Zugunglück in Gladbeck West

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

In Gladbeck West ist ein Bauzug mit einem Dieseltriebwagen der Prignitzer Eisenbahn zusammengestoßen. Leider habe ich nur den letzten Rest des Nachrichtenbeitrags gesehen. Wer hat weitere Infos?
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Oh...diese reißerische Bildbeschriftung: "Die Diesellok raste ins Heck". So mit 15km/h oder so...diese wilden Rasereien!
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

423176 @ 27 Jul 2005, 08:57 hat geschrieben:Oh...diese reißerische Bildbeschriftung: "Die Diesellok raste ins Heck". So mit 15km/h oder so...diese wilden Rasereien!
Hi !

Nur mal so als Frage:

Auf dem Bild ist zu erkennen, dass die Weichen für den Personenzug gestellt waren. Was wäre passiert, wenn die Lok des Bauzuges, für die die Weiche nicht gestellt war, diese bei dieser Stellung überfahren hätte?

Sorry, vielleicht ne dumme Frage, aber es würde mich dennoch interressieren. :rolleyes:

Gruss aus Regensburg
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tram Regbg ? @ 27 Jul 2005, 12:17 hat geschrieben: Was wäre passiert, wenn die Lok des Bauzuges, für die die Weiche nicht gestellt war, diese bei dieser Stellung überfahren hätte?
Normale Weichen, also keine Rückfallweichen (wie bei Nebenbahnen oder der Modelleisenbahn) werden in diesem Fall aus dem Boden gerissen und der Zug wäre dann höchstwahrscheinlich entgleist. Kein allzu schlimmer Unfall aber die Weiche hätte teilweise wohl ersetzt werden müssen. Vor ca. einem Jahr ist sowas in der S-Bahn-Abstellanlage in Herrenberg (bei Stuttgart) passiert.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Dave @ 27 Jul 2005, 14:29 hat geschrieben:Normale Weichen, also keine Rückfallweichen (wie bei Nebenbahnen oder der Modelleisenbahn) werden in diesem Fall aus dem Boden gerissen und der Zug wäre dann höchstwahrscheinlich entgleist. Kein allzu schlimmer Unfall aber die Weiche hätte teilweise wohl ersetzt werden müssen. Vor ca. einem Jahr ist sowas in der S-Bahn-Abstellanlage in Herrenberg (bei Stuttgart) passiert.
Grüße, Dave
Hi !

Danke für die Auskunft.

Gruss aus Regensburg
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Normale Weichen, also keine Rückfallweichen (wie bei Nebenbahnen oder der Modelleisenbahn) werden in diesem Fall aus dem Boden gerissen und der Zug wäre dann höchstwahrscheinlich entgleist.
Das halte ich grundsätzlich für ein starkes Gerücht.
Du kannst jede Weiche auffahren - einmal geht das immer! Gut mit dem Skl ist es weniger ratsam, der würde vielleicht entgleisen :-) Du musst halt schauen, dass du die Weiche in Auffahrrichtung räumst und anschließend dem zuständigen Weichenwärter meldest.
Die Weichen sind so aufgebaut, dass sich in diesem Fall der elektrische Antrieb "aushängt", genaueres weiß ich dazu aber auch nicht, das Thema wurde bei uns nur kurz mal angerissen.
Kein allzu schlimmer Unfall aber die Weiche hätte teilweise wohl ersetzt werden müssen.
Wenn nichts entgleist ist, dürfte der Schaden wohl recht leicht zu beheben sein.

Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Plochinger: Interessant was du da schreibst. Aber zuerst Begriffsdefinition: Was meinst du mit Skl?
Dann schreibst du, einmal kann ich immer auf eine Weiche auffahren (ohne dass ihr etwas passiert). Beim zweiten mal geht's nicht mehr?
Also, ich persönlich habe das noch nicht beobachten können. Ein Freund von mir (wohnt da in der Nähe) hat das in Herrenberg erlebt. Vielleicht gab es noch andere Gründe warum die Weich dabei drauf ging. Auf jeden Fall hätte es was herausgerissen. Am besten ich frag ihn nochmal (hab damals am Telefon nicht so genau zugehört bzw. war beschäftigt).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

@Plochinger: Interessant was du da schreibst. Aber zuerst Begriffsdefinition: Was meinst du mit Skl?
Schwerer Kleinwagen, zur Gattung der Nebenfahrzeuge mit Kraftantrieb gehörend ;)
Dann schreibst du, einmal kann ich immer auf eine Weiche auffahren (ohne dass ihr etwas passiert). Beim zweiten mal geht's nicht mehr?
Nein, das hast du ein wenig falsch verstanden: Ich wollte damit sagen: Du kannst jede Weiche gefahrlos einmal auffahren, die Weiche muss dann zwar wieder instandgesetzt werden, aber du selbst kannst die Weiche in Auffahrrichtung gefahrlos verlassen, ohne dass etwas entgleist.

Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Plochinger @ 27 Jul 2005, 15:07 hat geschrieben:Schwerer Kleinwagen, zur Gattung der Nebenfahrzeuge mit Kraftantrieb gehörend  ;)
Danke schön. Naja gut, was genau das sein soll weiß ich jetzt zwar immernoch nicht, ich werd mich jedoch mal schlau machen!
Plochinger @ 27 Jul 2005, 15:07 hat geschrieben:Nein, das hast du ein wenig falsch verstanden: Ich wollte damit sagen: Du kannst jede Weiche gefahrlos einmal auffahren, die Weiche muss dann zwar wieder instandgesetzt werden, aber du selbst kannst die Weiche in Auffahrrichtung gefahrlos verlassen, ohne dass etwas entgleist.
Das bedeutet also dass es eigentlich keine Entgleisung geben kann, die Weiche aber sehr wohl Schaden nimmt.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Weiche muss keinen Schaden nehmen. Hab selber schon mal die Erfahrung machen dürfen, eine Weiche aufzufahren. Ich sage nur: schlaftrunken in der Früh in Geltendorf...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Flok @ 27 Jul 2005, 20:30 hat geschrieben: Die Weiche muss keinen Schaden nehmen. Hab selber schon mal die Erfahrung machen dürfen, eine Weiche aufzufahren. Ich sage nur: Schlaftrunken in der Früh in Geltendorf...
Oder im Schnee, wenn man nichts sieht. Ich habe Gott sei dank noch im letzten moment dran gedacht...kam auf der Weiche zum stehen...gerade so, das sie umgestellt werden konnte ;) Die berühmt berüchjtigte Handweiche zwischen 7 und 8
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Flok @ 27 Jul 2005, 20:30 hat geschrieben: Die Weiche muss keinen Schaden nehmen. Hab selber schon mal die Erfahrung machen dürfen, eine Weiche aufzufahren. Ich sage nur: schlaftrunken in der Früh in Geltendorf...
Ich habs mal in der Ausbildung total verplant und eine Weiche vollgas (20-25km/h) aufgefahren ... Der Weichenhebel ist nur so umgeflogen :lol:
Hat aber alles gepasst.

Im Rangierdienst wurden von vielen faulen Rangierbegleitern Weichen absichtlich aufgefahren.

Sowas kann man natürlich nur bei Handweichen machen - Ich würde es mich aber nicht trauen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die berühmt berüchjtigte Handweiche zwischen 7 und 8
Genau die... :lol:
Der Weichenhebel ist nur so umgeflogen
:lol: Da möchte ich aber meine Hand nicht in der Nähe haben. Wenn der Weichenhebel durch Fahrzeuggewicht und die Geschwindigkeit umgewuchtet wird, hat der bestimmt eine... naja, sagen wir mal "sanfte Gewalt". :lol:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Dave @ 27 Jul 2005, 15:00 hat geschrieben: Also, ich persönlich habe das noch nicht beobachten können. Ein Freund von mir (wohnt da in der Nähe) hat das in Herrenberg erlebt. Vielleicht gab es noch andere Gründe warum die Weich dabei drauf ging. Auf jeden Fall hätte es was herausgerissen. Am besten ich frag ihn nochmal (hab damals am Telefon nicht so genau zugehört bzw. war beschäftigt).
Grüße, Dave
Freilich ist es möglich, dass so eine Weiche Schaden bei solchen Aktionen nimmt, bei niedrigen Geschwindigkeiten natürlich unwahrscheinlicher als bei hohen. Denkbar wäre dass der Weichenverschluss nicht mehr richtig wirkt oder gar die Umstellstange verbogen wird, daher muss die Weiche nach einer solchen Aktion begutachtet werden. Bei elektrischen Weichen könnte es halt auch den Antrieb beschädigen, deswegen ist der Fdl nicht wirklich begeistert, wenn auf seinem Stellwerk plötzlich die Auffahrmeldung auf dem Stelltisch erscheint... :rolleyes:

Was das "herausreissen" angeht, so reisst es bei einer aufgelegten Gleissperre einiges heraus, nicht nur, dass die Lok/ Wagen entgleist, je nach Aufprallgeschwindigkeit muss danach einiges gerichtet werden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dave @ 27 Jul 2005, 15:28 hat geschrieben: Danke schön. Naja gut, was genau das sein soll weiß ich jetzt zwar immernoch nicht, ich werd mich jedoch mal schlau machen!
Ein Schwerkleinwagen ist ein schwerer Kleinwagen. :D Kleinwagen sind Wagen, die eine Achslast von weniger wie 3,5t haben. Fahrten, die nur oder mindestens mit einem solcher Wagen gebildet sind, müssen grundsätzlich als Sperrfahrt verkehren, da Gleischaltmittel von solchen Wagen nicht immer einwandfei bedient werden (e.g. Einschaltpunkt für BÜ, Gleisfreimeldeeinrichtungen, usw.). Als Kleinwagen kannste beispielsweise eine Draisine nehmen.
Schwerkleinwagen haben eine Achslast von 3,5t oder mehr und können als normale Fahrten verkehren, beispielsweise Bauzüge (gelbe Gefahren :D).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Oh fein, danke für die vielen Antworten in Erklärungen! Ich treff morgen denjenigen vom dem ich die Story von Herrenberg hab und bin ansonsten 2 Wochen in Urlaub (teilweise auch mit Bike und Bahn).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten