Bahncard100

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Als ich letzens mal wieder nach Hause fuhr, stieg eine Frau zu, sie mitsamt ihrem Gepäck einen Sitzplatz suchte, und schliesslich mir gegenüber einen fand. Bei der FK-Kontrolle zeigte sie dann ihre BC100 vor. Und jetzt mach ich mir so ein paar Gedanken...

Wer schon über 3200 Euro an die Bahn zahlt, warum hat der (anscheinend) immer noch keinen Anspruch auf einen sicheren Sitzplatz? Es gibt doch diese Bahn.comfort-Sitzplatzbereiche?? Ich gehe davon aus, das die junge Dame recht viel Bahn fährt, und damit mit den Angeboten der Bahn durchaus vertraut ist, so daß ich Unkenntnis mal ausschliessen möchte.
Oder lag es (Wild guess) daran, daß sie Raucherin war, und es nur im NR-Bereich reservierte Plätze gibt?
Kann ein BC100-Inhaber (kostenlos) eine FK-Reservierung buchen? Was ist, wenn es mehrere Reisende sind, die nicht alle die BC100 haben??

wie sieht die Nutzung im ÖPNV aus? zB MVV-Innenraum ist klar (City-Ticket), und die S-Bahnstrecken im Aussenraum? Oder so etwas wie die RVO-Busse "Im Auftrag der Bahn" oder InterRegioBus (zB HB-Cux)?

In den BC100-Bedingungen steht, das für wenige Ausnahmen wie zB die ICE-Sprinter und die Nachtzüge Zuschläge zu entrichten sind. Und wie hoch sind diese?? Das erfährt man anscheinend erst bei der Buchung...
Wie sieht die Zuschlag-Regelung aus, wenn der BC100(2.Kl)-Besitzter sich aus Platzmangel in die erste Klasse setzt - oder zB mit einem Geschäftspartner reist, der BC100first-Kunde ist?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Die Bedingungen eines Verkehrsverbundes gegenüber BahnCard Ermäßigungen kann dieser selber bestimmen. In vielen Verbünden bekommt man gar keinen Rabatt, in anderen jedoch einen festgelegten der oft so bei 25% liegt. Das gilt dann für alle BahnCard-Besitzer, ob 25 oder 50 und dann meines Wissens nach auch für eine BC100. Am besten mal bei jeweiligen Verbund nachfragen.
Ich kenne den von dir beschriebenen IRE-Bus nicht, weiß nur dass es sowas bei Heilbronn mal gab. Wenn der für die Bahn unterwegs ist müsste (außer Verbundverkehr) auch Bahntarif gelten.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Auch als bahn.comfort bzw. Mobility BahnCard 100 Inhaber hat man keinen Anspruch auf einen Sitzplatz.

Es gibt auch die bahn.comfort-Sitzplatzbereiche. Hier gibt es einmal den normalen und zum anderen den Reservierungsbereich. Auf allen bahn.comfort Plätzen dürfen eigentlich nur bahn.comfort-Kunden sitzen. Es ist leider sehr häufig so, dass auf den bahn.comfort-Plätzen jede Menge Normalkunden sitzen, wohl insbesondere auch deshalb da die Plätze in der Mitte des Zuges nahe am BordRestaurant/BordBistro angesiedelt sind. Und wo steigt der Wenigfahrer meistens ein?
Eigentlich würde ich erwarten, dass der Zub Kunden ohne bahn.comfort Status aufstehen lässt oder sie zumindest darauf hinweist. Leider habe ich das noch nie erlebt.
Ich habe auch schon mal einen Versuch gemacht und mich als BC 100-Kunde neben den bahn.comfort Bereich gestellt. Der Zub kontrollierte erst die sitzenden Fahrgäste, darunter Eisenbahner (die sollten sich eigentlich niemals auf b.c. Plätze setzen und von selbst aufstehen wenn zahlende Kunden schon stehen müssen) und jede Menge Bundeswehrler (auf Famlienheimfaht), danach mich. Ihr braucht nicht glauben, dass er irgendetwas bezüglich eines Sitzplatzes für mich unternommen wurde. Wenn dann werden sie erst tätig wenn man frägt.

Ich hatte nach etwa 500 Fernverkehrsfahrten bis jetzt genau 3 Zubs die mich wegen einem Platz angesprochen haben, in 2 der Fälle war sehr viel leer (ich stand nur weil ich einmal auf dem Weg zur Toilette war und dem entgegenkommenden ZC den Weg frei machte und einmal da ich lieber auf der Rennbahn bei besetzer Lounge nach vorne blickte als die 40 Minuten zu sitzen), beim dritten mal hieß es "Oh, da habe ich jetzt leider keine Möglichkeit dazu". Später sprach aber ein b.c.-Kunden den Zub darauf an und siehe da, er fand sofort einen Kunden auf b.c. Plätzen die keinen b.c-Status hatten.

Die S-Bahn München darf komplett benutzt werden, auch im Außenraum.

Beim Sprinter gibt es das normale Reservierungsentgeld von 10 € in der 2. Kl. und 15€ in der 1. Kl.
Bei Nachtzügen ist das sehr unterschiedlich. Der DB Nachtzug kostet im Sitzwagen z.B. 4€, die ÖBB-EN (Wien-Berlin, Wien-Hamburg und Wien-Düsseldorf) kosten satte 9€ Reservierungsgebühr (das kassieren aber die Ösis)

Wenn du als BC100 Inhaber der 2. kl. in die 1. KL. willst musst du die Differenz der Normalpreise zahlen. Hast du zusätzlich eine BahnCard 25/50 First bringt dir diese überhaupt keine Ermäßigung. Wobei man im Normalfall bei starker Überfüllung auf Nachfrage beim Zugpersonal durchaus kostenlos in der 1. Kl. sitzen kann.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ist man Bahn.Comfort - Kunde wenn das links oben auf der Fahrkarte steht? Weil dann bin ich so einer :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das hier wird gezeigt, dass diese Fahrkarte schon gutgeschrieben.

Sonst gilt Bahn.Comfort erst, wenn BC-Karte drinsteht.
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Bahn.Comfort-Kunde bist du erst wenn du eine bahn.comfort Karte hast. Im Falle der alten BC 100 sowie allen BC 25 und BC 50 sind die dann in silber. Bei der Mobility BahnCard 100 ist die Karte schwarz. Außerdem steht vorne und hinten ganz groß bahn.comfort inkl. dem streng geheimen Servicetelefon drauf :D

Dieses bahn.comf auf den Fahrkarten heißt nur, dass die Punkte deinem bahn.comfort-Konto gutgeschrieben werden.

Bin ja gespannt ob neben bahn.comf dann auch bahn.bonus draufstehen wird...
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Also meines wissens darf man auch ohne BC Status auf den BC Plätzen sitzen, muss diese jedoch räumen.

Ich selber hatte schonmal die BC100 First. Nur bin ich davon ausgegangen, daß wie von der Bahn beworben, die 1. Klasse zum Arbeiten da ist. Dies geht jedoch nur im Sitzen; jedoch ohne Sitzplatzgarantie sinnlos. Hätte ich für alle Fahrten eine Sitzplatzreservierung gebucht, wäre ich Täglich 15 - 20€, also jährlich zusätzlich zu den 5000€ für die BC 100 nochmal gut 5000€ für die Plätze.
Nachdem ich dann jedoch zwei Monate in folge je 70Std Verspätung summiert habe. (Wenn ein Zug 10 min Verspätung hat, und ich dadurch den Anschluss verpasse, kommt schnell 1 Std zusammen), bin ich doch auf das Auto umgestiegen. Stauzeit ca. 20 - 30 Std / Monat; und die Garantie, daß man immer irgendwann doch abends im Gebuchten Hotel ankommt.
Die Erfahrung, daß man nicht immer auf die BC Plätze kommt, auch auf Nachfragen beim Zugführer, kann ich bestätigen.
Deswegen ist jeder Steuereuro der in das Unternehmen Bahn Fernverkehr investiert wird, fehl investiert.
VT 605
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Aug 2005, 16:52
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von VT 605 »

Martin @ 22 Aug 2005, 16:49 hat geschrieben: Der DB Nachtzug kostet im Sitzwagen z.B. 4€, die ÖBB-EN (Wien-Berlin, Wien-Hamburg und Wien-Düsseldorf) kosten satte 9€ Reservierungsgebühr (das kassieren aber die Ösis)
Wieso ist das eigentlich so? Bin vor fast ´nem Monat mit dem EN Donau-Spree-Kurier von Nürnberg nach Berlin gefahren, der Zug hatte keinerlei besondere Ausstattung o.ä.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist genauso beim Talgo, da will die DB für schlechtere Ausstattung (Grossraum mit 30 Leuten statt Abteil mit 6 Leuten) 7 Euro Aufpreis statt 4...Würde der Binzer (=NZ München-Binz) net so früh in Berlin (um fünf rum...) ankommen, wär ich mit dem gefahren, so hab ich mich im Talgo hochgequält, und bin im gemütlichen Abteilwagen wieder runter...zumindest theoretisch...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lifeguard78 @ 24 Aug 2005, 13:33 hat geschrieben: Also meines wissens darf man auch ohne BC Status auf den BC Plätzen sitzen, muss diese jedoch räumen.

Ich selber hatte schonmal die BC100 First. Nur bin ich davon ausgegangen, daß wie von der Bahn beworben, die 1. Klasse zum Arbeiten da ist. Dies geht jedoch nur im Sitzen; jedoch ohne Sitzplatzgarantie sinnlos. Hätte ich für alle Fahrten eine Sitzplatzreservierung gebucht, wäre ich Täglich 15 - 20€, also jährlich zusätzlich zu den 5000€ für die BC 100 nochmal gut 5000€ für die Plätze.
Man darf sich IMHO immer auch auf reservierte Sitzplätze setzen, muss diese aber freigeben, wenn der Inhaber der Reservierungskarte innerhalb von 15 Minuten seinen Sitzplatz beansprucht. Bei den Bahn.comfort-plätzen gehe ich davon aus, daß diese jederzeit auch ohne Reservierung für bahn.comfort Mitglieder (was BC100-Kunden ja automaisch sind) freizumachen sind.
Aber das man in der 1.Klasse mal keinen Sitzplatz abbekommt, kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Wann immer ich da mal hingeschnuppert habe, war die Auslastung bei geschätzten 10-20%... (Weswegen ich als die Bahn es auch einem BC100-Fahrer gestatten würde, kostenlos in die 1.Klasse zu wechseln, wenn die 2. zu voll ist)
Alternativ könnte ich mir vorstellen, daß Reservierungen künftig 4€ (Bei gleichzeitigen FK-Kauf die Hälfte) kosten, hierauf aber der BC-Rabstt von 25,50 oder eben 100% angerechnet wird...
Erinnert mich irgendwie an früher: Da hat ein Kumpel von mir gerne ein ganzes 6er-Abteil für damals 36Mark (6mal 6DM pro Sitzplatz) reserivert, damit er es sich allein darin so richtig bequem machen konnte... Da war er gerade beim Bund, und fuhr Jede Woche (!!) München-Westerland...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Cloakmaster @ 29 Aug 2005, 15:17 hat geschrieben: Aber das man in der 1.Klasse mal keinen Sitzplatz abbekommt, kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Wann immer ich da mal hingeschnuppert habe, war die Auslastung bei geschätzten 10-20%... (Weswegen ich als die Bahn es auch einem BC100-Fahrer gestatten würde, kostenlos in die 1.Klasse zu wechseln, wenn die 2. zu voll ist)
Es gibt Züge, da ist die 1. Kl überfüllt und man wechselt in die 2. Kl, weil dort noch etwas frei ist. Sa und So ist die 1. Kl i.d.R. nicht sehr voll, in der Woche hängt es stark von der Relation ab.

