[M] [KA] [GAP] Gelbes Monster nach Garmisch

Alles über die Netze von S-Bahnen
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hinsichtlich des Komforts der Stadtbahn von KA stimme ich Fdl-Azubi zu, auch bei den Kurvenfahrten (vor allem in den Straßenmündungen) in der Stadt neigt die Stadtbahn oft nach außen (so etwas darf nicht sein, das spürt man nicht nur, es sieht man auch). Die SSB haben in Stuttgart für Sicherheitsmaßnahmen gesorgt, daß schnelle Kurvenfahrten verhindert. Was hat die Stuttgarter Stadtbahn, was die Karlsruher S. nicht hat? Einen Sollgeber. Bei Soll "0" ist die Geschwindigeitsbeschränkung aufgehoben, und bei angezeigter Sollwert kann die Stadtbahn nur bis zu der angegebenen Geschwindigkeit fahren. Wird sie überschritten, bremst das System den Zug automatisch auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit runter (keine Zwangsbremsung im Sinne der Eisenbahn).

PS.: Das passiert bei der alten KA's Straßenbahn seltsamerweise nicht. :blink:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@DT810: gut möglich dass die Stuttgarter da den Karlsruher etwas voraus sind, dass weiß ich nicht. Andereits ist es mir aber nie aufgefallen dass sich die Karlsruher Stadtbahn in der Kurve neigt und ich habe es auch noch nie gesehen bzw. es ist mir nie aufgefallen. So schlimm kann es ergo nicht sein. Zum Komfort der Fahrzeuge bin ich der Meinung dass sie für den Zweck für den sie konzipiert wurden voll ausreichen. Als Städte verbindender Eilzug sind sie allerdings nicht so geeignet wobei auch die Bahn da manchmal unzureicheichende Fahrzeuge einsetzt. Ich habe mich inzwischen sogar an den Eilzug KA-HN gewöhnt.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

DT810 @ 17 Aug 2005, 20:30 hat geschrieben: Was hat die Stuttgarter Stadtbahn, was die Karlsruher S. nicht hat?
..... 50m-Radien....... :rolleyes: <_<
Gruß vom Wauwi
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

MVG-Wauwi @ 18 Aug 2005, 08:21 hat geschrieben: ..... 50m-Radien....... :rolleyes: <_<
Wie groß ist der kleinste Kurvenradius in Karlsruhe?

@Dave, es liegt vielleicht daran, daß VBK/AVG ebenfalls Maßnahmen getroffen hat und den Fahrern angewiesen haben sollen, in den Kurven etwas langsamer zu fahren, oder es wurde durch techn. Maßnahmen irgendwas an den Fahzeugen eingebaut, das das neigen nach Außen verhindert. Wobei ich denke, daß das Letztere eher zutrifft.

Andere Frage, -auch wenn's mich nichts angeht, nur aus reiner Neugier-: Wie oft bist Du in Karlsruhe, und seit wann?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

MVG-Wauwi @ 18 Aug 2005, 08:21 hat geschrieben:..... 50m-Radien....... :rolleyes:  <_<
Weiß ich nciht so genau, würde mich aber nicht wundern wenn es sowas in KA auch gibt. :blink: Hm genau, am Bf Durlach gibt es doch diese (bei Stadtbahnfahrzeugen unsinnige) Wendeschleife!
DT810 @ 18 Aug 2005, 08:39 hat geschrieben:Andere Frage, -auch wenn's mich nichts angeht, nur aus reiner Neugier-: Wie oft bist Du in Karlsruhe, und seit wann?
Hm, in Karlsruhe suche ich bis jetzt noch nicht viel aber ich fahr da öfters durch bzw. steige um. Allerdings könnte es sein dass ich im nächsten Jahr öfters in der Gegend sein werde da die Verbindungen ab Dezember ohne SEV wieder besser sein dürften. Karlsruhe kenne ich leider nicht und das dürfte sich schon mal ändern :rolleyes: ! So, nachdem du mich gelöchert hast, warum fragst du? ;)

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 18 Aug 2005, 20:13 hat geschrieben:Hm genau, am Bf Durlach gibt es doch diese (bei Stadtbahnfahrzeugen unsinnige) Wendeschleife!
Diese wird aber benötigt, wenn z.B. die Linien 1 und 2 vorzeitig wenden müssen. Es gibt zwar immer noch einen Wendehammer an der Kreuzung, wo die Straßenbahn nach Wolfartsweier abzweigt, beim Umbau der Straßenbahnhaltestelle Auer Straße und bei den Faschingsumzügen ist aber diese Wendeschleife schon ganz hilfreich, zumal es die einzige östlich Tullastraße (neben Durlach Turmberg und Wolfartsweier Nord natürlich) ist.
Zu den Radien selber weiß ich auch nichts, ich schätze aber mal so im Bereich 20m-Mindestradius.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Diese wird aber benötigt, wenn z.B. die Linien 1 und 2 vorzeitig wenden müssen. Es gibt zwar immer noch einen Wendehammer an der Kreuzung, wo die Straßenbahn nach Wolfartsweier abzweigt, beim Umbau der Straßenbahnhaltestelle Auer Straße und bei den Faschingsumzügen ist aber diese Wendeschleife schon ganz hilfreich, zumal es die einzige östlich Tullastraße (neben Durlach Turmberg und Wolfartsweier Nord natürlich) ist.

Die Wendeschleife wurde in den 90er-Jahren auch planmäßig von Altfahrzeugen als Zu- und Abbringer für die Pendler zum Bf. Durlach befahren - gewissermaßen eine Art Stadtbahnvorlaufbetrieb, um das Umsteigen zwischen Zug und Tram zu optimieren.
Zu den Radien selber weiß ich auch nichts, ich schätze aber mal so im Bereich 20m-Mindestradius.
Sie sind noch etwas größer, irgendwo in der Größe um 23 - 25m.
Gruß vom Wauwi
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 17 Aug 2005, 20:30 hat geschrieben:Was hat die Stuttgarter Stadtbahn, was die Karlsruher S. nicht hat?
Eine Vollklimatisierung. In Karlsruhe hat nur der Mittelteil eine Klimaanlage (ab Wagen 868 mit den Panoramafenstern), im vorderen und hinteren Zugteil, wo die Türen sind, setzt man noch auf vorsintflutliche Klappfenster zur Belüftung. Die Straßenbahn ist übrigens komplett unklimatisiert. Dagegen setzt man in Stuttgart schon seit Jahren auf Klimaanlagen, um im Sommer angenehme Temperaturen im Fahrgastraum zu haben.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

^_^ :wub:

Die jüngste Bauserie der Stadtbahn hat eine bessere Klimaanlage gegenüber die frühere Bauserien vorzuweisen.

DT 8.3-9: Siedebadkühlung
Ab DT 8.10: Luftkühlung --> Das ist eindeutig wirksamer als die Klima mit Siedebadkühlung.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 28 Aug 2005, 23:48 hat geschrieben:DT 8.3-9: Siedebadkühlung
Meinst du die DT 8.4 - 8.9? Weiß jemand, ob und wenn ja was für eine Klimaanlage die Prototypen DT8.1, DT8.2 oder DT8.3 hatten?
Antworten