[M] U-Bahn-Linien-Nummern von der Tram?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Da, wo heute die U3/U6 durch die Ludwigstraße fährt, furht bis 1971 die Tramlinien 3 und 6. Kein Zufall, denn die U-Bahn-Planer haben das natürlich gewußt und berücksichtigt. Oder hätte man die alten Trambahnliniennummern alle vergessen und wie beim neuen Busnetz (TopBus) einen "richtig großes Wurf" machen sollen, also die U3/U6 lieber U1/U2 nennen sollen? Und wie war das mit der U1/U2, welche Tramlinien gab es da? Die äh ich meine natürlich DEN 1er nach Moosach, aber der fuhr in der Dachauer Straße, und die U1 in der Nyphenburger Str. Und welche Tramlinie hatte die Nummer 2? Die U4/U5 hieß ja früher auch teilweise anders. Und die U2 ganz früher U8. Oder?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wirklichkeit @ 23 Aug 2005, 11:32 hat geschrieben: Da, wo heute die U3/U6 durch die Ludwigstraße fährt, furht bis 1971 die Tramlinien 3 und 6. Kein Zufall, denn die U-Bahn-Planer haben das natürlich gewußt und berücksichtigt. Oder hätte man die alten Trambahnliniennummern alle vergessen und wie beim neuen Busnetz (TopBus) einen "richtig großes Wurf" machen sollen, also die U3/U6 lieber U1/U2 nennen sollen? Und wie war das mit der U1/U2, welche Tramlinien gab es da? Die äh ich meine natürlich DEN 1er nach Moosach, aber der fuhr in der Dachauer Straße, und die U1 in der Nyphenburger Str. Und welche Tramlinie hatte die Nummer 2? Die U4/U5 hieß ja früher auch teilweise anders. Und die U2 ganz früher U8. Oder?
am Anfang hat man sich bei der U-Bahn an den Trambahnlinien orientiert. Die U8 hat die Nummer entsprechend von der Tram 8, die zumindest im nördlichen Bereich (Schwabing) eine ähnliche Strecke fuhr. Später ist man davon abgekommen und hat die Linien zum Teil neu nummeriert, sodass Lücken geschlossen wurden. Daher wurde die U8 zur U2.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Dass man U-Bahn-Nummern den alten Liniennummern der Tram entlehnt hat, hängt auch damit zusammen, dass man den Leuten ein wenig Angst vor dem Neuen nehmen wollte. Schließlich war es anfangs bestimmt nicht jedermanns Sache, seine Fahrgewohnheiten in ein unbekanntes unterirdisches Loch zu verlegen....... :D Und auch heute noch kenne ich genug Leute, die die U-Bahn meiden und ihr Ziel bevorzugt per Tram auf oberirdischem Wege errreichen möchten.
Gruß vom Wauwi
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Also, ich halte das für einen riesenschwachsinn, die Angst vor 'ner U-Bahn zu haben! In der U-Bahn fühl' ich mich erst richtig wohl, weil ich weiß, daß ich auf der langen Strecke eine kurze Fahrzeit habe, in der Straßenbahn (ob alt oder neu, spielt keine Rolle) habe mehr als doppelt soviel Fahrzeit wie mit der U-Bahn. Ich will ja auch nicht mit der Tram durch die Gegend spielen!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 23 Aug 2005, 13:01 hat geschrieben: Also, ich halte das für einen riesenschwachsinn, die Angst vor 'ner U-Bahn zu haben! In der U-Bahn fühl' ich mich erst richtig wohl, weil ich weiß, daß ich auf der langen Strecke eine kurze Fahrzeit habe, in der Straßenbahn (ob alt oder neu, spielt keine Rolle) habe mehr als doppelt soviel Fahrzeit wie mit der U-Bahn. Ich will ja auch nicht mit der Tram durch die Gegend spielen!
Genial dieser Kommentar: Wie hast du dich damals immer über die Leute aufgeregt die die optischen Zugzielanzeigen für Schwachsinn erklärten? Für sich selber Rücksicht verlangen, aber bei anderen drauf hauen!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 23 Aug 2005, 13:01 hat geschrieben: Also, ich halte das für einen riesenschwachsinn, die Angst vor 'ner U-Bahn zu haben! In der U-Bahn fühl' ich mich erst richtig wohl, weil ich weiß, daß ich auf der langen Strecke eine kurze Fahrzeit habe, in der Straßenbahn (ob alt oder neu, spielt keine Rolle) habe mehr als doppelt soviel Fahrzeit wie mit der U-Bahn. Ich will ja auch nicht mit der Tram durch die Gegend spielen!
eine beschleunigte Tram ist nur geringfügig langsamer als die U-Bahn. Zudem verkürzen sich die Wege, da die Tram öfter hält und man nicht endlose Gänge durch die Katakomben passieren muss.

Außerdem gibt es auch Leute, die im Untergrund Angst haben. Und es werden immer mehr. Immerhin gibt es hierfür wirksame Therapien (Konfrontationstherapie).
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dave @ 23 Aug 2005, 13:03 hat geschrieben: Genial dieser Kommentar: Wie hast du dich damals immer über die Leute aufgeregt die die optischen Zugzielanzeigen für Schwachsinn erklärten? Für sich selber Rücksicht verlangen, aber bei anderen drauf hauen!
Wie kommst Du darauf?

OT: Da hier die Ängste vor einer U-Bahn angesprochen werden, frage ich, ob es auch Fälle gibt, wo die Leute den ICE meiden (aus Angst vor einer hohen Geschwindigkeit) und lieber mit dem "Bummelzug" fahren?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 23 Aug 2005, 13:23 hat geschrieben: [...] frage ich, ob es auch Fälle gibt, wo die Leute den ICE meiden (aus Angst vor einer hohen Geschwindigkeit) und lieber mit dem "Bummelzug" fahren?
gibt es. Nach dem Unglück von Eschede gab es zumindest so eine Phase.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

tra(u)mmann @ 23 Aug 2005, 13:12 hat geschrieben: eine beschleunigte Tram ist nur geringfügig langsamer als die U-Bahn. Zudem verkürzen sich die Wege, da die Tram öfter hält
Entweder sie hält öfter und ist bequemer dadaurch, oder ist sie ist ähnlich schnell und hält nicht öfter. Bei einem vom übrigen Verkehrsfluss abgetrennten Betrieb (beschleunigt oder besser eigene Trasse) wird der Hauptunterschied in der Fahrtzeit für eine bestimmte Strecke durch die Anzahl der Haltestellenhalte bestimmt. Also: entweder überall halten, und dadurch langsam, oder wenig halten, dafür schnell in der Strecke. Ich denke, die 6 Minuten Fahrtzeit U3/U6 von der Münchner Freiheit zum Marienplatz sind mindestens zu 50% durch die Halte (Giselastraße, Universität, Odeonsplatz - dabei auch die Zeit für Verzögern und Anfahren bedenken) verursacht; oder andersrum: wielange würde ein U-Bahn-Wagen wohl brauchen, wenn er die Strecke ohne Zwischenhalte durchfharen könnte? ;)

Gruß, Florian
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Es gab aber auch Leute, die "mit Absicht" U-Bahn-gefahren sind, weil sie sich für den Eurotunnel vorbereiten wollen. Und das U in Stuttgart steht übigens laut SSB für "Unabhängig vom Autoverkehr".

Frage an die Administratoren: Wenn es hier ein (S) gibt, warum gibt es dann kein (U)?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wirklichkeit @ 23 Aug 2005, 14:36 hat geschrieben:[...] Und da U in Stuttgar steht übigens laut SSB für "Unabhängig vom Autoverkehr".
LOL, so ein Unsinn! Das ist doch nur so hingebogen worden, dass es passt. In Wirklichkeit will man damit eine U-Bahn suggerieren. Es ist eine typische Marketingmaßnahme, mit der man erreichen will, mehr Fahrgäste zu bekommen. Man sollte sich besser auf das Netz und die auf Fahrzeuge konzentrieren (was man lobenswerterweise auch gemacht hat), anstatt diesen unpassenden Buchstaben einzuführen.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Das ist ja auch nicht von mir, sondern von der SSB-Internetseite.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wirklichkeit @ 23 Aug 2005, 15:17 hat geschrieben: Das ist ja auch nicht von mir, sondern von der SSB-Internetseite.
das ist schon klar! Mit "Unsinn" meine ich, die haben einen solchen verzapft

Das ist, um unsachlich zu werden, keine U-Bahn, sondern ein Spätzleexpress. Hmm, leider auch wieder ein "S" vorne.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Wie geht's dir jetzt? Nach dem stressigen Vormittag? Alles OK?
tramfan

Beitrag von tramfan »

Wirklichkeit @ 23 Aug 2005, 14:36 hat geschrieben: Frage an die Administratoren: Wenn es hier ein (S) gibt, warum gibt es dann kein (U)?
Das wurde schon an anderer Stelle diskutiert, der liebe ET423 hat einfach keine Lust, das einzufügen. Ich hab schon lebhaft mit ihm diskutiert, aber in dieser Hinsicht er ist stur. Anscheinend gibt es für ihn nur S-Bahn. Schade, eine klare Benachteiligung hier im Forum, aber das gehört nicht hierher.

ET423, nicht persönlich nehmen. Im allgemeinen habe ich eine gute Meinung von dir.

Ach ja, diese zwei Beiträge bitte in das Thema verschieben, hierher gehört es nicht.

Und noch etwas, soviel ich weiß, ist das Logo in Hamburg nicht grün, sondern rot, ergo da gibts auch keine einheitlichen, also noch mehr benachteiligungen.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

MünchnerFreiheit @ 23 Aug 2005, 13:51 hat geschrieben:Ich denke, die 6 Minuten Fahrtzeit U3/U6 von der Münchner Freiheit zum Marienplatz sind mindestens zu 50% durch die Halte (Giselastraße, Universität, Odeonsplatz - dabei auch die Zeit für Verzögern und Anfahren bedenken) verursacht; oder andersrum: wielange würde ein U-Bahn-Wagen wohl brauchen, wenn er die Strecke ohne Zwischenhalte durchfharen könnte?  ;)
ca. 2:20
M-1609
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 24 Aug 2005, 00:22
Wohnort: München-Großhadern

Beitrag von M-1609 »

Wirklichkeit @ 23 Aug 2005, 10:32 hat geschrieben: Da, wo heute die U3/U6 durch die Ludwigstraße fährt, furht bis 1971 die Tramlinien 3 und 6. Kein Zufall, denn die U-Bahn-Planer haben das natürlich gewußt und berücksichtigt. Oder hätte man die alten Trambahnliniennummern alle vergessen und wie beim neuen Busnetz (TopBus) einen "richtig großes Wurf" machen sollen, also die U3/U6 lieber U1/U2 nennen sollen? Und wie war das mit der U1/U2, welche Tramlinien gab es da? Die äh ich meine natürlich DEN 1er nach Moosach, aber der fuhr in der Dachauer Straße, und die U1 in der Nyphenburger Str. Und welche Tramlinie hatte die Nummer 2? Die U4/U5 hieß ja früher auch teilweise anders. Und die U2 ganz früher U8. Oder?
Die U5 hätte ja U9 genannt werden solln wurde aber dann doch noch geändert... soweit ich mich noch daran Erinnern kann.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

M-1609 @ 24 Aug 2005, 00:52 hat geschrieben: Die U5 hätte ja U9 genannt werden solln wurde aber dann doch noch geändert... soweit ich mich noch daran Erinnern kann.
Das war die U4, die U9 heissen sollte, denn die frühere 9 fuhr ja vom Gondrellplatz zum Cosimapark, mit etwas Fantasie kann man da durchaus Parallen zur ehutigen U4 erkennen...
M-1609
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 24 Aug 2005, 00:22
Wohnort: München-Großhadern

Beitrag von M-1609 »

ChristianMUC @ 23 Aug 2005, 23:57 hat geschrieben: Das war die U4, die U9 heissen sollte, denn die frühere 9 fuhr ja vom Gondrellplatz zum Cosimapark, mit etwas Fantasie kann man da durchaus Parallen zur ehutigen U4 erkennen...
Man da warst etwas schneller als Ich ist mir auch wieder in den Sinn gekommen das ich da was verwechselt habe. Aber die Farbe (n) blieben ja.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 24 Aug 2005, 00:57 hat geschrieben: Das war die U4, die U9 heissen sollte, denn die frühere 9 fuhr ja vom Gondrellplatz zum Cosimapark, mit etwas Fantasie kann man da durchaus Parallen zur ehutigen U4 erkennen...
ja, die U4/U5 (oder muss es "der" heißen :D) sollte ursprünglich U5/U9 heißen. Wo kommt aber die "5" her, der 5er fuhr ja zum Candidplatz und die übrigen 5er (15/25/35) nach Grünwald bzw. zur Großhesseloher Brücke. Also eine völlig andere Strecke.

