[M] [KA] [GAP] Gelbes Monster nach Garmisch
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
gleich zu Beginn: sorry, aber ich finde diese gelb-roten Dinger aus Karlsruhe schrecklich (liegt vielleicht daran, dass ich fast 2 Jahre lang unfreiwillig oft in Karlsruhe war)
Auf jeden Fall fährt wohl heute so ein BR450 Gespann von Ettlingen über Ingolstadt und München nach Garmisch. Da fährts dann am Wochenende herum und am Montag wieder über Freising, Regensburg, Nürnberg zurück nach Ettlingen.
Frage: Weiß jemand warum?? Gibts da ein Fest oder ähnliches?
Auf jeden Fall ist es nicht so einfach dieses Ding so weit fahren zu lassen, da es ja nur mit 90 km/h durch die Gegend zuckelt und nicht einem Schnellverkehr-Zug begegenen darf.... Das Ding ist ja so leicht....
Freu mich über Antorten, und sorry dass ich mich negativ über das Ding äußere (wobei ich das Kombi-System in Karlsruhe klasse finde)
mfG
Christoph
der jetzt seine erste alleinige Nachtschicht hinter sich gebracht hat
gleich zu Beginn: sorry, aber ich finde diese gelb-roten Dinger aus Karlsruhe schrecklich (liegt vielleicht daran, dass ich fast 2 Jahre lang unfreiwillig oft in Karlsruhe war)
Auf jeden Fall fährt wohl heute so ein BR450 Gespann von Ettlingen über Ingolstadt und München nach Garmisch. Da fährts dann am Wochenende herum und am Montag wieder über Freising, Regensburg, Nürnberg zurück nach Ettlingen.
Frage: Weiß jemand warum?? Gibts da ein Fest oder ähnliches?
Auf jeden Fall ist es nicht so einfach dieses Ding so weit fahren zu lassen, da es ja nur mit 90 km/h durch die Gegend zuckelt und nicht einem Schnellverkehr-Zug begegenen darf.... Das Ding ist ja so leicht....
Freu mich über Antorten, und sorry dass ich mich negativ über das Ding äußere (wobei ich das Kombi-System in Karlsruhe klasse finde)
mfG
Christoph
der jetzt seine erste alleinige Nachtschicht hinter sich gebracht hat
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26 Mär 2005, 19:32
- Wohnort: Löwenstadt Stuttgart
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
:huh: :wacko: Was denn nun? Die "gelben Monster", ein Ausdruck, den ich nur von totalverweigernden Autofahrern kenne, stehen nun einmal für das Karlsruher System und haben sich bestens bewährt. Dabei bieten sie für die mehrheitlich zurückgelegten Strecken einen recht üppigen Komfort und bei den Fahrzeiten sind diese Züge trotz ihrer geringeren Höchstgeschwindigkeit schon so manchem lokbespannten Nahverkehrszug davongefahren. Auch das mit den Begegnungsverboten stimmt nicht, zumindest auf normalen Strecken. Ich genieße immer wieder die komfortablen Fahrzeuge, wenn ich in meiner Heimat bin, da kann sich manches Unternehmen mal 'ne Scheibe abschneiden.Fdl-Azubi @ 4 Aug 2005, 12:10 hat geschrieben:Freu mich über Antorten, und sorry dass ich mich negativ über das Ding äußere (wobei ich das Kombi-System in Karlsruhe klasse finde)
Gruß vom Wauwi
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
In den Fahrplänen steht "Begegnungsverbot mit Schnellfahrten", zumindest war das so, als vor fast 10 Jahren mal ein solcher Triebwagen nach Traunstein fuhr und auf der Strecke nach Ruhpolding vorgeführt worden ist. Den Fahrgästen dort hat das Ding damals gut gefallen.MVG-Wauwi @ 4 Aug 2005, 13:20 hat geschrieben: Auch das mit den Begegnungsverboten stimmt nicht, zumindest auf normalen Strecken.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
richtig, in den Fplos steht noch immer "Begegnungsverbot mit Schnellfahrten". Also wohl Zugfahrten mit Geschwindigkeiten von 160 km/h oder schneller?? (an die Experten, stimmt das?? Oder gilt das schon bei z.B 140??)
Und zum Thema gelbes Monster: Ich finde die Dinger nicht wirklich komfortabel, außerdem sind sie häßlich! Aber das ist wohl bei jedem das eigene Gefühl, und ich möchte sicher keine BR450-Diskussion beginnen. Und wie ich schon gesagt habe, das Karslruher-System als solches find ich prima! Meine Abneigung bezieht sich dabei nur alleine auf das Fahrzeug!
@DispolokMaxi:
Sorry, ich habe morgen Dienst, werde nachgucken wann das Ding am Montag durchfährt.... bilde mir ein am späteren Nachmittag, könnte mich aber auch irren....
mfG
richtig, in den Fplos steht noch immer "Begegnungsverbot mit Schnellfahrten". Also wohl Zugfahrten mit Geschwindigkeiten von 160 km/h oder schneller?? (an die Experten, stimmt das?? Oder gilt das schon bei z.B 140??)
Und zum Thema gelbes Monster: Ich finde die Dinger nicht wirklich komfortabel, außerdem sind sie häßlich! Aber das ist wohl bei jedem das eigene Gefühl, und ich möchte sicher keine BR450-Diskussion beginnen. Und wie ich schon gesagt habe, das Karslruher-System als solches find ich prima! Meine Abneigung bezieht sich dabei nur alleine auf das Fahrzeug!
@DispolokMaxi:
Sorry, ich habe morgen Dienst, werde nachgucken wann das Ding am Montag durchfährt.... bilde mir ein am späteren Nachmittag, könnte mich aber auch irren....
mfG
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Heute gibts da wohl keine Grenze mehr, früher war 150 die Schallmauer, ab da begann die Rennerei mit E10.12 und co.Fdl-Azubi @ 4 Aug 2005, 15:01 hat geschrieben: Also wohl Zugfahrten mit Geschwindigkeiten von 160 km/h oder schneller?? (an die Experten, stimmt das?? Oder gilt das schon bei z.B 140??)
Schnellfahrten müssten ab 160 km/h beginnen. Zumindest steht an Bahnsteigen der Strecken, auf denen über 160 gefahren wird überall die Schilder "Vorsicht! Schnellfahrten!"elchris @ 4 Aug 2005, 21:57 hat geschrieben: Heute gibts da wohl keine Grenze mehr, früher war 150 die Schallmauer, ab da begann die Rennerei mit E10.12 und co.
Herzlichen Glückwunsch! Alles gut gelaufen?mfG
Christoph
der jetzt seine erste alleinige Nachtschicht hinter sich gebracht hat
Kann mich auch noch an meine erste Schicht genau erinnern: 420 Langzug am Flughafen, und was hat man bei der Wende vergessen? Natürlich die Sifa = 420 Meter extra laufen

Stimmt, auf München-Stuttgart habens ja vor Urzeiten (Papa reports...) dafür die heute von allen Strecken bekannten "Sicherheitsstreifen" hingeknallt.Flok @ 4 Aug 2005, 23:55 hat geschrieben: Schnellfahrten müssten ab 160 km/h beginnen. Zumindest steht an Bahnsteigen der Strecken, auf denen über 160 gefahren wird überall die Schilder "Vorsicht! Schnellfahrten!"
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
also, das DIng fährt wohl am Wochenende paar Sonderfahrten in der Alpengegend, unter anderem auch nach Innsbruck.
Egal, wen es interessiert, hier paar Fahrtzeiten für die Rückfahrt am Montag:
GAP ab: 14.17
Tutzing: 15.32
Pasing: 16.08
Moosach : 16.30
Eching: 16.43
Freising: 17.16
Landshut: 17.42
Regensburg: 18.30
Hoffe geholfen zu haben!
Ahja, an die Experten: Laut Fplo darf der Zug bei Fahrten auf dem Ggl. mittels Zs8 weder auf dem Regel noch den Gegengleis fahren. Kennt jemand den Grund dafür??
mfG
also, das DIng fährt wohl am Wochenende paar Sonderfahrten in der Alpengegend, unter anderem auch nach Innsbruck.
Egal, wen es interessiert, hier paar Fahrtzeiten für die Rückfahrt am Montag:
GAP ab: 14.17
Tutzing: 15.32
Pasing: 16.08
Moosach : 16.30
Eching: 16.43
Freising: 17.16
Landshut: 17.42
Regensburg: 18.30
Hoffe geholfen zu haben!
Ahja, an die Experten: Laut Fplo darf der Zug bei Fahrten auf dem Ggl. mittels Zs8 weder auf dem Regel noch den Gegengleis fahren. Kennt jemand den Grund dafür??
mfG
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Welcher Tf fährt denn das Ding ? Ein Tf der in Karlsruhe mit dem Fahrzeug unterwegs ist hat ja hier keine Streckenkenntnis. Und ein Tf der auf den besagten Strecken Kenntnis hat, hat ja keine Ausbildung auf dem Fahrzeug. Wer führt diese Fahrten also durch ?Fdl-Azubi @ 6 Aug 2005, 20:04 hat geschrieben: (der arme Tf)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
heute nachmittag fuhr in Pasing auf Gleis 8 oder 9 ein Karlsruher Stadtbahnzug durch. Ich konnte vom einwärtigen S-Bahnsteig nicht erkennen, ob dort Fahrgäste drin saßen, oder nicht. Ich habe mich später am Starnberger Bahnhof noch umgesehen, ob er dort steht. Dort war nix zu sehen...
Weiß jemand, was es damit auf sich hatte? War's doch nur ein Betriebsausflug der VBK oder AVG?
Sachdienliche Hinweise nimmt entgegen:
Rathgeber
heute nachmittag fuhr in Pasing auf Gleis 8 oder 9 ein Karlsruher Stadtbahnzug durch. Ich konnte vom einwärtigen S-Bahnsteig nicht erkennen, ob dort Fahrgäste drin saßen, oder nicht. Ich habe mich später am Starnberger Bahnhof noch umgesehen, ob er dort steht. Dort war nix zu sehen...
Weiß jemand, was es damit auf sich hatte? War's doch nur ein Betriebsausflug der VBK oder AVG?
Sachdienliche Hinweise nimmt entgegen:
Rathgeber

Da werden sie geholfen Hab leider komplett verschlafen, dass das heute war....
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Hierzu gibt es schon einen Thread: Gelbes Monster...
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Noch ein paar Fragen zu der Fahrt: War dass ein echter 450? 450 ist ja die Bezeichnung der 3 bis 4 2-System-Stadtbahn-Hochflurfahrzeuge die der DB gehören. Die Technisch moderneren Mittelflurfahrzeuge (von denen es viel mehr gibt, keines gehört der Bahn) finde ich persönlich recht hübsch und fahren auch 100 km/h (die alten weiß ich nciht genau, dachte immer auch 100).
Grüße, Dave
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Genau genommen sind es 4, die der DB gehören. Ich weiß, dass 450 004 die AVG-Nummer 820 und 450 005 die Nummer 816 hat. So, jetzt werden sich wahrscheinlich ein paar fragen, wieso der DB 4 gehören, sie aber auch die Nummer 005 besetzt haben. Anfangs waren es 450 001-004, da 002 aber wegen Brandstiftung ausgemustert werden musste, bekam die DB von der AVG den Wagen 816 als Ersatz und nummerierte ihn als 450 005.Dave @ 15 Aug 2005, 13:17 hat geschrieben: 450 ist ja die Bezeichnung der 3 bis 4 2-System-Stadtbahn-Hochflurfahrzeuge die der DB gehören.
Schöne Grüße,
Alex
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Naja... die ET 425 verkehren ja jetzt bald nicht mehr nach Garmisch... dafür kommen jetzt Karlsruher Stadtbahnwagen - ganz nach ProBahn - Konzept
B)




-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Wenn diese Stadtbahnwagen dann noch im Stadtgebiet auf Münchner Straßenbahngleise wechseln würden, hätte das was, ja... 

02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
nach dem ProBahn-Konzept sollen sie meines Wissens nach in Rosenheim überwechseln.Tequila @ 17 Aug 2005, 09:30 hat geschrieben: Wenn diese Stadtbahnwagen dann noch im Stadtgebiet auf Münchner Straßenbahngleise wechseln würden, hätte das was, ja...![]()
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]