[B] Netzumstellung zum 12.09.2005
Moin!
Aufgrund von 2 neuen größeren Baustellen im S-Bahnnetz kommt es erneut zu einer Netzumstellung. Die Änderungen im Einzelnen:
S25 wird eingestellt.
S5 verkehrt nur noch zwischen Friedrichstraße und Strausberg (-Nord).
S7 verkehrt nur noch zwischen B-Zoo und Ahrensfelde sowie zwischen Charlottenburg und Wannsee.
S75 verkehrt unverändert.
S8 verkehrt statt nach Blankenburg nach Hennigsdorf.
S86 NEU verkehrt zwischen Nordbahnhof und Birkenwerder ü. Mönchbeck-Mönchmühle.
S9 verkehrt statt nach Grunewald nach Spandau.
Grund sind Gleiserneuerungen im Bahnhof Zoo sowie Arbeiten an einer Stützmauer im Bf. Pankow.
Auch der Fahrzeugeinsatz ändert sich: Dann wird die BR485 auch auf den Linien S5, S75 und S9 fahren, die S8 wird auf 480 umgestellt und auf der S46/47 verkehren dann 481er.
MFG Dennis
Aufgrund von 2 neuen größeren Baustellen im S-Bahnnetz kommt es erneut zu einer Netzumstellung. Die Änderungen im Einzelnen:
S25 wird eingestellt.
S5 verkehrt nur noch zwischen Friedrichstraße und Strausberg (-Nord).
S7 verkehrt nur noch zwischen B-Zoo und Ahrensfelde sowie zwischen Charlottenburg und Wannsee.
S75 verkehrt unverändert.
S8 verkehrt statt nach Blankenburg nach Hennigsdorf.
S86 NEU verkehrt zwischen Nordbahnhof und Birkenwerder ü. Mönchbeck-Mönchmühle.
S9 verkehrt statt nach Grunewald nach Spandau.
Grund sind Gleiserneuerungen im Bahnhof Zoo sowie Arbeiten an einer Stützmauer im Bf. Pankow.
Auch der Fahrzeugeinsatz ändert sich: Dann wird die BR485 auch auf den Linien S5, S75 und S9 fahren, die S8 wird auf 480 umgestellt und auf der S46/47 verkehren dann 481er.
MFG Dennis
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
...und hier ist noch die Information der S-Bahn Berlin GmbH...
Die Berliner S-Bahn hat echt den Arsch rießen weit offen!!!DT4.6 @ 11 Sep 2005, 11:44 hat geschrieben:Auch der Fahrzeugeinsatz ändert sich: Dann wird die BR485 auch auf den Linien S5, S75 und S9 fahren, die S8 wird auf 480 umgestellt und auf der S46/47 verkehren dann 481er.
Wie kann man denn nur die 485er auf der Stadtbahn, also auf der Touristen-Strecke Nummer eins einsetzen?
Die S9 war schon gestern komplett auf 485 umgestellt. Und diese haben gleich wieder ihre Unzuverlässigkeit bewiesen:
- Fehlerhaftes FIS, das gerne mal zwischen zwei Stationen zwei neue Ansagen macht oder einfach abstürzt und 5 Stationen lang die selbe Station anzeigt und nichts mehr ansagt
- Wagen mit 8 Türstörungen bei 8 Türen
Das ist echt ein Witz! Diese hohen Fahrgastzahlen müssen den Leuten echt zu Kopf gestiegen sein!!!!
485 verschandelt das Stadtbild enorm und bei den Touristen hinterlässt das auch keinen schönen Eindruck.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Das hab ich auch schon festgestellt. Die Kisten rumpeln, sind verschmiert, versifft und mit billigster Plastikausstattung im Innenraum. Die bonbon-rosa Farbgebung dürfte wohl auch nur die wenigsten Geschmäcker verwöhnen.Ratzi @ 11 Sep 2005, 14:21 hat geschrieben:485 verschandelt das Stadtbild enorm und bei den Touristen hinterlässt das auch keinen schönen Eindruck.
Zumindest am Abend sind auf der Stadtbahn ca. 50 % der Fahrgäste Touristen. Vielleicht will die S-Bahn Berlin es jetzt der BVG gleichtun. Auf den touristischen Kleinprofillinien U1 und U2 sind auch die schäbigsten, verschmiertesten und versifftesten Wägen unterwegs.



Und man sollte diesen Effekt nicht unterschätzen. So einige Bekannte von mir, die hier in Berlin geschäftlich oder touristisch unterwegs sind, setzen diese beiden Linien mit der Berliner U-Bahn schlechthin gleich. Und ähnlich verhält es sich bei der Stadtbahn in Bezug auf die S-Bahn.
Vielleicht wollen die Verantwortlichen ja ein besonders negatives Bild der Stadt erzeugen, um dann bei den süddeutschen Bundesländern die Hand aufhalten zu können? <_<
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Die Wagen mit der Teakholzverkleidung sind die A3L67-71, 1967-1971 gebaut. Auch die A3 von 1966 haben diese Verkleidung (4 Stück gibts davon noch, Rest in A3E umgebaut).
Auch im Großprofil findet man Teakholzverkleidung, hier allerdings bei den F84-87. Die F74-79 haben graue Innenwände (F79 aber teilweise noch Teakholz).
MFG Dennis
Auch im Großprofil findet man Teakholzverkleidung, hier allerdings bei den F84-87. Die F74-79 haben graue Innenwände (F79 aber teilweise noch Teakholz).
MFG Dennis
Aber weiterhin viele viele 485erDT4.6 @ 11 Sep 2005, 11:44 hat geschrieben:und auf der S46/47 verkehren dann 481er
Einzig auffällig sind viele 481er auf der S47, aber von einer kompletten Umstellung kann keine Rede sein. Und auf der S46 sind weiterhin viele 485er unterwegs.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass einige Züge, die mit 481/482 bestückt sind, nun mit 4 Viertelzügen fahren, anstelle, wie bisher mit 3. Dies ist allerdings nur bei einigen so, nicht bei allen.
:offtopic:
Die GI/1-Züge, die auf der U2 eingesetzt werden, werden jetzt runderneuert, um sie danach für mindestens weitere 15 Jahre einzusetzen. Die erneuerten GI/1-Züge erkennt man äußerlich an der Sonnengelbenlackierung und an den vierstelligen Wagennummern.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Bei meinem letzten Besuch in Berlin musste ich leider feststellen, dass auch viele noch fast neue 481 ebenfalls dreckig und versifft waren. Da sollte die BVG mal bei allen ihren Fahrzeugen mehr tun!Thomas089 @ 11 Sep 2005, 17:02 hat geschrieben: Das hab ich auch schon festgestellt. Die Kisten rumpeln, sind verschmiert, versifft und mit billigster Plastikausstattung im Innenraum. Die bonbon-rosa Farbgebung dürfte wohl auch nur die wenigsten Geschmäcker verwöhnen.
Zumindest am Abend sind auf der Stadtbahn ca. 50 % der Fahrgäste Touristen. Vielleicht will die S-Bahn Berlin es jetzt der BVG gleichtun. Auf den touristischen Kleinprofillinien U1 und U2 sind auch die schäbigsten, verschmiertesten und versifftesten Wägen unterwegs.![]()
![]()
![]()
Ja, aber ich finde, dass es bei den 481ern aufgrund des großzügigen Designs nicht so stark auffällt, wie bei den 485ern oder den älteren U-Bahn Wägen.sbahnfan @ 12 Sep 2005, 19:42 hat geschrieben:Bei meinem letzten Besuch in Berlin musste ich leider feststellen, dass auch viele noch fast neue 481 ebenfalls dreckig und versifft waren. Da sollte die BVG mal bei allen ihren Fahrzeugen mehr tun!
Übrigens, die S-Bahn ist nicht mehr Teil der BVG, sondern wird von der S-Bahn Berlin GmbH betrieben.
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Werde ich mir merken!
Versiffte Fahrzeuge sind natürlich nicht schön, egal ob alt oder neu. Ich finde es nur besonders traurig wenn ein neues Fahrzeug schon nach so kurzer Einsatzzeit so dreckig und vergammelt ist. Da fragt man sich doch, wieviel Achtung vor für viel Steuergeld beschafftes öffentliches Eigentum manche Fahr"gäste" haben.
Die 485 finde ich gar nicht schlecht, wenn sie denn sauber sind...
Versiffte Fahrzeuge sind natürlich nicht schön, egal ob alt oder neu. Ich finde es nur besonders traurig wenn ein neues Fahrzeug schon nach so kurzer Einsatzzeit so dreckig und vergammelt ist. Da fragt man sich doch, wieviel Achtung vor für viel Steuergeld beschafftes öffentliches Eigentum manche Fahr"gäste" haben.
Die 485 finde ich gar nicht schlecht, wenn sie denn sauber sind...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die S-Bahn war noch nie Teil der BVG, wennn man mal von den kläglichen Resten in Westberlin während der Teilung absieht.Thomas089 @ 12 Sep 2005, 19:50 hat geschrieben: Übrigens, die S-Bahn ist nicht mehr Teil der BVG, sondern wird von der S-Bahn Berlin GmbH betrieben.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Gestern ist mein Vater in Berlin angekommen, um mich für ein paar Tage zu besuchen. Ich habe ihn am Ostbahnhof abgeholt und wir sind dann mit der Stadtbahn Richtung Zoologischer Garten gefahren. Wir haben einen von den rumpelnden 485ern erwischt, die sich jetzt auf der Stadtbahn herumtreiben.
Ich dachte mir: Ausgerechnet ein 485er, da bekommt er schon gleich einen schlechten Eindruck von hier.
Plötzlich sagte mein Vater ganz begeistert: "Diese rumpelnde Bahn erinnert mich daran, als ich 1958 in Berlin mit der Stadtbahn fuhr, diese Bahnen rumpelten genau so."
Als wir heute am Alexanderplatz wieder einen 485er erwischten, meinte er: "Es ist doch viel schöner, wenn man auf der Höhe vom 2. Stock mit der S-Bahn fährt und die rumpelt. Das ist so richtig Berlin!"
Find ich irgendwie lustig. Die S-Bahn rumpelt und schon werden fast 50 Jahre der Erinnerung wieder wach!
Viele Grüße,
Thomas
Ich dachte mir: Ausgerechnet ein 485er, da bekommt er schon gleich einen schlechten Eindruck von hier.
Plötzlich sagte mein Vater ganz begeistert: "Diese rumpelnde Bahn erinnert mich daran, als ich 1958 in Berlin mit der Stadtbahn fuhr, diese Bahnen rumpelten genau so."
Als wir heute am Alexanderplatz wieder einen 485er erwischten, meinte er: "Es ist doch viel schöner, wenn man auf der Höhe vom 2. Stock mit der S-Bahn fährt und die rumpelt. Das ist so richtig Berlin!"
Find ich irgendwie lustig. Die S-Bahn rumpelt und schon werden fast 50 Jahre der Erinnerung wieder wach!
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas