[M] Tag der offenen Tür im ICE-BW

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo,

ich habe heute am ICE-BW München (DoBrü) ein Plakat gesehen, auf dem ein Tag der offenen Tür angeschrieben war. Wann ist der bzw. gibt's den wirklich oder habe ich das in der kurzen Zeit falsch gesehen?

THX

chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

der ist am 10.9. ;-)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wann (Uhrzeit)? Wo (genau)? ...(sonst noch was?)?

@ Martin: Vielen Dank! :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

chris @ 22 Aug 2005, 19:03 hat geschrieben:Wann (Uhrzeit)?
Von 10.00 Uhr- 17.00 Uhr.
Wo (genau)? ...(sonst noch was?)?
Im ICE-Werk an der Donnersbergerbrücke (siehst du von der S-Bahn aus)
Ach ja, es fährt ein ICE-Triebzug stündlich vom Hauptbahnhof dort hin.
War am Bahntag 2002 (oder 2003 ?) ja genauso.

So, ich hoffe, dass die Infos stimmen, hab auch nur das Plakat am Hauptbahnhof gesehen. ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 22 Aug 2005, 19:42 hat geschrieben: Ach ja, es fährt ein ICE-Triebzug stündlich vom Hauptbahnhof dort hin.
War am Bahntag 2002 (oder 2003 ?) ja genauso.

So, ich hoffe, dass die Infos stimmen, hab auch nur das Plakat am Hauptbahnhof gesehen. ;)
Beim Bahntag 2003 sind alle 20 Minuten Shuttle-Züge vom Hauptbahnhof hingefahren. Das waren abwechselnd ein ICE-TD und ein Nahverkehrstriebwagen.
pok

Beitrag von pok »

Shuttlezüge (ICE) vom Hauptbahnhof zur Donnersbergerbrücke? :D
Das rentiert sich ja.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

pok @ 22 Aug 2005, 22:00 hat geschrieben: Shuttlezüge (ICE) vom Hauptbahnhof zur Donnersbergerbrücke?  :D
Das rentiert sich ja.
Vom Hauptbahnhof zum ICE-Werk. Daß man da einen ICE hergenommen ist, ist sogar verständlich: Der TD steht eh nur rum und außerdem wollte man zeigen, wie er innen aussieht.
pok

Beitrag von pok »

Darf man denn auch selbst zu Fuß hingehen? Da gibt's doch diesen Weg zwischen den Gleisen?! Muss man sich da eigentlich anmelden?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

pok @ 22 Aug 2005, 22:06 hat geschrieben: Darf man denn auch selbst zu Fuß hingehen? Da gibt's doch diesen Weg zwischen den Gleisen?! Muss man sich da eigentlich anmelden?
Den habe ich heute bei der Vorbeifahrt auch gesehen. Da ist aber gleich nach dem Abgang von der Donnersbergerbrücke ein Sperrkreuz, das man vermutlich nur mit einer entsprechenden Chipkarte passieren kann.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

pok @ 22 Aug 2005, 22:00 hat geschrieben:Shuttlezüge (ICE) vom Hauptbahnhof zur Donnersbergerbrücke?  :D
Das rentiert sich ja.
Einsteigen, noch nicht ganz drin sein, Ankommen... :D :D :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Woodpeckar @ 22 Aug 2005, 22:32 hat geschrieben:
pok @ 22 Aug 2005, 22:00 hat geschrieben:Shuttlezüge (ICE) vom Hauptbahnhof zur Donnersbergerbrücke?   :D
Das rentiert sich ja.
Einsteigen, noch nicht ganz drin sein, Ankommen... :D :D :D
Naja, so kurz dauert das auch wieder nicht. Die Fahrt hat damals 10 bis 15 Minuten gedauert. Zum einen war es keine Zugfahrt, sondern eine Rangierfahrt (d.h. Vmax = 25 km/h), zum anderen muß der Zug zwischendurch öfters anhalten, um andere Züge passieren zu lassen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

DispolokMaxi @ 22 Aug 2005, 19:42 hat geschrieben: Von 10.00 Uhr- 17.00 Uhr. Im ICE-Werk an der Donnersbergerbrücke (siehst du von der S-Bahn aus). Ach ja, es fährt ein ICE-Triebzug stündlich vom Hauptbahnhof dort hin. [...] So, ich hoffe, dass die Infos stimmen, hab auch nur das Plakat am Hauptbahnhof gesehen. ;)
Ja, die Infos stimmen. Ich hab das Plakat am Hauptbahnhof etwas genauer angeschaut, es gibt u.a. Neigetechnikvorführungen, Bewirtung und Musik. Wer weiß, vielleicht bekommt man sogar einen redesignten ICE 1 zu sehen?
Leider find ich das Plakat nicht als pdf auf bahn.de. [OT: bahn.de find ich sowieso unmöglich vom Aufbau und der Bedienung her. Wenn nicht jemand den Link gepostet hätte, wär ich z.B. nie auf das Bahnhofsfest in Murnau gekommen. OT Ende]

Zu diesem mysteriösen Weg, der an der Donnersbergerbrücke beginnt: ich hab hier irgendwie den Begriff "Schwarzer Weg" im Kopf und auch, dass dieser Weg lt. einer bekannten Fachzeitschrift ein äußerst beliebter Fotopunkt ist (war?) :huh:.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 23 Aug 2005, 02:29 hat geschrieben: Zu diesem mysteriösen Weg, der an der Donnersbergerbrücke beginnt: ich hab hier irgendwie den Begriff "Schwarzer Weg" im Kopf und auch, dass dieser Weg lt. einer bekannten Fachzeitschrift ein äußerst beliebter Fotopunkt ist (war?) :huh:.
Wohl eher war, nachdem DB Konzernsicherheit zugeschlagen und ein Drehkreuz dorthin gesetzt hat :( .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DispolokMaxi @ 22 Aug 2005, 19:42 hat geschrieben: Im ICE-Werk an der Donnersbergerbrücke
[...]
So, ich hoffe, dass die Infos stimmen, hab auch nur das Plakat am Hauptbahnhof gesehen. ;)
Das habe ich mir fast denken können :P ;) Ich dachte nur, wo man da reinkommt.

Ich bin doch ein Idiot! Bin ich schon mal am Hbf und seh's nicht! :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Wer von euch will alles zu dem Tag der offenen Tür kommen? Wie sagte Humphrey Bogart zur Bergmann: Ich plane nie soweit voraus!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

MVG-Wauwi @ 23 Aug 2005, 08:00 hat geschrieben: Wohl eher war, nachdem DB Konzernsicherheit zugeschlagen und ein Drehkreuz dorthin gesetzt hat :( .
Das aber unter Tags offen ist ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

kommt ma da nicht eh mit dem konzernausweiß rein?!
oder muss man sich für jedes drehkreuz freischalten lassen?

z.b. in der richelstraße braucht ma ja auch den konzernausweis und kommt überall rein
:) .oO(denke ich)

edit: zumindest haben sie mir als ich vorstellungsgespräch hatte einen "besucherausweiß" gegeben, der genauso aussah wie ein konzernausweis, mit dem ich rein kam.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

10 Jahre ICE BW einmal auf die addy klicken und da infos rausziehen :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@ e.on: Besten Dank :) ! Ich habe wiegesagt auch schon gesucht, aber nichts gefunden... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

bitte gern habs heut zufällig auf der s-bahn münchen homepage gefunden, weil ich schauen wollte wies hochwassertechnisch richtung freising aussieht :)

man ließt sich!

andy
M-1609
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 24 Aug 2005, 00:22
Wohnort: München-Großhadern

Beitrag von M-1609 »

pok @ 22 Aug 2005, 21:06 hat geschrieben: Darf man denn auch selbst zu Fuß hingehen? Da gibt's doch diesen Weg zwischen den Gleisen?! Muss man sich da eigentlich anmelden?
Man kommt auch zu Fuß dort hin. Zuerst mit der Tram 18 oder 39 ab Hbf. Richtung Stadtauswärts bis "Am Lokschupen" Dort wird es dann bestimmt Ausgeschildert sein. ;)
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

"Wir haben Grund zu feiern ..." schallte es heute regelmäßig durch die Bahnhofshalle als Hinweis auf den Tag der offenen Tür im ICE-Betriebswerk.

Sie hatten Grund und sie haben gut gefeiert!

Vom Shuttle-ICE (eingesetzt war ICE Weimar) über die Baureihenausstellung, die faszinierende Technik bei der Wartung der ICEs, bis hin zur Lokwerkstatt eine gelungene und hochinteressante Darstellung der eigenen Leistungsfähigkeit und -möglichkeit.

Wunderbar, dass auch den kleinsten "Bahnfans" jede Menge Attraktionen geboten wurden, und auch der Regenguss am Nachmittag die Stimmung nicht wegfließen ließ.

Und all denjenigen, die gerne auf die Mitarbeiter der Bahn schimpfen, kann ich nur sagen:
So viel Geduld, Freundlichkeit und fühlbare Motivation und kompetente Leistungen wie sie hier eindrucksvoll vom Personal im Shuttle-ICE, den Helfern an den "mobilen Ausstiegshilfen" den Tfs auf den Führerständen der ausgestellten Lokomotiven und allen anderen anwesenden Mitarbeitern zu beobachten war, findet man sicher nicht in jedem großen Konzern.
(Dieses positive Bild habe ich aber durchaus auch im normalen Alltag in den letzten Jahren als Regelfall gewinnen können!)

Eine rundum gelungene Veranstaltung, für die ich allen Beteiligten herzlich danke!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ich kann mich dem nur anschließen, es war eine hervorragend organisierte und mit sehr viel Liebe und Enthusiasmus durchgeführte Veranstaltung, die nicht zu unrecht sehr gut besucht war.

Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch ich habe mich heute einige Stunden beim Tag der offenen Tür vergnügt und fand die Zeit auch gut angelegt, besonders toll fand ich die umfangreiche Modellbahn-Anlage. Was die Herren Modellbahner auch noch an Loks in den Vitrinen haben, ist der Hammer.

Was mich aber allgemein an den Bahnhofsfesten und den Tagen der offenen Tür bei der Bahn immer massivst stört, sind die ganzen Familien mit Kindern. Das Beste ist, dass das meistens auch noch die Leute sind, die entweder das ganze Jahr über die Bahn nicht benutzen oder wenn, immer nur drüber schimpfen. Auf jeden Fall marschieren dann die Väter mit ihren lärmenden, quengelnden Kindern und ihren gelangweilten Ehefrauen an und schimpfen erstmal kräftig los, wenn sie mit dem Kinderwagen nicht überall problemlos durch und rein kommen. Klar, so ein Bahnbetriebswerk hat ja schließlich auch für Kinderwagen geeignet zu sein. Die ganzen Kinder besetzen derweil die zu besichtigenden Lokführerstände, bei Führerstandsmitfahrten o.ä. ist auch alles mit Kindern voll. Spitze sind natürlich auch die Mütter, die nebenbei bemerkt das Fernsehprogramm am Samstag nachmittag sicherlich interessanter finden als eine Lokomotiv-Ausstellung, und die die wirklich interessierten Bahnfans anmotzen, wenn diese mal etwas länger an engeren Plätzen verweilen (also vor der Modellbahn-Anlage oder in nem Führerstand). Man solle doch bitte nach 5 Minuten auch mal Platz machen, damit sich ihre blöden Kinder dann eben mal 20 Minuten lang auf dem Tf-Sessel austoben können. Und ja, wenn man eh schon beim Rausgehen ist, kann man ihr ja gleich noch den Kinderwagen in den Führerstand heben. Wie? Der paßt nicht rein? Blöde Bundesbahn aber auch. So was von familienfeindlich.

Noch besser wird es, wenn - wie heute - auch noch Trillerpfeifen verkauft werden, so dass jedes Kind auf dem Gelände unentwegt Krach mit den blöden Dingern machen kann.

Allgemein kann ich ja mit Kindern nix anfangen und will auch selbst nie welche haben. Ja, ich weiß, ich war selber auch mal ein lärmendes und nervtötendes Kind und Kinder haben wir in Deutschland sowieso zu wenig, aber mir vermiest das inzwischen die ganzen Bahnfeste in kaum noch zu verbalisierendem Ausmaß. Sollen die Kinder in den Zoo gehen oder was weiß ich, aber bei den ganzen Bahnfesten ist das doch nicht mehr feierlich. So, das hab ich jetzt zum Abregen gebraucht, vielleicht bin ich ja nicht der einzige hier der so denkt.

Noch ein Hinweis am Rande: am 9. Oktober ist Tag der offenen Tür im Bahnpark Augsburg. An Rollmaterial ist so ziemlich dasselbe da wie in Murnau im August (E16, E18, E63, E69, E91), ergänzt durch einige Dampfloks. Für kostenlose Shuttle-Züge im Stundentakt zwischen Augsburg Hbf (oder wars Oberhausen?) und dem Bahnpark wird von DB Regio gesorgt.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Oliver-BergamLaim @ 10 Sep 2005, 22:17 hat geschrieben:...
Ja, ich weiß, ich war selber auch mal ein lärmendes und nervtötendes Kind ...
:ph34r: Bitte nicht böse sein, "war" ? :lol: :lol: :ph34r: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Oliver-BergamLaim @ 10 Sep 2005, 22:17 hat geschrieben: Allgemein kann ich ja mit Kindern nix anfangen und will auch selbst nie welche haben. Ja, ich weiß, ich war selber auch mal ein lärmendes und nervtötendes Kind und Kinder haben wir in Deutschland sowieso zu wenig, aber mir vermiest das inzwischen die ganzen Bahnfeste in kaum noch zu verbalisierendem Ausmaß. Sollen die Kinder in den Zoo gehen oder was weiß ich, aber bei den ganzen Bahnfesten ist das doch nicht mehr feierlich. So, das hab ich jetzt zum Abregen gebraucht, vielleicht bin ich ja nicht der einzige hier der so denkt.
Allerdings. Zwar gbe ich dir recht die Eltern sind vielleicht nicht unbedingt immer die Eisenbahnnutzer. Aber vielleicht werden die Kinder ja mal anders! Und dass werden sie nur durch die Beschäftigung mit der Eisenbahn. War bei mir genauso. Und bei dir wohl auch. Also, Ohren zu halten, Kidnerwagen reinlupfen und sich freuen! Es gibt schlimmeres! B)
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich bin Kindern grundsätzlich nicht abgeneigt, aber erst, wenn ich mit meiner Lebensfreude Schluß gemacht habe, was sich bei mir so ab dem Alter 30+ einstellen wird. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Noch besser die Mutti vor 2(?) Jahren. Ihr liebling betätigt immerwieder den lustigen
"Lärmschalter" der 152. Irgendwann stand halt zufällig jemand genau dann vorm Fahrerstand
und bekam die volle dosis Makrophon ab. Ich sag zur Mutti, sie möchte doch etwas aufpassen
weil das für die Betroffenen bestimmt nicht angenehm ist. Die schaute mich an,
wie ein Schnitzel unterm Autoreifen.

Vafluachte achtasechzezga, lassn si nix song!

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, ich finde es schon gut dass auf dem Bahntag auch für Kinder was geboten ist, auch wenn man drüber streiten kann ob jetzt eine Clown-Vorstellung oder ein Basketballkorb das richtige ist. Auf die Art wird das INteresse an der Bahn schon früh geweckt, und es ist doch schön wenn ein gewisses Grundinteresse da ist.

Nur eines hat mich gestört: Bitte in Zukunft keine Pfeifen mehr verteilen!!!!! :-)

Ansonsten kann man sagen: Sehr interessanter Tag der offenen Tür, die Ausstellung in der Lokhalle war sehr gut gemacht, und auch sonst gabs viele Informationen und jede Menge Personal zum Fragen stellen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Nervig fand ich vor allem die Kinderwagen im Pendel-ICE. Aber ohne Kinder gehts halt nicht, außerdem brauchen wir auch noch Nachwuchs für unser Hobby.
Schade war nur, daß ich von euch niemanden gekannt hab. Sicherlich bin ich aber einem über den Weg gelaufen...
Antworten