[M] Schlaue Helga - woher kennt sie Ausstiegseite?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

EasyDor @ 30 Sep 2005, 20:03 hat geschrieben: Komisch... Ich bin heute am frühen Nachmittag wieder über Gleis 3 gefahren. Vielleicht hat Siemens den Zähler ausgewechselt... :ph34r: :P
Jo, also ich bin am Freitag auch am Nachmittag nochmal über Gleis 3 gefahren. Langsam kommt mir das wirklich etwas sehr komisch vor...

Alex
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich versteh' euer Problem net - laßt den Fdl doch seine Fahrstraßen stellen, wie er will. Es gibt sogar die Regelung, daß selten (bis gar nicht) genutzte Gleise hin und wieder befahren werden müssen, damit die Isolierungen und Gleisfreimeldekontakte noch einwandfrei arbeiten können. :) Also freut euch doch, wenns durch ein anderes Gleis geht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ET 423 @ 2 Oct 2005, 04:02 hat geschrieben: Es gibt sogar die Regelung, daß selten (bis gar nicht) genutzte Gleise hin und wieder befahren werden müssen, damit die Isolierungen und Gleisfreimeldekontakte noch einwandfrei arbeiten können.
Außerdem würde es, wenn ihr stellwerken würdet, sicherlich zuwachsen... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

drehgestell @ 30 Sep 2005, 14:33 hat geschrieben:Und warum ist dieses Ausstiegsseiten-gedöns seit einigen Monaten auch in U-Bahnen anzutreffen? Weil da geht die Tür auf auch wenn man auf der anderen Seite gedrückt hat...
Das ist zum Glück in der Stadtbahn der SSB1) nicht nötig, es ist egal auf welcher Seite der Knopf gedrückt wird, die Tür öffnet sich stets auf der richtigen Seite. Selbst die Blinde erkennen von der Akustik her, auf welcher Seite die Türe geöffnet wird.

8. Bauserie: Seit wann wird das Wort "Beförderungsfall"2) verwendet?
Solche "Beförderungsfälle" sind schlicht und einfach normale Fahrgäste und keine Bittsteller.





1) Stuttgarter Straßenbahnen AG
2) Das ist ein negativer Ausdruck für die Kunden und zugleich eine Beleidigung gegenüber den Kunden
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

DT810 @ 2 Oct 2005, 11:16 hat geschrieben: Das ist zum Glück in der Stadtbahn der SSB1) nicht nötig, es ist egal auf welcher Seite der Knopf gedrückt wird, die Tür öffnet sich stets auf der richtigen Seite.
Genau das meinte ich (Danke ;) :) )
So ist es nämlich im Rheinland und manchmal, wenn die Lautstärke dieser "Roboter-Durchsagen" mal wieder etwas zu sehr laut ist, frage ich mich warum...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 2 Oct 2005, 12:16 hat geschrieben: 8. Bauserie: Seit wann wird das Wort "Beförderungsfall"2) verwendet?
Solche "Beförderungsfälle" sind schlicht und einfach normale Fahrgäste und keine Bittsteller.
Seit der Einführung der ersten Vorschriften zum Thema Eisenbahn im 19. Jhd.. Der Begriff symbolisiert die Arbeitsweise einer Behörde was die Bahn fast 150 Jahre lang als Staatsbahn ja auch war. Heute wird der Begriff sarkastisch gemeint verwendet wenn manche Mitarbeiter des modernen Dienstleistungsunternehmen Deutsche Bahn AG (in Staatsbesitz) "Die Bahn" mal wieder ihre Bundesbahn-Vergangenheit zeigen. Im übrigen ist der Begriff nciht mehr angenmessen und wird von 99% der Bahner auch nicht mehr ernsthaft verwendet (was einen Scherz nicht ausschließt).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten