ER 20-Test vor EC München-Lindau
ich denk mal das die Lok sich gut meistern wird, denn der ALEX kommt ja auch 7 bis 9 wagen die günzacher steigung hoch,tauRus @ 25 Sep 2005, 10:44 hat geschrieben: Bin ja mal gespannt wie sich der Hercules mit den 8-9 Wagen da die Steigungen hochquält![]()
ich hoffe es mal das die ER20 sich gut bewährt, denn es wird mal zeit das sich neue Dieselloks bei der DB AG druchsetzen,
Gruss florian
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Es ist richtig, dass die Klimaanlagen in den Wagen schon gut Strom brauchen, aber im winter brauchen die Heizungen genau so viel Strom. Die ALEX-Wagen haben alle ne Heizung und auch im tiefsten Winter kommt der Eurorunner den Berg hoch.elchris @ 28 Sep 2005, 19:02 hat geschrieben: Beim ALEX kann die Lok aber die volle Kraft für Traktion aufbringen und muss keine Energie an die Klima abdrücken.
P.S.: Wenn die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, brauchen die Wagen so um die 300 bis 400 A bei 1000V. Die Leistung kann sich jeder selber ausrechnen.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Ja der eine 1. Klassewagen hat ne Klimaanlage, aber ich hab das jetz mal vernächlässigt weil der eine Wagen mit Klima ja nicht so ins gewicht fällt, und wenn die Klima mal ausfällt dann wird der wagen schnell zur 2. Klasse umdeklariert.mapic @ 28 Sep 2005, 20:06 hat geschrieben: nur so nebenbei: haben die 1. Klasse Alex-Wagen nicht auch Klima?
Selbst wenn, das ist im vergleich zu einem ganzen EC natürlich nichts, aber würde mich jetzt trotzdem interessieren.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Würde mich aber sehr wundern wenn das Maschinchen das nicht gepackt hätte...elchris @ 29 Sep 2005, 16:05 hat geschrieben: ER20 hat Platt gemacht - Zug wurde mit einer 218 nach München gebracht (Ankunft +15)
Vielleicht musste die 218 ja auch einfach wieder nach München?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
das würde mich auch interressiren... ich werde mich bei nächster gelegenheit gleich mal umhören,EasyDor @ 29 Sep 2005, 18:49 hat geschrieben: Würde mich aber sehr wundern wenn das Maschinchen das nicht gepackt hätte...
aber 15 min ist eigendlich ne normale verspätung wenn die lokausgefallen ist dann währe so 30 bis 50 min normal...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Ws ich so mitbekommen habe, ist die ER20 ziemlich genau im Bahnhof Buchloe ausgefallen, die 218 223 stand da wohl gerade rum und wurde dann zum Schleppen verwendet.111fahrer @ 29 Sep 2005, 18:52 hat geschrieben:das würde mich auch interressiren... ich werde mich bei nächster gelegenheit gleich mal umhören,EasyDor @ 29 Sep 2005, 18:49 hat geschrieben: Würde mich aber sehr wundern wenn das Maschinchen das nicht gepackt hätte...
aber 15 min ist eigendlich ne normale verspätung wenn die lokausgefallen ist dann währe so 30 bis 50 min normal...
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Der Grund würde mich auch interessieren oder war es nur sowas wie "Lok verträgt die Wagen irgendwie nicht" oder hatte die Lok einfach nur einen schlechten Tag, also ein elektronisches Problem?? Oder fallen die ER20 mit dem ALEX oder bei der ÖBB auch regelmäßig aus, habe ich aber noch nicht gehört?Ws ich so mitbekommen habe, ist die ER20 ziemlich genau im Bahnhof Buchloe ausgefallen

[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
so, neue Infos..laut DSO hat die Lok vor Kempten geschwächelt und man ihr dort, um einen Totalausfall zu vermeiden, die 218 vorgespannt. Hätte mich auch gewundert, wenn in MBU einfach so eine 218 rumgestanden hätte. Hier noch ein Bild bei Durchfahrt München-Pasing:
Hier klicken
Persönliche Anmerkung: Nachdem es in letzer Zeit gewisse Vorfälle hier im Forum (insbesonders im Chat) gab, für die Teile der Administration ausschliesslich mich verantwortlich zu amchen scheinen, wird man mich in diesem Forum von nun an nur noch sehr selten bis gar nicht mehr sehen. Schade, dass es so gekommen ist.
/edit: Bitte die Regeln für das Posting von Bildern beachten. dumsel
Hier klicken
Persönliche Anmerkung: Nachdem es in letzer Zeit gewisse Vorfälle hier im Forum (insbesonders im Chat) gab, für die Teile der Administration ausschliesslich mich verantwortlich zu amchen scheinen, wird man mich in diesem Forum von nun an nur noch sehr selten bis gar nicht mehr sehen. Schade, dass es so gekommen ist.
/edit: Bitte die Regeln für das Posting von Bildern beachten. dumsel
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ist mir neu. Kannst Du mehr dazu sagen?elchris @ 30 Sep 2005, 14:23 hat geschrieben:Die 2016 der ÖBB wurden afaik etwas modifiziert (Motorkühlung)
Naja, nur vor den letzten ÖBB-Loks. Die 2016 wurden von 2002 bis 2004 gebaut, die ER 20 teils 2003, teils 2004.elchris @ 30 Sep 2005, 14:23 hat geschrieben: - die ER20 001 - 010 kamen ja vor den ÖBB Loks.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hmm, ich kann mich nur erinnern, dass während der Serienfertigung die Bremswiderstände in irgendeiner Weise optimiert wurden und somit die Dachaufbauten nun etwas anders sind als im ursprünglichen Entwurf.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Stammte von einem ÖBB-Lokführer, also keine Garantie, ob das ganz oder teilweise Stimmt:Südostbayer @ 30 Sep 2005, 14:53 hat geschrieben: Ist mir neu. Kannst Du mehr dazu sagen?
Es wurde wohl irgendwas in der Kühlung (Leitungen anders verlegt?) geändert, jedenfalls hätten die ersten 2016 ständig geklagt, ihnen wärs zu heiss.
Veränderte Dachaufbauten würden dafür sprechen.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Kann es sein, dass der ÖBB-"Tfzf" die Unterschiede zwischen den beiden Bauserien der 2016 (die "Trennung" ist etwa bei der 2016 060) gemeint hat?elchris @ 30 Sep 2005, 16:15 hat geschrieben: Stammte von einem ÖBB-Lokführer, also keine Garantie, ob das ganz oder teilweise Stimmt:
Es wurde wohl irgendwas in der Kühlung (Leitungen anders verlegt?) geändert, jedenfalls hätten die ersten 2016 ständig geklagt, ihnen wärs zu heiss.
Veränderte Dachaufbauten würden dafür sprechen.
also meine umfrage bei DB Fernferkehr hat ergeben das die zugheitzung kurz vor Kempten ausgefallen sei, und darum die 218 vorgespannt wurde,Baureihe 666 @ 30 Sep 2005, 02:46 hat geschrieben: Der Grund würde mich auch interessieren oder war es nur sowas wie "Lok verträgt die Wagen irgendwie nicht" oder hatte die Lok einfach nur einen schlechten Tag, also ein elektronisches Problem?? Oder fallen die ER20 mit dem ALEX oder bei der ÖBB auch regelmäßig aus, habe ich aber noch nicht gehört?![]()
Alle angaben ohne Gewähr
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Die 2016 hat Bremswiderstand für 1 MW, jedoch war in der Anfangsphase die Systemkühlung in einer Fahrtrichtung unzureichend, weswegen die Widerstände zu heiss / abgeschmort sind. Deswegen wurde per Software die Bremsleistung temporär auf 300 kW reduziert.elchris @ 30 Sep 2005, 16:15 hat geschrieben: Stammte von einem ÖBB-Lokführer, also keine Garantie, ob das ganz oder teilweise Stimmt:
Es wurde wohl irgendwas in der Kühlung (Leitungen anders verlegt?) geändert, jedenfalls hätten die ersten 2016 ständig geklagt, ihnen wärs zu heiss.
Veränderte Dachaufbauten würden dafür sprechen.
Nach Umkonstruktion (ich glaube Fremdbelüftung installiert) ist das Problem gelöst, die volle Bremsleistung von 1MW bei allen MAschinen gegeben.
Siemens hat ÖBB beauftragt, die Modifikationen an allen 100 MAschinen -im Auftrag Siemens- durchzuführen.
Ist erledigt, daher rsultiert der geänderte Dachaufbau
Wie man so hört, dürften die Dinger zufriedenstellend funktionieren.
Gruss aus Wien
HAns
Sodala, es naht der Planwechsel...
Zunächst mal werden die Lindauer EC in ihren Fahrzeiten verschoben, Abfahrten ab MH sind 07:12 (über MKP), 12:34, 16:34, 18:34 (über MM), Abfahrten ab MLI sind 09:12, 11:12, 15:12 (über MM), 20:12 (über MKP) . Die Fahrtdauer über Memmingen beträgt ~ 2:15 bis Lindau, über Kempten dauerts ca. 15 Minuten mehr.
Jetzt zu den Tfz: Gefahren wird zunächst weiterhin mit 2*218, allerdings sind bei Siemens TS einige ER20 mit verstärkten Heizgeneratoren im Bau, diese sollen die EC alleine fahren können und die 218-DT im Laufe der Fahrplanperiode ablösen...
Zunächst mal werden die Lindauer EC in ihren Fahrzeiten verschoben, Abfahrten ab MH sind 07:12 (über MKP), 12:34, 16:34, 18:34 (über MM), Abfahrten ab MLI sind 09:12, 11:12, 15:12 (über MM), 20:12 (über MKP) . Die Fahrtdauer über Memmingen beträgt ~ 2:15 bis Lindau, über Kempten dauerts ca. 15 Minuten mehr.
Jetzt zu den Tfz: Gefahren wird zunächst weiterhin mit 2*218, allerdings sind bei Siemens TS einige ER20 mit verstärkten Heizgeneratoren im Bau, diese sollen die EC alleine fahren können und die 218-DT im Laufe der Fahrplanperiode ablösen...
Hab heute in Kempten durch Zufall um 3/4 9 den EC gesehen. Vorn der Eurorunner und ein Panoramawagen mittendrin . 10 Minuten nach der Abfahrt donnerten zwei Ludmillas durch Kempten, waren wohl die Ersatzreserve. Eine komische Zugzusammenstellung hatte der EC aber schon, ein paar
normale Wagen ,dann ein ( wahrscheinlich ex-DB ) Speisewagen, dann der Panoramawagen ,wieder
2 normale , und am Schluss wieder ein ? Speisewagen. Zuminderst hatte der wieder einen Oberleitungsbügel.
Ist das in diesen EC normal?
Hatte leider keine Kamera dabei, aber es waren 2 Fuzzy´s am fotografieren.
Gruss
normale Wagen ,dann ein ( wahrscheinlich ex-DB ) Speisewagen, dann der Panoramawagen ,wieder
2 normale , und am Schluss wieder ein ? Speisewagen. Zuminderst hatte der wieder einen Oberleitungsbügel.
Ist das in diesen EC normal?
Hatte leider keine Kamera dabei, aber es waren 2 Fuzzy´s am fotografieren.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Aus'm DSO-Forum:
Deshalb '2' SpeisewagenGuten Abend,
morgen ist es nun doch soweit, die ER 20 bekommt einen 2. Versuch vor EC's ins Allgäu.
Nachdem der erste ja gründlich in die Hose gegangen ist, wurde nun extra ein Schweizer Speisewagen umgebaut, so daß dieser den Strom des Euro-Runner annehmen kann. ( Man hätte eigentlich Loks, aber sicherheitshalber baut man lieber kostspielig Speisewagen um ... )
[...]
Also ich hatte heute durch zufall "Informanten"(meine Eltern, waren im Skiurlaub) in diesem EC. 
Sie saßen in dem Panorama-Wagen (einer von 2 erste Klasse-Wagen), und es wurde wohl ab Lindau immer kühler. Im anderen 1. Klasse Wagen wohl noch schneller, denn die Leute zogen je nach Kälteempfindlichkeit einer nach dem anderen um...
Sonst hat scheinbar alles gut geklappt, das Team von min. 7 Leuten auf der Lok hats hinbekommen...
@ChristianMUC: Die DB bestellt jetzt wirklich ER20?

Sie saßen in dem Panorama-Wagen (einer von 2 erste Klasse-Wagen), und es wurde wohl ab Lindau immer kühler. Im anderen 1. Klasse Wagen wohl noch schneller, denn die Leute zogen je nach Kälteempfindlichkeit einer nach dem anderen um...

Sonst hat scheinbar alles gut geklappt, das Team von min. 7 Leuten auf der Lok hats hinbekommen...
@ChristianMUC: Die DB bestellt jetzt wirklich ER20?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein