An alle S-Bahn-Lockführer: Was fahrt ihr lieber?
Et 420, oder Et 423?
420 oder 423?
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ich habe heute eine Fotoaufnahme alle Zügemodell gemacht!
Ich habe den Zug mit Lokführer fotografieren, der ich aufgefordert habe, lächeln zu sein, doch der Lokführer hat das gemacht! Sie sahen Nett aus!
ET423/ET420, beide!
Lokführer, der ET420 steuerte, reagierte schneller als ET423-Lokführer... komisch, was ?
Ich habe den Zug mit Lokführer fotografieren, der ich aufgefordert habe, lächeln zu sein, doch der Lokführer hat das gemacht! Sie sahen Nett aus!
ET423/ET420, beide!

Lokführer, der ET420 steuerte, reagierte schneller als ET423-Lokführer... komisch, was ?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich fahre lieber 423er. Konnte mich mit dem Alten noch nie anfreunden.
Viele ältere Kollegen sagen, sie fahren lieber mit dem 420. Mit der Begründung, daß man mit dem immer irgendwie weiterkommt, beim 423 nicht. Wenn der nicht mehr will, dann steht er.
Da kann ich nur sagen: Na und! Dann warte ich eben auf ein Hilfstfz.
(ich hatte übrigens noch keine Störung beim 423, bei der er nicht mehr wollte)
Brian
Viele ältere Kollegen sagen, sie fahren lieber mit dem 420. Mit der Begründung, daß man mit dem immer irgendwie weiterkommt, beim 423 nicht. Wenn der nicht mehr will, dann steht er.
Da kann ich nur sagen: Na und! Dann warte ich eben auf ein Hilfstfz.
(ich hatte übrigens noch keine Störung beim 423, bei der er nicht mehr wollte)
Brian
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Tach !
Also ich bin fast der Meinung, das solcherne Diskussionen gar nichts bringen. Das ist die klassische Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich kann die alten Hasen gut verstehen, die 30 Jahre mit dem 420 gearbeitet haben, die die S-Bahn quasi mit aufgebaut haben. Viele sind ja inzwischen schon in wohlverdienter Pension, es sei ihnen gegönnt.
Wenn diese jetzt plötzlich so ein computergesteuertes Ungetüm vorgesetzt bekommen, ist das mit Sicherheit nicht einfach. Das Fahren ist ja nur die eine Seite, das ist schnell zu beherrschen. Aber wenn das Terminal mal anfängt, zu piepsen...............
Wir jüngeren tun uns einfach leichter, weil wir in das Computerzeitalter reingewachsen sind.
Ich persönlich muß kleinlaut gestehen, daß ab und zu ein Tag 420 ganz lustig ist. Klar, am Anfang war der 423 was neues. Wie ein neues Spielzeug, da war man heiß drauf. Aber mittlerweile ist es Gewohnheit geworden.
Wie gesagt, logisch hat der 423 seine Annehmlichkeiten und ich würde darauf nicht mehr verzichten wollen. Aber ein bißchen "Nostalgie" kann auch nicht schaden. Ok ok, im Hochsommer bei 40 Grad im nichtvorhandenen Schatten kann ich drauf verzichten *gg*. und im Winter auch, von hinten knusprig gegrillt und vorn erfroren, weil es aus jeder Ritze hundserbärmlich zieht.
Gruß derweil, Ch.
Also ich bin fast der Meinung, das solcherne Diskussionen gar nichts bringen. Das ist die klassische Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich kann die alten Hasen gut verstehen, die 30 Jahre mit dem 420 gearbeitet haben, die die S-Bahn quasi mit aufgebaut haben. Viele sind ja inzwischen schon in wohlverdienter Pension, es sei ihnen gegönnt.
Wenn diese jetzt plötzlich so ein computergesteuertes Ungetüm vorgesetzt bekommen, ist das mit Sicherheit nicht einfach. Das Fahren ist ja nur die eine Seite, das ist schnell zu beherrschen. Aber wenn das Terminal mal anfängt, zu piepsen...............
Wir jüngeren tun uns einfach leichter, weil wir in das Computerzeitalter reingewachsen sind.
Ich persönlich muß kleinlaut gestehen, daß ab und zu ein Tag 420 ganz lustig ist. Klar, am Anfang war der 423 was neues. Wie ein neues Spielzeug, da war man heiß drauf. Aber mittlerweile ist es Gewohnheit geworden.
Wie gesagt, logisch hat der 423 seine Annehmlichkeiten und ich würde darauf nicht mehr verzichten wollen. Aber ein bißchen "Nostalgie" kann auch nicht schaden. Ok ok, im Hochsommer bei 40 Grad im nichtvorhandenen Schatten kann ich drauf verzichten *gg*. und im Winter auch, von hinten knusprig gegrillt und vorn erfroren, weil es aus jeder Ritze hundserbärmlich zieht.
Gruß derweil, Ch.