Fahrzeugbeschaffung in Stuttgart
warum werden bei der s-bahn stuttgart die et423 aus anderen städten benutzt?
man sollte direkt neu bestellen das fänd ich besser weill dann würden in stuttgart et424/425 fahren
und die hätten toiletten.
und nochwas ich hab gelesen das man nur züge über 45 min fahren lassen darf wenndiese ein Wc haben, aber in stuttgart fahren die s-bahnen über 1 stunde haben aber kein WC
man sollte direkt neu bestellen das fänd ich besser weill dann würden in stuttgart et424/425 fahren
und die hätten toiletten.
und nochwas ich hab gelesen das man nur züge über 45 min fahren lassen darf wenndiese ein Wc haben, aber in stuttgart fahren die s-bahnen über 1 stunde haben aber kein WC
WC´s in der S-Bahn sind fast sinnlos, weil die meisten reisenden nicht länger als 30-45 min in der S-Bahn fahren. Auch schonmal an den Vandalismus gedacht?man sollte direkt neu bestellen das fänd ich besser weill dann würden in stuttgart et424/425 fahren
und die hätten toiletten.
das ist schwachsinn... zumindest bei der s-bahn! Hier in München ist man auch länger als 45 min auf den meisten Linien unterwegs!und nochwas ich hab gelesen das man nur züge über 45 min fahren lassen darf wenndiese ein Wc haben, aber in stuttgart fahren die s-bahnen über 1 stunde haben aber kein WC
mfg Daniel
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
So, welche denn? Wäre mir neu - abgesehen von den Leihgaben aus Köln (423 034-036), welche uns letzten Herbst beehrt haben und die Münchner 423 zur Anfangszeit, als die 423 noch komplett in TP abgenommen wurden.marco @ 8 Sep 2005, 17:44 hat geschrieben:warum werden bei der s-bahn stuttgart die et423 aus anderen städten benutzt?
Was ist denn das für eine Logik? Die neuesten 423 in Stuttgart sind 423 461 und 462, im Juli geliefert. Und 424/425 auf der S-Bahn kannst dir in Stuttgart abschminken, die haben die falsche Bahnsteighöhe (798mm, die 420/423 haben ca. 1000mm). Warum sind eigentlich so viele Leute so geil auf Scheißhäuser in der S-Bahn? Noch dazu den Müll aus dem 425? Die meisten sind gottfroh, daß keine Toiletten eingebaut sind - kein sinnlose Platzverschwendung, keine dauernd anstehenden WC-Störungen, keine Vandalismusschäden im WC und die Züge müssen nicht alle Nase lang entsorgt werden - ob du es glaubst oder nicht, der Fäkaltank muß auch mal geleert werden - und das geht nicht einfach so auf der Strecke bzw. auf jedem Abstellgleis!man sollte direkt neu bestellen das fänd ich besser weill dann würden in stuttgart et424/425 fahren
und die hätten toiletten.
Dann les mal richtig - HIER! Die 45 Minuten gelten ab dem Stadtzentrum (also Stuttgart Hbf) aus - aber ob diese Aussage auch wirklich stimmt, entzieht sich meiner Kenntnis.und nochwas ich hab gelesen das man nur züge über 45 min fahren lassen darf wenndiese ein Wc haben, aber in stuttgart fahren die s-bahnen über 1 stunde haben aber kein WC
PS: Deine Rechtschreibung ist unter aller Sau!
se upp för tåg
Geht es noch unfreundlicher?? ich schreib halt sehr schnell und da achte ich nicht so auf rechtschreibung.
das habe ich von der Bahn in stuttgart geschickt bekommen da steht es drin das die fahrzeuge aus anderen netzen entnommen werdenNeubeschaffungen sind nur in geringem Maße für die Netzerweiterungen in Sicht. Diese Fahrzeuge werden aus der laufenden Serie für andere S-Bahn-Netze entnommen, so dass auch auf der langen Strecke bis nach Kirchheim (Teck) ebenso wie auf den nahezu gleich langen Abschnitten nach Herrenberg und Weil der Stadt bedauerlicher- weise keine Möglichkeit besteht, eine Toilette aufzusuchen.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Man könnte auch auf seine Rechtschreibung achten, also über den Tellerrand hinausschauen, den anderen das Lesen erleichtern, seinen Horizont erweitern.marco @ 8 Sep 2005, 20:46 hat geschrieben:Geht es noch unfreundlicher?? ich schreib halt sehr schnell und da achte ich nicht so auf rechtschreibung.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Lesen - verstehen - anwenden! Die werden nicht aus anderen Netzen entnommen, sondern von den Neulieferungen für andere Netze entnommen.marco @ 8 Sep 2005, 20:46 hat geschrieben:das habe ich von der Bahn in stuttgart geschickt bekommen da steht es drin das die fahrzeuge aus anderen netzen entnommen werden
se upp för tåg
Ich glaub die meinen damit die ET 420 der 7. und 8. Bauserie welche aus den anderen S-Bahn-Netzen nach Stuttgart gekommen sind. Diese und der 423 haben kein WC. Vielleicht werden ja in 20 Jahren die dann aktuellen Nachfolge-ET's ein WC haben (sofern es dann noch eine S-Bahn gibt). In nächster Zeit sieht es jedoch nicht so aus. Und wer das WC vermisst darf doch gern mal das WC in den 650 der Ammertalbahn oder in diversen Regionalzügen oder den neuesten Karlsruher Stadtbahnen ausprobieren. Desöfteren kann man darauf gut und gerne verzichten. In seltenen Fällen aber, zugegeben, wären sie hilfreich. Warum baut man eigentlich in den bahnhöfen alle WC's ab? Da wären sie sinnvoller.marco @ 8 Sep 2005, 20:46 hat geschrieben: das habe ich von der Bahn in stuttgart geschickt bekommen da steht es drin das die fahrzeuge aus anderen netzen entnommen werden
Nachtrag:
Auch das kann anstatt der 420 gemeint sein.8. Bauserie @ 8 Sep 2005, 20:57 hat geschrieben:Die werden nicht aus anderen Netzen entnommen, sondern von den Neulieferungen für andere Netze entnommen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Klar, steht doch in dem von "marco" gequoteten Text drin - wenn ichs nochmals zitieren darf:Dave @ 8 Sep 2005, 21:24 hat geschrieben:Nachtrag:
Auch das kann anstatt der 420 gemeint sein.
Neubeschaffungen sind nur in geringem Maße für die Netzerweiterungen in Sicht. Diese Fahrzeuge werden aus der laufenden Serie für andere S-Bahn-Netze entnommen, so dass auch auf der langen Strecke bis nach Kirchheim (Teck) ebenso wie auf den nahezu gleich langen Abschnitten nach Herrenberg und Weil der Stadt bedauerlicher- weise keine Möglichkeit besteht, eine Toilette aufzusuchen.
se upp för tåg
Naja, der text steht zumindest mir hier nciht zur Verfügung.8. Bauserie @ 8 Sep 2005, 21:37 hat geschrieben:Klar, steht doch in dem von "marco" gequoteten Text drin - wenn ichs nochmals zitieren darf:Dave @ 8 Sep 2005, 21:24 hat geschrieben:Nachtrag:
Auch das kann anstatt der 420 gemeint sein.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
WC's in der S-Bahn?? Also dafür seh ich zumindest in Stuttgart keinen Bedarf!
@Dave:
Hast du etwas gegen die WC's in der Ammertalbahn und den neuen Karlsruher Stadtbahnwagen? Also wenn ich da fahre, sind die eigentlich immer sauber als ich sie benutzt habe, und groß sind sie ja auch. In Karslruhe wie auch bei der Ammertalbahn (geht ja meist weiter Ri. Plochingen / Bad Urach) sind sie gerechtfertigt, es fahren schließlich doch recht viele im Freizeitverkehr nicht nur ein paar Minuten. (z.B. FDS-KA)
Dem Image der Bahn schaden sie auf jeden Fall nicht, auch wenn es die Fahrgäste nicht in Massen lockt, aber es ist doch eine sinnvolle Anschaffung find ich.
Gruß Moddy
@Dave:
Hast du etwas gegen die WC's in der Ammertalbahn und den neuen Karlsruher Stadtbahnwagen? Also wenn ich da fahre, sind die eigentlich immer sauber als ich sie benutzt habe, und groß sind sie ja auch. In Karslruhe wie auch bei der Ammertalbahn (geht ja meist weiter Ri. Plochingen / Bad Urach) sind sie gerechtfertigt, es fahren schließlich doch recht viele im Freizeitverkehr nicht nur ein paar Minuten. (z.B. FDS-KA)
Dem Image der Bahn schaden sie auf jeden Fall nicht, auch wenn es die Fahrgäste nicht in Massen lockt, aber es ist doch eine sinnvolle Anschaffung find ich.
Gruß Moddy
die kleine Bildergalerie: bilder-24
Sinnvoll sind die WC's an für sich schon (das wären sie ja auch in der Stuttgarter S-Bahn, nur dort zu aufwendig). Nur sind die WC's leider nicht imemr so sauber wie du sie erlebt hast. In der Ammertalbahn habe ich nun auch selbst mal die Soße durch den Wagen laufen sehen (konnte es vorher kaum glauben). Das ist dann nicht mehr angenehm. Bei den Stadtbahnwagen der AVG kenne ich die schlimmen Zustände nur vom Hörensagen, selber hab ich das WC nur zwei mal benutzt wo es, zugegebenermaßen, ordentlich war.Moddy @ 8 Sep 2005, 23:57 hat geschrieben: Hast du etwas gegen die WC's in der Ammertalbahn und den neuen Karlsruher Stadtbahnwagen? Also wenn ich da fahre, sind die eigentlich immer sauber als ich sie benutzt habe, und groß sind sie ja auch. In Karslruhe wie auch bei der Ammertalbahn (geht ja meist weiter Ri. Plochingen / Bad Urach) sind sie gerechtfertigt, es fahren schließlich doch recht viele im Freizeitverkehr nicht nur ein paar Minuten. (z.B. FDS-KA)
Dem Image der Bahn schaden sie auf jeden Fall nicht, auch wenn es die Fahrgäste nicht in Massen lockt, aber es ist doch eine sinnvolle Anschaffung find ich.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Hääh?sbahnfan @ 9 Sep 2005, 19:56 hat geschrieben: Wo wir geradee von Sch***häusern reden: In den älteren 425 gibt es da kein Tageslicht, die neueren 425, wie sie auf der Rhein-Neckar-S-Bahn fahren, haben da wieder ein Milchglasfenster nach draußen (was ich begrüße, ich habe auch lieber Tageslicht). Hat das einen weiteren Grund?
se upp för tåg
Die alten bestimmt nicht. Eher solche von diesem Typ: http://www.railfaneurope.net/pix/de/trams/...04_e0007721.jpgmarco @ 9 Sep 2005, 20:04 hat geschrieben: was die karlsruher s-bahnen haben ein WC
wusst ich garnicht.
die hier? ??
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]