Bin ich 2003 auch geflogen, erst mit Lufthansa von MUC nach FRA und von dort mit Singapore nach New York. Singapore ist ja genau wie die Lufthansa in der "Star Alliance", also sind die beiden Partnerairlines, und der Flug von FRA nach JFK hatte sowohl eine LH- als auch eine SQ-Flugnummer. Das nennt sich dann "LH xxx operated by SQ 1126" oder so. Dieses Angebot mit Umsteigen in FRA war für meinen Wunsch-Flugtag deutlich günstiger als der anscheindend schon volle Direktflug mit LH MUC -> JFK. Diese Erfahrung bestätigt auch reveal:423-Treiber @ 5 Sep 2005, 05:37 hat geschrieben:Viele schwärmen ja von Singapore Airlines, die fliegen ja auch von Frankfurt nach New York und haben teilweise recht günstige Angebote für die Strecke, aber dann müsstest halt noch mit dem Zug nach Frankfurt fahren.
Warum allerdings Singapore so oft in höchsten Tönen gelobt wird, verstand ich schon damals nicht... weder der Komfort noch der Service waren über dem Durchschnitt. Es war einfach ein ganz normaler Flug, wie man ihn mit jeder anderen guten Fluggesellschaft auch haben kann. Aber wirklich nix besonderes.reveal @ 5 Sep 2005, 12:39 hat geschrieben:SQ ist gar nicht mehr soo teuer, in manchen Fällen ist sogar LH teurer
nicht wirklich, siehe obenchris @ 5 Sep 2005, 09:22 hat geschrieben:Also mit Singapore zu fliegen ist schon ein Traum

ganz im Gegenteil, siehe obenchris @ 5 Sep 2005, 09:22 hat geschrieben:Für den Geldbeutel aber meistens eher weniger

Die erste Einsatzstrecke war MUC -> SFO (das ist die korrekte Abkürzung für San Francisco), wenn ich mich recht erinnere.chris @ 5 Sep 2005, 09:22 hat geschrieben:Der 340-600 fliegt bei LH - wenn du nicht den 380er meintest - seit Dezember 2003
Das Pech, mit einer solchen Knauser-Airline zu fliegen, hatte ich bisher nicht. Ich frag auch grundsätzlich immer nach einem zweiten Sandwich (bei Kurzstrecke) oder einem zweiten Essen (bei Langstrecke), wenn ich sehe, dass im Flieger noch ein paar Plätze frei sind. Bisweilen bekomm ich es dann auch, das war ein großer Pluspunkt für Delta und British Airways423-Treiber @ 5 Sep 2005, 12:26 hat geschrieben:Leider sind die meisten Airlines beim Service knausrig geworden, so muss mittlerweile für viele Sachen extra bezahlt werden, z. B. Kopfhörer, alkohol. Getränke, teilweise sogar für´s Essen, etc...

@ remstalpendler und Lifeguard78: Danke für Eure Greyhound-Berichte; vor allem der von Lifeguard78 bestätigt mich in meiner mittlerweile festen Absicht, niemals einen Greyhound-Bus zu besteigen. Das mit der fetten Frau kann einem aber auch in Zug oder Flugzeug passieren

Museen sind für uns nur eine Notlösung bei starkem Regen. Ansonsten wollen wir einfach durch die Innenstadt spazieren, ins Café gehn, evtl. auch einen Teil des Freedom Trail abwandern, und abends noch nett essen gehn. Da sollte sich die Zeit bis 21 Uhr schon vertreiben lassenLifeguard78 @ 5 Sep 2005, 13:42 hat geschrieben:Allerdings noch was anderes zu Boston. Die meisten Museen machen zwischen 16 und 17 Uhr zu. Somit ist eine Rückfahrt um 18:40 nicht ganz abwegig. Später ist downtown boston tot.

Das ist auch meine Erfahrung. Das einzig krasse was ich in NYC erlebt hab war tagsüber in meinem belebten Hotel, und es hatte mit einem fein aussehenden, anzugtragenden Herrn/Geschäftsmann zu tun... aber das erläuter ich jetzt besser nicht näher :ph34r: nur soviel: oft sind die, die den "reichsten, gepflegtesten" Eindruck machen, die gefährlichsten und kränksten Typen.Lifeguard78 @ 5 Sep 2005, 13:42 hat geschrieben:Was die Sicherheitslage in New York angeht, so muss ich sagen, daß man sich da sehr Frei, auch Nachts, bewegen kann; zumindest um den Time Square.
Installieren wir doch mal ne Webcam in Berg am Laim, die abends aus unserem Innenhof sendet, und schreiben auf die Webseite "Webcam live from the Bronx". Merkt bestimmt keiner waschris @ 5 Sep 2005, 16:20 hat geschrieben:Das empfehle ich nicht gerade, wenn man sich Webcams ansieht, was sich da - auch auf größeren Plätzen - rumtreibt;


