Technik-basiertes Abfertigungsverfahren (TAV)
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Mär 2005, 19:32
- Wohnort: Löwenstadt Stuttgart
@Ike59
Da muss ich dir zustimmen. An einigen Stationen ( hauptsächlich S-Bahn ) gibt es ja Spiegel und Kameras, aber sonst muss man leider nach Gehör abfahren.
Wenn sich größere Gruppen, Kinder etc. am Bahnsteig befinden, schaue ich generell raus. Ist schon vorgekommen, dass ein Koffer oder ein Kind am Bahnsteig zurückgeblieben ist.
Da muss ich dir zustimmen. An einigen Stationen ( hauptsächlich S-Bahn ) gibt es ja Spiegel und Kameras, aber sonst muss man leider nach Gehör abfahren.
Wenn sich größere Gruppen, Kinder etc. am Bahnsteig befinden, schaue ich generell raus. Ist schon vorgekommen, dass ein Koffer oder ein Kind am Bahnsteig zurückgeblieben ist.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Passt hier vielleicht ganz gut rein, zumal noch ein Lokführer aus BW mitliest :rolleyes:
Seit diesem Dienstag fällt mir auf, dass in den Doppelstockzügen des Regionalverkehr(s?) Württemberg, in meinem Fall Ulm-Stuttgart die wieder (?) vorhandenen Bahnbediensteten aussteigen, sich die Tür durch Vierkantbetätigung offen halten, pfeifen und Zp9 geben, wie es auch in Bayern gemacht wird.
Man muss dazu sagen, dass ich seitdem nur noch mit nicht-klimatisierten, grünsitzigen Doppelstockwagen gefahren bin, vielleicht es es bei den neuen anders.
Kennt jemand den Grund? Gab es doch Beschwerden seitens der Fahrgäste, die stehengelassen wurden?
Seit diesem Dienstag fällt mir auf, dass in den Doppelstockzügen des Regionalverkehr(s?) Württemberg, in meinem Fall Ulm-Stuttgart die wieder (?) vorhandenen Bahnbediensteten aussteigen, sich die Tür durch Vierkantbetätigung offen halten, pfeifen und Zp9 geben, wie es auch in Bayern gemacht wird.
Man muss dazu sagen, dass ich seitdem nur noch mit nicht-klimatisierten, grünsitzigen Doppelstockwagen gefahren bin, vielleicht es es bei den neuen anders.
Kennt jemand den Grund? Gab es doch Beschwerden seitens der Fahrgäste, die stehengelassen wurden?
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Da hat er aber schon früher reagiert, wie ich den Beitrag gelesen hab... :rolleyes:ET 423 @ 6 Aug 2005, 19:21 hat geschrieben:![]()
Das fragste besser mal VT 609, der weiß, was gemeint ist.
![]()
![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Ja, aber sicher! Nur wenn ich mir die Umfrage so anschaue, dann kommen mir doch Bedenken, ob da nicht die Triebfahrzeugführer(Tf)-fraktion da ein bißchen... ich meine die tendenziösen Absichten sind ja nicht zu übersehen?ChristianMUC @ 6 Aug 2005, 23:10 hat geschrieben: Na, wenn das nicht gewisse Leute zum jubeln veranlassen wird... :ph34r:
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Also, bei unseren (Stuttgart-Aalen) Dostos (Generation 1 und 2) gab es immer in den letzten drei Jahren Zugbegleiter, die geschlüsselt haben. War das bei euch anders?arj @ 6 Aug 2005, 22:18 hat geschrieben: Seit diesem Dienstag fällt mir auf, dass in den Doppelstockzügen des Regionalverkehr(s?) Württemberg, in meinem Fall Ulm-Stuttgart die wieder (?) vorhandenen Bahnbediensteten aussteigen, sich die Tür durch Vierkantbetätigung offen halten, pfeifen und Zp9 geben, wie es auch in Bayern gemacht wird.
Man muss dazu sagen, dass ich seitdem nur noch mit nicht-klimatisierten, grünsitzigen Doppelstockwagen gefahren bin, vielleicht es es bei den neuen anders.
Kennt jemand den Grund? Gab es doch Beschwerden seitens der Fahrgäste, die stehengelassen wurden?
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Keine Ahnung, ich fahre nicht so viel mit Doppelstockwagen. Aber ich glaube schon, daß da mit dem Vierkant geschlüsselt wird. Die Züge nach Mühldorf und nach Augsburg machen das wohl schon, aber ob die auch komplett auch aus Wagen bestehen, die mit dem TAV infiz...äh ausgerüstet sind, weiß ich nicht. Ist schon lustig, die klitzekleine Lichtschranke zu suchen, die im Türbereich versteckt ist. Nicht so wie die großen Lichtschrankenkästen im 423, die für den, der sie sehen will, auch zu sehen sind. Aber ich kann ja mal wieder drauf achten. Und gab's da nicht früher eine örtliche Vorschrift, daß am Münchner Hbf der Zugbegleiter am letzten mit Reisenden besetzen Wagen zu stehen hat, wenn er den Zug abfertigt, damit die noch angerannt kommenden Fahrgäste entweder bahnamtlich zurückgewiesen oder vertröstet werden oder mit waghalsigen Einsteigemanövern noch mitgenommen werden können?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Hm, ich hatte vor zwei Stunden ne Antwort geschrieben, aber der Server hats wohl nicht gefressen... dann halt nochmalremstalpendler @ 10 Aug 2005, 13:59 hat geschrieben:Also, bei unseren (Stuttgart-Aalen) Dostos (Generation 1 und 2) gab es immer in den letzten drei Jahren Zugbegleiter, die geschlüsselt haben. War das bei euch anders?arj @ 6 Aug 2005, 22:18 hat geschrieben: Seit diesem Dienstag fällt mir auf, dass in den Doppelstockzügen des Regionalverkehr(s?) Württemberg, in meinem Fall Ulm-Stuttgart die wieder (?) vorhandenen Bahnbediensteten aussteigen, sich die Tür durch Vierkantbetätigung offen halten, pfeifen und Zp9 geben, wie es auch in Bayern gemacht wird.
Man muss dazu sagen, dass ich seitdem nur noch mit nicht-klimatisierten, grünsitzigen Doppelstockwagen gefahren bin, vielleicht es es bei den neuen anders.
Kennt jemand den Grund? Gab es doch Beschwerden seitens der Fahrgäste, die stehengelassen wurden?

Auf der Strecke Ulm-Stuttgart hat man immer nur mit Wirklichkeits geliebtem TAV abgefertigt, da hat niemand geschlüsselt, gepfiffen, geZp9t oder rausgeschaut.
Ich hab gestern mal mit einem Zub geredet (an dieser Stelle noch mal Danke, dass er mich noch mitgenommen hat, auch wenn ich aufgrund von Busverspätung erst eine Minute nach Abfahrtszeit angekommen bin), der hat gemeint, dass für einige DoSto-Sorten wieder "normale" Abfertigung vorgeschrieben ist, allerdings nur für eine bestimmte Zeit.
Vorher war das ganze etwas länger :blink:
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Doch, gefressen schon, nur hast Du auf "Beitrag einem Moderator melden" geklickt, was hier natürlich nicht angezeigt wirdarj @ 10 Aug 2005, 20:45 hat geschrieben: Hm, ich hatte vor zwei Stunden ne Antwort geschrieben, aber der Server hats wohl nicht gefressen... dann halt nochmal![]()

Hier der erste Text:
Also bei uns auf der Linie Ulm-Stuttgart wurde nur mit TAV abgefertigt, da hat
niemand geschlüsselt, zumindest is mir das nicht aufgefallen. Ich fahr auch
häufig nur von Neu-Ulm bis Ulm und da fährt meistens gar kein Schafnner mit,
die steigen erst/schon in Ulm ein/aus. Da legt der Tf halt seinen Türschalter
um und los gehts.
Nebenbei bemerkt: Gestern kam ich ca. 50 Sekunden zu spät zu meinem RE nach
Stuttgart (wegen Verspätung meines ersten morgenlichen Busses aufgrund von
Bauarbeiten), der Schaffner hatte schon sein rotes Schild in der Hand und
wollte schon losfahren, aber er hat noch gewartet, bis ich zu seiner Tür
gerannt bin. Später bei der Fahrscheinkontrolle hab ich mit ihm etwas über
Abfertigung geredet, mich noch mal bei ihm bedankt und gemeint dass ich mit TAV
jetzt immer noch in Ulm stünde. Er hat aber gemeint, dass das nicht lange so
geht und er bald wieder weniger Arbeit hat![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Zp9???? bei Dosto eigentlich unwahrscheinlich da Rückfall ebene SAT ist, bedeutet orange fertig melde Kelle bei den Zubs! TAV kommt bestimmt wieder nur eine frage der zeit!!!remstalpendler @ 10 Aug 2005, 12:59 hat geschrieben: Seit diesem Dienstag fällt mir auf, dass in den Doppelstockzügen des Regionalverkehr(s?) Württemberg, in meinem Fall Ulm-Stuttgart die wieder (?) vorhandenen Bahnbediensteten aussteigen, sich die Tür durch Vierkantbetätigung offen halten, pfeifen und Zp9 geben, wie es auch in Bayern gemacht wird.
