Fuzzy Tag in NRW

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Tja heute war ich fuzzen,ist ja nix besonderes doch 2 Besonderheiten waren dabei.
1.Ich bin schon wieder mit dem n-wagen STW gefahren der die Blauen Sitze hat nicht die Moderniesiertendie Blauen sitze
Jetzt Liebe Leute haltet euch fest:

Die RB35 Duisburg-Emmerich hatte 15Minuten verspätung nix besonderes doch der Grund war aussergewöhnlich,denn der TF war einfach verschwunden :huh: ich habe selber gesehen wie er mit seinen 7Sachen aus der Lok gestiegen ist.Also sachen gibts...wie kann man denn als TF einfach den Zug am Bahnsteig stehen lassen und abhauen??? :angry: :blink: :( <_<
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

(RE5) @ 25 Sep 2005, 17:48 hat geschrieben: Tja heute war ich fuzzen,ist ja nix besonderes doch 2 Besonderheiten waren dabei.
1.Ich bin schon wieder mit dem n-wagen STW gefahren der die Blauen Sitze hat nicht die Moderniesiertendie Blauen sitze
Jetzt Liebe Leute haltet euch fest:

Die RB35 Duisburg-Emmerich hatte 15Minuten verspätung nix besonderes doch der Grund war aussergewöhnlich,denn der TF war einfach verschwunden :huh: ich habe selber gesehen wie er mit seinen 7Sachen aus der Lok gestiegen ist.Also sachen gibts...wie kann man denn als TF einfach den Zug am Bahnsteig stehen lassen und abhauen??? :angry: :blink: :( <_<
Na so ein Schlingel aber auch...
se upp för tåg
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

(RE5) @ 25 Sep 2005, 17:48 hat geschrieben:Tja heute war ich fuzzen,ist ja nix besonderes doch 2 Besonderheiten waren dabei.
1.Ich bin schon wieder mit dem n-wagen STW gefahren der die Blauen Sitze hat nicht die Moderniesiertendie Blauen sitze
Ja, das sind so ziemlich die aller-allerersten modernisierten Silberlinge. Ich vor kurzem mal in einem so modernisierten Steuerwagen gefahren, da sind der alte Gepäckraum und diese mehrteilige Falttür nach außen noch vorhanden. Und neben den Fenstern sind sogar noch die Metallhalter für die Vorhänge (die Vorhänge selbst gibt es allerdings nicht mehr).

Spätere Wagen hat man genauso modernisiert, nur sind die Sitze hier nicht mehr dunkelblau sondern dunkelgrün, aber das Muster und die sonstige Farbgebung der Inneneinrichtung sind identisch (die Vorhanghalter fallen jedoch weg). Ich finde diese Wagen schöner als die später modernisierten, bei denen man die Wände so düster-dunkelblau verkleidet hat.

Bis vor einem Jahr bin ich oft zu meiner Freundin nach NRW gefahren. Da habe ich das letzte Mal 141 im Planeinsatz erlebt, und dazu noch viele 624/634. Das alles gibt es heute wohl kaum noch, aber da ich jetzt Single bin fahre ich sowieso nicht mehr nach NRW... :(
Benutzeravatar
Baureihe 666
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 17 Sep 2005, 20:10

Beitrag von Baureihe 666 »

Ja, das sind so ziemlich die aller-allerersten modernisierten Silberlinge.
Ja haben viele, aber die meisten? Da wäre ich mir nicht so sicher. Desgin OFV ist auch sehr gebräuchlich. Dürfte das verbreitetste sein.
1.Ich bin schon wieder mit dem n-wagen STW gefahren der die Blauen Sitze hat nicht die Moderniesiertendie Blauen sitze
Das ist das Design Hannover.
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich meine das Design mit beigefarbenen Seitenwänden, hellblauen Wänden zu den Türenbereichen hin und rotlackierten Sitzgestellen. Die ersten so modernisierten Wagen (Ende der 80er, Anfang der 90er) haben blaue Sitzbezüge bekommen, die späteren grüne. Ein gelungenes Design, wie ich finde.

Ich kenne darüber hinaus noch folgende weitere Designs:
-
  • Ehemalige CityBahn-Wagen, die Ende der 80er ein orangefarbenes, an den 628.2 angelehntes Innendesign mit Neubestuhlung bekommen haben. Das sind meines Wissens die ersten modernisierten Silberlinge. Die kenne ich allerdings nur von Fotos, bin selber nie damit gefahren.
  • Wagen, in denen die Sitzbezüge ein ähnliches Muster wie die neuen Sitze im 420 haben, und dazu rote Kopflehnen mit Aussparung in der Mitte. Die Gepäckablagen sehen aus als wären sie aus Draht gemacht. Diese Wagen sind Anfang der 90er entstanden und sehen wie ich finde auch gut aus.
  • Wagen, in denen die Wände zu den Türenbereichen dunkelblau gesprenkelt sind, während die Seitenwände unten blau sind und nach oben hin in einem fließenden Übergang weiß werden. Die Sitzbezüge sind dunkelblau-türkis kariert. Diese Wagen sind auch Anfang der 90er entstanden. Sehen ebenfalls gut aus, für meinen Geschmack aber etwas zu dunkel.
  • Wagen mit grün-blau gestreiften Sitzbezügen und dunkelblauen Wänden zu den Türenbereichen hin. Sind ab Mitte der 90er Jahre entstanden und in großer Stückzahl vorhanden. Sind für mich zu dunkel.
  • Wagen in aktueller Farbgebung: Hellgraue Wände und blaukarierte Sitze mit Holzarmlehnen. Gegen Ende der 90er Jahre und nach der Jahrtausendwende entstanden. Hell, sauber und freundlich, etwas steril.
Dann gibt es in Norddeutschland und in Kürze auch im Raum München noch aufwändiger redesignte n-Wagen, aber mit denen bin ich auch noch nicht gefahren. Ich weiß allerdings nicht, wie diese ganzen Innendesigns heißen. Davon abgesehen, diese Vielfalt bei den n-Wagen gefällt mir :D
Benutzeravatar
Baureihe 666
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 17 Sep 2005, 20:10

Beitrag von Baureihe 666 »

Ich weiß allerdings nicht, wie diese ganzen Innendesigns heißen.
Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts. Die bezeichnungen haben viele experten? auch nich drauf.
Wenn du diese Wissenslücke aber etwas stopfen willst, kannst du das hier samt Antworten mal durchlesen. Vielleicht hilft das. ;)

Grüße von der Baureihe 666
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
Antworten