[M] Vom 423er zum Orleansplatz

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Nachdem die Gewerbeaufsichtsbehörde es untersagt hat, daß der Triebfahrzeugführer (Tf) am Ostbahnhof auf seinem Weg zum S-Bahn-Gebäude die Gleise überschreiten darf, muß nun jeder Tf sich seinen Weg durch den Fußgängertunnel bahnen. Einige kürzen sogar durch das DB-Reisezentrum ab, was den dort tätigen Mitarbeitern sicher sehr willkommen ist. Aber warum hat die Gewerbeaufsicht der Stadt München bei solchen Fragen was mitzureden? Das ist doch Eisenbahnrecht, also eine Angelegenheit des Bundes. Also ich würde, wenn's schnell geht muß, und mich keiner sieht, doch eher den direkten Weg nehmen. Das hat man doch jahrelang auch so gemacht. Lokführer im Dienst dürfen ja wohl die Gleise überschreiten. Es heißt ja auf den Schildern nur: Überschreiten der Gleise für UNBEFUGTE verboten. Und wenn es UNBEFUGTE gibt, dann gibt es ja wohl auch BEFUGTE, oder nicht?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Den Weg vom Ostbahhof zum S-Bahngebäude durch das Reisezentrum verkürzen ... Das muss ich mir merken!
Hat zwar AFAIK nur einen Ein - und Ausgang und ist ein totaler Umweg, aber vielleicht gibt es ja einen Trick :lol:

Und dass man nur die offiziellen Dienstwege benutzen darf ist in jedem anderen Geschäftsbereich schon immer so gewesen - dagegen verstoßen kann jeder (so wie ich oft) aus Bequemlichkeit ja gerne.

Edit: "Satzbau" ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Das machen ziemlich viele Kollegen von dir schon immer so. :D Denn das Reiseszentrum hat ja auch einen Hinterausgang. :D (Und dann über die Rampe nach oben). Hab mich damals auch erst gefragt, wo die denn alle hingehen...

PS. Darf man das Gummibärchen in deiner Signatur kopieren?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wirklichkeit @ 27 Aug 2005, 10:42 hat geschrieben:
PS. Darf man das Gummibärchen in deiner Signatur kopieren?
Steht doch dabei B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wirklichkeit @ 27 Aug 2005, 10:32 hat geschrieben: Nachdem die Gewerbeaufsichtsbehörde es untersagt hat, daß der Triebfahrzeugführer (Tf) am Ostbahnhof auf seinem Weg zum S-Bahn-Gebäude die Gleise überschreiten darf, muß nun jeder Tf sich seinen Weg durch den Fußgängertunnel bahnen.
Das ist schon seit mehreren Jahren so, wo hast du das eigentlich her?
Das machen ziemlich viele Kollegen von dir schon immer so.  Denn das Reiseszentrum hat ja auch einen Hinterausgang.  (Und dann über die Rampe nach oben). Hab mich damals auch erst gefragt, wo die denn alle hingehen...
Wie taurus schon schrieb, das Reiszentrum hat keinen Hinterausgang. Nur diese komische Bar nebenan. Diese Rampe ist eigentlich die einzige Möglichkeit für Rollstuhlfahrer nach unten zu kommen. Jedenfalls ist mir keine andere bekannt.

@taurus: Klar gibts einen Trick. Der Fluchtweg bei Brand hinten durchs Fenster. ;)
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Das Problem war, daß über den Überweg hinter den Bahnsteigen zum Schluß Hinz und Kunz drübergewackelt ist. Nachdem es dann irgendwann mal den dritten oder vierten Rentner auf dem Weg zur Kantine fast erwischt hat, hat man zunächst eine Tür mit 420-Schloß angebracht. Nur war das Schloß ständig defekt oder mutwillig außer Gefecht gesetzt (Selbst schuld, liebe Kollegen ! :angry: Wie soviele "Repressalien" selbstgemacht sind. Is so !)
Dann war der nächste Rentner beinahe platt gemacht, somit war Sense. Tor zugeschweißt, schließlich Zaun gebaut.
Gruß A.R.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 27 Aug 2005, 14:02 hat geschrieben: Diese Rampe ist eigentlich die einzige Möglichkeit für Rollstuhlfahrer nach unten zu kommen. Jedenfalls ist mir keine andere bekannt.
An der Trambahnstation gibt's einen Lift ins Untergeschoss.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Bichl ET420 @ 28 Aug 2005, 19:17 hat geschrieben: ich weiß es nicht bin kein münchner

:oiseasy:
Sitzt du auf der Leitung, er meint wohl sich selbst!!!
-
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

tja....auf ner Leitung sitzt es sich halt bequem....aber danke für die Aufklärung!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Antworten