Liniennummernkästen für die Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Seit den Niederflurwagen gibt es keine Liniennummernkästen mehr vorne auf den Straßenbahnen. Dabei weiß doch jeder, der schon einmal bei schlechten Lichtverhältnissen auf die Straßenbahn gewartet hat, daß Liniennummernkästen für die Fahrgäste nur Vorteile bieten. Wir sollten also nun darauf achten, daß die neuen Vario-Bahnen, wenn sie denn nun kommen, mit Liniennummernkästen ausgestattet werden. Soviel Service sollten wir den SWM-Verkehrsbetrieben wohl wert sein. Wie kam es eigentlich dazu, daß man bei den R-Wägen (Möööp! Fehler! Wie's richtig heißen muß, steht bei ET423 in der Signatur!) auf den großen Liniennummernkasten am Dach verzichtet hat? In einigen Vorstudien (Onnich/Badalec: Münchens R-Wagen) ist er nämlich noch zu sehen.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:04 hat geschrieben: Seit den Niederflurwagen gibt es keine Liniennummernkästen mehr vorne auf den Straßenbahnen.
Einspruch, die R3.3 haben abgesetzte ZZA. Die R2.2 haben sie hinter der Frontscheibe, da kann es etwas spiegeln, aber die R3.3 haben einen abgesetzten Kasten mit den ZZA.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich will nicht wissen, wie besch...... das aussehen würde. Im übrigen erkennt bei den R3.3 die Anzeige super.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Ja, aber auf dem Dach bestünde doch die Möglichkeit, die Liniennummer noch größer anzuzeigen. Du kennst doch noch den M-Wagen oder P-Wagen. Das sah doch sooo schön aus! Und hilfreich für die Fahrgäste war es sowieso.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:17 hat geschrieben: Ja, aber auf dem Dach bestünde doch die Möglichkeit, die Liniennummer noch größer anzuzeigen. Du kennst doch noch den M-Wagen oder P-Wagen. Das sah doch sooo schön aus! Und hilfreich für die Fahrgäste war es sowieso.
Wieso denn, das passt schon so, ich habe auch gehört (stand hier irgendwo im Forum), das die R2 teilweise die Anzeiger vom R3 bekommen haben, ich sehe da kein Problem mit der Lesbarkeit.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Du. Tramfan, welche Tram ist denn dann dein Liebling? Der M-Wagen/P-Wagen anscheindend nicht. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 15:17 hat geschrieben: Du kennst doch noch den P-Wagen. Das sah doch sooo schön aus!
Ähm P-Wagen fahren jetzt noch. :rolleyes:
tramfan

Beitrag von tramfan »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:22 hat geschrieben: Du. Tramfan, welche Tram ist denn dann dein Liebling? Der M-Wagen/P-Wagen anscheindend nicht. :)
Falsch, ich mag den P-Wagen und M-Wagen genauso wie die R-Wagen.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Gibt's da wirklich keine Rangabstufung? Magst du denn alle gleich? Also meine Charts schauen so aus:

1. M-Wagen
2. P-Wagen (Ja, ich weiß sehr gut, daß die noch fahren) :D (anstelle des Ganz-Breit-Grins-Smilie)
3. R-Wagen
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:17 hat geschrieben: Das sah doch sooo schön aus!
Ich liebe diese Fahrzeuge auch sehr. Aber mahl ehrlich: Am R-Wagen würde ein spezieller Nummernkasten blöd aussehen.(Meine ich)
pok

Beitrag von pok »

lol :D auf sowas muss man erstmal kommen :)
Also ich hatte noch nie Probleme, ne Liniennummer zu erkennen.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Bitte nicht schon wieder eine P-Wagen Diskussion..
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wirklichkeit @ 29 Jul 2005, 16:04 hat geschrieben: Wir sollten also nun darauf achten, daß die neuen Vario-Bahnen, wenn sie denn nun kommen, mit Liniennummernkästen ausgestattet werden.
Jo genau, und in einem Wetter-Forum, wo man übers Wetter diskutieren konnte (Zitat: "ich bräuchte morgen Regen für meine frisch eingesetzten Blümchen, könnte man da was machen?"), wollte ich schon fragen, ob man net immer 20°C mit bedenktem Himmel und 0% Niederschlag beantragen kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten