[M] S-Bahn "stillgelegt"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich kann mal jedem empfehlen auf den Link zur TZ von heute zu klicken! Es geht um die netten Bahnsteigbeschallungsanlagen im S-Bahn Netz! Ich dachte mich trifft der Schlag - einfach mal selber lesen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wie man's macht ist's halt nix und macht man's doch ist's erst verkehrt.

Ganz so schlimm wie die TZ schreibt kommt mir das allerdings auch nicht vor. Das System ist halt nicht allwissend und hellsehen kann's auch nicht, deswegen kommen schon mal falsche Sachen raus. Aber gab's früher keine falschen Ansagen? Jetzt gibt's halt wesentlich mehr Informationen mit vermutlich anteilsmäßig eher weniger Fehlern, die fallen halt jetzt mehr auf, da es insgesamt wesentlich mehr Ansagen und Informationen gibt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elba

Beitrag von elba »

Ja, Anwohner haben auch schon bei MVG-Durchsagen im Tramnetz gemeutert. Wenn jetzt auch noch vermeintlich "ehrenwerte Bürger" zu Vandalismus schreiten, ...

Was im Bericht leider richtig ist, ist das das System noch viele Macken hat. Die Durchsagen kommen recht früh (im Regelfall etwa 5 Minuten vor der S-Bahn-Abfahrt). Bei Verspätung habe ich schon erlebt, dass die Regelansage 5 Minuten vor Planabfahrt kam, die S-Bahn mit +5 und die Verspätungsdurchsage, als die S-Bahn in Sichtweite kam.

Insgesamt würde ich vernüftige Infos auf den Monitoren bevorzugen, da man das auch mitbekommt, wenn gerade ein Güterzug durchrauscht, oder wenn man wie ich so ca. 2 Minuten vor der S-Bahn erst auf dem Bahnsteig ist. Die sind aber auch nicht ganz zuverlässig, bekommen geänderte Zuglängen sehr oft nicht mit, die A-B-C-Bahnsteig-Beschilderung passt nicht zur Anzeige und auf der S1 wird nicht mehr wie früher angezeigt, welcher Teil zum Flughafen fährt (wird aber angesagt - jedoch siehe oben).

Nun ja, die DB-Mensch im Artikel versprach ja Besserung. Die Monitore auf den Außenstationen sind ja monchrom, also kann man z.B. den Flughafenteil nicht farbig kennzeichnen. Vielleicht geht aber so etwas wie ein dunkler Punkt in dem hellen Zugteil-Symbol - nur so als Idee.

Edmund
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Besonders interessant ist wieder einmal, wie gut recherchiert der tz-Artikel ist:
Fahrgäste sollten deshalb sicherheitshalber auf die Ist-Fahrzeiten in den Fahrplänen schauen
Ist-Fahrzeiten in den Fahrplänen? :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also seit den paar Tagen, wo generell jeder Zug (Pünktlichkeit in dieser Zeit >98%) mit 5 min. Verspätung angekündigt wurde, des öfteren sogar, als selbiger in Ottenhofen schon am Bahnsteig stand, funktioniert das System auf der S2 Ost tadellos.
Die Displays zeigen die Ist-Abfahrtszeit (;)), und die Durchsagen kommen nur wenn nötig, und dann auch richtig. Allerdings seit einer Weile nicht mehr aus dem ersten "Mast" in Ottenhofen, neben dem ich mich immer aufhalte, und aus den restlichen nur sehr leise....
Die Kabel sind übrigens alle intakt... ;)


Dass es grade Ottobrunn getroffen hat, wundert mich bei Christophs Schilderungen übrigens nicht... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Naja, also heute kam in Poing in der Früh (8:20) folgende Durchsage: "Deng. Bitte beachten Sie, S2 Richtung wird voraussichtlich. PAAAUUUUSEEEE 5 Minuten PAAAUUUUSEEEE später eintreffen. Die Q-Bahn hatte zwar über 10 Minuten Verspätung und fuhr nach Petershausen, aber das kann die Ansagerin ja scheinbar nicht <_<
In Berg am Laim wurde ich dann beim warten auf die nächste S4 wieder mit diesen Durchsagen vollgedröhnt. Ich find's ja toll, dass man jetzt wirklich immer informiert wird, wenn die Q-Bahn verspätung hat, aber persönliche Durchsagen vom Fdl (meistens, an manchen Orten auch andere) waren mir trotzdem lieber - die konnten das wenigstens ziemlich genau sagen, z.B. vsl. 8-11 Min später - zum einen, weil sie keinen dermaßen beschränkten Wortschatz haben, und zum anderen, weil sie das besser als die Technik abschätzen können (die meisten jedenfalls).

Automatische Grüße,
Alex
S-Bahner20
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 03 Dez 2004, 20:16

Beitrag von S-Bahner20 »

Das System ist eigentlich relativ gut aber man sollte wenn eine S- Bahn schon mehr wie 5 Minuten Verspätung hat oder ausfällt auch einen Grund angeben wieso? weshalb? warum?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wenn man ein Grundstück am Bahnhof kauft, muss man doch damit rechnen, dass es dort nicht immer ganz leise zugeht. Ich hoffe denen schneidet mal jemand die Hausstromleitung durch wenn sie den Fernseher zu laut machen :angry: .
Trotzdem sollte man es aber mit Ansagen nicht übertreiben. Einmal war am Marienplatz ein übereifriger Aufseher, der jeden Zug mindestens 3 Mal angekündigt hat und dabei jedesmal alles dazu gesagt hat, was es zu sagen gibt. Das ging mir auch total auf die Nerven.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zuerst wird gemeckert, dass es keine durchsagen gibt, dann wird gemeckert weil es zu viele sind... irgendwie hab ich das gefühl man kann es keinem rechtmachen! Ich bin dafür: Lieber zu viele Infos als keine!:ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 22 Sep 2005, 15:55 hat geschrieben: zuerst wird gemeckert, dass es keine durchsagen gibt, dann wird gemeckert weil es zu viele sind... irgendwie hab ich das gefühl man kann es keinem rechtmachen! Ich bin dafür: Lieber zu viele Infos als keine!:ph34r:
Wenn eine S- Bahn planmäßig kommt und auch auf dem Display angezeigt wird, braucht man sie doch nicht noch 3 Mal mündlich ankündigen. Wem eine Durchsage nicht reicht, der sollte nur noch in Begleitung Bahnfahren.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also was Holzkirchen angeht kann ich der tz da wirklich nur zustimmen (ja, ich tu es ungern, aber hier haben sie ausnahmsweise wirklich mal recht). Durchsagen gibt es praktisch nicht mehr. Da wird irgendwas gemurmelt, das man nicht ansatzweise verstehen kann. Es ginge nur wenn man direkt am Lautsprecher steht, aber dann auch nur wenn man alleine am Bahnsteig ist. Jedenfalls habe ich noch nie eine vollständige Durchsage gehört und verstanden (und ich bin jeden Tag am Bhf). Insgesamt ist die Anzahl der Durchsagen auch zurückgegangen. Die BOB wird nur etwa jedes 2. Mal angesagt. Ist aber eh egal, weil mans ja sowieso nicht versteht. Aber das Gemurmel kommt halt auch nicht immer.
Ich hab bisher noch nicht mal rausgefunden, ob es automatische Durchsagen sind, oder ob sie live gesprochen werden.
Die Displays funktionieren auch nicht 100%ig. Da wurde bisher nicht ein Mal eine BOB nach Bayrischzell/Lenggries/Tegernsee angekündigt. Entweder es fehlt einer, oder irgendwas is doppelt oder sonst irgendwas. Aber wenigstens zeigen die nix komplett falsches an.
In die Gegenrichtung auch so ein schmarrn, da steht 2 mal genau das gleiche untereinander, nämlich die BOB nach München. Sind ja 2 Zugteile, die aber in Holzkirchen gemeinsam Abfahren, also reichts doch wenn der ein Mal da steht. Und Verspätungen zeigen die auch nicht an.
Der Fdl wurde in Holzkirchen übrigens komplett entmündigt, der hat nicht mal mehr die Möglichkeit selbst Durchsagen zu machen. Der Fdl wusste früher immer genau wann ein Zug kommt, wie viel Verspätung der hat oder was sonst noch durcheinander ist. Ich freu mich echt schon wieder auf den Winter, wenn wir bei einem BOB/S-Bahn-Chaos dann ohne Information rumstehen.
So wie die Durchsagen und Anzeigen die letzten Jahre waren wären sie auch heute noch die beste Lösung. Aber was da zur Zeit abläuft ist einfach nur lächerlich. Und da wird immer von den hochmodernen Informationssystemen gesprochen... Hauptsache Geld rausgeschmissen oder wie? (gilt jetzt nur für Holzkirchen, nicht für das ganze S-Bahn Netz)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

uferlos @ 22 Sep 2005, 15:55 hat geschrieben: zuerst wird gemeckert, dass es keine durchsagen gibt, dann wird gemeckert weil es zu viele sind... irgendwie hab ich das gefühl man kann es keinem rechtmachen!
Was willst du auch anderes erwarten? Diese Zeitungen brauchen halt was zum Rummeckern. Und wenns mal keine Störung bei ihrem Lieblingsopfer S-Bahn gibt, dann suchen sie sich irgendetwas, was mit Bahn zu tun hat.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Obwohl, hat mich gewundert, der Dix hat diesmal auf die Anwohner gemeckert.
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 23 Sep 2005, 08:08 hat geschrieben:Obwohl, hat mich gewundert, der Dix hat diesmal auf die Anwohner gemeckert.
Da er die S-Bahn ja auch nutzt, kommen ihm die Durchsagen ja auch entgegen. Und als Fahrgast wird man von Vandalismus meist stärker getroffen als die DB.

Edmund
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

mapic @ 22 Sep 2005, 15:49 hat geschrieben: Also was Holzkirchen angeht kann ich der tz da wirklich nur zustimmen (ja, ich tu es ungern, aber hier haben sie ausnahmsweise wirklich mal recht). Durchsagen gibt es praktisch nicht mehr. Da wird irgendwas gemurmelt, das man nicht ansatzweise verstehen kann. Es ginge nur wenn man direkt am Lautsprecher steht, aber dann auch nur wenn man alleine am Bahnsteig ist. Jedenfalls habe ich noch nie eine vollständige Durchsage gehört und verstanden (und ich bin jeden Tag am Bhf). Insgesamt ist die Anzahl der Durchsagen auch zurückgegangen. Die BOB wird nur etwa jedes 2. Mal angesagt. Ist aber eh egal, weil mans ja sowieso nicht versteht. Aber das Gemurmel kommt halt auch nicht immer.
Ich hab bisher noch nicht mal rausgefunden, ob es automatische Durchsagen sind, oder ob sie live gesprochen werden.
Die Displays funktionieren auch nicht 100%ig. Da wurde bisher nicht ein Mal eine BOB nach Bayrischzell/Lenggries/Tegernsee angekündigt. Entweder es fehlt einer, oder irgendwas is doppelt oder sonst irgendwas. Aber wenigstens zeigen die nix komplett falsches an.
In die Gegenrichtung auch so ein schmarrn, da steht 2 mal genau das gleiche untereinander, nämlich die BOB nach München. Sind ja 2 Zugteile, die aber in Holzkirchen gemeinsam Abfahren, also reichts doch wenn der ein Mal da steht. Und Verspätungen zeigen die auch nicht an.
Der Fdl wurde in Holzkirchen übrigens komplett entmündigt, der hat nicht mal mehr die Möglichkeit selbst Durchsagen zu machen. Der Fdl wusste früher immer genau wann ein Zug kommt, wie viel Verspätung der hat oder was sonst noch durcheinander ist. Ich freu mich echt schon wieder auf den Winter, wenn wir bei einem BOB/S-Bahn-Chaos dann ohne Information rumstehen.
So wie die Durchsagen und Anzeigen die letzten Jahre waren wären sie auch heute noch die beste Lösung. Aber was da zur Zeit abläuft ist einfach nur lächerlich. Und da wird immer von den hochmodernen Informationssystemen gesprochen... Hauptsache Geld rausgeschmissen oder wie? (gilt jetzt nur für Holzkirchen, nicht für das ganze S-Bahn Netz)
Das ist so nicht richtig, denn alle FDL haben die Möglichkeit ihre Bahnsteige zu beschallen. Der FDL Erding hatte das gleiche Problem. Und dort haben sie eine Telefonnummer, wenn man die anruft wird man mit seinem Bahnsteig "verbunden". Jetzt kann er auch wieder Ansagen machen. Das soll wohl bei allen FDL's funktionieren und so auch in Holzkirchen. Aber dazu muss man erstmal die Nummer haben. Einfach mal beim Ansagezentrum anrufen und nachfragen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na die Nummer möchte ich wissen! :P ;)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Kommen die Ansagen denn dann in telefonqualität?
Also vor ein paar wochen wurde mir gesagt, dass der Fdl in Holzkirchen nicht mehr die Möglichkeit hat selbst Durchsagen zu machen. Das war aber kurz nach der Umstellung, vielleicht hat sich das ja wieder geändert...
Aber auch wenn das mit dem Telefon geht, das is trotzdem schlechter, denn er kann nicht mehr schnell reagieren wenn z.B. Leute im Gleis sind. Das dauert dann unter Umständen schon zu lange. Beispiel: "Auf Gleis 1 fährt ein die Bayerische Oberlandbahn aus München zur Weiterfahrt nach... JA GEHST DU AUSM GLEIS AUSSA DU TROTTEL!!!!!!!!!!!!" :D Gut, das sind Einzelfälle, aber ich frage mich trotzdem wo der Vorteil ist, wenn die Durchsagen aus dem Ansagezentrum kommen und nicht vom Fdl.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Ja

und das ist der größte Quatsch! Ich brauch z.B im Notfall unbedingt eine direkte Beschallung! Wenn schon ein Fdl vor Ort sitzt, dann soll er auch was sagen können! Wenn ich sehe, dass kurz vor einer Zugdurchfahrt eine Mutter mit ihren Bälgern und dem Kinderwagen dicht an der Bahnsteigkante steht, dann hab ich nciht die Zeit irgendwelche Nummern zu wählen! Dann muss ich schnell eien Taste drücken und loslabern... SO siehts aus!

mfG
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fdl-Azubi @ 23 Sep 2005, 17:48 hat geschrieben: und das ist der größte Quatsch! Ich brauch z.B im Notfall unbedingt eine direkte Beschallung! Wenn schon ein Fdl vor Ort sitzt, dann soll er auch was sagen können! Wenn ich sehe, dass kurz vor einer Zugdurchfahrt eine Mutter mit ihren Bälgern und dem Kinderwagen dicht an der Bahnsteigkante steht, dann hab ich nciht die Zeit irgendwelche Nummern zu wählen! Dann muss ich schnell eien Taste drücken und loslabern... SO siehts aus!
Richtig so! Aber die Bürohengste, die dieses weltfremde System ausdachten, hocken nunmal im klimatisierten Bunker und für die ist die Eisenbahn nur noch ein Spiel aufm PC, leider. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

also ich hab nix gegen laute ansagen.
Die find ich besser, weill wens in der umgebung laut ist, versteht man des besser.
Was mich aber nervt ist diesehintergrund musik an manchen bahnhöfen,also bei mir in stuttgart.
gibt es eine halte stelle das wird die ganze zeit musik mit vogel gezwitscher eingespielt.
ist zwar nicht so schlimm aber manchmal nervts. :P
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Was mich aber nervt ist diesehintergrund musik an manchen bahnhöfen,also bei mir in stuttgart.
gibt es eine halte stelle das wird die ganze zeit musik mit vogel gezwitscher eingespielt.
"Vogelsang"?

*SCNR*
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Vielleicht ein Versuch zur Taubenabwehr?

Gruß, Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten