das Flugzeug noch mal eine Stunde Verspätung, und zum Auschecken braucht man auch so mindestens eine halbe Stunde. Das alles muss man ja irgendwie wieder reinholen. Da kommt es bei der Reise vom/zum Flughafen auf jede Sekunde an!Thomas089 @ 1 Dec 2003, 15:31 hat geschrieben:Wenn die 20 Minuten ebenfalls für die Strecke Hauptbahnhof - Flughafen wären, wo, bitte schön, wäre da noch der große Zeit-Vorteil für den Transrapid?
Denke ich auch.ChristianMUC @ 27 Jul 2005, 11:29 hat geschrieben:Es geht wohl, zumindest vermute ich das, um den Bau/Erneuerung/Umbau/... des Bahnsteiges Gleis 1...
Das Ganze ist die Realisierung einer Maßnahme des 1998 beschlossenen 520-Mio-DM-Programms, bei dem der Freistaat der DB Geld für zusätzliche Infrastrukturmaßnahme im S-Bahn-Netz gibt. Hat halt ein bisserl gedauert - ist ja nur die S1. Kernpunkt ist wohl im Wesentlichen das Erlauben von vernünftigen Überholungen.
Edmund
Alles irgendwie richtig. Die REs brauchen bis Freising tlw. nur 23 Minuten. Der Flughafen ist auch nicht weiter weg,3247 @ 27 Jul 2005, 13:04 hat geschrieben:480 Sekunden sind wirklich wichtig. Schließlich soll man eineinhalb Stunden vor Abflug am Flughafen sein, dann hat das Flugzeug noch mal eine Stunde Verspätung, und zum Auschecken braucht man auch so mindestens eine halbe Stunde. Das alles muss man ja irgendwie wieder reinholen. Da kommt es bei der Reise vom/zum Flughafen auf jede Sekunde an!
Einen Airport-Express in einem dichten Takt fahren zu lassen, gibt die bisherige Strecke nicht her. Ein Ausbau - sei es auf der Bestandstrasse durch die Ortschaften oder ganz neu entlang der A92 - wird zu einem großen Teil ebensolche Widerstände - und zum Teil von denselben Leuten - hervorrufen, wie der Transrapid.
Wen eine drei Jahre alte Meinung von mir zur Anbindung des Flughafens interessiert, der kann das hier nachlesen.
Edmund
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe schon immer überlegt warum es dorthin keine Express-S-Bahn gibt...leider ist die Trassenbelegung wirklich eng kalkuliert...aber wenn man mit mehreren Tfs am Flughafen wendet, dann klappt das eigentlich. Jetzt geht es auch innerhalb von 5min und notfalls müsste man gucken ob man nicht mit Gegengleis-Fahrten da noch was rausholen könnte.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
So, jetzt war ich heute Mittag mal drüben im Planungsreferat und habe mir das Zeug angeschaut. Nachfolgend fasse ich die wichtigsten Umbauten kurz zusammen:ChristianMUC @ 27 Jul 2005, 11:29 hat geschrieben: Es geht wohl, zumindest vermute ich das, um den Bau/Erneuerung/Umbau/... des Bahnsteiges Gleis 1...
Folgende zwei Dinge sollen mit dem Umbau betrieblich verbessert werden:
- Überholmöglichkeiten
- Ausfädelung Güterzüge Richtung Nordring/Rangierbahnhof
Wartet nun der Güterzug vorm ESig, hält er den nachfolgenden Zugverkehr auf. Dies soll nun dadurch behoben werden, dass man ermöglichen will, dass Züge stadteinwärts an wartenden Güterzügen vorbeifahren können. Hierzu wird südlich des Bahnsteigs Gleis 2/3 eine Weichenverbindung zwischen Gleis 2 und 3 geschaffen. Eine Weichenverbindung von dort weiter zu Gleis 4 (also Richtung Rangierbahnhof) gibt es ja schon. Damit können Güterzüge am Bahnsteig Gleis 2 (dort künftig kein regulärer Halt von Personenzügen mehr) warten, bis Gleis 3 stadtauswärts frei ist. Gleichzeitig fahren S-Bahn und Regionalverkehr stadteinwärts dann über Gleis 1.
Gleis 1 wird also das reguläre Gleis stadteinwärts werden. Hierzu wird der Bahnsteig um geschätzte knapp 100m gegenüber dem status quo nach Süden verschoben, etwas verbreitert und auf 96 cm angehoben - und wieder in einen zumutbaren Zustand versetzt (incl. der üblichen neuen Dächer, die bekanntlich eine Zumutung sind). Vom U-Bahn-Zwischengeschoss wird ein Treppenaufgang zu Gleis 1 (in der Südwand ist ein Durchbruch beim U-Bahn-Bau eingeplant worden, der eigentlich zu einem Busbahnhof führen sollte, der Tunnel zum Aufgang wird, da der Durchbruch nicht ganz passend liegt, daher einen kleinen Knick machen - Hilfe, 2m Umweg, Katastrophe....) gebaut. Ortsgüteranlage und Anschlussgleise verschwinden.
Generell werden in den Weichenbereichen die Gleisradien für höhere Geschwindigkeiten angepasst, so dass teilweise auch die bestehenden Gleise zu den Weichenbereichen hin seitlich etwas verschoben werden.
Die Unterführung an der Herbergstraße wird, weil "Asbach-Uralt", bei der Gelegenheit komplett erneuert. An der Dülferstraße gibts anlässlich der Bahnsteigverbreiterung einige Umbauten.
Da die erste Weiche von Norden kommend vor den Bahnübergang Hochmuttinger Straße verlegt wird (ergibt günstigere Gleisradien), gibts an dem Bü auch kleinere Anpassungen, im Grundsatz bleibt er aber, wie er ist.
Von Gleis 1 wird künftig keine Ausfahrt nach Norden auf das rechte Gleis mehr möglich sein, was aber in der Praxis nicht ins Gewicht fallen dürfte, zumal die Strecke künftig im Gleiswechselbetrieb (ok, heißt nicht mehr so, aber das offizielle neue Wortmonster hab ich mir nicht gemerkt) befahrbar sein wird.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hallo,Wildwechsel @ 2 Aug 2005, 13:26 hat geschrieben:So, jetzt war ich heute Mittag mal drüben im Planungsreferat und habe mir das Zeug angeschaut. Nachfolgend fasse ich die wichtigsten Umbauten kurz zusammen:
Folgende zwei Dinge sollen mit dem Umbau betrieblich verbessert werden:[...]
- Überholmöglichkeiten
- Ausfädelung Güterzüge Richtung Nordring/Rangierbahnhof
das liest sich ja doch nach einer aufwendigeren Sache. Danke für die Mühe der ausführlichen Schilderung.
Wie sieht das mit Aufzug aus - da gibt es glaube ich einen an den Bushaltstellen (oder erinnere ich falsch?).
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann Gleis 2 dann künftig zum Überholen sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts benutzt werden - oder? (ich meine nicht gleichzeitig - wirklich nicht

Es gibt schlimmeres - auch an der S1 - z.B. gar keine vernünftige Bahnsteigüberdachung. Allerdings würde ich nicht an einem Bahnhof auf verschiedenen Bahnsteigen verschiedene Dachtypen montieren.incl. der üblichen neuen Dächer, die bekanntlich eine Zumutung sind
Edmund
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Theoretisch ja, aber für auswärts ist Gleis 4 gedacht, also S-Bahn Gleis 3, Regionalzug Gleis 4. Steht zumindest so im Text der ausgelegten Umterlagen, den dazugehörigen Plan mit den angepassten Weichen von Gleis 3 zu 4 muss ich überblättert haben, an den kann ich mich jetzt nicht erinnern. Aber Boris und ropix wollten sich das ja auch noch anschauen und sagen dann sicher hier was dazu.elba @ 2 Aug 2005, 13:47 hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann Gleis 2 dann künftig zum Überholen sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts benutzt werden - oder?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auch gut. Entfällt halt ein Abstellgleis für die Autozüge.Wildwechsel @ 2 Aug 2005, 13:55 hat geschrieben: Theoretisch ja, aber für auswärts ist Gleis 4 gedacht, also S-Bahn Gleis 3, Regionalzug Gleis 4. Steht zumindest so im Text der ausgelegten Umterlagen, den dazugehörigen Plan mit den angepassten Weichen von Gleis 3 zu 4 muss ich überblättert haben, an den kann ich mich jetzt nicht erinnern. Aber Boris und ropix wollten sich das ja auch noch anschauen und sagen dann sicher hier was dazu.
Edmund
Erstmal vielen Dank an Wildwechsel für den Gang in die Behörde und Zusammenfassung der Unterlage.
Ich wollte noch fragen, ob daraus auch hervorgeht, ob ein etwaiger Ausbau der Strecke auf vier Gleise da noch berücksichtigt wird, oder ob man dazu nochmal umbauen müßte? :unsure:
Weitere Frage - wann wird angefangen, wann solls beendet sein und wie viel wirds vsl. kosten? Würde mich mal interessieren.
Als genauere Definition kann man noch sagen, wie man auf dem Gegengleis fährt (in diesem Fall auf Hauptsignale). 
Btw. wollte ich noch sagen, daß die ganze Strecke inklusive der Stationen mal ein Upgrade vertragen könnte...

Weitere Frage - wann wird angefangen, wann solls beendet sein und wie viel wirds vsl. kosten? Würde mich mal interessieren.

Heißt nur Fahren auf dem Gegengleis.Wildwechsel @ 2 Aug 2005, 13:26 hat geschrieben: zumal die Strecke künftig im Gleiswechselbetrieb (ok, heißt nicht mehr so, aber das offizielle neue Wortmonster hab ich mir nicht gemerkt)


Btw. wollte ich noch sagen, daß die ganze Strecke inklusive der Stationen mal ein Upgrade vertragen könnte...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das Ganze war ein Leitz-Ordner, den ich in etwa 20 Minuten quergelesen habe. Interessiert hat mich dabei hauptsächlich, wie der Bahnhof nach dem Umbau aussehen wird. Insofern habe ich auf die Dinge, die Du jetzt ansprichst, nicht so geachtet, sofern dazu dort was stand. Aber wie ich Boris kenne, wird er sicher dort mit einigen Speierkarten aufkreuzen und alles abfotografieren - und Dir dann weiterhelfen.ET 423 @ 2 Aug 2005, 14:12 hat geschrieben: Ich wollte noch fragen, ob daraus auch hervorgeht, ob ein etwaiger Ausbau der Strecke auf vier Gleise da noch berücksichtigt wird, oder ob man dazu nochmal umbauen müßte?
Weitere Frage - wann wird angefangen, wann solls beendet sein und wie viel wirds vsl. kosten? Würde mich mal interessieren.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wie schnell kann dann eigentlich am Gleis 1 gefahren werden ?Wildwechsel @ 2 Aug 2005, 12:26 hat geschrieben: (...) Dies soll nun dadurch behoben werden, dass man ermöglichen will, dass Züge stadteinwärts an wartenden Güterzügen vorbeifahren können. Hierzu wird südlich des Bahnsteigs Gleis 2/3 eine Weichenverbindung zwischen Gleis 2 und 3 geschaffen. Eine Weichenverbindung von dort weiter zu Gleis 4 (also Richtung Rangierbahnhof) gibt es ja schon. Damit können Güterzüge am Bahnsteig Gleis 2 (dort künftig kein regulärer Halt von Personenzügen mehr) warten, bis Gleis 3 stadtauswärts frei ist. Gleichzeitig fahren S-Bahn und Regionalverkehr stadteinwärts dann über Gleis 1.
Gleis 1 wird also das reguläre Gleis stadteinwärts werden. (...)
Generell werden in den Weichenbereichen die Gleisradien für höhere Geschwindigkeiten angepasst, so dass teilweise auch die bestehenden Gleise zu den Weichenbereichen hin seitlich etwas verschoben werden.
(...)
Nur mit 100 km/h (wie in Neufahrn b. FS) oder mit Streckenhöchstgeschwindigkeit (160 km/h) ?
Wird das Gleis 1 dann immer auch von S1 und RB/RE benutzt und somit ein Überholen immer noch ausgeschlossen ?
Es gibt ja auch noch die RB Plattling - Landshut - München, die immer in Feldmoching einen geplanten Zwischenhalt einlegt - dann auf Gleis 1 ?