Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 28 Jul 2005, 14:32 hat geschrieben: Meines Erachtens sind bei uns mehr als genug Aschenbecher aufgestellt. Wie es in München ist, weiß ich nicht genau, ist schließlich nicht mein Heimatbahnhof.
Naja, nur weil Aschenbecher aufgestellt sind, muß das nicht heißen, daß da auch geraucht werden darf. Viele Aschenbecher haben hier nur den Zweck, daß man da seine Kippe sofort ausmachen soll aber net weiterrauchen darf. :wacko: :huh:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:37 hat geschrieben: Naja, nur weil Aschenbecher aufgestellt sind, muß das nicht heißen, daß da auch geraucht werden darf. Viele Aschenbecher haben hier nur den Zweck, daß man da seine Kippe sofort ausmachen soll aber net weiterrauchen darf. :wacko: :huh:
Ich schätze, ist genauso bei uns, wieviele diese Aschenbecher trotzdem ignorieren, habe ich bereits erwähnt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:01 hat geschrieben: Im Stamm nicht rauchen und 20min, bevor man abgelöst wird, das Rauchen einstellen und durchlüften. Habe ich immer gemacht ==> Fenster runter, manchmal sogar auf beiden Seiten.
Das bringt leider einem Nichtraucher gar nix, der Gestank hat sich in alle Ritzen bis zur Verschrottung festgesetzt :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 28 Jul 2005, 15:31 hat geschrieben: Das bringt leider einem Nichtraucher gar nix, der Gestank hat sich in alle Ritzen bis zur Verschrottung festgesetzt :(
Hmm, dann bringts beim 423 ja jetzt auch nix mehr, oder? Da wurde ja schon jahrelang gequalmt...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Man muss es aber auch nicht noch weiter verschlimmern.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:22 hat geschrieben: Soo, dann gehen wir halt in die nächste Runde: Gäbe es genügend Raucherbereiche und Aschenbecher, würden 99% der Raucher gesittet sich dort hinstellen und rauchen. Das letzte Prozent, ok, abzocken, das ist dann gerechtfertigt. Aber sämtliche Bahnhöfe zu Nichtraucherbahnhöfen zu erklären und damit indirekt einem jeden Raucher eine vorn Latz zu knallen, ist eine noch größere Unverschämtheit.
Und warum sollte man mehr Raucherbereiche machen?? Ist es etwa ein dringendes menschliches Bedürfnis? Und wenn es so wäre, selbst dafür wird ja Geld kassiert, siehe McClean, also machen wir doch einfach McSmoke auf, gemütliche gelbe Raucherzimmerchen, wo man für schlappe 50 Ct. Eintritt rauchen darf bis der Schädel qualmt...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Tja liebe Leute, was heißt das für Euch ?
Bringt uns TF´s nicht zur Weißglut, sonst werden wir wegen rauchens entfernt

So jetzt ist das Coffein alle, jetzt geh ich nachhause
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 28 Jul 2005, 20:14 hat geschrieben: Und warum sollte man mehr Raucherbereiche machen?? Ist es etwa ein dringendes menschliches Bedürfnis? Und wenn es so wäre, selbst dafür wird ja Geld kassiert, siehe McClean, also machen wir doch einfach McSmoke auf, gemütliche gelbe Raucherzimmerchen, wo man für schlappe 50 Ct. Eintritt rauchen darf bis der Schädel qualmt...
Für viele anscheinend schon, oder? Genauso könnte man fragen, warum die Leute in der Öffentlichkeit dann essen müssen (das riecht zum Teil auch übelst, was da gefuttert wird) oder trinken. Es gibt auch öffentliche Toiletten, wo man keinen Eintritt zahlt und McClean habe ich aus diesem Grund noch net besucht. Mit der extremen Not (und Urin kann drücken, das weiß wohl jeder) von Menschen so einen Profit zu machen, sehe ich nicht ein. Allmählich driftet diese Diskussion übrigens ins Absurde ab (e.g. dein McSmoke) und wenns so weitergeht, schreib ich halt nix mehr dazu.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 1 Aug 2005, 15:43 hat geschrieben: Für viele anscheinend schon, oder? Genauso könnte man fragen, warum die Leute in der Öffentlichkeit dann essen müssen (das riecht zum Teil auch übelst, was da gefuttert wird) oder trinken. Es gibt auch öffentliche Toiletten, wo man keinen Eintritt zahlt und McClean habe ich aus diesem Grund noch net besucht. Mit der extremen Not (und Urin kann drücken, das weiß wohl jeder) von Menschen so einen Profit zu machen, sehe ich nicht ein. Allmählich driftet diese Diskussion übrigens ins Absurde ab (e.g. dein McSmoke) und wenns so weitergeht, schreib ich halt nix mehr dazu.
Dein Vergleich hinkt aber ganz schön, essen und trinken ist nun wirklich was lebenswichtiges, das mit rauchen gleichzusetzen halte ich für sehr daneben. Wie ich weiter oben schon schrieb kann man mit Rauchern über das Thema sowieso nicht diskutieren und wenn Du die Ironie in meinem McSmoke-Vorschlag nicht sehen kannst oder willst, dann brauchst Du auch nichts mehr dazuschreiben!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 1 Aug 2005, 21:01 hat geschrieben: Dein Vergleich hinkt aber ganz schön, essen und trinken ist nun wirklich was lebenswichtiges, das mit rauchen gleichzusetzen halte ich für sehr daneben. Wie ich weiter oben schon schrieb kann man mit Rauchern über das Thema sowieso nicht diskutieren und wenn Du die Ironie in meinem McSmoke-Vorschlag nicht sehen kannst oder willst, dann brauchst Du auch nichts mehr dazuschreiben!
Den Ball spiel ich gerne zurück - das mit dem essen und trinken war auch ironisch gemeint. Ebenso hätte ich schreiben können, daß Leute, die Hunger oder Durst verspüren auch in ein Restaurant oder nen Schnellimbiß gehen können. Lebenswichtig isses alle Male, aber man müßte es ebenso net unterwegs machen.
Und ich sehe hier auch (net nur an dir), daß man mit Nichtrauchern net drüber reden kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 1 Aug 2005, 21:11 hat geschrieben: Und ich sehe hier auch (net nur an dir), daß man mit Nichtrauchern net drüber reden kann.
So so, Du willst darüber reden... Okay, dann sag doch mal warum man bei der Bahn die Rauchverbote nicht ausweiten sollte? Was sind die Vorzüge des Rauchens?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 1 Aug 2005, 21:37 hat geschrieben: So so, Du willst darüber reden... Okay, dann sag doch mal warum man bei der Bahn die Rauchverbote nicht ausweiten sollte? Was sind die Vorzüge des Rauchens?
Das ist schon wieder der falsche Ansatz - ich bin auch für Rauchverbote, so isses net, aber net überall und immer. Raucher sind auch zahlende Kunden, das vergessen hier nur viele. Mit zwei Raucherbereichen pro Bahnsteig würde ich mich ja noch zufrieden geben (am Besten an jedem Ende). Da können die Raucher ihrer Sucht fröhnen, sich kaputt machen, dem Staat Geld schenken und Nichtraucher wissen ganz genau, daß da die bösen Mörder sind und können diese Bereiche meiden. So schwer kann das doch net sein, oder? Ebenso mit dem Rauchen im Zug. Ein Raucherwagen pro Zugverband (abhängig von der Länge natürlich - bei Zügen gebildet aus drei Wagen wäre ein ganzer Raucherwagen überdimensioniert), der am Anfang oder Ende des Zuges läuft (damit die Nichtraucher keinen Spießrutenlauf vollführen müssen) ist sowohl organisatorisch wie umlauftechnisch machbar. Ich will ja net viel, ich sage ja net, daß alles zum Raucherbereich konvertiert werden muß. Mich störts aber, wenn man mit aller Gewalt versucht, sowas einzudämmen. Die Bahn hat bedeutend größere Probleme wie ein paar Suchtkranke in ihren Zügen zu bekämpfen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 1 Aug 2005, 21:48 hat geschrieben: Das ist schon wieder der falsche Ansatz - ich bin auch für Rauchverbote, so isses net, aber net überall und immer. Raucher sind auch zahlende Kunden, das vergessen hier nur viele. Mit zwei Raucherbereichen pro Bahnsteig würde ich mich ja noch zufrieden geben (am Besten an jedem Ende). Da können die Raucher ihrer Sucht fröhnen, sich kaputt machen, dem Staat Geld schenken und Nichtraucher wissen ganz genau, daß da die bösen Mörder sind und können diese Bereiche meiden. So schwer kann das doch net sein, oder? Ebenso mit dem Rauchen im Zug. Ein Raucherwagen pro Zugverband (abhängig von der Länge natürlich - bei Zügen gebildet aus drei Wagen wäre ein ganzer Raucherwagen überdimensioniert), der am Anfang oder Ende des Zuges läuft (damit die Nichtraucher keinen Spießrutenlauf vollführen müssen) ist sowohl organisatorisch wie umlauftechnisch machbar. Ich will ja net viel, ich sage ja net, daß alles zum Raucherbereich konvertiert werden muß. Mich störts aber, wenn man mit aller Gewalt versucht, sowas einzudämmen. Die Bahn hat bedeutend größere Probleme wie ein paar Suchtkranke in ihren Zügen zu bekämpfen...
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Bahn dies nicht aus gesundheitlichen Aspekten macht, sondern vielmehr unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, denn die Raucherwagen haben einfach einen höheren Reinigungsaufwand und Sengschäden sind auch immer wieder zu beheben. Ist ja dasselbe mit dem Rauchverbot auf den Bahnsteigen, man will einfach die insbesondere aus dem Gleisbereich schwer zu entfernende Kippen los werden, doch mangels Kontrolle wird das wohl nix werden. Das komische ist halt auch warum viele Raucher die Kippen am Liebsten ins Gleis schnippsen, selbst früher als die Ascher noch auf jedem Mülleimer offen waren. Aber das hat vermutlich denselben Grund wie wenn Leute direkt neben der Unterführung lieber über´s Gleis rennen... Faulheit.

Das mit den Raucherwagen vorne und hinten hat ja auch beim ICE1 und 2 auch gut geklappt, aber schon beim ICE3 und T war es nicht mehr so recht möglich, da man die Endwagen nicht als Raucherbereiche haben wollte, so kam es dass sich nun die Raucherwagen wieder zwischen den Nichtraucherwagen befanden. Der TD war ja dann noch ein Stufe krasser, da es nur einen 1. Klasse-Wagen gab, waren die ersten Sitzplätze nach dem Wagenübergang als Raucherbereich gekennzeichnet, doch der aufsteigende Rauch kümmerte sich darum recht wenig, so dass es wirklich ständig Beschwerden seitens der Nichtraucher gab und das meines Erachtens auch völlig zurecht, denn insbesondere in der 1. Klasse genehmigen sich Raucher gerne mal ne Zigarre oder ähnliches und die Dinger kann man ja am nächsten Tag noch riechen...

Den Interessenskonflikt Raucher-Nichtraucher wird es solange geben bis entweder alle rauchen oder keiner mehr raucht... :D
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Ich stimme den Beiträgen von ET 423 weitestgehend zu.

Beim Führerstand halte ich mich als Fahrgast aber vorsichtshalber raus... :)

Ist oder wird an Bahnhöfen u.a. aus Sauberkeitsgründen mit Ausnahme der Raucherbereiche das Rauchen verboten, erleidet diese Begründung aber leichte Schwäche, wenn an Zugängen zum Bahnhof vorhandene Aschenbecher entfernt werden (z.B. Hauptbahnhof München Nord). Wohin wird wohl der verbotsachtende Raucher, der an dieser Stelle Zugang begehrt seine Kippe befördern?
Ebenso schwach wirkt diese Begründung, wenn - wie an meinem "Haus"-Freiluftbahnhof Nannhofen (Mammendorf) - erst nach Einführung des Rauchverbots überhaupt erstmal ein Aschenbecher aufgestellt wird.
Leider hat der Anfang dieser Woche aber auch wieder Füße bekommen ... :(
Den Interessenskonflikt Raucher-Nichtraucher wird es solange geben bis entweder alle rauchen oder keiner mehr raucht... 
Ebenfalls volle Zustimmung.

Bei Forderungen nach einem generellen Rauchverbot findet man manchmal auch das Zugeständnis, die Raucher sollten ihre Sucht nur noch in der eigenen Wohnung austoben dürfen. Konsequenterweise müßte man dann zum Nichtraucherschutz aber den Rauchern das Lüften derselben ebenfalls wieder verbieten... :D

Ich finde es sehr reizvoll, daß die Menschen in ihrer persönlichen Lebensführung so vielfältig sind. Warum will man sie durch immer mehr Verbote im persönlichen Bereich immer einfältiger machen?
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen: Langsam aber sicher-so hab ich das Gefühl-schlägt der Nichtraucherschutz um in Diskriminierung der Raucher.
Was sind die Vorzüge des Rauchens?
Es gibt ganz schlicht und einfach keine!
[/QUOTE]Dein Vergleich hinkt aber ganz schön, essen und trinken ist nun wirklich was lebenswichtiges, das mit rauchen gleichzusetzen halte ich für sehr daneben
Halte ich nicht unbedingt für daneben. Rauchen ist eine Sucht,d.h. der Körper ist davon genauso abhängig wie von Nahrungsaufnahme, aber das wird ein Nichtraucher wohl nie verstehen. Versteht mich bitte nicht falsch-ich will das Rauchen nicht verteidigen,manchmal verfluche ich den Tag,an dem ich mit diesem Sch...angefangen hab, aber ihr Nichtraucher habt absolut keine Vorstellung,wie das ist, wenn man möchte aber nicht darf...
Deshalb sage ich bei längeren Aufenthalten neben Ort und Ausstiegsseite auch an:"Raucherpause,Weiterfahrt um X Uhr"
Der Kork
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 02 Aug 2005, 19:02

Beitrag von Der Kork »

Ich habe nichts gegen Raucher - obwohl ich Nichtraucher bin.
Wenn jemand seiner Sucht frönt - bitte.
Ich verstehe, warum die Bahn die Raucherwaggons abgeschafft hat (WC & Raucher in einem Abteil bzw X-Wagen find selbst ich eklig), aber ich habe kein Problem damit, wenn jemand am Bahnsteig raucht, solang die sie die Kippen nicht einfach in die Gegend schnippen ist mir das echt Wurst.

Was ich allerdings auf den Tod nicht ausstehen kann sind Zigarrenraucher, die mir ihren Qualm (anscheinend sogar noch in böswilliger Absicht) ins Gesicht blasen - und Raucher, die sich um feuerpolizeiliche Bestimmungen, die ja im Grunde der Sicherheit der Nutzer des Bahnhofes, also auch dieser Raucher dienen, einen feuchten Kehricht scheren...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hab was interessantes gefunden:
Klicke hier
Der Crossair-Gründer Moritz Suter will auf den Hauptachsen in der Schweiz, genannt werden in dem Artikel Genf-Romanshorn, Basel-Bern-Brig und Zürich-Chiasso, extra Raucherwagen einsetzen. Diese müssen vom Rest des Zuges getrennt sein, da ja nur noch in gecharterten Spezialwagen künftig geraucht werden darf. Die Idee klingt ja ganz gut, mal sehen, ob er mit dem Extrawagen Erfolg haben wird. Denn der SBB-Tarif wird ja dort nicht gelten dürfen. Wahrscheinlich wird es doch zu kompliziert für die meisten Raucher. Allerhöchstens bei Pendlern wird er Erflog haben können.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

jetzt haben sie wieder die Weisug für das Rauchverbot auf dem Fst. zurückgezogen.
Warum weiß ich leider nicht.


cya
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 18 Aug 2005, 16:01 hat geschrieben: Hab was interessantes gefunden:
Klicke hier
flog haben können.
Von mir aus kann der ein EVU aufbauen welches nur verrauchte Züge hat. Sich aber an die SBB hängen dürfte meiner Meinung nach nur drin sein wenn dadurch keine Unkosten entstehen welche nicht von dem Qualm-EVU getragen werden.
Grüße, Dave
PS: Wenn so jemand sich das ausdenkt meine ich schon dass er wirtschaftlich arbeiten kann und das Projekt sich rentiert. Aber mal abwarten.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

EiB München @ 18 Aug 2005, 17:00 hat geschrieben:jetzt haben sie wieder die Weisug für das Rauchverbot auf dem Fst. zurückgezogen.
Warum weiß ich leider nicht.
Dann wieder Raucherabteile einführen und gut is!

Da meine Frage von vor ein paar Wochen noch nicht beantwortet wurde, stelle ich die Frage erneut:
Hat der ALEX noch Raucherabteile?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 18 Aug 2005, 20:57 hat geschrieben: Da meine Frage von vor ein paar Wochen noch nicht beantwortet wurde, stelle ich die Frage erneut:
Hat der ALEX noch Raucherabteile?
Vor einer Woche hatte er noch welche...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 18 Aug 2005, 20:59 hat geschrieben:Vor einer Woche hatte er noch welche...
Danke für die Info!

Gestern abend habe ich in Stuttgart Hbf bei einem RE Richtung Ulm-Donauwörth aus 5 "bayerischen" Dosto-Wagen auch noch Raucherabteile gesehen (die zwei 2.Klasse-Dostos hinter der Lok hatten welche, die darauffolgenden 1./2.Klasse sowie 2.Klasse-Wagen sowie Steuerwagen (der sowieso) waren bereits rauchfrei). Besonders lustig fand ich in einem Dosto den Aufkleber "Danke, daß sie hier nicht rauchen" neben dem noch vorhandenen Raucher-Piktogramm bei Treppenaufgang in den Oberstock. Haben einen Monat nach dem Start der Aktion eigentlich noch viele DB-Wagen Raucherabteile?
tramfan

Beitrag von tramfan »

luc @ 28 Aug 2005, 03:40 hat geschrieben: Haben einen Monat nach dem Start der Aktion eigentlich noch viele DB-Wagen Raucherabteile?
Seit Anfang der Aktion sind mir keine mehr aufgefallen, mir kommt es vor als ob die Bahn schlagartig die meisten Züge schon rauchfrei gemacht haben. Trotzdem gibt es immer wieder welche, die meinen, das Rauchverbot gilt für sie nicht. :angry: :angry: :angry:
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

gäbe eine ganz einfache Lösung:

in der 2. Klasse das Rauchen komplett verbieten und Raucherwaggons nur noch als 1. Klasse anhängen. Wer rauchen will, der zahlt halt auch und durch den höheren Preis sind die Reinigungskosten wieder aufgefangen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

s-man @ 28 Aug 2005, 13:35 hat geschrieben: gäbe eine ganz einfache Lösung:

in der 2. Klasse das Rauchen komplett verbieten und Raucherwaggons nur noch als 1. Klasse anhängen. Wer rauchen will, der zahlt halt auch und durch den höheren Preis sind die Reinigungskosten wieder aufgefangen.
Gute Idee, wird aber mancher Raucher als Nötigung ansehen. Daher besser: Raucherabteile abschaffen und hohe Bußgelder bei Nichtbeachtung, die aber auch konsequent eingefordert werden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 28 Aug 2005, 14:55 hat geschrieben: Gute Idee, wird aber mancher Raucher als Nötigung ansehen. Daher besser: Raucherabteile abschaffen und hohe Bußgelder bei Nichtbeachtung
Achja, und ist das dann keine Nötigung oder wie darf ich das jetzt verstehen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 28 Aug 2005, 15:21 hat geschrieben: Achja, und ist das dann keine Nötigung oder wie darf ich das jetzt verstehen?
Nö finde ich nicht, man muss am Bahnsteig nämlich auch zahlen, warum sollte man da im Zug auch nicht zahlen. Man verstößt ja praktisch gegen einen geschlossenen Vertrag, daher kann man das als Konventionalstrafe ansehen. Finde ich so in Ordnung, also auch keine Nötigung.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 28 Aug 2005, 15:21 hat geschrieben: Achja, und ist das dann keine Nötigung oder wie darf ich das jetzt verstehen?
nö, oder findest du 40¤ erhöhtes Beförderungsentgelt auch als Nötigung?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die SFA (Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme) hat ein paar Hintergrundinformationen zum generellen Rauchverbot in der Schweiz ab 11.Dezember zusammengestellt.
klickst du hier

Ein ganz besonders tolles Zitat ist das hier:
Die Erfahrungen zeigen, dass die Reisenden in Raucherabteilen überdurchschnittlich viel beschädigen
Kommentar: Diese Reisenden sind nicht als Reisende zu bezeichnen sondern eher als Beförderungsfälle. Diese sind auch meist Zwangskunden des ÖPNV und denen dürfte auch ein Nichtraucherzeichen nicht daran hindern irgendwas zu zerstören => Argument totaler Schwachsinn
Übrigens kann man als Assozialer in den Schweizer Zügen ab 11.Dezember genauso weiterrauchen wie bisher, da anscheinend noch keine Bußgelder (im Unterschied zu Frankreich) erhoben werden.
Anscheinend kostet das Rauchverbot auch noch 9 Millionen Franken, ganz schön viel Kohle für einen wahrscheinlich kleinen Rückgang der Fahrgastzahlen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Was von den nichtraucherfreundlichen Medien hier fast totgeschwiegen wird, ist die Tatsache, daß 2 Regionen in Frankreich wohl keine Nichtraucherzüge wollen. Vor allem schweigen sowohl die SNCF als auch die beiden betroffenenen Regionen darüber. Ob die SNCF mittlerweile erfolgreich waren, ist auch unbekannt.

Hier hab ich mal die Regionen aufgelistet:
Nichtraucherzüge (Datum der Umstellung):
(1)TER Alsace (April 2004)
(2)TER Lorraine (Dezember 2004)
(3)TER Rhone-Alpes (Dezember 2004)
(4)TER Aquitaine (31. Mai 2005)
(5)TER Languedoc-Rousillon 1.Juni 2005
(6)TER Bretagne (1.Juli 2005)
(7)TER Auvergne (3. Juli 2005)
(8)TER Pays de la Loire (3.Juli 2005)
(9)TER Centre (1. September 2005)

waren zumindest Ende September nach eigenen Beobachtungen noch Raucherzüge:
TER Bourgogne
TER Provence-Alpes-Cotes-d`Azur
TER Franche-Comte
TER Midi-Pyrenees

unbekannt:
TER Poitou Charentes
TER Basse Normandie
TER Haute Normandie
TER Champagne Ardenne
TER Nord Pas de Calais
TER Limousin
TER Picardie
Antworten