[M] Störungschronik S-Bahn München
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Was hast du denn für einen Ton drauf?!Guido @ 7 Sep 2005, 15:15 hat geschrieben: Kannst von Glück sagen daß die überhaupt gefahren ist, also reg dich ab.
Es gibt auch Menschen in München, die es nervt, wenn das S-Bahn System mal wieder (ja, ich höre schon wieder Stimmen dagegen...) nicht einwandfrei funktioniert...
Klar, es gibt Tage, da gibt es Ausfälle oder Verspätungen. Das ist auch nicht schlimm. Wenn es sich aber mal wieder häuft, sollte Kritik auch angebracht werden und nicht mit einem "ungünstigen" Ton abgetan werden...
Aber eben deswegen sollteste doch in der Lage sein, den Galgenhumor nachzuvollziehen, oder net? Du findest es ja ebenso erbärmlich, daß es auf so wichtigen Routen zu 10km/h-La's kommen mußte. Eben deswegen habe ich ja diesen Galgenhumor.Südostbayer @ 7 Sep 2005, 10:16 hat geschrieben: Aber ich kann Deinen Galgenhumor nicht ganz teilen. Ich finde es erbärmlich, dass es auf diesen doch ziemlich wichtigen Abschnitten zu 10 km/h-La kommen muß.
Als nächstes dürfte wohl die S4 West dran sein - da gibts eine Stelle zwischen Aubing und Puchheim (Fahrtrichtung Puchheim) kurz hinterm BÜ Aubing, wo der Schotter schon ordentlich nachgibt - mal sehen, wie lange es noch dauert, bis da auch mit 10km/h gefahren wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oh doch das kommt dann als Nächstes - bei der letzten Großen Runde "wer stellt die meisten (sinnlosen) La's auf?" war die Vmax 20km/h, jetzt haben wir 10km/h, als Nächstes sind 0,5km/h dran.BR 146 @ 7 Sep 2005, 16:04 hat geschrieben: Seit froh das die dort keine LA 0,5 aufstellen. Feine Sache sowas - Vorallem mit nem 500m GZ...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Was genau mißt denn der Schienenmeßzug?Guido @ 7 Sep 2005, 15:15 hat geschrieben: Und es geht weiter:
Zwischen Berg-am-Laim und Trudering war heute auch der Schienenmeßzug unterwegs, Ergebnis ist auch hier eine Langsamfahrstelle mit 10 km/h. Das sind aber "nur" 100m, von daher wird sich dort die Verzögerung wohl etwas in Grenzen halten.
Bin mal gespannt, ob er auch mal auf dem weiteren Verlauf der S6Ost unterwegs ist, zwischen Neuperlach Süd und Neubiberg, sowie zwischen Neubiberg und Ottobrunn schlingern die Bahnen ziemlich stark, sobald etwas schneller gefahren wird...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Wie ist denn das zu verstehen? Ich bin zwar kein Tf, aber was bitteschön können die Tf dafür, wenn plötzlich massenhaft La mit 10 km/h eingerichtet werden?Münchner Kindl @ 7 Sep 2005, 18:10 hat geschrieben: Vielen Dank, dass meine S6 West eben mit +4 nahezu pünktlich war.
Braucht ich auch noch Glück wenn ich schon 40 Teuro für mein Ferienticket gezahlt habe? <_<
Und:
Die +4 sind allerdings als nahezu pünktlich zu bezeichnen, wenn man bedenkt, daß die zwischen Giesing und Ostbahnhof eingerichtete La einige Schichtenpläne und Umlaufpläne durcheinanderbringt.
Guido hat recht, wenn er schreibt:
Guido @ 7 Sep 2005, 15:15 hat geschrieben:Kannst von Glück sagen daß die überhaupt gefahren ist
Ich habe heute bei meinem Ausflug nach Ottobrunn beides mal mitgemacht... Die La auf der S2 OSt, die übrigens auf dem Münchner Richungsgleis am Bahnsteigende von Grub beginnt und auf Höhe der Brücker der Heimstettener Umgehungsstr. (?) endet, wurde vom Tf sogar angekündigt, und bis Ostbahnhof auch wieder schön rausgefahren.
Vom Hinweg kann ich nichts über die S6 sagen, da ich dort die Kombi U5 C-Zug und 212 Solaris genommen habe (bei der muss man weniger laufen *g*), aber auf dem Rückweg kam selbige mit 4 min. Verspätung an, und verlies den Ostbahnhof mit ca. +6 also nicht wirklich ein Grund sich aufzuregen... Zumal ja vor Neuperlach Süd für eilige der Hinweis kam, doch besser ab hier die U5 zu benutzen. Ich seh ja eh die 99% der guten Tage, und nicht, wie es typisch deutsch wäre, die 1% der schlechten, und interpoliere sie auf 100% (ok, das ist schon mehr bairisch als deutsch, aber egal
).
Vom Hinweg kann ich nichts über die S6 sagen, da ich dort die Kombi U5 C-Zug und 212 Solaris genommen habe (bei der muss man weniger laufen *g*), aber auf dem Rückweg kam selbige mit 4 min. Verspätung an, und verlies den Ostbahnhof mit ca. +6 also nicht wirklich ein Grund sich aufzuregen... Zumal ja vor Neuperlach Süd für eilige der Hinweis kam, doch besser ab hier die U5 zu benutzen. Ich seh ja eh die 99% der guten Tage, und nicht, wie es typisch deutsch wäre, die 1% der schlechten, und interpoliere sie auf 100% (ok, das ist schon mehr bairisch als deutsch, aber egal

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Was für'n ungünstiger Ton? Es ist immer eine Sache wie man eine Äußerung verstehen will. Und außerdem ist das doch Tatsache. 20 Minuten Verspätung ist immerhin kein Ausfall. Es wäre das einfachste und effektiveste den Betrieb auf den betroffenen Strecken einfach einzustellen, um die Schäden schnellstmöglich beheben zu können. Bei den ganzen Markierungen reicht nunmal keine Nacht alleine ...Baseman @ 7 Sep 2005, 15:35 hat geschrieben:Was hast du denn für einen Ton drauf?!Guido @ 7 Sep 2005, 15:15 hat geschrieben: Kannst von Glück sagen daß die überhaupt gefahren ist, also reg dich ab.
Es gibt auch Menschen in München, die es nervt, wenn das S-Bahn System mal wieder (ja, ich höre schon wieder Stimmen dagegen...) nicht einwandfrei funktioniert...
Klar, es gibt Tage, da gibt es Ausfälle oder Verspätungen. Das ist auch nicht schlimm. Wenn es sich aber mal wieder häuft, sollte Kritik auch angebracht werden und nicht mit einem "ungünstigen" Ton abgetan werden...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Haben wir doch schon! In Markt Schwaben, wenn man nach Gleis 1 einfährt.BR 146 @ 7 Sep 2005, 16:04 hat geschrieben: Seit froh das die dort keine LA 0,5 aufstellen. Feine Sache sowas - Vorallem mit nem 500m GZ...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Die La von km 14,0 bis km 13,4. Ist nicht so schlimm. Man schaffst es fast pünktlich von MOPS zu fahren, außer man hat ein Güterzug vor sich. Wenn man Zeit rausfahren will muss man eben etwas rabiearter fahren und nicht wie wenn man im Plan ist. Ich bin heut von Heimstetten mit +4 Min. und bin mit +1 in MOPS gewesen.
cya
cya
Naja - Tf wie ich, die Richtung Rosenheim (- Kufstein) fahren haben dieses Vergnügen derzeit in Haar. Dort ist von km 20,4 - 20,6 (den Befehl kann man fast schon vorschreiben ...) irgendein Schaden (Grund Nr. 1, müsste Oberbauschaden sein)BR 146 @ 7 Sep 2005, 16:04 hat geschrieben: Seit froh das die dort keine LA 0,5 aufstellen. Feine Sache sowas - Vorallem mit nem 500m GZ...
Macht schon Spass mit einem 550m-Zug da drüber zu schleichen.
Aber Gestern Morgen durfte ich als "Ausgleich" von Raubling bis Rosenheim 6km auf Sicht fahren (Bei Dunkelheit
Da sagt noch einer, wir Tf wären nicht sportlich

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Hmm, Grund Nr. 1 ist "Gleis kann besetzt sein", Oberbaumangel wäre Grund Nr. 30. Genau diesen bekommen wir ja derzeit für die ganzen 10er La's.tauRus @ 8 Sep 2005, 15:22 hat geschrieben: (den Befehl kann man fast schon vorschreiben ...) irgendein Schaden (Grund Nr. 1, müsste Oberbauschaden sein)
Und für die Leute die immer nögeln weil ihre S-Bahn wenig später ist, ich hatte heute 20 Minuten nach Plan Feierabend, weil ich mit der 6er-Ost mit +13 am Ostbahnhof ankam und dann noch Bürokratiekram für schusselige Fahrgäste erledigen durfte (wie kann man bloß sein Schlüsselbund inklusive nicht gerade wenig Geld im Zug liegen lassen? *kopfschüttel*)
Ansonsten gibt es derzeit keine Änderungen, alle La's bestehen noch, keine hinzugekommen, die S15 ist immernoch zwischen Giesing und Ostbahnhof unterbrochen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hi
es is echt a Witz dass da nix weitergeht....
Hatte heute auch Störung, das erste Sbk von Freising nach Neufahrn hat sich da heute nicht entscheiden können obs Fahrt oder Halt zeigen soll und hat sich für beides entschieden <_<
Das war dem ASig aber nicht ganz recht und ist aus Trotz wieder auf Halt gesprungen, leider grad als die S-Bahn um 10.15 im Anfahren war....
tja, der Kollege hats nimma dabremst und is drübergerutscht...
Gab dann halt Befehl und bissl Stau..... Rückmeldungen aus Neufahrn sind ja bekanntlich eine etwas langwierigere Angelegenheit....
mfG
p.S. ab November ggf. wieder in MTR
es is echt a Witz dass da nix weitergeht....
Hatte heute auch Störung, das erste Sbk von Freising nach Neufahrn hat sich da heute nicht entscheiden können obs Fahrt oder Halt zeigen soll und hat sich für beides entschieden <_<
Das war dem ASig aber nicht ganz recht und ist aus Trotz wieder auf Halt gesprungen, leider grad als die S-Bahn um 10.15 im Anfahren war....
Gab dann halt Befehl und bissl Stau..... Rückmeldungen aus Neufahrn sind ja bekanntlich eine etwas langwierigere Angelegenheit....
mfG
p.S. ab November ggf. wieder in MTR
Habe auch folgenden Fall schon erlebt: Einfahrt nach Neufahrn steht, Einfahrvorsignal zeigt grün blinkend mit 6, aber das SBK vorher zeigt stur rot.
S-Bahn steht ein paar Minuten am SBK. Dann mußte die Einfahrt nach Neufahrn zurückgenommen werden, danach ließ sich das SBK auch überzeugen, grün zu zeigen.
S-Bahn steht ein paar Minuten am SBK. Dann mußte die Einfahrt nach Neufahrn zurückgenommen werden, danach ließ sich das SBK auch überzeugen, grün zu zeigen.
Unschön. Haupsache morgen klappt das da, denn da bin ich dort unterwegs, und von Befehlen hab ich erstmal die Nase vollFdl-Azubi @ 8 Sep 2005, 16:09 hat geschrieben: Hatte heute auch Störung, das erste Sbk von Freising nach Neufahrn hat sich da heute nicht entscheiden können obs Fahrt oder Halt zeigen soll und hat sich für beides entschieden <_<
Das war dem ASig aber nicht ganz recht und ist aus Trotz wieder auf Halt gesprungen, leider grad als die S-Bahn um 10.15 im Anfahren war....tja, der Kollege hats nimma dabremst und is drübergerutscht...

Zu den Langsamfahrstellen: Die in Giesing bleiben voraussichtlich noch bis einschließlich Sonntag, die anderen beiden etwas länger noch. Ist schon der Hammer daß Netz das so lange rauszögert, und wir haben den Ärger damit.
6km auf Sicht ist natürlich auch nett, gilt für Euch eigentlich auch die Weisung der DB zum Thema Fahren auf Sicht?tauRus @ 8 Sep 2005, 16:56 hat geschrieben:Ach verdammt - Grund Nr. 1 hatte ich Gestern Morgen, als ich die 6km von Raubling nach Rosenheim auf Sicht fahren durfte ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
... das beste sind die Gesichter bzw. die Verhaltensweise der ganzen Fahrgäste, wenn die S-Bahn so reinschleicht
Ist aber echt nervig wenn man nach der Nachtschicht in Giesing steht und die S-Bahn aus bekannten Gründen nicht "aus dem Arsch" kommt. Ist immerhin einigermaßen frisch um 06:00Uhr früh ...

Ist aber echt nervig wenn man nach der Nachtschicht in Giesing steht und die S-Bahn aus bekannten Gründen nicht "aus dem Arsch" kommt. Ist immerhin einigermaßen frisch um 06:00Uhr früh ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Das klingt irgendwie nach was größerem, und nach Streckensperrung... :huh:Newsletter @ , hat geschrieben:+++08.09.05 +++ 16:15 Uhr Die Langsamfahrstelle zwischen Giesing und dem Ostbahnhof wird voraussichtlich in der Nacht vom 11.09. auf den 12.09.05 aufgehoben.Die Langsamfahrstelle zwischen dem Ostbahnhof und Markt Schwaben bleibt vorsaussichtlich noch bis zum 18.09.05 bestehen. Es kommt deshalb auf den vorgenannten Strecken zu Verzögerungen. Wir bitten Sie um Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog unter 01805 661010 (12ct/Min.).
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Die Tfs scheinen das ja ganz lässig zu nehmen... Da kommt die Geschwindigkeit in groß aufs Terminal, es wird eine gemütliche Haltung eingenommen, und immer wieder von 12,13 km/h auf 9 runterkorrigiert. 

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Um genau zu sein, die Züge Richtung München fahren durch Gleis 3, weil irgendein Kontakt im Gleis 2 für den Bahnübergang gestört ist.Quak @ 8 Sep 2005, 18:23 hat geschrieben: Was ist im S-Bahnhof Riem los? Züge fahren nicht mehr über die Hauptgleise, sondern nur über die Nebengleise 3/4!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Fällt jetzt allmählich das ganze Netz auseinander oder was is hier zur Zeit los? :blink: :blink: :unsure: :ph34r:mellertime @ 8 Sep 2005, 22:25 hat geschrieben: Um genau zu sein, die Züge Richtung München fahren durch Gleis 3, weil irgendein Kontakt im Gleis 2 für den Bahnübergang gestört ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
:offtopic:
@Fdl-Azubi:
@Fdl-Azubi:
Vielleicht solltest du das mal ändern zuSchneller voran mit der Bahn - Hoffentlich! Ich geb mein Bestes dafür! Ab 1.8. darf ich alleine arbeiten!
:oiseasy:Schneller voran mit der Bahn - Hoffentlich! Ich geb mein Bestes dafür! Seit 1.8. darf ich alleine arbeiten!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!