Den Inhaber einer 2. Kl-Fahrkarte würde ich nur in Ausnahmefällen in die 1.Kl lassen, Überfüllung gehört nicht dazu. Schließlich sitzen in der 1.Kl oft Leute, die sich gerade wegen der Überfüllung in der 2. Kl den Mehrpreis zumuten und die es nicht lustig finden, wenn andere ohne Zuzahlung wechseln dürfen. Am letzten Sa hat sogar eine 84jährige den Aufpreis zwischen Frankfurt Flughafen und Köln (bzw. etwas weiter) bezahlt, weil die zweite Klasse voll war. (Hier hätte ich vermutlich eine Ausnahme gemacht).
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Also in den Sprintern ist die 1. klasse meiner Erfahrung immer voll. Im Berufsverkehr auch. Ich stand schonmal 3 Std in Stuttgart, weil 3 Züge so voll waren, daß nur noch reservierungen reingelassen worden sind.
Díe Auslastung in der 1. Klasse ist auch rapiede angestiegen als das Mitfahren billig wurde. Denn war die 2. Klasse ausverkauft, ist die 1 Klasse für 3 Leute mit dem Mitfahrer Sparpreis immer noch billiger als in der 2 100% zu zahlen.
Das ich als BC 100 First jetzt für den Sprinter extra zur Kasse gebeten werden sollte, hält mich erst recht ab, wieder auf die Bahn umzusteigen.
Und das Leute von der 2. Klasse in die 1. wechseln, weil dort voll ist, halt ich nichts von. Den ich zahle mehr, damit dort ruhe ist, und ich arbeiten kann. Alles andere würde für mich keinen Sinn machen.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Lifeguard78 @ 29 Aug 2005, 16:00 hat geschrieben: Und das Leute von der 2. Klasse in die 1. wechseln, weil dort voll ist, halt ich nichts von. Den ich zahle mehr, damit dort ruhe ist, und ich arbeiten kann. Alles andere würde für mich keinen Sinn machen.
stimmt, das ganze hat ja im grunde nur mit der allgemeinen sicherheit der ANDEREn fahrgäste zu tun. aber hauptsache du hast ausnahmsweise mal keinen "holzklasse" touristen neben dir sitzen.

aber wie gut dass wir in der "ich habe mehr bezahlt als der" gesellschaft leben :o)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

e.on @ 29 Aug 2005, 19:57 hat geschrieben:stimmt, das ganze hat ja im grunde nur mit der allgemeinen sicherheit der ANDEREn fahrgäste zu tun.
Jetzt übertreib mal nicht. Auch in einer Menschenmenge läßt es sich aushalten.
e.on @ 29 Aug 2005, 19:57 hat geschrieben:aber hauptsache du hast ausnahmsweise mal keinen "holzklasse" touristen neben dir sitzen.
Find ich aber auch so. Wenn ich 1.Klasse gebucht hab, will ich kein Publikum der 2.Klasse neben mir hocken habe. Genauso will ich kein so ein Wochenendticket-Gesindel im IC sehen, wenn ich den Zuschlag gezahlt habe.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

luc @ 29 Aug 2005, 22:44 hat geschrieben: Find ich aber auch so. Wenn ich 1.Klasse gebucht hab, will ich kein Publikum der 2.Klasse neben mir hocken habe. Genauso will ich kein so ein Wochenendticket-Gesindel im IC sehen, wenn ich den Zuschlag gezahlt habe.
Ich denke, so ein "zweitklassischer" BC100Besitzer (und nur von diesen gehe ich bei dem kostenlosen Upgrade aus!!) der die winzige Kleinigkeit von 3250 Euro auf den Tisch gelegt hat, sollte in Ausnahmefällen (Zug überfüllt) so gerade noch für die hohen Herren der ersten Klasse tragbar sein... Das niedere Gesindel das es nicht wert ist, als Kunde angesehen zu werden darf weiter in der Holzklasse versauern und sollte noch Dankesreden, dass sie überhaupt ensteigen und den Teppich beschmutzen durften, abfassen...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Cloakmaster @ 29 Aug 2005, 22:51 hat geschrieben:Ich denke, so ein "zweitklassischer" BC100Besitzer (und nur von diesen gehe ich bei dem kostenlosen Upgrade aus!!) der die winzige Kleinigkeit von 3250 Euro auf den Tisch gelegt hat, sollte in Ausnahmefällen (Zug überfüllt) so gerade noch für die hohen Herren der ersten Klasse tragbar sein...
Man hat aber eben nur 3250 Euro (was verglichen zu GA in der kleinen Schweiz sehr günstig ist, vor allem verfährt man hier die Kilometer in Deutschland viel schneller) und nicht 5400 Euro für die 1.Klasse bezahlt. Deshalb müssen dann Stehplätze und Überfüllungen mal drin sein.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10165
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

aber nicht, wenn gleichzeitig in der Plüschklasse jede Menge heiße Luft und leere Sitze transportiert werden. In der Luftfahrt ist es auch gang und gäbe, daß Wenn die Eco zu voll ist und in Busiineß und First noch Plätze frei, die Paxe upgegradet werden, je nach "Hochwertigkeit", welche meist nach Umsatz des einzelnen Pax gemessen wird. Und so kann es vorkommen, daß neben dem Geschäftsmann, der 8000€ für seinen Flug in der First gelöhnt hat neben jemanden sitzt, der vielleicht nur 300€ gezahlt hat, und einfach Glück hatte, daß der Anbieter (Airline) das bestellte und bezahlte Produkt (Flug A-B n der Eco) nicht liefern konnte, und für gleich- bzw. höherwertigen (Flug A-B in der 1st) Ersatz sorgen muss. Und so sollte es auf der Schiene eben auch sein: Die 2. ist voll, die 1. aber halbleer, also suchen wir uns die "Besten" Kunden aus der 2. Kl. aus (Und das sind dann eben die BC100-Kunden, gefolgt von Bahn.comfort-Kunden, die mindestens 2000 Euro Jahresumsatz machen) und setzten sie in die erste. Natürlich gehtg das auch nur so lange, bis die 1st ebenfalls einen gewissen "Sättigungsgrad" (welcher natürlich dem Produkt entsprechend niedriger ist als auf den billigen Plätzen) erreicht hat...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Cloakmaster @ 30 Aug 2005, 07:11 hat geschrieben: aber nicht, wenn gleichzeitig in der Plüschklasse jede Menge heiße Luft und leere Sitze transportiert werden. In der Luftfahrt ist es auch gang und gäbe, daß Wenn die Eco zu voll ist und in Busiineß und First noch Plätze frei, die Paxe upgegradet werden, je nach "Hochwertigkeit", welche meist nach Umsatz des einzelnen Pax gemessen wird. Und so kann es vorkommen, daß neben dem Geschäftsmann, der 8000€ für seinen Flug in der First gelöhnt hat neben jemanden sitzt, der vielleicht nur 300€ gezahlt hat, und einfach Glück hatte, daß der Anbieter (Airline) das bestellte und bezahlte Produkt (Flug A-B n der Eco) nicht liefern konnte, und für gleich- bzw. höherwertigen (Flug A-B in der 1st) Ersatz sorgen muss. Und so sollte es auf der Schiene eben auch sein: Die 2. ist voll, die 1. aber halbleer, also suchen wir uns die "Besten" Kunden aus der 2. Kl. aus (Und das sind dann eben die BC100-Kunden, gefolgt von Bahn.comfort-Kunden, die mindestens 2000 Euro Jahresumsatz machen) und setzten sie in die erste. Natürlich gehtg das auch nur so lange, bis die 1st ebenfalls einen gewissen "Sättigungsgrad" (welcher natürlich dem Produkt entsprechend niedriger ist als auf den billigen Plätzen) erreicht hat...
Der Vergleich hinkt. Die Fluggesellschaften machen das bei Überbuchungen und Flugausfällen, wenn andernfalls eine Übernachtung fällig wäre. Auch gibt es in Flugzeugen keine Stehplätze. Wenn jemand eine Reservierung für die 2. Klasse hat, der Platz doppelt vergeben ist und auch ansonsten kein Platz frei ist, hielte ich eine Freigabe der 1. Kl für diese Fahrgäste für vernünftig, sofern dort noch Plätze verfügbar sind.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

autolos @ 30 Aug 2005, 10:11 hat geschrieben: Der Vergleich hinkt. Die Fluggesellschaften machen das bei Überbuchungen und Flugausfällen, wenn andernfalls eine Übernachtung fällig wäre. Auch gibt es in Flugzeugen keine Stehplätze. Wenn jemand eine Reservierung für die 2. Klasse hat, der Platz doppelt vergeben ist und auch ansonsten kein Platz frei ist, hielte ich eine Freigabe der 1. Kl für diese Fahrgäste für vernünftig, sofern dort noch Plätze verfügbar sind.
Und die Bahn vermeidet die Überbuchungen in ihren Zügen natürlich? Das kannst du vielleicht jemand anderem erzählen, aber nicht mir, der schon mehrfach auf Langstrecken gestanden ist, trotz Reservierung ...(Zub: Was geht mich das an, dass ihr Platz belegt ist ?? => Ich: ?????). Die Bahn verkauft auf gut ausgelasteten Zügen öfters mehr Fahrkarten als Plätze vorhanden sind. Der ICE München-Hamburg gleicht von der Auslastung her an Freitagen schon eher einer S-Bahn als einem Fernverkehrszug...dann freuen insbesonders die Leute, die gedacht haben, dass die Zugbindung der diversen Angebote auch dafür sorgt, dass es da auch freie Plätze gibt...

Im Gegensatz zu oben erwähnten Beispiel habe ich allerdings nicht zu meckern, in vollen Züge haben diverse Zubs in Angesicht meiner Kartenvielfalt (BC 25, BC 50, ÖBB Vorteilscard) schon mal in die 1. Klasse umziehen lassen. Zum dauerhaften Umstieg auf die 1. Klasse werden sie mich trotzdem nicht bewegen können...
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Also ich habe, und werde Fahrkarten der 1. klasse nur deswegen kaufen, weil die Wahrscheinlichkeit dort einen Platz zu finden, an dem ich in Ruhe arbeiten kann, größer ist, als in der 2. Klasse. Hierfür bin ich auch bereit die kleinigkeit von 1750€ mehr auszugeben.
Mir ist es egal, ob ich auf Leder, oder auf Stoff sitze. Deswegen würde ich also nicht 1. Klasse fahren. Die 1. Klasse ist auch nicht schnelle am ziel als die 2. Klasse. Wenn also der wechsel in die 1. Klasse möglich wäre, würde es sich der eine oder andere überlegen, diese 1750€ nicht mehr auszugeben. Soviel von der Seite der Bahn.
Nun zu der Seite, warum ich, und vielleicht auch ein paar andere nicht neben Reisenden aus der Touristenklasse sitzen wollen. Zum einen: jeder in dem Zug hat eine eigene Philosophie, wie er sich die Zeit der Reise vertreibt. Es macht für mich persönlich keinen unterschied, ob jemand 1. Klasse passagier ist, oder 2. Klasse. Es macht für mich nur einen unterschied, welcher Geräuschpegel von einer Person ausgeht. So läßt sich eine Gruppe, welche sich über mehrere Sitzreihen unterhält ebensowenig mit konzentriertem Arbeiten vereinbaren, wie der Handyfanatiker, welcher das ganze Abteil mit seinen Klingeltönen beglückt. In der 2. Klasse ist die Wahrscheinlichkeit um einiges größer, nur einem individuum zu begegnen (und eins reicht aus), welcher den Zug mit dem heimischen Wohnzimmer verwechselt, und alle an seinem Leben teilhaben läßt. Somit ist der ansatz falsch zu sagen. Ich kaufe 1. Klasse, weil ich was besseres bin, sondern, was ist es mir Wert, die warscheinlichkeit zu erhöhem, daß ich noch einen teil meiner Arbeit gemacht zu bekomme. Nichts gegen meine Mitreisenden, aber ich habe lieber ein bischen mehr Freizeit mit meiner Familie und Freunden.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Meiner Meinung nach kann man BC100-Kunden ruhig bei Überfüllung in die erste Klasse umziehen lassen. Die Bahn ist ja schließlich ein modernes, kundenorientiertes Unternehmen. Wenn schon die Züge überfüllt sind, dann kann man Stammkunden (und das sind BC100-Kunden wohl sicherlich) auch mal kulanterweise was genehmigen, was nicht normal ist. Bevor man heiße Luft in der 1. Klasse transportiert, kann man lieber dem Kunden eine Freude machen; das hebt die Laune des Kunden, das Image der Bahn und hält event. jemanden vom Umstieg zum Auto ab. Im Gegensatz zu den Image-Kampagnen der Bahn kostet das noch nicht mal was!

Nun zu den Gegenargumenten: die Passagiere der 1. Klasse haben mehr gezahlt und fühlen sich benachteiligt. Nur sie haben einen ganz großen Vorteil: der eigentliche 2. Klasse-Kunde sitzt dort auf Kulanz; er kann nicht erwarten, immer 1. Klasse zu fahren, was den Aufpreis zahlende Kunde erwarten kann. Und außerdem ist der normale BC100-Besitzer kein "Gesindel", das nur Lärm macht. Die meisten werden die Karte wohl beruflich nutzen und sich anständig verhalten. Das Geschäftsreisende gerne von lärmenden, mit dem Bayern-Ticket verreisende angetrunkene Wiesn-Besucher fernhalten wollen, ist verständlich. Aber bei Überfullung jemanden ausnahmsweise in die 1. Klasse zu lassen, halte ich, sofern er dort kein Chaos verursacht, für richtig.

Tom
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Supertom @ 31 Aug 2005, 21:10 hat geschrieben: Das Geschäftsreisende gerne von lärmenden, mit dem Bayern-Ticket verreisende angetrunkene Wiesn-Besucher fernhalten wollen, ist verständlich. Aber bei Überfullung jemanden ausnahmsweise in die 1. Klasse zu lassen, halte ich, sofern er dort kein Chaos verursacht, für richtig.
Das würde ich auch sagen. Die "Lärmfahrgäste" besitzen im Normalfall überhaupt keine BahnCard, wenn schon dann eine 25er. Aber doch nie eine BahnCard100, dass sind Pendler die auch ihre Ruhe haben wollen!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

will den thread nochmal hochbringen.
habe eine bahncard100 first und reserviere fast nie einen sitzplatz. habe auch die erfahrung gemacht, dass im gegensatz zur 2. klasse, die bahncomfort.plaetze meist frei gelassen werden, wenn die Menschen nicht auch wirklich bahncomfort.kunden sind - was sehr gut ist, da viele der plaetze auch einzelsitze sind und man somit schon mal niemanden neben sich sitzen hat.
neben dem unsomstalkohol und snacks in den dlounges mit 1. klasse-bereich finde ich auch den kurierservice, der umsonst ist, gut.
als jemand, der vorher auch mal eine bahncard100 fuer die 2. klasse hatte, finde trotzdem, dass es zu wenig extras fuer 1. klasse kunden gibt. kostenlose sitzplatzreservierungen waere z.b. schon mal ein anfang.

ich fahre viel in der HVK die strecke frankfurt/main-mannheim und da ist es wirklich schwierig einen sitzplatz in der 2. klasse zu finden.
sonntag, 13:19 von frankfurt/main richtung dresden z.b. hingegen ist auch in der 1. klasse eine quaelerei, da es da (meist) nur einen wagen gibt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

orson @ 27 Sep 2010, 16:40 hat geschrieben: will den thread nochmal hochbringen.
habe eine bahncard100 first und reserviere fast nie einen sitzplatz. habe auch die erfahrung gemacht, dass im gegensatz zur 2. klasse, die bahncomfort.plaetze meist frei gelassen werden, wenn die Menschen nicht auch wirklich bahncomfort.kunden sind - was sehr gut ist, da viele der plaetze auch einzelsitze sind und man somit schon mal niemanden neben sich sitzen hat.
neben dem unsomstalkohol und snacks in den dlounges mit 1. klasse-bereich finde ich auch den kurierservice, der umsonst ist, gut.
als jemand, der vorher auch mal eine bahncard100 fuer die 2. klasse hatte, finde trotzdem, dass es zu wenig extras fuer 1. klasse kunden gibt. kostenlose sitzplatzreservierungen waere z.b. schon mal ein anfang.

ich fahre viel in der HVK die strecke frankfurt/main-mannheim und da ist es wirklich schwierig einen sitzplatz in der 2. klasse zu finden.
sonntag, 13:19 von frankfurt/main richtung dresden z.b. hingegen ist auch in der 1. klasse eine quaelerei, da es da (meist) nur einen wagen gibt.
Und was willst du uns mit deinem Beitrag sagen?
Viele Grüße
Jojo423
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

Watzinger @ 27 Sep 2010, 16:14 hat geschrieben:
orson @ 27 Sep 2010, 16:40 hat geschrieben: will den thread nochmal hochbringen.
habe eine bahncard100 first und reserviere fast nie einen sitzplatz. habe auch die erfahrung gemacht, dass im gegensatz zur 2. klasse, die bahncomfort.plaetze meist frei gelassen werden, wenn die Menschen nicht auch wirklich bahncomfort.kunden sind - was sehr gut ist, da viele der plaetze auch einzelsitze sind und man somit schon mal niemanden neben sich sitzen hat.
neben dem unsomstalkohol und snacks in den dlounges mit 1. klasse-bereich finde ich auch den kurierservice, der umsonst ist, gut.
als jemand, der vorher auch mal eine bahncard100 fuer die 2. klasse hatte, finde trotzdem, dass es zu wenig extras fuer 1. klasse kunden gibt. kostenlose sitzplatzreservierungen waere z.b. schon mal ein anfang.

ich fahre viel in der HVK die strecke frankfurt/main-mannheim und da ist es wirklich schwierig einen sitzplatz in der 2. klasse zu finden.
sonntag, 13:19 von frankfurt/main richtung dresden z.b. hingegen ist auch in der 1. klasse eine quaelerei, da es da (meist) nur einen wagen gibt.
Und was willst du uns mit deinem Beitrag sagen?
primaer wuerde ich gern von anderen bahncard100-inhaberInnen und ihren erfahrungen hoeren.
unterhalte mich auch gern ueber db-lounges, die varierenden angebote, beschaffenheiten, das personal. oder neuen angeboten im bahncomfort.shop (wie z.b. das 1-jahr-umsonst im hotel hausen, wobei fruehstueck und abendbrot genutzt & gezahlt werden muessen) oder die frische der cashew-kerne, die gern auf der fahrt im zug gereicht werden.

sorry, mein wissen (& interesse an) ueber verschiedene lok-typen und bremssysteme ist sehr begrenzt. ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

orson @ 27 Sep 2010, 17:25 hat geschrieben: sorry, mein wissen (& interesse an) ueber verschiedene lok-typen und bremssysteme ist sehr begrenzt. ;)
Meins auch :lol: Nicht das es jetzt böse rüberkommen soll, aber ein bisschen auf die Rechtschreibung achten hilft ;)
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 27 Sep 2010, 20:27 hat geschrieben: Meins auch :lol: Nicht das es jetzt böse rüberkommen soll, aber ein bisschen auf die Rechtschreibung achten hilft ;)
Wer im Wald sitzt sollte nicht mit Bäumen werfen oder wie war das? <_<
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

Watzinger @ 27 Sep 2010, 19:27 hat geschrieben: Meins auch :lol: Nicht das es jetzt böse rüberkommen soll, aber ein bisschen auf die Rechtschreibung achten hilft ;)
mach' ich, sobald du dich der grammatik zuwendest. ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 27 Sep 2010, 20:28 hat geschrieben: Wer im Wald sitzt sollte nicht mit Bäumen werfen oder wie war das? <_<
Den Spruch kannte ich noch gar ent :lol: Naja ich sage ja auch nicht, das ich der absolute super Typ bin, der alles Richtig schreibt. Aber Groß- und Kleinschreibung wäre manchmal, allein zur Übersicht, schon besser.
Viele Grüße
Jojo423
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

Watzinger @ 27 Sep 2010, 20:34 hat geschrieben: Den Spruch kannte ich noch gar ent :lol: Naja ich sage ja auch nicht, das ich der absolute super Typ bin, der alles Richtig schreibt. Aber Groß- und Kleinschreibung wäre manchmal, allein zur Übersicht, schon besser.
...und ich bin Germanist, der... aber lassen wir das. Haette nichts dagegen zum Thema des Threads zurueck zu kommen.
:P
Antworten