Zum (heute alten) Messegelände fuhr ja der 2er, also hätten die Linien eigentlich U2/U9 heißen müssen. Die U2 war ja damals nicht belegt.

Die erste U5 fuhr ja als Verstärker zur Münchner Freiheit. Hat auch nichts mit dem Tram-5er zu tun???
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die erste U5 fuhr ja als Verstärker zur Münchner Freiheit. Hat auch nichts mit dem Tram-5er zu tun???
Vielleicht, weil das damals die einzige freie einstellige Liniennummer war. Es gab da die Tramlinien 1,2,4,6,7,8 und 9, sowie die U3 und U6

ja, die U4/U5 (oder muss es "der" heißen ) sollte ursprünglich U5/U9 heißen. Wo kommt aber die "5" her, der 5er fuhr ja zum Candidplatz und die übrigen 5er (15/25/35) nach Grünwald bzw. zur Großhesseloher Brücke. Also eine völlig andere Strecke.
Vermutung: Es war die fünfte U-Bahnlinie Münchens, eine passende ehemalige Tramliniennummer oder -Gruppe war in diesem Bereich (Westendstraße - Odeonsplatz) nicht zu finden. (Die Bezeichnung U4 wäre aus meiner Sicht aber hier logischer gewesen, da im Osten der Stadt die Linien 14 und 24 quasi als Vorläufer verkehrten)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Flo @ 26 Aug 2005, 18:53 hat geschrieben:Vielleicht, weil das damals die einzige freie einstellige Liniennummer war. Es gab da die Tramlinien 1,2,4,6,7,8 und 9, sowie die U3 und U6
Da könnte was dran sein. Der 6er fuhr übrigens bei Eröffnung der U5 (29.05.1972) nicht mehr. Er war zwei Tage vorher eingestellt worden.

Damit wäre Dein Argument noch stichhaltiger, denn dann wäre jede einstellige Nummer genau von einer Tram bzw. U-Bahn belegt gewesen. Eine Doppelbelegung des 6ers gab es aber vom 19.10.1971 bis zum 27.05.1972.

Nachtrag: Die U5 fuhr ja nur kurze Zeit. Aber wie lange? Ich finde nur Angaben zur Eröffnung, aber nicht zur Einstellung.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ach ja, die Liniennummern der U-Bahn müssten eigentlich so aussehen, wenn man die Trambahnhistorie berücksichtigt:

ALT____NEU___ Linienverlauf___________________________ Kommentar
U1____ U1____ Mangfallplatz-OEZ_______________________ Passt, die 1er-Gruppe fuhr lange Zeit Hauptbahnhof - Hanauer Str.
[font=Courier]U2____ U8____ Messestadt Ost - Feldmoching____________ [/font]Gemeinsamkeiten im Linienverlauf mit der Tram 8 in Schwabing
[font=Courier]U3____ U3____ Fürstenried West - Moosach (demnächst)__ [/font][font=Arial]Passt, der 3er bediente Scheidplatz - Münchner Freiheit - Leopoldstr. -[/font]
______________________________________________________ Odeonsplatz - Sendlinger-Tor-Platz
[font=Courier]U4____ U9____ Westendstr. - Arabellapark______________ [/font]Der 9er fuhr Cosimapark - Effnerplatz - Max-Weber-Platz
[font=Courier]U5____ U4____ Neuperlach Süd - Laimer Platz___________ [/font][font=Arial]Die 4er-Gruppe bediente Abschnitte vom Ostbahnhof Richtung Südost.[/font]
______________________________________________________ Der 24er war im Linienverlauf von Neuperlach Zentrum bis Ostbahnhof mit
______________________________________________________ [font=Arial]der heutigen U5 fast identisch (v.a. in der Zeit vor der Umleitung über die[/font]
______________________________________________________ [font=Arial]Hechtseestr.). Der 14er fuhr außerdem 3,5 Jahre Hbf - Theresienhöhe -[/font]
______________________________________________________ [font=Arial]Westend, passt auch! Der 34er bediente jahrelang Ostbahnhof -[/font]
______________________________________________________ [font=Arial]Max-Weber-Platz - Maximilianstr. - Lenbachplatz, passt wiederum![/font]
[font=Courier]U6____ U6____ Klinikum Großhadern - Atomei (demnächst) [/font][font=Arial]Passt, der 6er fuhr Freimann - Münchner Freiheit - Odeonsplatz -[/font]
______________________________________________________ [font=Arial]Sendlinger-Tor-Platz - Harras - Waldfriedhof, auch bei der übrigen[/font]
______________________________________________________ 6er-Gruppe Gemeinsamkeiten mit der heutigen U6
[font=Courier]U7____ ??____ Kolumbusplatz - Rotkreuzplatz[/font]
[font=Courier]U8____ ??____ Neuperlach Zentrum - Harthof (demnächst)[/font]


Geänderte Nummern sind durch Rot gekennzeichnet.

Die U2 und U5 wären dann leider nicht belegt, und diese den heutigen Verstärkerlinien U7/U8 zuzuteilen, wäre nur eine Notlösung. Die Liniennummern würden den Verstärkercharakter nicht rüberbringen. Das tun die Bezeichnungen U7/U8 übrigens auch kaum, nur dass sie ganz hinten liegen, gibt einen Hinweis darauf.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Morgen, Tra(u)mmann, da hast du dir ja viel Mühe gemacht! Und herzlichen Glückwunsch, du hast jetzt mehr als 1000 Beiträge.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

tra(u)mmann @ 27 Aug 2005, 10:11 hat geschrieben:Ach ja, die Liniennummern der U-Bahn müssten eigentlich so aussehen, wenn man die Trambahnhistorie berücksichtigt: [...] [Tabelle folgt]
Gibt's eigentlich eine vernünftige Möglichkeit, eine Tabelle herzustellen, ohne dass man den Unterstrich (_) bemühen muss?

Ich habe alles nur Erdenkliche ausprobiert - auch eine nicht proportionale Schrift wie Courier bringt nicht viel, das mehrere Leerzeichen durch den Browser in ein Leerzeichen umgewandelt werden. Feste Leerzeichen (so genannte Nurps, d.h. &nbps;) erlaubt aber offenbar die Forensoftware nicht. Einen Tabellentag gibt’s wohl auch nicht.

Oder anders gefragt: Schafft es jemand, meine obige Tabelle zu zitieren und dabei schöner darzustellen? Ohne diesen Hinweise wäre ich :offtopic:, so rette ich mich noch einmal :D :D :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 27 Aug 2005, 11:19 hat geschrieben: Ich habe alles nur Erdenkliche ausprobiert - auch eine nicht proportionale Schrift wie Courier bringt nicht viel, das mehrere Leerzeichen durch den Browser in ein Leerzeichen umgewandelt werden. Feste Leerzeichen (so genannte Nurps, d.h. &nbps;) erlaubt aber offenbar die Forensoftware nicht. Einen Tabellentag gibt’s wohl auch nicht.
Nein, Tabellen direkt kann man leider nicht erstellen. Man kann sich lediglich damit behelfen, dass man die Unterstriche in weißer Farbe darstellt - auch nicht das gelbe vom Ei aber noch ein wenig ordentlicher.

Davon abgesehen fand ich deine Darstellung eigentlich recht übersichtlich.

Nur "Nurps" hab ich noch nie gehört, das ist halt ein non-breakable Space (zu deutsch" Leerstelle, die nicht umgebrochen wird"), daher die Abkürzung nbsp :)

Zum eigentlichen Thema auch noch was:
Im Prinzip wäre deine Nummerierung sicherlich die korrektere gewesen, nur hat sich die teilweise halt einfach etwas unglücklicher entwickelt, weil an irgendeinem Punkt immer eine andere Idee bestand, wie man das machen müsste, teilweise sicher auch von Personen, die davon eigentlich wenig Ahnung haben.
Eine neue Nummerierung wird es wohl aber so schnell nicht geben, allenfalls eine partielle Verlegung von Verstärkerlinien oder gleich eine Aufhebung derselben. Das könnte ich mir evtl vorstellen, falls die U8 eines Tages am Innsbrucker Ring Richtung Messe umgeklappt wird, weil sie dort mehr benötigt wird. Dann fährt halt nur jeder zweite Zug der U2 bis Feldmoching durch, dass sowas geht, zeigt ja die U6 oder auch die U4 tagtäglich.
(Andererseits soll ja die U8 irgendwann einmal bis Fröttmaning verkehren, aber ob wir das alle noch erleben dürfen...)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 27 Aug 2005, 11:37 hat geschrieben:Nein, Tabellen direkt kann man leider nicht erstellen. Man kann sich lediglich damit behelfen, dass man die Unterstriche in weißer Farbe darstellt - auch nicht das gelbe vom Ei aber noch ein wenig ordentlicher.
Gute Idee!
FloSch @ 27 Aug 2005, 11:37 hat geschrieben:Nur "Nurps" hab ich noch nie gehört, das ist halt ein non-breakable Space (zu deutsch" Leerstelle, die nicht umgebrochen wird"), daher die Abkürzung nbsp :)
Den Begriff gibt es wirklich. Es ist die Aussprache für  . So wie man z.B. "Skasi" sagt für "SCSI". Und diese Aussprachen schaffen es manchmal (wenn auch fälschlicherweise) in die geschriebene Form, sodass man Begriffe wie "Skasi" entsprechend in Texten findet. Ich gebe aber zu, dass es zwar die Aussprache "Nurps" gibt, aber geschrieben findet man das kaum, aber ich konnte mir die Verwendung niccht verkneifen :D :D :D.

Nachträgliche Ergänzung: gesprochen eigentlich "nörps", das "nurps" war eher engl. Lautschrift.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 27 Aug 2005, 11:37 hat geschrieben:Das könnte ich mir evtl vorstellen, falls die U8 eines Tages am Innsbrucker Ring Richtung Messe umgeklappt wird, weil sie dort mehr benötigt wird. Dann fährt halt nur jeder zweite Zug der U2 bis Feldmoching durch, dass sowas geht, zeigt ja die U6 oder auch die U4 tagtäglich.
(Andererseits soll ja die U8 irgendwann einmal bis Fröttmaning verkehren, aber ob wir das alle noch erleben dürfen...)
Die U8 wird tatsächlich zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Zentrum nur schlecht angenommen (erst auf dem Abschnitt Giesing bis Silberhornstraße wird es langsam besser). Zwar ist die U5 zum Teil megaknallvoll, aber es verteilt sich nicht auf die U8. Gut, der U8 fehlt der Abschnitt Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum.

Ein anderes Problem ist die kurze Betriebzeit (nur Hauptverkehrszeit), sodass sich die Linie nicht im Gedächtnis der Beförderungsfälle festsetzt. Viele trauen sich nicht einzusteigen. Was glaubt ihr, wie oft ich von Gehwagen schiebenden alten Omas gefragt werde: "Fährt die zum Hauptbahnhof?".

Auch die Abweichung am Freitag Nachmittag zum Olympiazentrum macht das Ganze nicht gerade transparenter. Am Freitag fährt man dann auch ohne Linienbezeichnung, keine U8 zum Olympiazentrum, sondern "U-Bahn zum Olympiazentrum".

Diesen Dezember geht es mit den Kürzungen bei der U-Bahn noch glimpflich zu. Bekanntlich wird nur ein Zug auf der U8 eingespart und die Linie am Harthof gekappt.

Nächstes Jahr könnte die Rücknahme der U8 zum Innsbrucker Ring kommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

tra(u)mmann @ 27 Aug 2005, 12:17 hat geschrieben: Die U8 wird tatsächlich zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Zentrum nur schlecht angenommen (erst auf dem Abschnitt Giesing bis Silberhornstraße wird es langsam besser). Zwar ist die U5 zum Teil megaknallvoll, aber es verteilt sich nicht auf die U8. Gut, der U8 fehlt der Abschnitt Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum.
Ich denke, das liegt eher an der Auslassung der Ostbahnhofs... Das hält mich zumindest immer vom Einsteigen ab. ;)
Aber wenn man sich den Fahrgastwechsel am Ostbahnhof anschaut, scheint das nicht nur mir so zu gehen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Also, ich spinne das mal weiter (auch schöner formatiert):

[font=Courier]ALT____NEU___ Linienverlauf___________________________ [/font]Kommentar
[font=Courier]U1____ U1____ Mangfallplatz - OEZ_____________________ [/font]Passt, die 1er-Gruppe fuhr lange Zeit Hauptbahnhof - Hanauer Str.

[font=Courier]U2____ U8____ Messestadt Ost - Feldmoching____________ [/font]Gemeinsamkeiten im Linienverlauf mit der Tram 8 in Schwabing

[font=Courier]U3____ U3____ Fürstenried West - Moosach (demnächst)__ [/font][font=Arial]Passt, der 3er bediente Scheidplatz - Münchner Freiheit - Leopoldstr. -[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font]Odeonsplatz - Sendlinger-Tor-Platz

[font=Courier]U4____ U9____ Westendstr. - Arabellapark______________ [/font]Der 9er fuhr Cosimapark - Effnerplatz - Max-Weber-Platz

[font=Courier]U5____ U4____ Neuperlach Süd - Laimer Platz___________ [/font][font=Arial]Die 4er-Gruppe bediente Abschnitte vom Ostbahnhof Richtung Südost.[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font]Der 24er war im Linienverlauf von Neuperlach Zentrum bis Ostbahnhof mit
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]der heutigen U5 fast identisch (v.a. in der Zeit vor der Umleitung über die[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]Hechtseestr.). Der 14er fuhr außerdem 3,5 Jahre Hbf - Theresienhöhe -[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]Westend, passt auch! Der 34er bediente jahrelang Ostbahnhof -[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]Max-Weber-Platz - Maximilianstr. - Lenbachplatz, passt wiederum![/font]

[font=Courier]U6____ U6____ Klinikum Großhadern - Atomei (demnächst) [/font][font=Arial]Passt, der 6er fuhr Freimann - Münchner Freiheit - Odeonsplatz -[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]Sendlinger-Tor-Platz - Harras - Waldfriedhof, auch bei der übrigen[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font]6er-Gruppe Gemeinsamkeiten mit der heutigen U6

[font=Courier]U7____ U2____ Kolumbusplatz - Rotkreuzplatz____________[/font][font=Arial]Der 12er fuhr lange Zeit zum Wettersteinplatz, der 22 zum Rotkreuzplatz.[/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial]Beide Linien zwar mehr quer, denn längs der heutigen U-Bahn, aber immerhin.[/font]

[font=Courier]U8____ U5____ Neuperlach Zentrum - Harthof (demnächst)_[/font][font=Arial]Leider keine Verbindung zur 5er-Gruppe der Tram :([/font]

[font=Courier]--____ U7____ Sendlinger Tor - Ali (Fußballarena)______[/font][font=Arial]Leider keine Verbindung zur 7er-Gruppe der Tram :([/font]
[font=Courier]______________________________________________________ [/font][font=Arial] Aber: Der 17er fuhr zum 60er-Stadion, immerhin.[/font]



Die U-Bahn-Nummern, die zu den heutigen abweichen, sind durch Rot gekennzeichnet.
Gegenüber der ersten Tabelle hinzugekommene Einträge durch Blau.

Somit sind auch die U2 und U5 belegt. Der Verstärkungscharakter soll dabei so rüberkommen, dass die Liniengruppen zumindest aufeinanderfolgen:

[font=Courier]U1/U2 (U2 Verstärker der U1)
U3___ (eigenständig)
U4/U5 (U5 Verstärker der U4)
U6/U7 (U7 Verstärker der U6)
U8___ (eigenständig)
U9___ (eigenständig)[/font]

Die U7 war in der ursprünglichen Überlegung noch frei, sie ist jetzt für Fußballverstärkerfahrten vorgesehen (passend zur U6, wieder entsteht eine Liniengruppe).

Die Linien U1-U9 wären dann aufsteigend und komplett vergeben.

Die Lösung, was die Verstärker angeht, ist m.E. zumindest nicht schlechter als die heutige Lösung, denn U7/U8 klingen auch eher nach normalen Linien. Linien wie U11/U12 o.ä. würden eher einen Hinweis geben, aber die zweistelligen Ziffern sind ja Tram und Bus vorbehalten.


Übrigens bin ich, obwohl :offtopic:, für eine Umbenennung von "Fröttmaning" in "Ali" und (schon mal vorgeschlagen) "Garching Forschungsgelände" in "Atomei". Und natürlich "Olympia-Einkaufszentrum" in "OEZ" (alles in der Tabelle bereits berücksichtigt). Denn kurze, viel sagende Namen sind besser als Wortmonster.
Antworten