Taurus oder Tauri?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich habe es so in Erinnerung, dass Siemens bzw KraussMaffei die 1016/1116 alle als Taurus bezeichnet hat. Doch wer hat das Wort Tauri für die 1116/182 erfunden? Waren das wieder die Freaks?
Tauri ist für mich eine Verunstaltung dieser Lok und ich glaube kaum, dass ein Lokführer auch Tauri sagt, sondern einfach "nur" Taurus.

Habe deswegen mal ein neues Thema eröffnet, weil ich denke, dass das hier eine lange Diskussion geben wird. Wenn nicht, pech gehabt ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Sprachhistorisch ist das ganz einfach:
Taurus bedeutet lateinsch Stier. die Endung -us ist der männliche Singular Nominativ. Davon ist die Endung -i einfach der Plural! Also sind Tauri mindestens 2 Stiere!

Grüße, Dave

PS: Warum man eine leistungsstarke E-Lok nach einem Stier benannte ist wohl klar ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Du hast mich nicht verstanden, wie ich das meine. Bei den freaks heißt die 1016 Taurus und die 1116/182 Tauri.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tigerente @ 24 Jul 2005, 16:00 hat geschrieben: Du hast mich nicht verstanden, wie ich das meine. Bei den freaks heißt die 1016 Taurus und die 1116/182 Tauri.
Doch, ich habe schon verstanden dass es so ist. Nur, von der lateinischen Sprache her macht das keinen Sinn! :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Du hast mich nicht verstanden, wie ich das meine. Bei den freaks heißt die 1016 Taurus und die 1116/182 Tauri.
Vielleicht daher weil die 1116/182 die Mehrsystemvariante ist. Daher vielleicht der Plural.
Aber davon hab' ich aber noch nicht gehört. Die Lok heißt wie gesagt "Taurus" und wenn's mehrere sind, sagt man eben "Tauri", ganz streng nach den Regeln der lateinischen Herkunft des Namens. Manche sagen auch "Taurusse" oder sowas, aber das ist eine sprachliche Vergewaltung! ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

AndreasZ @ 24 Jul 2005, 16:37 hat geschrieben: Manche sagen auch "Taurusse" oder sowas, aber das ist eine sprachliche Vergewaltung! ;)
Der Taurus, Die Tauri, Der Taurüssel, Die Taurüssel.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Wie war gleich nochmal die Mehrzahl von Pizza... Pizzi? Pizzen? Pizzas? Oder vielleicht einfach 2 Pizza? :lol: :P (ist mir jetzt einfach so dazu eingefallen...)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Treiber @ 24 Jul 2005, 18:47 hat geschrieben: Wie war gleich nochmal die Mehrzahl von Pizza... Pizzi? Pizzen? Pizzas? Oder vielleicht einfach 2 Pizza? :lol: :P (ist mir jetzt einfach so dazu eingefallen...)
Na, da gibt es aber noch mehr solcher Fälle ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 24 Jul 2005, 18:47 hat geschrieben: Wie war gleich nochmal die Mehrzahl von Pizza... Pizzi? Pizzen? Pizzas? Oder vielleicht einfach 2 Pizza? :lol: :P (ist mir jetzt einfach so dazu eingefallen...)
Pizzen ist die korrekte Mehrzahl - mittlerweile wird aber auch Pizzas akzeptiert, obwohls mir bei dem Wort den Magen umdreht. :blink:
Weiteres Wort wäre die Mehrzahl von Kaktus; korrekt ist Kakteen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 24 Jul 2005, 19:31 hat geschrieben:
Weiteres Wort wäre die Mehrzahl von Kaktus; korrekt ist Kakteen. ;)
Oder der Atlas - die Atlanten (nicht mit den Atlantern, den Bewohnern von Atlantis verwechseln ;) )
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

AndreasZ @ 24 Jul 2005, 16:37 hat geschrieben:Die Lok heißt wie gesagt "Taurus" und wenn's mehrere sind, sagt man eben "Tauri", ganz streng nach den Regeln der lateinischen Herkunft des Namens. Manche sagen auch "Taurusse" oder sowas, aber das ist eine sprachliche Vergewaltung!  ;)
Wenn ich von einer 1016/1116/182 spreche, sage ich "Taurus". Wenn ich von mehreren Loks dieser Art spreche, sage ich "Tauri".

Der D-Zug wurde heute von einem "Taurus" gezogen.
Für die Übernahme einer Strecke schafft die Privatbahn 12 neue "Tauri" an.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Genau so is' es.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn ich von mehreren Loks dieser Art spreche, sage ich "Tauri".
Sagst du. Bei den ÖBB (die den Produktnamen Taurus keiert haben) spricht und schreibt man niemals von "Tauri", sondern man verwendet für den Plural die "Taurus-Loks" oder "Taurus-Lokomotiven". Es handelt sich schließlich um einen Eigen- bzw. Markennamen.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 24 Jul 2005, 19:31 hat geschrieben:Pizzen ist die korrekte Mehrzahl - mittlerweile wird aber auch Pizzas akzeptiert, obwohls mir bei dem Wort den Magen umdreht. :blink:
Sogar unser Italiener vor der Haustür sagt "Pizzas"... :blink:, aber hört sich wirklich komisch an... :rolleyes:

Letztes Jahr konnten wir unseren Erdkundelehrer immer ärgern, indem wir "Atlasse" sagten :D ;) , vielleicht haben wir deshalb dieses Schuljahr kein Erdkunde mehr :lol: ...?

