FIS bei den 423ern in TS

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

auch auf die Gefahr hin, dass es schon jemand hier im Forum geschrieben hat:

Das FIS der Stuttgarter 423er wurde mal wieder geupdatet:

- Die bisherige Anzeige "Hbf (tief)" wurde umgeändert in "Hauptbahnhof".
- Außerdem wird jetzt an allen Stationen die Ausstiegsseite angesagt.

Nur mal eine Kostprobe:

"Nächster Halt Hauptbahnhof - Next stop main station - Ausstieg in Fahrtrichtung links - exit on left to the direction of travel"
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Alexander @ 15 Sep 2005, 08:07 hat geschrieben:Ausstieg in Fahrtrichtung links - exit on left to the direction of travel"
:lol: :P

Klingt ja noch netter als das Münchner "...on the right hand side" *löl*

*lg* Schneggal
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Alexander @ 15 Sep 2005, 08:07 hat geschrieben: auch auf die Gefahr hin, dass es schon jemand hier im Forum geschrieben hat:

Das FIS der Stuttgarter 423er wurde mal wieder geupdatet:

- Die bisherige Anzeige "Hbf (tief)" wurde umgeändert in "Hauptbahnhof".
- Außerdem wird jetzt an allen Stationen die Ausstiegsseite angesagt.

Nur mal eine Kostprobe:

"Nächster Halt Hauptbahnhof - Next stop main station - Ausstieg in Fahrtrichtung links - exit on left to the direction of travel"
Als ich heute von der Berufsschule heimgefahren bin musste ich den Mist auch hören.. Das hätte man sich echt sparen können!
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

dumsel @ 15 Sep 2005, 19:21 hat geschrieben:
Alexander @ 15 Sep 2005, 08:07 hat geschrieben: auch auf die Gefahr hin, dass es schon jemand hier im Forum geschrieben hat:

Das FIS der Stuttgarter 423er wurde mal wieder geupdatet:

- Die bisherige Anzeige "Hbf (tief)" wurde umgeändert in "Hauptbahnhof".
- Außerdem wird jetzt an allen Stationen die Ausstiegsseite angesagt.

Nur mal eine Kostprobe:

"Nächster Halt  Hauptbahnhof - Next stop main station - Ausstieg in Fahrtrichtung links - exit on left to the direction of travel"
Als ich heute von der Berufsschule heimgefahren bin musste ich den Mist auch hören.. Das hätte man sich echt sparen können!
Als ich heute von der Berufsschule heimgefahren bin musste ich den Mist auch hören.. Das hätte man sich echt sparen können!
Na ja, von Mist würde ich nicht sprechen. Die Ansagen sind ja primär für Fahrgäste gedacht, die nicht so soft S-Bahn fahren, also "Außerschwäbische" Gäste und Touristen. Aber Pendlern wird´s natürlich irgendwann mal auf die Nerven gehen, oder aber: Irgendwann hört man´s eigentlich nicht mehr. Übrigens: EBA lässt grüßen, deshalb hat man die Modifikationen vorgenommen (vornehmen müssen).

Mit im Ideenpool sind außerdem noch Umsteigehinweise an den Verkehrsknotenpunkten wie der Tunnelstrecke:
"Umsteigemöglichkeit zum Fern- und Regionalverkehr und zur Stadtbahn"

Umsetzung aber wohl erst mit dem nächsten FIS-Update zur Fußball-WM 2006. Frau Bayertz ist sonst a bisle zu teuer, sie wegen jeder Kleinigkeit ist DB-Tonstudio von GSP nach Berlin zu schicken.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Alexander @ 15 Sep 2005, 08:07 hat geschrieben: Das FIS der Stuttgarter 423er wurde mal wieder geupdatet:

- Die bisherige Anzeige "Hbf (tief)" wurde umgeändert in "Hauptbahnhof".
- Außerdem wird jetzt an allen Stationen die Ausstiegsseite angesagt.

Nur mal eine Kostprobe:

"Nächster Halt  Hauptbahnhof - Next stop main station - Ausstieg in Fahrtrichtung links - exit on left to the direction of travel"
Na hoffentlich kommen die in München ned auch noch auf die Idee. Da wäre es sinnvoller, wenn Helga bei der Türfreigebe über die Außenlautsprecher die Linie und das Ziel ansagen würde. Das wäre wenigstens mal was sinnvolles.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

420er Vorserie @ 15 Sep 2005, 21:44 hat geschrieben: Da wäre es sinnvoller, wenn Helga bei der Türfreigebe über die Außenlautsprecher die Linie und das Ziel ansagen würde. Das wäre wenigstens mal was sinnvolles.
Das wage ich zu bezweifeln - über die Coladosen von Außenlautsprechern versteht man da garantiert nix bzw. hört sich ziemlich grauenhaft an.
Alexander @ 15 Sep 2005, 08:07 hat geschrieben: exit on left to the direction of travel"
Da kann ich "420er-Vorserie" nur Recht geben, hoffentlich kommt das nicht auch in München!
Ich dachte eigentlich, Helga wäre in Rente gegangen. Oder was war da nochmal? :unsure:

@dumsel: ist wohl nicht mehr so lang deine "Qualitätsbahn", hm?

Schöne Grüße,
Alex
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

420er Vorserie @ 15 Sep 2005, 21:44 hat geschrieben: Da wäre es sinnvoller, wenn Helga bei der Türfreigebe über die Außenlautsprecher die Linie und das Ziel ansagen würde. Das wäre wenigstens mal was sinnvolles.
Ja.
Und von 05:00 - 09:00 Uhr wünscht Helga einen "Guten Morgen", von 16:00-19:00 einen "Schönen Feierabend!", während Sie von 19:00-22:00 einen "Guten Abend" und schließlich von 22:00 bis Betriebsschluß eine "Gute Nacht" wünscht. Das alles natürlich über die qualitativ hochwertigen 5.1-Coladosen, Verzeihung: Außenlautsprecher!

Also mal im Ernst: Von vorn bis hinten wird man vollgesülzt mit Ansagen, deren Informationsgehalt gegen Null tendiert, da fehlt mir das Ansagen des Fahrziels und der Linie - und sei es nur auf der Stammstrecke - gerade noch!

Die Fahrgastinformation ist beim 423 so gut wie noch nie zuvor bei einem vergleichbaren Schienenfahrzeug, also was soll das sinnlose Gesülze? Wer lesen kann ist mal wieder ganz klar im Vorteil, wäre ja nicht so, dass vorne, hinten und sogar an der Seite Linie und Fahrziel groß und deutlich angeschrieben ist...

Also ehrlich Leute, man kann alles übertreiben!
Ich frage mich wirklich, wie die Leute 160 Jahre lang den richtigen Zug gefunden haben, als man sie noch nicht mit inhaltsleeren Durchsagen zugemüllt hat!


Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Plochinger @ 15 Sep 2005, 22:00 hat geschrieben:Die Fahrgastinformation ist beim 423 so gut wie noch nie zuvor bei einem vergleichbaren Schienenfahrzeug, also was soll das sinnlose Gesülze? Wer lesen kann ist mal wieder ganz klar im Vorteil, wäre ja nicht so, dass vorne, hinten und sogar an der Seite Linie und Fahrziel groß und deutlich angeschrieben ist...
Da geb ich dir recht, was die Ansagen der nächsten Haltestelle betrifft.
Aber denk doch mal an einen Fahrgast, der entweder blind oder schlecht sehen kann. Bei uns in München wird zumindest tagsüber die Linie und das Ziel von den AB´s angesagt (zumindest im Tunnel). Aber was ist auf dem Rest der Stammstrecke und am späten Abend bzw. in der Früh oder wenn die Zielanzeiger mal wieder ausgefallen sind? Da kommt dann Null Information rüber. Woher soll jetzt der sehbehinderte wissen, welcher Zug gerade einfährt? Nachdem es ja so gut wie keinen TF mehr gibt, der dies noch ansagen würde, muß man es halt auf diese Weise machen.
Ich spiel jetzt hier gerade auf einen Artikel im aktuellen S-Takt an, wo es über das FIS geht und daß es doch jetzt so toll ist, daß die Ausstiegsseiten angesagt werden (nur selten da, wo man mehrere Gleise wie z.B. am Ostbahnhof hat weil man da vielleicht ein Knöpfchen drücken müsste?). Is ja alles gut und schön, aber was nutzt einem diese Information, wenn man als Sehbehinderter nicht weiß in was für eine Linie man gerade ist?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Moin,

hab diese Beiträge mal aus dem Ursprungsthema Umstellung auf ET 423 herausgenommen, da das mit dem eigentlichen Thema so gut wie gar nix zu tun hatte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Live aus TP @ 15 Sep 2005, 20:07 hat geschrieben:Na ja, von Mist würde ich nicht sprechen. Die Ansagen sind ja primär für Fahrgäste gedacht, die nicht so soft S-Bahn fahren, also "Außerschwäbische" Gäste und Touristen. Aber Pendlern wird´s natürlich irgendwann mal auf die Nerven gehen, oder aber: Irgendwann hört man´s eigentlich nicht mehr. Übrigens: EBA lässt grüßen, deshalb hat man die Modifikationen vorgenommen (vornehmen müssen).
Zeig mir die EBA-Schrift, in der das verlangt wird (gerne auch per Email! 8.Bauserie@T-Anschnur.de)! Das EBA hat damit nichts zu tun! Der Mist kommt vom Besteller!
Noch ist jeder Blinde auf der richtigen Seite ausgestiegen. Bei den S-Bahnfahrzeugen 420/423 werden die Türen seitenselektiv freigegeben, beim 423 leuchten auf der Freigabeseite sogar die Türtaster grün auf! Davon abgesehen ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Blinder mit Gewalt die Tür auf der Nichtausstiegsseite aufgerissen hat und in den Tod stürzte.
Mit im Ideenpool sind außerdem noch Umsteigehinweise an den Verkehrsknotenpunkten wie der Tunnelstrecke:
"Umsteigemöglichkeit zum Fern- und Regionalverkehr und zur Stadtbahn"
Wer hätte gedacht, daß man am Hauptbahnhof zum Fern- und Regionalverkehr und sogar zur Stadtbahn umsteigen kann? Fehlt nur noch Taxi und Bus! Vielleicht gleich noch ein bißchen Reklame für das im Bahnhof ansässige Gewerbe? "Zum McDonalds bitte hier aussteigen"? Selbstverständlich alles nochmal in Englisch wiederholen - aber dann bitte auch genauso grottig falsch wie "exit on left to the direction of travel"! *GRUSEL*
Umsetzung aber wohl erst mit dem nächsten FIS-Update zur Fußball-WM 2006. Frau Bayertz ist sonst a bisle zu teuer, sie wegen jeder Kleinigkeit ist DB-Tonstudio von GSP nach Berlin zu schicken.
Das Geld sollte man lieber sinnvoll investieren - zum Beispiel in die Pünktlichkeit! Stichwort abschaffen/ersetzen des Zs 7 an der Rampe oder Einfahrt auf Hp 1 anstatt Hp 2 in den Bft Schwabstraße vom Hbf kommend. Alternativ auch das Abbauen des 1000 Hz-Magneten am dazugehörigen Vr! Oder eine Lösung in Sachen zentrales Schließen ET 423 in der Tunnelstrecke mit Abfertigungshilfen. Aber da investiert man ja lieber in sinnbefreite akkustische Dauerberieselung der Fahrgäste...
se upp för tåg
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Übrigens - das Google-Sprachtool übersetzt die Ansage "exit on left to the direction of travel" so: "nehmen Sie auf links zur Richtung des Spielraums"! :D :lol: :blink:
se upp för tåg
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

8. Bauserie @ 16 Sep 2005, 01:37 hat geschrieben:Vielleicht gleich noch ein bißchen Reklame für das im Bahnhof ansässige Gewerbe? "Zum McDonalds bitte hier aussteigen"?
Naja, so in der Art hatten wir das in München ja schon mit:
Nächster Halt Isartor. Besucher des Deuteschen Museums steigen bitte hier aus.
Zum Glück wurde dies bei der neuesten FIS-Version (Version 30? :D) wieder rausgenommen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

8. Bauserie @ 16 Sep 2005, 01:37 hat geschrieben: Noch ist jeder Blinde auf der richtigen Seite ausgestiegen. Bei den S-Bahnfahrzeugen 420/423 werden die Türen seitenselektiv freigegeben, beim 423 leuchten auf der Freigabeseite sogar die Türtaster grün auf! Davon abgesehen ist mir kein Fall bekannt, bei dem ein Blinder mit Gewalt die Tür auf der Nichtausstiegsseite aufgerissen hat und in den Tod stürzte.
Richtig, auf der falschen Seite dürfte wohl kein Blinder bei seitenselektiver Türfreigabe ausgestiegen sein. Der musste dann halt eine Station weiter mitfahren, wenn er es erst auf der falschen Seite probiert hat, und dann nicht mehr rechtzeitig rübergeschafft hat. Jedenfalls wurde mir dies von fachkundiger Seite mal so zugetragen. Und die Menge der Blinden dürfte mit der Menge der S-Bahn-Freaks, die absichtlich ein paar Stationen zu weit fahren, um länger unterwegs zu sein, eher selten eine Schnittmenge ergeben, die nicht eine leere Menge ist....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Die Ansagen der Ausstiegsseiten, ist jetzt bei allen Fahrzeugen mit TAV Pflicht. Das kam mit der Nouvellierung der TAV-Vorschrift, ich glaube schon Anfang diesen Jahres. Und im Bereich der Nahverkehrszüge wird das ja schon seit Jahren angesagt. Also wo ist da jetzt das Problem???
Ja und zu den Englischansagen, kann man nicht viel sagen, einfach nur grottig, da hat man sich wohl wieder den Translater (Übersetzer) gespart!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte mal 'n paar Ami's im Zug, als die das gehört hatten, gabs bloß großes Gelächter.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe da was in der Google-Übersetzung, aber ob es stimmt...?

"Nächster Halt Hauptbahnhof, Ausstieg in Fahrtrichtung links."

--> "Next stop main station, door in driving direction left."

Ich habe mal in der Rückübersetzung versucht, einfach nur MURX (MURKS)!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Zeuge eines Quietschi's @ 16 Sep 2005, 16:17 hat geschrieben: Die Ansagen der Ausstiegsseiten, ist jetzt bei allen Fahrzeugen mit TAV Pflicht. Das kam mit der Nouvellierung der TAV-Vorschrift, ich glaube schon Anfang diesen Jahres. Und im Bereich der Nahverkehrszüge wird das ja schon seit Jahren angesagt. Also wo ist da jetzt das Problem???
Ja und zu den Englischansagen, kann man nicht viel sagen, einfach nur grottig, da hat man sich wohl wieder den Translater (Übersetzer) gespart!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte mal 'n paar Ami's im Zug, als die das gehört hatten, gabs bloß großes Gelächter.
Wie wäre es mit jemanden, der die Ansagen formulieren soll, das sich mit der englischen Sprache bestens auskennt? (Dolmetscherdiplom erforderlich) ;)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Wenn du's zahlst, gerne! <_<

Sie lesen heute mit Beitrag
0130
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 16 Sep 2005, 17:57 hat geschrieben: Wie wäre es mit jemanden, der die Ansagen formulieren soll, das sich mit der englischen Sprache bestens auskennt? (Dolmetscherdiplom erforderlich)  ;)
Da braucht man kein Dolmetscherdiplom, da braucht man nur Sprachgefühl. Manche Ansagen von Helga in englisch sind ganz akzeptabel, aber bei manchen stellts einem einfach nur die Zehennägel auf. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Zeuge eines Quietschi's @ 16 Sep 2005, 16:17 hat geschrieben:Die Ansagen der Ausstiegsseiten, ist jetzt bei allen Fahrzeugen mit TAV Pflicht. Das kam mit der Nouvellierung der TAV-Vorschrift, ich glaube schon Anfang diesen Jahres. Und im Bereich der Nahverkehrszüge wird das ja schon seit Jahren angesagt. Also wo ist da jetzt das Problem???
Davon wüßte ich. Aber Du kannst mir gerne Deine Fundstelle in dieser vermutlich nicht existierenden Vorschrift sagen. In der KoRil 494 steht es übrigens nicht - die hab ich komplett und aktuell im Archiv.

PS: Deine [!]-Taste scheint zu klemmen.
se upp för tåg
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

...und das schnellste Update in der S-Bahn FIS Geschichte haben wir jetzt noch hinterhergeschoben:

Aus "Nächster Halt: Hauptbahnhof - Next Stop Main Station - Ausstieg in Fahrtrichtung links - Exit on left in the direction of travel" wurde

"Nächster Halt: Hauptbahnhof - Ausstieg in Fahrtrichtung links - Next Stop Main Station - Exit on left in the direction of travel"

Alte Fassung entsprach nicht den üblichen Massgaben, dass erst die Ansagen in einer Sprache komplett und dann in der nächsten Sprache komplett angesagt werden.

P.S.: Schon gemerkt...

Unsere Fahrzeuge haben eine neue Nahverkehrs-CI

Die Stuttgarter ET 423 bekommen jetzt auch die DB-Kekse auf die Seiten. Die Farbgebung der ET-Familie, alle Fahrzeuge, hat bisher nicht der entsprechenden Design-Richtlinie für die Nahverkehrszüge entsprochen, denn die sagt, dass je Wagenteil der DB Keks angebracht wird... Die ersten Stuttgarter sind schon "gebranded" unterwegs...
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Zu PS:
Gehören die Stuttgarter ET425 eigentlich alle der Region oder gibt es auch welche die DB selbst gehören ? Ansonsten ist das hoffentlich mit dem VRS abgesprochen ;-)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

goldberger @ 1 Oct 2005, 19:35 hat geschrieben: Zu PS:
Gehören die Stuttgarter ET425 eigentlich alle der Region oder gibt es auch welche die DB selbst gehören ? Ansonsten ist das hoffentlich mit dem VRS abgesprochen ;-)
Das würde mich sowieso mal interessieren (auch wenn es vielleicht schon irgendwo besprochen wurde): Was passiert wenn die S-Bahn in mittelfristiger Zukunft (sehr, sehr unwahrscheinlich!) an ein anderes EVU vergeben wird? Werden dann die Züge umlackiert? Oder gehören die teils teils der Region und der Bahn? Na wenn das nciht Probleme gibt!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Die ET 425 (Vb Württemberg in TP) gehören DB Regio BW, gefördert durch das Land, ein paar Einheiten wurden auch vollständig von DB Regio finanziert.

35 + 2 ET 423 gehören zwar eigentumsrechtlich DB Regio, der VRS hat aber ein Zugriffsrecht wegen des Wettbewerb und diese können nach der Ausschreibung und Zuteilung an ein anderes EVU dieses zur Verfügung stellen: Nach dem Übergang erfolgt eine Berechnung über den Wert der Fahrzeuge hinsichtlich Zustand, ggf. zahlt DB Regio einen Ausgleich, wenn diese unter Wert liegen. Gleiches gilt für 17 ET 420.

Es wird keine Probleme geben. Der Verkehrsvertrag von 2003 ist mehrere Ordner dick und dort ist sehr genau geregelt wie dies dann zu erfolgen hat.

Mit dem Neubranding wird der Region Stuttgart Aufkleber nicht entfernt, der DB Keks kommt auf die weiße Linie am unteren Ende des Fahrzeuges (analog ET 420).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Live aus TP @ 1 Oct 2005, 18:52 hat geschrieben: Alte Fassung entsprach nicht den üblichen Massgaben, dass erst die Ansagen in einer Sprache komplett und dann in der nächsten Sprache komplett angesagt werden.
Haben wir dann in München auch mit einem diesbezüglichen Update zu rechnen? Denn die Reihenfolge "Nächster Halt ..., Next stop ..., Bitte in Fahrtrichtung ..." gibt es schon an ein paar Stationen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Wenn man konsequent sein will, und davon gehe ich bei Herrn Wuth und bei O.T.M.K. mal aus, wird das sicherlich auch noch "irgendwann" mal gemacht.

Aber zumindest am Hbf stimmt´s ja.. :-)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Zeuge eines Quietschi's @ 16 Sep 2005, 16:17 hat geschrieben:Ich hatte mal 'n paar Ami's im Zug, als die das gehört hatten, gabs bloß großes Gelächter.
Darf ich erwähnen, daß es sich bei dem von Dir mit einem Apostroph angehängten "s" beim "Zeugen eines Quietschi's" um ein Genitiv-s handelt, welches schon immer direkt an den Wortstamm angehängt wurde?
Verzeihung, fiel mir bei diesem Thema gerade so ein.


Unabhängig davon: Daß sich der englischen Sprache mächtige Fahrgäste über die Ansagen lustig machen ist - traurigerweise - gang und gäbe.

Wer in Stockolm schon mal mit der "tunnelbana" gefahren ist, der wird feststellen, daß es auch ohne englische Ansagen bestens funktionieren kann, und zwar so, daß sie annähernd jeder verstehen und deuten kann, egal von welchem Zipfel der Erde er nun kommen mag.
Nach dem Öffnen der Türen ertönt eine Ansage "mot: XXX", welche das Fahrziel angibt und während der Fahrt wird der nächste Halt angesagt.
Auch für einen, der nun überhaupt kein Schwedisch kann ist es kein Problem herauszufinden, was denn nun das jeweils vor dem Halt verkündete Wort bedeuten mag, vorausgesetzt er kann von zwölf bis Mittag denken. Würde er dies nicht können ist er meines Erachtens nicht allein überlebensfähig und benötigt dann ohnehin eine Begleitperson, welche ihm diese Aufgaben abnimmt.

Schöne Grüße,
die 7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Das es ohne dieses ewige Englisch geht, kann ich nur bestätigen. :ph34r:
In osteuropäischen Ländern gibt es die Ansagen auch nur in der jeweiligen Sprache. Zur Not kann man sich auch an die Linienpläne halten (gut in Russland sollte man halt dann die Schrift kennen). Und bei so manchen Wörtern wie "stanice" oder "zastavka" (cz) oder "stanzia" (ru) würde man wohl selber drauf kommen können (wenn sie ohnehin in jeder Durchsage kommen), dass das wohl sowas wie "Station" oder "Halt" heißen könnte. Meiner Meinung nach genügen die Ansagen, wo der Halt genannt wird. Alles weitere wie Umsteigemöglichkeiten kann man auch raushören wenn es plötzlich um eine "linea (...)" oder "linka (...)" geht.

Ich frag ohnehin, warum es bei uns die Ansagen nicht schon längst auf Türkisch gibt? Spricht doch ein nicht zu verachtender Bevölkerungsanteil türkisch...*ggg* ;)

Was soll denn sonst noch durchgesagt werden, außer viell. noch Verspätungen? Und sowas wird ja auch bei uns nicht auf Englisch durchgesagt.

Zu den Ansagen der Ausstiegsseiten: speziell in München hört man die die ganze Stammstrecke. Die Ausstiegsseite bleibt an jeder Station für sich gleich (man kann halt nun mal am Isartor nicht rechts raus...). Abgesehen davon kümmert das manche Fahrgäste gar nicht und sie steigen z.B. am HBF links aus. Wo sie sich ändert ist am Ostbahnhof - und da schweigt Helga beharrlich! (Weil sich das zu oft ändert, stand als Begründung irgendwo im S-Takt). Wozu brauch ich dann das Gelaber, wenn es dort, wo es was nützen würde - eben da, wo sich die Seite wirklich immerwieder ändert - nicht kommt???

Naja, gemäß der Informationsgesellschaft braucht man halt zu den optischen Informationen auch die sprachlichen in ausführlichster Weise.

Ich find's nur nicht ganz passend, wenn Helga um 23:xx Uhr noch was von "...Besucher des Deutschen Museums steigen bitte hier aus." sagt. Dann müsste sie ebenso am Marienplatz: "Besucher des Glockenspiels steigen bitte..." und am Rosenheimerplatz "...Besucher des Gasteigs..." und am Ostbahnhof: "Besucher der Kultfabrik..."... Man könnte das ganze natürlich mit Werbung garnieren und sie dann auch mal sagen lassen: "Kunden von Hertie...", "Kunden von Kaufhof..." nach dem Motto "sponsered by..."
- wer weiß, das blüht uns auch noch irgendwann. Ebenso wie im Fernsehen jetzt schon buchstäblich Werbung mit Filmen kommen --> Laufschrift am unteren Bildrand während des Films.

:D :P :lol:
Schneggal
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Schneggal @ 13 Oct 2005, 15:45 hat geschrieben:Wo sie sich ändert ist am Ostbahnhof - und da schweigt Helga beharrlich! (Weil sich das zu oft ändert, stand als Begründung irgendwo im S-Takt). Wozu brauch ich dann das Gelaber, wenn es dort, wo es was nützen würde - eben da, wo sich die Seite wirklich immerwieder ändert - nicht kommt???
Wie hier im Forum und anderswo schon mehrfach beschrieben, kennt das FIS die Ausstiegsseite für Bahnhöfe, wo die nicht von vorneherein feststeht, nicht. Da muss der Lokführer tätig werden und einen Softkey an seinem Terminal betätigen, damit auch hier die Ansage kommt. Heute z.B. am Ostbahnhof kam diese Ansage. Wenn sie nicht kommt, hat es der Lokführer vergessen oder es aus sonstigen Gründen unterlassen.
Schneggal @ 13 Oct 2005, 15:45 hat geschrieben: Ich find's nur nicht ganz passend, wenn Helga um 23:xx Uhr noch was von "...Besucher des Deutschen Museums steigen bitte hier aus." sagt.
Man merkt, dass du seit dem Ende der 420er Ära in München nicht mehr viel S-Bahn fährst. Diese Ansage gibt es schon seit einigen Monaten nicht mehr. Der fragwürdige Nutzen war wohl der Grund, warum die Ansage als erste rausflog als der Speicher knapp wurde.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

FloSch @ 13 Oct 2005, 15:57 hat geschrieben:Man merkt, dass du seit dem Ende der 420er Ära in München nicht mehr viel S-Bahn fährst. Diese Ansage gibt es schon seit einigen Monaten nicht mehr. Der fragwürdige Nutzen war wohl der Grund, warum die Ansage als erste rausflog als der Speicher knapp wurde.
Geil wars trotzdem als man um 23:42 Uhr auf der Fahrt vom Flughafen kurz nach der Abfahrt in Oberschleißheim und vor der Durchfahrt in Schleißheim darauf hingewiesen wurde, daß man in Feldmoching, was der nächste Halt ist, umsteigen solle, wenn man zur Messe will.
Und damit auch die nicht zu weit fahren, die sich weder auskennen, noch informiert haben, noch der deutschen Sprache auch nicht einmal ein kleines bißchen mächtig sind: Dasselbe in Englisch.

Strahlende Grüße:
Die 7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

FloSch @ 13 Oct 2005, 15:57 hat geschrieben:Heute z.B. am Ostbahnhof kam diese Ansage. Wenn sie nicht kommt, hat es der Lokführer vergessen oder es aus sonstigen Gründen unterlassen.
Oho? Hatte bis jetzt noch nie eine gehört :ph34r: Und ich bin für meine Verhältnisse sehr oft (!) S-Bahn gefahren in letzter Zeit ;) (Diese Woche sogar 2x) Dass das FIS die Ausstiegsseiten nicht kennt, weiß ich. Daher hätte ich mir gedacht, ob man das nicht "manuell ansagen lassen kann". War ja dann nicht ganz falsch. Im S-Takt klang es nur so, dass da auch nix angesagt wird.
Man merkt, dass du seit dem Ende der 420er Ära in München nicht mehr viel S-Bahn fährst. Diese Ansage gibt es schon seit einigen Monaten nicht mehr.
Das ist richtig. man fährt halt, wenn's gar nicht anders geht. Und da können auch mal Monate dazwischenliegen bis zum nächsten Mal...*g* was vermutlich dieser Zeitraum ist, in dem das entfernt wurde. Was nutzloses rauszulöschen ist ja sinnvoll. Ist mir zugegeben aber nie aufgefallen :ph34r: wieviel monate is das her? Naja, mein Zeitgefühl verlässt mich auch ab und zu...


:rolleyes: Schneggal
Antworten