Murnau - Oberammergau
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6806
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Vorgestern Sonntag, den 21. August, war Bahnhofsfest in Murnau und Oberammergau, anläßlich des 100jährigen Bestehens der Strecke zwischen diesen beiden Orten. Hier nochmal der Link zu den Infos der Bahn: http://www.bahn.de/-S:PtVORd:d92IXtNNavWdV...rammergau.shtml
Ich bin dann, trotz Dauerregen und ziemlicher Kälte, doch noch nach Murnau gefahren und dort gegen 14.30h angekommen, wo mir als erstes mein Regenschirm kaputt ging
. Es war (wetterbedingt) nicht sonderlich viel los, klar waren Leute da, die die ausgestellten Fahrzeuge bestaunt haben (hauptsächlich Familien mit gelangweilten Ehefrauen und nervenden Kindern), aber man hatte weitaus weniger Mühe in die Führerstände reinzukommen als z.B. beim Bahnhofsfest Rosenheim im Juni. Auch die Wartezeiten an den Essensständen waren erfreulich kurz, bzw. nicht vorhanden.
Die Fahrzeugschau fand ich persönlich sehr interessant und auch umfangreich, die ausgestellten Loks hatte ich großteils noch nie "in Echt" gesehen. Vertreten und auch von innen zu besichtigen waren:
103 235
113 309
753 001 + 002
E 18 08
116 009
E 63 xx
E 69 xx.
Auf der Strecke Murnau-Oberammergau fuhr ein Sonderzug, bespannt mit 169 005, am anderen Ende die Dampflok 70 083. Dazwischen ein Silberling der SOB und alte 3. Klasse-Wagen in grünem Lack des Localbahn-Vereins Tegernsee.
Auf einem Nebengleis in Murnau stand eine weitere, ziemlich ausgeschlachtet aussehende 163, gekuppelt an einen Silberling-Steuerwagen, der zum Messwagen (mit Stromabnehmer) umgebaut wurde.
Und schließlich in der Murnauer Bahnhofstraße, kurz vor dem Bahnhof, steht noch 169 004 als "Denkmal" - die ist aber immer da, auch wenn nicht Bahnhofsfest ist
Nachdem ich mir etwa eine Stunde in Murnau die Loks angeschaut hab, bin ich mit dem RVO-Bus nach Oberammergau gefahren, wo aber bei meiner Ankunft (16.15h) schon Abbau- und Aufbruchstimmung herrschte. Also um 16.40h mit 420 001 zurück nach Murnau, dort nochmal ausgestiegen, meinen Hunger bei nem sauguten Italiener befriedigt, dann das Zusammenkuppeln der historischen Fahrzeuge zum Abtransport mitverfolgt und um 19.30h mit regulärem RE/RB zurück nach München.
Fazit: echt lohnenswerte Fahrzeugschau und trotz Siffwetter ein super Tag! Auch wenn mir im 420 001 von Oberammergau nach Murnau ein paar Preißn (2 Frauen, 2 Männer, jeweils etwa 30 Jahre alt) gehörig auf den S... enkel gegangen sind, weil sie sich die ganze Zeit nur über das Bahnhofsfest aufgeregt ham und daß sie doch nur pünktlich heim wollen und was denn an der alten S-Bahn so toll ist und warum man die fotografieren muß und in Bad Kohlgrub muß man noch 20 Minuten auf den bescheuerten Dampfzug warten... eine dreiviertel Stunde ham die ohne Unterlaß geschimpft wie die Rohrspatzen.
Saupreißn, wenn's net so deppert warn, hättens ab Oberammergau den Ersatzbus nach Murnau genommen, der die Strecke deutlich schneller schafft als der Zug (habs selber ausprobiert).
Ich bin dann, trotz Dauerregen und ziemlicher Kälte, doch noch nach Murnau gefahren und dort gegen 14.30h angekommen, wo mir als erstes mein Regenschirm kaputt ging

Die Fahrzeugschau fand ich persönlich sehr interessant und auch umfangreich, die ausgestellten Loks hatte ich großteils noch nie "in Echt" gesehen. Vertreten und auch von innen zu besichtigen waren:
103 235
113 309
753 001 + 002
E 18 08
116 009
E 63 xx
E 69 xx.
Auf der Strecke Murnau-Oberammergau fuhr ein Sonderzug, bespannt mit 169 005, am anderen Ende die Dampflok 70 083. Dazwischen ein Silberling der SOB und alte 3. Klasse-Wagen in grünem Lack des Localbahn-Vereins Tegernsee.
Auf einem Nebengleis in Murnau stand eine weitere, ziemlich ausgeschlachtet aussehende 163, gekuppelt an einen Silberling-Steuerwagen, der zum Messwagen (mit Stromabnehmer) umgebaut wurde.
Und schließlich in der Murnauer Bahnhofstraße, kurz vor dem Bahnhof, steht noch 169 004 als "Denkmal" - die ist aber immer da, auch wenn nicht Bahnhofsfest ist

Nachdem ich mir etwa eine Stunde in Murnau die Loks angeschaut hab, bin ich mit dem RVO-Bus nach Oberammergau gefahren, wo aber bei meiner Ankunft (16.15h) schon Abbau- und Aufbruchstimmung herrschte. Also um 16.40h mit 420 001 zurück nach Murnau, dort nochmal ausgestiegen, meinen Hunger bei nem sauguten Italiener befriedigt, dann das Zusammenkuppeln der historischen Fahrzeuge zum Abtransport mitverfolgt und um 19.30h mit regulärem RE/RB zurück nach München.
Fazit: echt lohnenswerte Fahrzeugschau und trotz Siffwetter ein super Tag! Auch wenn mir im 420 001 von Oberammergau nach Murnau ein paar Preißn (2 Frauen, 2 Männer, jeweils etwa 30 Jahre alt) gehörig auf den S... enkel gegangen sind, weil sie sich die ganze Zeit nur über das Bahnhofsfest aufgeregt ham und daß sie doch nur pünktlich heim wollen und was denn an der alten S-Bahn so toll ist und warum man die fotografieren muß und in Bad Kohlgrub muß man noch 20 Minuten auf den bescheuerten Dampfzug warten... eine dreiviertel Stunde ham die ohne Unterlaß geschimpft wie die Rohrspatzen.
Saupreißn, wenn's net so deppert warn, hättens ab Oberammergau den Ersatzbus nach Murnau genommen, der die Strecke deutlich schneller schafft als der Zug (habs selber ausprobiert).
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das lag leider daran, daß wir schon um 16.40 Uhr Abfahrt hatten. Und nachdem der Abbau auch bissal Zeit braucht, mussten wir so früh anfangen.Nachdem ich mir etwa eine Stunde in Murnau die Loks angeschaut hab, bin ich mit dem RVO-Bus nach Oberammergau gefahren, wo aber bei meiner Ankunft (16.15h) schon Abbau- und Aufbruchstimmung herrschte.
Tja, auf der Strecke sind 50 km/h schon das höchste der Gefühle. Meist fährt man aber so mit 30 bis 40 km/h durch die Lande. Nun ja, in vier Wochen soll ja die Modernisierung der Strecke beginnen, womit garantiert wieder eine schöne Strecke zerstört wirdFazit: echt lohnenswerte Fahrzeugschau und trotz Siffwetter ein super Tag! Auch wenn mir im 420 001 von Oberammergau nach Murnau ein paar Preißn (2 Frauen, 2 Männer, jeweils etwa 30 Jahre alt) gehörig auf den S... enkel gegangen sind, weil sie sich die ganze Zeit nur über das Bahnhofsfest aufgeregt ham und daß sie doch nur pünktlich heim wollen und was denn an der alten S-Bahn so toll ist und warum man die fotografieren muß und in Bad Kohlgrub muß man noch 20 Minuten auf den bescheuerten Dampfzug warten... eine dreiviertel Stunde ham die ohne Unterlaß geschimpft wie die Rohrspatzen.
Saupreißn, wenn's net so deppert warn, hättens ab Oberammergau den Ersatzbus nach Murnau genommen, der die Strecke deutlich schneller schafft als der Zug (habs selber ausprobiert).

Die "Saupreißn" hättten doch mal mit dem Dampfzug fahren können, da hätten die dan noch viel mehr zu schimpfen gehabt. In dem Dampfzug soll sich sogar das Personal vor allen fahrgästen geprügelt haben *kopfschüttel*. Außerdem mussten die einen sehr fähigen Lokführer gehabt haben, der sich mit den Bremsen von den Loks und Wägen überhaupt nicht auskennt und bei der ersten Fahrt nach Oberammergau ist ihnen in Bad Kohlgrub der Dampf ausgegangen. Dadurch sind die Verspätungen (teilweise bis zu 40 Minuten!) entstanden. Darum ist auch ein Umlauf der historischen Garnitur ausgefallen, weil die Verspätung einfach zu groß war.
So war es ein sehr schöner Tag, vorallem die Fahrt mit 001 hatte mir wieder sehr viel Spaß gemacht, wenn es halt nicht die ganze Zeit geregnet hätte.
Gruß,
420er Vorserie
P.S.:Bilder von diesem Tag sind in kürze auf der IGS-Seite zu sehen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Warum kommt mir das nur so bekannt vor?Oliver-BergamLaim @ 23 Aug 2005, 03:58 hat geschrieben: VSiffwetter ein super Tag! Auch wenn mir im 420 001 von Oberammergau nach Murnau ein paar Preißn (2 Frauen,
...
S-Bahn so toll ist und warum man die fotografieren muß und in Bad Kohlgrub muß man noch 20 Minuten auf den bescheuerten Dampfzug warten... eine dreiviertel Stunde ham die ohne Unterlaß geschimpft wie die Rohrspatzen.
Nur wars hie ein Mitglied einer Jugendgruppe, olle S-Bahn, langsam, kommt erst morgen früh in M an,
warum pfeift der dauernd, die blöden Freaks...
Nachdem mir ein IGSler was in die Hand gedrückt hat, wurde er seltsamerweise von einem Schlafanfall (© Garfield) heimgesucht.
Wirklich irr wurden die Fraks erst zwischen Murnau und München. Da wurden so seltsame Sachen wie Fuzzy fuzzt Fuzzy beim Fuzzy fuzzen oder Ringfuzzyfuzzen gemacht.
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ich weiß nicht was du hast, war doch recht nett auf der Fahrt nach München. So herzhaft gelacht habe ich schon lang nicht mehrAuer Trambahner @ 23 Aug 2005, 09:24 hat geschrieben: Wirklich irr wurden die Fraks erst zwischen Murnau und München. Da wurden so seltsame Sachen wie Fuzzy fuzzt Fuzzy beim Fuzzy fuzzen oder Ringfuzzyfuzzen gemacht.
Gerhard




Der BLV war ein richtiger Saftladen. Immer wieder Verspätungen. Wenigstens bin mal kurz mit den Donnerbüchsen gefahren und die machen ihrem Namen alle Ehre.

Insgesammt hat sich der Ausflug gelohnt, auch wenn das Wetter total besch...en war.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2683
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
FALSCH!!!! wo hast du das her wenn ich fragen darf? Es gab an einem Wagen Probleme mit dem Bremsen. An diesem Wagen wurde die Bremse dann erst mal ausgeschaltet, damit man sie sich in Oberammergau nochmal genau ansehen aber erst mal weiterfahren kann. In Folge dessen musste am Zug eine volle Bremsprobe gemacht werden, was eben einige Zeit dauert, aber einfach sein muss. Dampf ausgegangen, so ein Schmarrn, dann hätte man ja mit der E69 anschieben können. Außerden waren ja beide Dampfloks an diesem Zug...420er Vorserie @ 23 Aug 2005, 08:53 hat geschrieben: Außerdem mussten die einen sehr fähigen Lokführer gehabt haben, der sich mit den Bremsen von den Loks und Wägen überhaupt nicht auskennt und bei der ersten Fahrt nach Oberammergau ist ihnen in Bad Kohlgrub der Dampf ausgegangen.
Es gibt beim BLV sicherlich einige Sachen die nicht ganz optimal laufen, aber gleich von einem Saftladen mit unfähigem Personal zu reden is echt das aller letzte. Was hätten wir denn ohne den BLV für Sonderzüge gehabt? Der 420er ist zwar sehr schön, und ich freue mich auch dass er da war, aber auf die Strecke passt er ja eigentlich wirklich nicht.
Und von mir gibts noch ein paar Bilder bei DSO:
Überführungsfahrt Garmisch - Murnau
Bahnhofsfest in Murnau und Oberammergau
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2683
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Von einem Streit habe ich nichts mitbekommen. Falls es den aber wirklich gegeben kann ich schon verstehen dass man sauer ist. Man muss aber beachten, dass auch DB Personal auf der Zug war.
Aber der Dampf ist ganz sicher nicht ausgegangen, jedenfalls nicht auf der fahrt 10.42 ab Murnau (ich denke mal die war gemeint, denn da standen wir mit dem Bremsproblemen mal ziemlich lang).
Aber der Dampf ist ganz sicher nicht ausgegangen, jedenfalls nicht auf der fahrt 10.42 ab Murnau (ich denke mal die war gemeint, denn da standen wir mit dem Bremsproblemen mal ziemlich lang).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6806
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es war ja kein Vorwurf.420er Vorserie @ 23 Aug 2005, 08:53 hat geschrieben: Das lag leider daran, daß wir schon um 16.40 Uhr Abfahrt hatten. Und nachdem der Abbau auch bissal Zeit braucht, mussten wir so früh anfangen.


naja für mich ist das schon ein saftladen....Es gibt beim BLV sicherlich einige Sachen die nicht ganz optimal laufen, aber gleich von einem Saftladen mit unfähigem Personal zu reden is echt das aller letzte.
ok das problem mit der Bremse, dafür kann der BLV nichts... auf der Rückfahrt war dann an einem weiteren wagen die bremse fest und dann gings los. Das Personal untereinander begann sich wüst zu beschimpfen und gingen sich gegenseitig an die Gurgel!!! Ich stand live daneben. Und sowas vor den Fahrgästen, das muss doch nicht sein! Und freundlich waren das Personal, bis auf der DB ZUB, auch nicht!
mfg Daniel
Der Wasserkocher am Lokalbahnzug war lächerlich.
Mein pers. Highlight war 116 009 - in Tip Top Zustand (die fährt sicher wieder mal durch die Lande, mit bisschen Geld für HU) und mit bekanntem Gesicht als Betreuer.
Ohje, ich vergas das menschliche Highlight: Ein sportlicher Fahrgast im 420 001. B) B) B)
Mein pers. Highlight war 116 009 - in Tip Top Zustand (die fährt sicher wieder mal durch die Lande, mit bisschen Geld für HU) und mit bekanntem Gesicht als Betreuer.
Ohje, ich vergas das menschliche Highlight: Ein sportlicher Fahrgast im 420 001. B) B) B)
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
sorry aber als "kontrolleur" muss ich schon aufpassen das niemand oder nichts ohne gültigen Fahrschein unterwegs ist.ChristianMUC @ 24 Aug 2005, 00:37 hat geschrieben: Wehe, du versuchst nochmal, meine Stativtasche zu entwerten![]()




Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Seit wann brauche ich für meine Stativtasche eine Fahrkarte? :rolleyes: :blink:Der Fahrgast @ 24 Aug 2005, 21:02 hat geschrieben:sorry aber als "kontrolleur" muss ich schon aufpassen das niemand oder nichts ohne gültigen Fahrschein unterwegs ist.ChristianMUC @ 24 Aug 2005, 00:37 hat geschrieben: Wehe, du versuchst nochmal, meine Stativtasche zu entwerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
stimmt meine warnweste wurde ja auch noch abgestempelt....
da hast ganz recht... heutzutage braucht alles ne fahrkarte......
@cris: hast wohl die neuen bevörderungsbestimmungen für stativtaschen noch nicht gelesen oder??
da steht dann auch gleich die neue kleiderordnung drin....

da hast ganz recht... heutzutage braucht alles ne fahrkarte......
@cris: hast wohl die neuen bevörderungsbestimmungen für stativtaschen noch nicht gelesen oder??
da steht dann auch gleich die neue kleiderordnung drin....

Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Und warum hast du dann nicht meine Haare voller Feinkohle entwertet? :rolleyes:Der Fahrgast @ 24 Aug 2005, 21:26 hat geschrieben: stimmt meine warnweste wurde ja auch noch abgestempelt....![]()
da hast ganz recht... heutzutage braucht alles ne fahrkarte......
@cris: hast wohl die neuen bevörderungsbestimmungen für stativtaschen noch nicht gelesen oder??
da steht dann auch gleich die neue kleiderordnung drin....![]()
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
64 Bilder von mir gibt's hier.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tja, was soll man sagen - schlechtes Personal, schlechte Ausbildung...Matthias1044 @ 24 Aug 2005, 00:34 hat geschrieben: So lang hätte man aber nicht stehen müssen. Ein Lokführerkollege war im Zug und meinte, das Personal hat sich ziehmlich unbeholfen angestellt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.