Schienennetz marode

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hallo,

um hier mal wieder etwas Leben neben S-Bahnen, Tram, Faltblattanzeigen und sonstigem reinzubekommen ...

Wie Hier bei DSO zu lesen ist, kommt das "La-Chaos" jetzt zu einem (vorläufigen?) Höhepunkt:

Das Chaos durch fehlende Instandhaltung wird immer größer ! Nachdem heute Vormittag der Messzug zwischen München und Freilassig gefahren ist, hat man insgesamt sechs neue Langsamfahrstellen (Vmax < 40 km/h) eingerichtet und den Abschnitt Traunstein - Übersee auf einem Gleis wegen Oberbaumängeln komplett gesperrt. Der Reisezugverkehr verkehrt noch (wenn auch mit Verspätungen), der Güterverkehr ist zur Zeit fast zum erliegen gekommen......

Gruß Franz
Wie hier ja schon geschrieben wurde gab es bis vor kurzem bereits zwei 10er-Las auf den Strecken München - Rosenheim und Rosenheim - Kufstein, die erst vor kurzem - Nach Wochen - beseitigt wurden.
Ich bin mir fast sicher, dass es "früher" 1-2 Tage gedauert hätte (Wenn überhaupt) beispielsweise ein gebrochenes Herzstück zu beseitigen.

Gruß, Kilian - Heute Nacht wieder auf neue Las aufpassend :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, bei meiner Mitfahrt von MH nach MSZ (war am 23.09.) gab es auch schon einige La's und da hieß es schon, der Schienenprüfzug wird bald wieder ausrücken. Aber wir sollten dem Ganzen trotzdem eine positive Seite abgewinnen: Dafür kann die Bahn bald an die Börse, juhu - und ich weiß auch schon, wer das ganz gehörig und medienpräsentativ feiern wird... :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

So gesehen wäre es wohl von Vorteil wenn nur noch Private fahren würden, denn die pochen eher drauf das für ihre Trassengelder auch die Trasse ok ist als DB Regio oder andere DB Unternehmen.

Ich warte ja auf den Tag wo das erste EVU seine Vertragsstrafen wegen zu großer Verspätung DB Netz in rechnung stellt. Vielleicht ist das ja sogar schon passiert?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Äh es gibt diesen Passus noch nicht. Im Moment kann ein EVU Netz nicht belangen.

Wie ebenfalls bei DSO zu lesen ist kommt zwar eine neue Komponente in das Trassenpreissystem, aber auch da zieht sich DB Netz wieder aus der Schlinge.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 146 @ 6 Oct 2005, 19:41 hat geschrieben: auch die Trasse ok ist als DB Regio oder andere DB Unternehmen.
Nur mit dem Unterschied, daß beispielsweise DB Regio oder Cargo oder Fernverkehr nicht darauf pochen DÜRFEN. Da sind wir noch ein Konzern, aber Trassengebühren dürfen entrichtet werden - ein Widerspruch in sich, aber so isses leider. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 6 Oct 2005, 19:28 hat geschrieben: MSZ
Ja, ich weiß, :offtopic: , passt jetzt überhaupt nicht zum Thema, aber was ist denn der Unterschied zwischen MSZ und XASB? (abgesehen davon, dass ich die letztere Abkürzung für die logischere halte)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich blaube "MSZ" und "MKU" kommen aus Zeiten, als beides noch als "Grenzbahnhof" galt. Jetzt gibt es das nicht mehr (wurde uns gesagt) und jetzt sind die ganzen Grenzübergänge wieder "normale" Bahnhof des jeweiligen Landes.

Daher müsste theoretisch "XASB" und "XAKN" richtig sein.
War eh schon immer komisch, da es ja MSZ gab aber dann für Gnigl "XASG".
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

tauRus @ 6 Oct 2005, 20:08 hat geschrieben: Äh es gibt diesen Passus noch nicht. Im Moment kann ein EVU Netz nicht belangen.

Wie ebenfalls bei DSO zu lesen ist kommt zwar eine neue Komponente in das Trassenpreissystem, aber auch da zieht sich DB Netz wieder aus der Schlinge.
Dann bin ich ja mal gespannt wann das erste EVU klagt... Schließlich bezahlt man ja um eine (funktionsfähige) Trasse zu erhalten....
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja, das EVU hat aber bestimmt (gezwungenermaßen mangels Alternative) einen Vertrag unterschrieben, in dem sich DB Netz eben aus der Schlinge zieht.

Ichhabe damals bei Lokomotion mitbekommen, dass versucht wurde Geld für Folgeverspätungen zu verlangen - DB Netz hat nur sehr unfreundlich auf eben diese Tatsache hingewiesen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Mal schauen wie lange das gut geht...
Vielleicht bekommen wir ja dann Verhältnisse wie in GB?...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In irgendeiner TZ der eltzten Tage war ein Artikel dazu, den ich auch hier habe, bin aber zu müde um den noch zusammenzufassen :-) Kurioserweise ist als Foto dazu ein Bild drin von einem Gleisbereich der offenkundig größtenteils stillgelegt ist (Schwellenkreuz etc.), so dass der normale Zeitungsleser meint dass das der Zustand der Strekcengleise wäre...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Noch eine Frage: Vor rund 2 Wochen waren auf der Strecke Plattling-München ebenfalls noch einige La´s. Sind diese dort immer noch vorhanden ? Weiß das jemand ?
Antworten