Man muss dazu sagen, dass ich seitdem nur noch mit nicht-klimatisierten, grünsitzigen Doppelstockwagen gefahren bin, vielleicht es es bei den neuen anders.
Kennt jemand den Grund? Gab es doch Beschwerden seitens der Fahrgäste, die stehengelassen wurden?
Betroffen sind Steuerwagen BR 761/762 und Mittelwagen BR 751.
Rückfallebene ist richtig gesagt SAT. Dürfen wir auch ohne Zub fahren,vorausgesetzt,man kann den Zug bei Verkehrshalt vollständig überblicken. Geht von Ulm nach Stuttgart schlecht,deshalb ist ein Zub an Bord.
Irgendwo habe ich mal läuten hören,daß das Land BaWü gerne wieder mehr begleitete Züge hätte,weil man dahintergestiegen ist,daß sich die Bahn so eine Menge Kohle durch die Lappen gehen läßt...?
Rückfallebene ist richtig gesagt SAT. Dürfen wir auch ohne Zub fahren,vorausgesetzt,man kann den Zug bei Verkehrshalt vollständig überblicken. Geht von Ulm nach Stuttgart schlecht,deshalb ist ein Zub an Bord.
Irgendwo habe ich mal läuten hören,daß das Land BaWü gerne wieder mehr begleitete Züge hätte,weil man dahintergestiegen ist,daß sich die Bahn so eine Menge Kohle durch die Lappen gehen läßt...?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Ups, sorry :ph34r: Danke fürs Einstellen vom Text!Boris Merath @ 10 Aug 2005, 23:49 hat geschrieben:Doch, gefressen schon, nur hast Du auf "Beitrag einem Moderator melden" geklickt, was hier natürlich nicht angezeigt wird
Ich konnt die Abfertigungsverfahren noch nie wirklich unterscheiden und ging davon aus, dass die orangene Kelle als Zp9 zu verstehen is... wieder was gelernt, danke!BW Frankfurt 1 @ 11 Aug 2005, 02:18 hat geschrieben: Zp9???? bei Dosto eigentlich unwahrscheinlich da Rückfall ebene SAT ist, bedeutet orange fertig melde Kelle bei den Zubs! TAV kommt bestimmt wieder nur eine frage der zeit!!!
Endlich kapieren die das mal :unsure: Wer weiß, wie viele "kostenlose" Touren ich schon von Ulm nach Stuttgart hätte machen können. Faustregel meinerseits - entweder ich werde zwischen Ulm und Amstetten kontrolliert (wo ich mit meiner normalen Schülermonatskarte fahren darf) oder auf der ganzen Fahrt nicht mehr. Jedenfalls hat das letztes Jahr in 90% aller Ferienticket-Fahrten hingehauen. Dieses Jahr fällt mir allerdings eine deutlich erhöhte Zahl an Prüfdiensten auf, bzw. fahren ja eh Zubs mit, die dann gleich auch noch kontrollieren.Benicarlo @ 11 Aug 2005, 11:40 hat geschrieben: Irgendwo habe ich mal läuten hören,daß das Land BaWü gerne wieder mehr begleitete Züge hätte,weil man dahintergestiegen ist,daß sich die Bahn so eine Menge Kohle durch die Lappen gehen läßt...?
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Eine 75-jährige Ordensfrau wurde letzten Freitag in Zapfendorf (Unterfranken) vom Zug zu Tode geschleift: Die Zugfahrt von Bamberg nach Zapfendorf endete für sie tödlich! Die Frau hatte ihre Ordenstracht an und wollte offensichtlich bereits am Bahnhof in Ebing aussteigen, konnte aber wohl die Türe nicht rechtzeitig öffnen. Vielmehr konnte sie Türe auf der dem Bahnsteig abgewandten Seite wohl erst öffnen, als der Zug bereits wieder in Richtung Zapfendorf anfuhr. Die Kriminalpolizei geht weiter davon aus, dass die Frau dann von der sich wieder schließenden Türe eingeklemmt und vom fahrenden Zug mitgeschleift wurde. Etwa 100 Meter vor dem Bahnhof Zapfendorf fiel die Frau dann schwerstverletzt neben den Bahndamm. Auf dem Weg ins Klinikum Bamberg erlag sie ihren schweren Verletzungen. Wurde die Frau ein weiteres Opfer des menschenverachtenden TAV? Es sind ja nicht nur Nonnen, die solch weite Gewänder tragen, jeder andere wird von TAV ebenfalls gnadenlos eingequetscht. Wie oft muß noch was passieren, bis die Bahn diesen Unsinn wieder abschafft?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Also ich kann die TF's verstehen, wenn sie nicht für das Abschaffen des TAVs sind. Man könnte ihnen vorwerfen, keine Verantwortung mehr übernehmen zu wollen. :ph34r:
Allerdings kann man das ebenso dem Fahrgast, der ja auch nach einem "Zurückbleiben" immer noch meint zusteigen zu können - allerdings inzwischen aufgrund von Sicherheitseinrichtungen nach dem Motto: "kann ma nix passiern..."
So sollte doch jeder ein bisschen Verantwortung übernehmen!
Man kann allerdings mit dem TAV das Problem eingeklemmter Fahrgast nicht wirklich lösen...ebensowenig wie man es mit technischen Einrichtungen verhindern kann. Die Gefahr wird bei einer Fehlfunktion eher noch größer... :blink:
Alles auf die Technik abwälzen zu wollen, ist aber auch ein Fehler. Ich wäre dafür, dass man das Ganze kombiniert - und auch auf der rechtlichen Lage regelt und der Tf nicht für ein Fehlverhalten von Fahrgästen geradestehen muss.
Viele Tfs schauen ja doch aus dem Fenster...ich glaube, ich würde mich auch lieber mit eigenen Augen davon überzeugen, ob alles ok ist. Auf die Anzeigen kann man sich auch nicht immer verlassen und wenn der Blick aus dem Fenster in solchen Fällen ein Leben rettet, ist das dem Tf doch nur anzurechnen.
*lg* Schneggal
Allerdings kann man das ebenso dem Fahrgast, der ja auch nach einem "Zurückbleiben" immer noch meint zusteigen zu können - allerdings inzwischen aufgrund von Sicherheitseinrichtungen nach dem Motto: "kann ma nix passiern..."

So sollte doch jeder ein bisschen Verantwortung übernehmen!
Man kann allerdings mit dem TAV das Problem eingeklemmter Fahrgast nicht wirklich lösen...ebensowenig wie man es mit technischen Einrichtungen verhindern kann. Die Gefahr wird bei einer Fehlfunktion eher noch größer... :blink:
Alles auf die Technik abwälzen zu wollen, ist aber auch ein Fehler. Ich wäre dafür, dass man das Ganze kombiniert - und auch auf der rechtlichen Lage regelt und der Tf nicht für ein Fehlverhalten von Fahrgästen geradestehen muss.
Viele Tfs schauen ja doch aus dem Fenster...ich glaube, ich würde mich auch lieber mit eigenen Augen davon überzeugen, ob alles ok ist. Auf die Anzeigen kann man sich auch nicht immer verlassen und wenn der Blick aus dem Fenster in solchen Fällen ein Leben rettet, ist das dem Tf doch nur anzurechnen.
*lg* Schneggal
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Ja, das ist uns allen ja klar, daß die Triebfahrzeugführer hier im Forum nicht begeistert sind, wenn jemand (in dem Fall ich) den Finger in die Wunde legt, denn wenn ich Tf wäre, würde ich immer rausschauen, macht ja auch viel mehr Spaß, und wie wir wissen, soll S-Bahn-fahren ja auch Spaß machen, aber offensichtlich hat man die Tf's eingeschüchtert, bloß nicht aus dem Fenster rauszuschauen, und lieber 5 Minuten Verspätung einzufahren. Warum wohl? Wenn was passiert, will mal wieder keiner haften. Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber sobald der erste Richter selbst mal ein Opfer des menschenverachtenden Abfertigungsverfahrens (MAV) geworden ist, hat er das TAV SATT! und wird die DB zu 250 Millionen Euro Schadenersatz verklagen. In USA nennt man das punitive damages, also Strafe für das Verbrechen. Von Vergehen kann man da ja wohl nicht reden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Welche die TF's? Ich habe solch eine Aussage hier im Forum nicht gemacht!Also ich kann die TF's verstehen, wenn sie nicht für das Abschaffen des TAVs sind.
Desweiteren sollte allgemein bekannt sein, dass bei der Erstellung von Vorschriften keine Rücksicht darauf genommen wird, was TFs wollen oder nicht wollen!
Wahahahahaha, sag mal, welches Kraut rauchstn du?Wirklichkeit @ 22 Aug 2005, 13:00 hat geschrieben: Aber sobald der erste Richter selbst mal ein Opfer des menschenverachtenden Abfertigungsverfahrens (MAV) geworden ist, hat er das TAV SATT! und wird die DB zu 250 Millionen Euro Schadenersatz verklagen.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die TFs allgemein. Und die, die Wirklichkeit gemeint hat mit der Abstimmung. Ist doch klar, dass wenn Dir die Arbeit "erleichtert wird" durch etwas - dass Du dann dagegen bist, wenn man dieses "etwas" abschafft, oder?Matthias1044 @ 22 Aug 2005, 14:08 hat geschrieben:Welche die TF's? Ich habe solch eine Aussage hier im Forum nicht gemacht!
Desweiteren sollte allgemein bekannt sein, dass bei der Erstellung von Vorschriften keine Rücksicht darauf genommen wird, was TFs wollen oder nicht wollen!
Ich hab mit dieser Aussage eigentlich auch niemanden speziell gemeint :blink:
Vorschriften nehmem allgemein keine Rücksicht auf irgendjemanden, das ist nicht nur bei der Bahn so :ph34r:
*lg* Schneggal
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
TAV abzuschaffen, jetzt nach 8 Jahren und nach einigen Millionen Eu's, na herzlichen Dank auch.
Aber zum Thema, ich schaue mittlerweile schon raus (im Hinblick auf Kundendienst), aber die Verantwortung allein auf den TF zu schieben ist falsch. Wenn ich sehe wie Leute beim Schließen der Türen noch reinspringen wie die wildgewordenen Ochsen oder 'nen Schirm in die Tür stecken damit diese wieder aufgeht (aktuelles Bsp. Lufthansafrauchen und ihr Knirps (Regenschirm)), dann muß ich sagen, selbst schuld wenn was passiert. Denn so doof kann man gar nicht denken, wie einige sind. Beim Betreten des Bahnsteiges wird dann das Gehirn abgeschaltet und mit diesem der gesunde Menschenverstand.
Aber zum Thema, ich schaue mittlerweile schon raus (im Hinblick auf Kundendienst), aber die Verantwortung allein auf den TF zu schieben ist falsch. Wenn ich sehe wie Leute beim Schließen der Türen noch reinspringen wie die wildgewordenen Ochsen oder 'nen Schirm in die Tür stecken damit diese wieder aufgeht (aktuelles Bsp. Lufthansafrauchen und ihr Knirps (Regenschirm)), dann muß ich sagen, selbst schuld wenn was passiert. Denn so doof kann man gar nicht denken, wie einige sind. Beim Betreten des Bahnsteiges wird dann das Gehirn abgeschaltet und mit diesem der gesunde Menschenverstand.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
P.S. Das nachträgliche Anbringen von Kameras (am Zug) und Displays (im Führerstand) ist aufgrund des beschissenen Juristentums und der verdammten Bürokratie kaum möglich. Ich sage nur Bauartänderung dazu und mir dreht sich der Magen. Die Nutzung von ausklappbaren Spiegeln am Fahrzeug untersagt im Übrigen das EBA, auch wenns sicherer wäre.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Naja, vielleicht etwas :offtopic: , aber in Ösi-Land geht's doch.... (siehe Taurus)Zeuge eines Quietschi's @ 16 Sep 2005, 15:43 hat geschrieben:Die Nutzung von ausklappbaren Spiegeln am Fahrzeug untersagt im Übrigen das EBA, auch wenns sicherer wäre.
Oder hab ich da was falsch verstanden? :unsure:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
In Österreich ist es erlaubt, in Deutschland aber nicht. Die Klappspiegel dürfen eigentlich nicht ausgefahren werden, tun sie mal doch "ausversehen" dann müssen sie bei >5 km/h automaisch einklappen.drehgestell @ 16 Sep 2005, 15:50 hat geschrieben: Naja, vielleicht etwas :offtopic: , aber in Ösi-Land geht's doch.... (siehe Taurus)
Oder hab ich da was falsch verstanden? :unsure:
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Und wie ist das in Berlin?Zeuge eines Quietschi's @ 16 Sep 2005, 16:43 hat geschrieben: Die Nutzung von ausklappbaren Spiegeln am Fahrzeug untersagt im Übrigen das EBA, auch wenns sicherer wäre.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
...und am VT 628, da sind die ja auch dran... :unsure:Dave @ 16 Sep 2005, 15:59 hat geschrieben: Und wie ist das in Berlin?
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
1. Berlin - Sonderzulassung, ist aber glaube ich schon wieder erloschen, also Verbot. Selbstabfertigung mit rausschauen.drehgestell @ 16 Sep 2005, 16:00 hat geschrieben: ...und am VT 628, da sind die ja auch dran... :unsure:
2. den 628 gab es bereits vor dem bekl..... EBA.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de