Ok, :offtopic: -Ende.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also, die Bezeichnung Taurus ist ein "Markenname" von KraussMaffei Graz und der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) für die Loks der Baureihe 1016 und 1116. Die 1116 ist ja bekanntlich nur die Mehrsystemvariante der 1016, daher darf auch diese offiziel die Bezeichnung Taurus tragen.

Die Loks der deutschen Baureihe 182 und die private Ausführung ES64U2 werden nicht offiziell als Taurus bezeichnt, da in Deutschland es keine offiziellen Produktnamen für einzelne Lokomotiven gibt, sondern lediglich Lokfamilien. Die 182er und ES64U2 gehören zur Kategorie der EuroSprinter (ES), genauso wie z.B. die BR152.

Die Abwandlung Tauri, Taurusse, Taurüssel und was es alles gibt sind lediglich die Erfindung von Fans, der einzig offizielle Name ist Taurus, auch wenn im lateinischen durchaus die Mehrzahl von Taurus Tauri ist, so ist es dennoch kein offizieller Produktname (genau darauf wollte die Tigerente hinaus) und von daher schlicht und einfach als Bezeichnung falsch.


Edit: Rechtschreibfehler ausgebügelt
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

OK, doppelt hält besser ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Matthias1044 @ 24 Jul 2005, 20:42 hat geschrieben: OK, doppelt hält besser ;)
Wenn 2 Leute gleichzeitig den selben Gedanken haben ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Guido @ 24 Jul 2005, 20:40 hat geschrieben: (...) von daher schlicht und einfach als Bezeichnung falsch.
Wenn ich mich bei Siemens oder der ÖBB bewerben möchte sollte ich natürlich nicht von den 3 Tauri sprechen, aber im normalen Sprachgebrauch gibt es kein falsch. Ich darf ja offiziell auch nicht Quietsch sagen, hier z.B. aber schon.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn ich mich bei Siemens oder der ÖBB bewerben möchte sollte ich natürlich nicht von den 3 Tauri sprechen
Du kannst aber vom Taurus 3 sprechen, das wäre ÖBB offiziell die Reihe 1216 ;) .
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also man liest ja auch manchmal "ein Tauri". Das liegt dann nur daran, dass sich manche nicht so wissenschaftlach mit dem Wort "Taurus" auseinandersetzen wie wir, irgendwo von mehreren Tauri gelesen haben und dann denkan, dass das es sich dabei um einen von den Fans benutzten Spitznamen für die Taurus-Loks handelt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Offiziell - offiziell... ist auch die Bezeichnung als ET420 oder VT642 falsch.
Denn ET und die 4 bedeuten das selbe, ebenso wie VT und der 6er. Also korrekt müsste man sagen Baureihe 642 oder nach der seit 1968 in (West-)Deutschland überholten Bezeichnung ET42. Aber eigentlich ist letzteres ja seit fast 40 Jahren überholt, also kommt das nicht in Frage.
ET420 heißt ja eigentlich "Elektrotriebwagen Elektrotriebwagen-20" und die DB (und die Fans) benutzt diesen Blödsinn ja täglich... :lol:
Und warum schreibt die Bahn immer "die Bahn" neben ihr Logo? Es müsste doch offiziell "Deutsche Bahn AG" heißen... und warum sagen einige "Bundesbahn" dazu?? Hab' ich schon erzählt, dass es Karlsplatz (Stachus) heißen muss und nicht Karlsplatz-Stachus oder dass ich die weißen Piktogramme mit den abgerundeten Ecken und (schwarzem) Rahmen besser gefallen, als die violetten mit den eckigen Ecken? :rolleyes: <_<
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Es gibt Leute die verstehen, worum es eigentlich in diesem Thema gehen sollte, und es gibt welche, die begreifen es nicht, und die die es nicht begreifen (wollen) schreiben dann Müll. Ein Beispiel für absoluten Müll ist der letzte Beitrag von AndreasZ, liegt es vielleicht an der fortgeschrittenen Zeit?

Zäumen wir mal das Pferd von hinten auf: Die DB heißt selbstverständlich und ganz offiziell "Die Bahn", der Begriff Deutsche Bahn findet nur noch intern Verwendung. Und die Leute, die immer noch Bundesbahn zur Die Bahn sagen, sind die ewig gestrigen bei denen die Zeit stehen geblieben ist.

Die Kürzel VT und ET vor einer Baureihe sind durchaus legitim, genauso wie die Kürzel E und V noch verwendet werden können, man kann also durchaus auch E101 sagen, klingt zwar komisch, ist aber an sich völlig richtig. Desweiteren sei der Hinweis gestattet, daß Traktionskürzel und Baureihennummer nicht unbedingt das gleiche aussagen müssen, z.B. eine E242 ist durchaus eine E-Lok, obwohl die erste Nummer der Baureihe aussagen würde daß es sich um eine Diesellok handelt. Zu Zeiten der Liberalisierung des Schienennetzes in Deutschland muß sogar wieder verstärkt auf diese Traktionskürzel zurückgegriffen werden, ein Beispiel hierfür E481 <-> ET481

Desweiteren bezeichnen diese Traktionskürzel keinen Eigennamen, so wie dies bei den Produktnamen der ÖBB und der Lokomotivhersteller der Fall ist, denn Bezeichnungen wie Taurus, Herkules, Hektor, BlueTiger sind Eigennamen. Es gibt nunmal von Eigennamen keine Mehrzahl und sämtliche Abwandlungen sind nur von Freaks und Fans erfunden. Es gibt ja auch keine Mehrzahl von Frankfurt, obwohl es davon 2 große in Deutschland gibt, Frankfurt ist als Ortsname ein Eigenname, und so zählt das für jeden anderen Eigennamen genauso, sei es eine Ortschaft oder eine Supermarktkette.

Und wer’s noch nicht verstanden hat:

Das ist ein Taurus, nur echt mit dem nebenstehenden Zeichen ...
Bild Bild

... und das sind Tauri
Bild

Edit: Orthographie angepasst
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ein Beispiel für absoluten Müll ist der letzte Beitrag von AndreasZ, liegt es vielleicht an der fortgeschrittenen Zeit?
Nö, es liegt dran, dass ich mich immer noch wundere, über was sich beschränkte Horizonte aufregen können...
Übrigens ist "absoluter Müll" nicht die offizielle Bezeichnung für meine Beiträge... :wacko:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es gibt Dinge im Leben, da möchte ich meinen es mit Kindern zu tun zu haben. Warum kann man solange auf Bezeichnungen rumreiten, die glasklar sind?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 25 Jul 2005, 15:08 hat geschrieben: Es gibt Dinge im Leben, da möchte ich meinen es mit Kindern zu tun zu haben. Warum kann man solange auf Bezeichnungen rumreiten, die glasklar sind?
Das kennen wir doch ausm Forum schon zur Genüge. ;) Es wird diskutiert um des Diskutierens-Willen und am Ende ist man fast genauso schlau/dumm wie vorher. :P :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ET 423 @ 25 Jul 2005, 15:22 hat geschrieben: Das kennen wir doch ausm Forum schon zur Genüge. ;) Es wird diskutiert um des Diskutierens-Willen und am Ende ist man fast genauso schlau/dumm wie vorher. :P :D
Sehr schön formuliert, Chef ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 25 Jul 2005, 15:22 hat geschrieben: Das kennen wir doch ausm Forum schon zur Genüge. ;) Es wird diskutiert um des Diskutierens-Willen und am Ende ist man fast genauso schlau/dumm wie vorher. :P :D
Das macht aber ungemein Spaß. findet ihr nicht auch? Viele derjenigen die sich jetzt so aufregen warum man das so lange durchreitet machen das doch selber ständig! Also, wir wissen es alle besser, weiter gehts... ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Guido @ 25 Jul 2005, 09:07 hat geschrieben:Die Kürzel VT und ET vor einer Baureihe sind durchaus legitim, genauso wie die Kürzel E und V noch verwendet werden können, man kann also durchaus auch E101 sagen, klingt zwar komisch, ist aber an sich völlig richtig. Desweiteren sei der Hinweis gestattet, daß Traktionskürzel und Baureihennummer nicht unbedingt das gleiche aussagen müssen, z.B. eine E242 ist durchaus eine E-Lok, obwohl die erste Nummer der Baureihe aussagen würde daß es sich um eine Diesellok handelt. Zu Zeiten der Liberalisierung des Schienennetzes in Deutschland muß sogar wieder verstärkt auf diese Traktionskürzel zurückgegriffen werden, ein Beispiel hierfür E481 <-> ET481
Das sehe ich auch so. Gerade in Zeiten des länderübergreifenden Schienenverkehrs können die Nummerncodes doppelte Bedeutungen haben wie z.B. 481. 481 = Berliner S-Bahntriebzug oder Schweizer Güterzuglok? Da ist sinnvoll, wenn mit E oder ET die Form abgegrenzt wird. E 481 ist die SBB-Cargolok, ET 481 ist der Berliner S-Bahntriebzug. Gleiches gilt für BR 420: ET 420 ist der süddeutsche Einheits-S-Bahnzug, E 420 ist die SBB-Einheitslok der 60er Jahre ähnlich der deutschen E10/E40-Familie.
Als ich gelesen hatte, dass die Hamburger Hochbahn für ihre Regionalbahn-Leistungen im Raum Göttingen - Kassel 40 Triebzüge der Baureihe 523 beschafft, habe ich zunächst gestutzt: ET's auf 5? Nach einiger Suche im Internet fand ich die Bestätigung, dass es sich hierbei um SBB-Triebzüge handelt und der Nummerncode für ET's in der Schweiz auf 5 ist. Daher auch die für deutsche Verhältnisse ungewöhliche Baureihenbezeichnung 523.
Antworten