Fahrkarten bei Lidl

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

DT5 @ 22 May 2005, 10:35 hat geschrieben: Naja bspw. so etwas wie in ESCH......
Ich denke das dieses der übliche Gang eines Discount-Käufers wäre .....
Oder fährt ihr auch zum PC-Hersteller wenn der PC kaputt ist.....
Also das ist ein wenig zu krass. Solch ein schweres Unglück ist in Deutschland danach nicht mehr vorgekommen. Und der Rest, naja, ich sag lieber nix dazu...

MFG Dennis
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei der Diskussion PC versus Bahnfahrkarten scheint mir eines vergessen worden zu sein - oder ich habs überlesen.

Die PCs gibts alle halbe Jahre wieder - das war auch absehbar. Die Tickets gibt es so schnell nicht wieder (ich würde fast sagen nie - allerdings gilt das wohl auch nur, bis die nächste Kampagne startet - nur wann ist noch nicht absehbar). Daher ist das Ärgernis keine Bahntickets bekommen zu haben um einiges größer als beim VolksPC. Als der reste damals bei Aldi ausverkauft war, war das Geschrei auch groß - mittlerweile geht es aber ohne größere Probleme. Und einen PC gibts billiger auch woanders. 24 Euro für die Fahrt von München nach Hamburg hingegen bietet mir Die Bahn auch nicht mal in ganz grober Annäherung.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ropix @ 22 May 2005, 10:51 hat geschrieben:ich würde fast sagen nie
Sag niemals nie ;) Vor der Aktion hieß es, die Bahn will "einen neue Vertriebskanal testen". Nach der Aktion heißt es plötzlich "nie wieder". Komisch, net?
ropix @ 22 May 2005, 10:51 hat geschrieben:Und einen PC gibts billiger auch woanders. 24 Euro für die Fahrt von München nach Hamburg hingegen bietet mir Die Bahn auch nicht mal in ganz grober Annäherung.
Das ist ein Argument... Das bietet dir nicht nur die Bahn nicht, sondern auch kein anderer (Flug- und Buslinien z.B.), jedenfalls nicht ohne weitere Komplikationen. Deshalb war der Ansturm auch vorauszusehen...
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

ropix @ 22 May 2005, 10:51 hat geschrieben: 24 Euro für die Fahrt von München nach Hamburg hingegen bietet mir Die Bahn auch nicht mal in ganz grober Annäherung.
Mit dem SWT geht's immerhin für 30 Euro!

Ich glaube, es wäre eine gute Idee, zusätzlich zu den bestehenden Sparpreisen noch einen "Sparpreis 75" einzuführen, mit 75% Rabatt auf den Normalpreis. Damit kämst Du dann auf 27,75 Euro für die einfache Fahrt.

Natürlich nur mit Vorausbuchungsfrist von mindestens 2 Wochen und knapp kontingentiert in nachfrageschwachen Zügen. Aber es wäre ein großer Image-Gewinn, wenn die Bahn so günstige Tickets permanent im Angebot hätte, nicht nur bei Sonderaktionen wie Frühlings-Spezial oder Lidl-Ticket.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wittekind @ 22 May 2005, 11:51 hat geschrieben: Mit dem SWT geht's immerhin für 30 Euro!
Du kannst aber nicht eine ICE Fahrt, die vielleicht 6 Stunden dauert, mit einer doppelt solang dauernden Fahrt in Nahverkehrszügen vergleichen, 7x umsteigen, Stehplatz inklusive...oder, um zu den hier üblcihen PC-Vergleichen zurückzukommen: Vergleichst du die 1000 €-Alleskönner-Rechner von Aldi mit der 280€-Schüssel von Conrad, wo noch nicht mal ein Betriebssystem dabei ist?
650-Kutscher
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Mai 2005, 08:15

Beitrag von 650-Kutscher »

Ich verstehe nicht, weshalb zum Teil wegen dieser Aktion so darauf "eingedroschen" wird.
Da heist es doch immer wieder, die unflexible Bahn möge doch mal irgendwelche Aktionen machen, um günstig verreisen zu können... und und und.
Jetzt fand mal eine Aktion statt, die sicherlich einen ungewöhnlichen Vertriebsweg darstellt, und es hagelt Kritik.

Anstatt sich zu freuen und zu sagen: "super, da gönne ich mir mal `nen schönen Bahnreisetag"

Dass sich natürlich die Spassgesellschaft und Geiz ist Geil-Gesellschaft so darauf stürzt, naja,
da frage ich mich, wer hätte dies so vorrausberechnen können.

Ich sehe das ganze völlig entspannt und sage: Wenn ihr ein Ticket habt, dann freut euch.
Und diejenigen die leer ausgingen, haben halt Pech gehabt.
Und die Reisebürolobby braucht sich auch nicht so aufzublähen, die verhungern dadurch nicht und können ja mal sich auch was überlegen, um mehr Kunden in ihre Läden zu bekommen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Guter Kommentar!

Aber manche scheinen das nicht zu verstehen, weil die Enttäuschung wohl doch zu groß war. Und aus trotz muss man jetz wieder meckern.... solchen Leuten wird man es eben nie recht machen können.
Ausserdem wurde der Computer-Vergleich nur wegen des schnellen Ausverkaufs hergenommen. Und das war exakt das gleiche, zumindest, als Aldi die ersten zwei mal den PC verkaufte! Die Dinger gabs auch keine zwei Tage, und somit hätte Aldi damlas wirklich schon verwarnt werden müssen - um das festzustellen muss man weder Mitarbeiter sein, noch solchen kennen.

"Pech gehabt" würd ich jetz auch nicht sagen. So eine Aktion wird zu 100% wieder kommen. Und wenn so mancher sein frisch erworbenes kaufmännisches Wissen und seine Erfahrungswerte anwendet, steht er vielleicht das nächste mal an der Spitze der Schlange.
Nicht nur das die den Abfall der Markenfirmen verramschen (Lebensmittelvergiftung lässt grüssen, die Leute glaubhaft machen das SIE gute Sachen haben , NEIN Sie lauern auf dumme Kunden und wollen die auch noch mächtig ans Leder )
Und zu diesem geistreichen Auswurf möchte ich auch noch was sagen: Bei den Discountern werden abgelaufene Lebensmittel rechtzeitig aus dem Regal genommen, und wieder abtransportiert.
Bei vielen "Qualitätsmärkten" wurde schon des öfteren nachgewiesen, dass z.B. abgepackte, marinierte Grillware bei Ablauf des MHD mit neuer Marinade farblich etwas aufgepeppt wurde, das Ettiket erneuert, und wieder als "Frischware" in der Kühltheke landete.
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Wie ist es eigentlich bei den Tickets mit Umwegen? Z.B. Ich will von München nach Frankfurt

Hinfahrt über Stuttgart und z.B. Rückfahrt über Würzburg? Ist das bei den Tickets möglich?

PS: Habe auf die schnelle nichts gefunden, wenn das Thema schonmal bearbeitet worden ist, SORRY!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Dieses Ticket ist deshalb so gut angenommen worden, weil es gunstig war und keine Zugbindung beinhaltete.

Jedes noch so billige Ticket, um mal den Sparpreis 75 von weiter oben aufzugreifen beinhaltet immer noch den "Makel" der Zugbindung.

Ich persönlich verabscheue diese Einschränkung, wenngleich ich sie gezwungenermßen in manchen Fällen schon genutzt habe.

Ich würde an Stelle der Bahn eher die Reservierungspflicht als Steuerungskriterium in Fernzügen auswählen. Das würde auch gleich mit dem garantiertem Sitzplatz den Reisekomfort erheblich steigern! Für die Sparpreise kann man ja dann wieder die (ich fand sie gut) Ausschlußzeiten einführen.

zB: SP 25 nicht Mo 6-10, Fr 14-20, So 14-20h und H&R; SP50 zusätzlich WE-Bindung
ZU diesen Zeiten sind ja heute schon so gut wie keine Sparpeise erhältlich, womit die Sperrzeiten indirekt ja schon existieren, man sagt's nur nicht so deutlich <_<

Aber dann könnte man ja die Normalpreis-Stehplätze kurz vor Abfahrt am Freitag/Sonntagabend nicht mehr verkaufen :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

Jedes noch so billige Ticket, um mal den Sparpreis 75 von weiter oben aufzugreifen beinhaltet immer noch den "Makel" der Zugbindung.
[...]
Ich würde an Stelle der Bahn eher die Reservierungspflicht als Steuerungskriterium in Fernzügen auswählen. Das würde auch gleich mit dem garantiertem Sitzplatz den Reisekomfort erheblich steigern!
Also Zugbindung willst Du nicht, aber Reservierungspflicht findest Du gut? Wo bleibt denn da die Logik? Mit Reservierungspflicht bist Du ebenfalls an einen bestimmten Zug gebunden. "Einfach einsteigen und losfahren" wäre damit aber nicht mehr möglich.
Aber dann könnte man ja die Normalpreis-Stehplätze kurz vor Abfahrt am Freitag/Sonntagabend nicht mehr verkaufen  :angry:
Dir wäre es also lieber, den Fahrgästen würde die Nutzung eines bereits ausgebuchten Zuges untersagt?
Ich persönlich verabscheue diese Einschränkung, wenngleich ich sie gezwungenermßen in manchen Fällen schon genutzt habe.
Wohl kaum gezwungenermassen. Für jeden Zug werden auch Normalpreisfahrkarten ohne Zugbindung verkauft. Aber Du wolltest halt Geld sparen und hast deshalb die Möglichkeit - und nicht den Zwang - genutzt, mit dem Sparpreis zu fahren.
Dieses Ticket ist deshalb so gut angenommen worden, weil es gunstig war und keine Zugbindung beinhaltete.
Stimmt, aber die Sparpreise und Aktionsangebote, die Zugbindung beinhalten, wurden und werden auch gut angenommen. Die Bahn kann es sich eben nicht leisten, in unlimitierter Anzahl Lidl-Tickets zu verkaufen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Zugbindung ist ja noch nicht so dramatisch, aber was genau soll eigentlich die WE-Bindung beim SP25/50 bringen? Dass nicht jeder die Sparpreise buchen kann? Ich fände es vernünftiger, die Sparpreise allein nach der Verfügbarkeit rauszugeben. Was hat die Bahn von den Einschräkungen des 3 Tage vorher buchens und des Wochenendes? Wenn der ICE, der in 2 Std nach Hambrug fährt noch keine einzige Buchung aufweist, dann kann man auch für den einen Rabatt rausgeben, oder nicht? Und wenn der schon x Buchungen hat, gibt es eben nur noch den SP25, und wenn es noch mehr Buchungen sind, bleibt eben nur der Normalpreis übrig. Und was mich am meisten an den SP-BEdinugen stört, dass ich mich bereits vor der Hinfahrt auf die genaue Rückfahrt festlegen muss. Wenn ich für 2 Wochen auf Urlaub fahre, wäre es ganz praktisch, sich kurzfristig entscheiden zu können, noch einen Tag länger oder kürzer zu bleiben, ohne dass die Rückfahrt plötzlich teurer wird als die ursprüngeliche Hin- und Rückreise zusammen...
Wittekind
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 30 Dez 2004, 15:23

Beitrag von Wittekind »

Die Zugbindung ist ja noch nicht so dramatisch, aber was genau soll eigentlich die WE-Bindung beim SP25/50 bringen? Dass nicht jeder die Sparpreise buchen kann?
Ich vermute, man will Mitnahmeeffekte ausschliessen etwa durch Geschäftsreisende, die den genauen Termin für ihre Hinfahrt schon viele Tage im Voraus kennen, sich für die Rückfahrt aber noch nicht so genau festlegen können.

Ich bin vom Rückfahrbuchungszwang aber auch nicht überzeugt, vor allem, weil es das ganze System zu kompliziert macht. Die Mitnahmeeffekte sind womöglich geringer als die zusätzlichen Einnahmen, die man durch ein SP-System erzielen könnte, das für den Kunden so einfach zu durchschauen ist wie bei den Billigfliegern. Hlx, dba, Ryanair, Easyjet usw. kennen alle keinen Rückflugbuchungszwang.
Wenn der ICE, der in 2 Std nach Hambrug fährt noch keine einzige Buchung aufweist, dann kann man auch für den einen Rabatt rausgeben, oder nicht?
Das finde ich problematisch. Ich glaube, kaum jemand wird sich noch zwei Stunden vor Abfahrt wegen eines niedrigen Preises spontan zu einer Fahrt nach Hamburg entschliessen, die er nicht auch zum höheren Normalpreis unternommen hätte. Die Bahn würde also mehr Geld verschenken, als sie zusätzlich gewinnt, vermute ich.

Auch bei den genannten Billigfliegern kommt man kurz vor Abflug nicht mehr an die wirklich günstigen Preise.
Wenn ich für 2 Wochen auf Urlaub fahre, wäre es ganz praktisch, sich kurzfristig entscheiden zu können, noch einen Tag länger oder kürzer zu bleiben, ohne dass die Rückfahrt plötzlich teurer wird als die ursprüngeliche Hin- und Rückreise zusammen...
Das ist aber übertrieben. Eine Änderung des Rückreisewunsches kostet Dich nur die Differenz zwischen Sparpreis und Normalpreis für die Rückfahrkarte + 15 EUR Gebühr. Und diese Differenz beträgt selbst bei SP50 nur den halben Preis Deiner ursprünglichen Hin- und Rückreise. Wenn Du 100 EUR für eine Hin- und Rückfahrt mit SP50 ausgegeben hast, bezahlst Du bei einer Änderung des Rückreisewunsches 65 EUR, hast also im Vergleich zum unrabattierten Normalpreis für Deine ganze Reise immer noch gespart.

Das finde ich eine praktikable Regelung und wird z.B. bei Ryanair ganz ähnlich gehandhabt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Übrigens verkauft Aldi seit dem 27.07. Flugtickets der dba für 49,99. Entweder sind die nicht so schnell vergriffen, oder das Geschrei gibts nicht, weil die dba keine Kritikerlobby wie die DB hat.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Angeblich waren die auch schon nach ein paar Stunden in manchen Filalen ausverkauft, aber da schreit ja keiner der "angeblichen" Verbraucherschützer. Ist schon komisch.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
VT 605
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Aug 2005, 16:52
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von VT 605 »

mellertime @ 7 May 2005, 10:35 hat geschrieben: *Meeeeep*, falsch!
Willst du aber nur eine Platzkarte, geht das am Automaten nicht, du musst zum Schalter und dort kostet die auch was..
Auch falsch! Natürlich kann man Sitzplatzreservierungen auch separat am Automat kaufen. Kostet dann halt 3 Euro je Richtung
VT 605
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 26 Aug 2005, 16:52
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von VT 605 »

423176 @ 9 May 2005, 16:21 hat geschrieben:
Apropos Online-Ticket der Bahn. Gestern Abend fuhr ich nach Frankfurt und hatte rund um meinen Sitz 8 von 10 Online-Ticket, die beiden anderen ausm Automaten.
Kann mir gut vorstellen, das der ZB ziemlich genervt war, andauernd die Nummer ins MT eintppen zu müssen ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

VT 605 @ 28 Aug 2005, 22:38 hat geschrieben:
mellertime @ 7 May 2005, 10:35 hat geschrieben: *Meeeeep*, falsch!
Willst du aber nur eine Platzkarte, geht das am Automaten nicht, du musst zum Schalter und dort kostet die auch was..
Auch falsch! Natürlich kann man Sitzplatzreservierungen auch separat am Automat kaufen. Kostet dann halt 3 Euro je Richtung
:blink: Ähhhh, danke für den Hinweis. Schon mal ein paar Beiträge nach meinem damaligen weitergelesen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gerade letztes Mal ist es mir wieder extrem deutlich aufgefallen: Einige ZuBs scheinen einen Bahnkunden mit Lidl-Ticket als "Kunden 3.Klasse" anzusehen: Jedem (normalen) Kunden wurde ein freundliches "guten Tag, den Fahrschein, bitte", und nach Kontrolle ein ebensofreundliches "Danke schön und Gute Fahrt" entgegengebracht, wie es bei einem Serviceorientierten Unternehmen Standard ist / sein sollte. Als ich jedoch mein Lidl-Ticket zückte, verschlug es der eben noch so freundlichen Dame regelrecht die Sprache. Der Schein wurde mir regelrecht aus der Hand gerissen, mit Zangenabdruck versehen, und unwirsch ins Gesicht gehalten. Hätte nur noch gefehlt, daß sie es einfach auf den Tisch geworfen hätte. Das ganze völlig Wort- bzw. Tonlos. Wenn ich nicht so faul gewesen wäre, hätte ich eine entsprechende Beschwerde losgelassen, aber irgendwie war ich dann doch zu faul dazu. Freunde/Bekannte erzählen von ähnlichen Erlebnissen, wenn man mit Angeboten wie zB 29.-"Sommerspecial" oder "Sparnight" reisen. Haben Bahnkunden, die günstige Angebote der Bahn nutzen kein Anrecht auf Freundlichkeit, oder wo kommt das her??
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

49,99 € (Alditicket) für einfache Flugstrecke mit freundliche Stewardess erwartet dich :)

Ich habe einfach die Eindruck, dass ein Teil der ZUB typisch ist und ein anderer Teil freundliche ZuB ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cloakmaster @ 3 Sep 2005, 12:21 hat geschrieben: Haben Bahnkunden, die günstige Angebote der Bahn nutzen kein Anrecht auf Freundlichkeit, oder wo kommt das her??
Anscheinend nicht...as ich am Freitag mit dem ÖBB-Ferienticket nach Feldkirch gefahren bin (Ticket gilt wegen der Arlbergsperre auch in EC/IC München-Salzburg und EC München-Bregenz) musste ich mich vom Zub "Betrüger" und "Bescheisser" nennen lassen. :blink: :blink: Leider war gleich darauf verschwunden, sodass ich keine Gelegenheit mehr hatte, ihn zu fragen, wieso er mich so genannt hat, vielleicht liegt es daran, dass die ÖBB-Feriennetzkarte mit 19,90 Euro weniger kostet als eine reguläre Fahrt München-Bregenz...
Jedenfalls werde ich nachher mal eine mehr oder weniger freundlich Mail an die Bahn schreiben, ob das denn so üblich sei...
Martin
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 04 Mai 2005, 22:05

Beitrag von Martin »

Das sollte natürlich nicht sein, weder beim Ferien-Ticket noch bei LIDL...

Aber das sollte man nicht so streng nehmen. Es kam bei mir genauso schon vor, dass zu anderen Kunden ein paar mehr Worte wie "Vielen Dank, angenehme Reise" gesagt wurde und bei meiner BC 100 ein schlichtes "Danke". So ernst sollte man das nicht nehmen, die Zub können ja auch nicht zu jedem das selbe sagen. Das wäre ja dann schon so schlimm wie manche APS Leute die kein anderes wort als "Kaffee?!" kennen.

Mit der Zeit sagt man zu seinen Stamm-Zubs eh nur noch "Servus" und das war's dann :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Cloakmaster @ 3 Sep 2005, 12:21 hat geschrieben: [...] Als ich jedoch mein Lidl-Ticket zückte, verschlug es der eben noch so freundlichen Dame regelrecht die Sprache. Der Schein wurde mir regelrecht aus der Hand gerissen, mit Zangenabdruck versehen, und unwirsch ins Gesicht gehalten. Hätte nur noch gefehlt, daß sie es einfach auf den Tisch geworfen hätte. Das ganze völlig Wort- bzw. Tonlos. Wenn ich nicht so faul gewesen wäre, hätte ich eine entsprechende Beschwerde losgelassen, aber irgendwie war ich dann doch zu faul dazu. [...]
Ich kann es mir so erklären, dass hier manches Zugpersonal davon ausgeht, dass die Billigtickets zusätzliche Kundschaft zum Bahnfahren bewegt und daher Mehrarbeit verursachen. Trotzdem möchte ich einfach nicht glauben, dass eine so schlechte Behandlung der Normalfall ist.
Benutzeravatar
minitrix
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Sep 2005, 22:57
Wohnort: muc / ffm

Beitrag von minitrix »

...also wer die reaktionen selbst testen möchte - ich habe noch einen doppelpack lidl-tickets (hin- und rückfahrt) ;)

wenn jemand interesse hat - einfach eine email an lidlticket.20.maritime#spamgourmet.com (# durch @ ersetzen)


gruß
m

p.s. ich habe eigentlich nur gute erfahrungen mit den tickets gemacht - zu mir waren sie immer sehr freundlich...
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Ich fahre morgen früh um 8h51 von S nach B. Bin mal gespannt wie freundlich das Zugpersonal zu mir ist:-)
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

War alles kein Problem. Das Zugpersonal war freundlich und zuvorkommend. Lediglich der Zugchef auf der Hinfahrt hat mich in ermahnender Stimme darauf hingewiesen, dass ich das nächste Mal auf das Datum achten sollte, welches auf der Fahrkarte eingetragen wird. Hatte erst 22. anstelle 23. geschrieben.

Das nervige waren diesmal viel mehr die Fahrgäste. Da der Zug ausgebucht war und viele stehen mussten, war die Stimmung an machen Stellen etwas gereizt. In einem Abteil waren noch zwei Plätze frei. 2 von ihnen schliefen. Beim öffnen der Tür sind sie aufgeschreckt. Eine jüngere Frau hat mich dann sogleich angegiftet ich solle nicht den Koffer auf ihren Rucksack legen. Was ist so oder so nicht gemacht hätte. Als der Koffer dann auf der Ablage liegt, fing sie wieder an: "Ich habe doch gesagt nich auf meine Rucksack". Der Koffer lag definitiv daneben.

Aber trotz alledem. Ich hatte schöne Tage in Berlin und die Rückfahrt am Montag war angenehm. Jede Menge freie Plätze:-)

Gruß
Fuzzy
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

ChristianMUC @ 4 Sep 2005, 08:34 hat geschrieben: Anscheinend nicht...as ich am Freitag mit dem ÖBB-Ferienticket nach Feldkirch gefahren bin (Ticket gilt wegen der Arlbergsperre auch in EC/IC München-Salzburg und EC München-Bregenz) musste ich mich vom Zub "Betrüger" und "Bescheisser" nennen lassen. :blink: :blink: Leider war gleich darauf verschwunden, sodass ich keine Gelegenheit mehr hatte, ihn zu fragen, wieso er mich so genannt hat,
Falsch!

Nicht fragen wieso sondern gleich den Namen des Mitarbeiters geben lassen.
Am besten noch dazu die Dienststelle auch dazu nennen lassen und schon passt das.
Das auf einen Zettel mit Datum, Uhrzeit und Zugnummer aufschreiben und das ganze dann zu Hause in einem freundlichen Schreiben verpackt mit der Bitte um Rückantwort an DB Fernverkehr (oder den jeweiligen Betreiber) schicken.

Wo kämen wir denn dahin wenn Kunden als Betrüger bezeichnet werden?
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dr.Railion @ 27 Sep 2005, 18:58 hat geschrieben: Falsch!

Nicht fragen wieso sondern gleich den Namen des Mitarbeiters geben lassen.
Am besten noch dazu die Dienststelle auch dazu nennen lassen und schon passt das.
Das auf einen Zettel mit Datum, Uhrzeit und Zugnummer aufschreiben und das ganze dann zu Hause in einem freundlichen Schreiben verpackt mit der Bitte um Rückantwort an DB Fernverkehr (oder den jeweiligen Betreiber) schicken.

Wo kämen wir denn dahin wenn Kunden als Betrüger bezeichnet werden?
Hab das ganze per Mail mit DB Fernverkehr geklärt, die haben gesagt, dass sie anhand meiner Beschreibung (ich habe diesen freundlichen Herrn mehrmals auf Zügen der Strecke München-Bregenz getroffen) den entsprechenden Mitarbeiter ausfindig machen konnten. Sie wollen jetzt überprüfen, ob "es nötig ist, den betreffenden Mitarbeiter im Umgang mit Kunden zu schulen" (wörtliches Zitat aus der Mail). Ich hab meinen Frust vorübergehend abgebaut und wünsche dem Zuf, dass er mir nicht mehr begegnet, weil ich dann sehr wahrscheinlich etwas aggressiv werden könnte...
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Gut dass es geklärt wurde.

Ich habe mir mittlerweile, dank intensiver Arbeit mit dem Telefon, angewöhnt mir immer den Namen des Anrufers zu notieren bzw. gut zu merken und wenn ich diesen nicht verstanden habe den gleich nach diesem zu fragen.

Hilft Wunder und die Leute werden gleich ruhiger! Und dann schön mit Nachnamen anreden! Nichts hört man lieber als den eigenen Namen.

Das gilt genauso wenn man den Leuten gegenüber tritt. Das Fragen nach dem Nachnamen bringt die Leute meistens aus dem Tritt und werden auch ruhiger. Versuch es demnächst mal!
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dr.Railion @ 27 Sep 2005, 18:58 hat geschrieben: Nicht fragen wieso sondern gleich den Namen des Mitarbeiters geben lassen.
Nur ein kleiner Hinweis am Rande: Seinen Namen braucht der MA nicht zu nennen! Die Zugnummer bzw. Dienstnummer schon.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 27 Sep 2005, 22:23 hat geschrieben:
Dr.Railion @ 27 Sep 2005, 18:58 hat geschrieben: Nicht fragen wieso sondern gleich den Namen des Mitarbeiters geben lassen.
Nur ein kleiner Hinweis am Rande: Seinen Namen braucht der MA nicht zu nennen! Die Zugnummer bzw. Dienstnummer schon.
Die Zugnummer wusste ich ja selber und nachdem es pro zug nur einen Zuf geben kann, sollte man den entsprechenden Mitarbeiter eindeutig identifizieren...
Antworten