Kleine Anmerkung:Freak @ 29 Sep 2005, 14:42 hat geschrieben: Ich meinte eigentlich alle 10 Sekunden, ich hab mich verschrieben.
Rechts über den Beitrag gibt es den Bearbeiten´s Button dem demnächste benutzen

Ok, danke und sorry - ich bin das anderen Foren gewöhnt, dort kann man leider nur 60 Minuten editieren.(RE5) @ 29 Sep 2005, 19:22 hat geschrieben: Kleine Anmerkung:
Rechts über den Beitrag gibt es den Bearbeiten´s Button dem demnächste benutzen![]()
Aber hier kann man auch nur 60 Minuten lang seinen Beitrag editieren - (RE5) müsste das eigentlich wissen. Ist also kein Beinbruch, wenn man zum Hinzufügen von Infos noch einen druntersetzt.Freak @ 30 Sep 2005, 02:03 hat geschrieben:Ok, danke und sorry - ich bin das anderen Foren gewöhnt, dort kann man leider nur 60 Minuten editieren.(RE5) @ 29 Sep 2005, 19:22 hat geschrieben: Kleine Anmerkung:
Rechts über den Beitrag gibt es den Bearbeiten´s Button dem demnächste benutzen![]()
So ist es. Deshalb mag ich die MAN-Busse irgendwie lieber als die Citaros, leider gibts hier viel zu wenig davon, gerade mal 50 MAN-Busse bei etwa 400 Citaros (alle 3 VUs zusammen)...Zurück zum Thema: Bei den MAN hängt es stark vom Hubraum und vom Getriebe ab, wie die Busse klingen.
Deshalb bevorzuge ich die MAN Busse gegenüber dem Citaro, ich will ja doch wenigstens ein bisschen Sound haben. Die MAN klingen kerniger, die Citaros hören sich nach "husten" an. Bei den MAN hört man wenigstens den Turbo noch schön heulen, das ist für mich als Busfreak einfach ein Muss!
In Ankara (TR) habe ich das vergnügen gehabt mit solchen Bussen zu fahren und [...] nunja [...] die Topografie der Stadt ist recht anspruchsvoll für das Material (Bus) [...] um nicht zu sagen bergig. Und wenn man dann erleben darf daß der Fahrer einen solchen "Ikarus" mit Automatikgetriebe versuchet einen der Anatolischen "Hügel" hochzuschieben [...]SDL-BS @ 30 Sep 2005, 11:02 hat geschrieben: Ich sage euch wer die besten Busse baut Ikarus wer diesen Bus nicht kennt bitte hier ein Bild : IKARUS BUS
Robust und ausdauernd und Dieselfresser bei uns im OSten fahren einige VU noch damit! Und in Warschau wird der Stadtverkehr auch teilweise noch mit denen betrieben
Ähm, da es eine Automatik ist, macht die das selber, bzw. wird durch den "Kickdown" dazu genötigt.(wie auch immer das mit Automatik geht)
Gell, wir sind schon sehr verwöhnt. Aber der Bus hat doch gehalten und ist nicht auseinandergefallen oder? Vielleicht liegt es auch an den schlechten Straßen. Und wenn es den Busfahrern Spaß macht, Schlaglöcher zu treffen, ist auch ein schönes Hobby.Ikarus-Busse, herrliches (Achtung Ironie!!!) Fahrgefühl, bin in Budapest damit gefahren, man hat mit den bussen jede bodenunebenheit gespürt und schlaglöcher wurden anscheinend gezielt von den Fahrern angefahren, die gehen auch nicht zimperlich mit den Bussen um. Und angehört hat der sich, als ob er gleich auseinander fällt.
Auseinandergefallen isser nicht. Man muss dazu sagen, das ungarische Temperament ist ziemlich ungezügelt, was Straßenverkehr angeht. Daher wundert es mich ein wenig, das der Bus immer noch fährt. :blink:Baureihe 666 @ 30 Sep 2005, 16:23 hat geschrieben:Gell, wir sind schon sehr verwöhnt. Aber der Bus hat doch gehalten und ist nicht auseinandergefallen oder? Vielleicht liegt es auch an den schlechten Straßen. Und wenn es den Busfahrern Spaß macht, Schlaglöcher zu treffen, ist auch ein schönes Hobby.![]()
Ach, gut, in Regensburg gibt es genug Fälle.Baureihe 666 @ 30 Sep 2005, 16:23 hat geschrieben:Und zimperlig gehen die Linien-Fahrer bei uns hier auch nicht mit ihren Gefährten um, ich will jetzt keine Firma und keinen Ort nennen.
Ja, der MAN-Sound ist ein Kapitel für sich. Viele MAN-Busse aus der ersten Hälfte der 90er Jahre machen ein hohes, wimmerndes Geräusch, das durch alle Tonlagen geht. Die MAN-Busse aus der zweiten Hälfte der 90er klingen anders, aber auch mit ständig wechselnden Tonlagen. Wäre mal interessant zu wissen, was genau diese "Melodie" erzeugt! Die Busse aus dem 21. Jahrhundert machen ein ziemlich einheitliches Geräusch, fast ganz ohne "Singen", aber mit pfeifendem Turbo.Freak @ 30 Sep 2005, 02:03 hat geschrieben: Zurück zum Thema: Bei den MAN hängt es stark vom Hubraum und vom Getriebe ab, wie die Busse klingen.
Deshalb bevorzuge ich die MAN Busse gegenüber dem Citaro, ich will ja doch wenigstens ein bisschen Sound haben. Die MAN klingen kerniger, die Citaros hören sich nach "husten" an. Bei den MAN hört man wenigstens den Turbo noch schön heulen, das ist für mich als Busfreak einfach ein Muss!
War mir halt nicht so sicher, ob das bei Bussen auch funzt; außerdem glaube ich nicht, dass der Bf das macht... Ist nicht so der Typ.Baureihe 666 @ 30 Sep 2005, 16:23 hat geschrieben: Ähm, da es eine Automatik ist, macht die das selber, bzw. wird durch den "Kickdown" dazu genötigt.
Ich bin noch keinen Bus selbst gefahren, aber das müsste schon genauso gehen wie in einem Pkw, ich glaube nicht, dass die Technik da revolutionär anders ist.War mir halt nicht so sicher, ob das bei Bussen auch funzt
Nein, das meinte ich nicht. Es ist eher so ein uffzzzz....Freak @ 29 Sep 2005, 14:42 hat geschrieben: Ich meinte eigentlich alle 10 Sekunden, ich hab mich verschrieben.
Mercedes ist mein Hassobjekt bei den Busse Nummer 1. aussgenommen Citaro.Am besten sind die gute neuen Solaris!Marcel R. @ 16 Feb 2006, 20:35 hat geschrieben: Die Wuppertaler MAN NG313 fiepsen wie 'ne Trillerpfeife, kann mich mit denen nicht anfreunden. Mein Lieblingsbus ist der Mercedes Benz O405, egal, ob GN, N² oder wer weiß was. Solaris kommen ja auch nach Essen rein und hässlich find ich die Polenbusse (sorry DT4.6) auch.