Es gibt Leute die verstehen, worum es eigentlich in diesem Thema gehen sollte, und es gibt welche, die begreifen es nicht, und die die es nicht begreifen (wollen) schreiben dann Müll. Ein Beispiel für absoluten Müll ist der letzte Beitrag von AndreasZ, liegt es vielleicht an der fortgeschrittenen Zeit?
Zäumen wir mal das Pferd von hinten auf: Die DB heißt selbstverständlich und ganz offiziell "Die Bahn", der Begriff Deutsche Bahn findet nur noch intern Verwendung. Und die Leute, die immer noch Bundesbahn zur Die Bahn sagen, sind die ewig gestrigen bei denen die Zeit stehen geblieben ist.
Die Kürzel VT und ET vor einer Baureihe sind durchaus legitim, genauso wie die Kürzel E und V noch verwendet werden können, man kann also durchaus auch E101 sagen, klingt zwar komisch, ist aber an sich völlig richtig. Desweiteren sei der Hinweis gestattet, daß Traktionskürzel und Baureihennummer nicht unbedingt das gleiche aussagen müssen, z.B. eine E242 ist durchaus eine E-Lok, obwohl die erste Nummer der Baureihe aussagen würde daß es sich um eine Diesellok handelt. Zu Zeiten der Liberalisierung des Schienennetzes in Deutschland muß sogar wieder verstärkt auf diese Traktionskürzel zurückgegriffen werden, ein Beispiel hierfür E481 <-> ET481
Desweiteren bezeichnen diese Traktionskürzel keinen Eigennamen, so wie dies bei den Produktnamen der ÖBB und der Lokomotivhersteller der Fall ist, denn Bezeichnungen wie Taurus, Herkules, Hektor, BlueTiger sind Eigennamen. Es gibt nunmal von Eigennamen keine Mehrzahl und sämtliche Abwandlungen sind nur von Freaks und Fans erfunden. Es gibt ja auch keine Mehrzahl von Frankfurt, obwohl es davon 2 große in Deutschland gibt, Frankfurt ist als Ortsname ein Eigenname, und so zählt das für jeden anderen Eigennamen genauso, sei es eine Ortschaft oder eine Supermarktkette.
Und wer’s noch nicht verstanden hat:
Das ist ein Taurus, nur echt mit dem nebenstehenden Zeichen ...
... und das sind Tauri
Edit: Orthographie angepasst