Bekommt Rostocks Straßenbahn eine Feste Fahrbahn?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Anscheinend ja, denn einen anderen Sinn von folgenden "unterbau" kann ich mir sonst nicht erklären.

Bild

Bild

Bild

Oder was meint ihr? :)
tramfan

Beitrag von tramfan »

Ich würde sagen, fester Unterbau. Sowas schaut aber einfach nur bescheuert aus, siehe die U-Bahn in Nürnberg.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ BR 146,

Und wo liegt jetzt da die Besonderheit?

In anderen Städten kommt die feste Fahrbahn schon seit Jahren zum Einsatz. Auf Brücken, Tunnels oder seit neuestem bei Rasenbahnkörpern.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass es sowas bei euch in Rostock bis jetzt noch nicht gibt!
Aber gut, man lernt nie aus ...

Gruß aus Stuttgart
A.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bisher musste man in Rostock halt nicht unter einer tiefen Brücke durch oder durch nen Tunnel... und auch bei Brücken ist Schotter legt bisher.

Daher is das für Rostock etwas neues :)
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Ich würde sagen, fester Unterbau. Sowas schaut aber einfach nur bescheuert aus, siehe die U-Bahn in Nürnberg.


Da geb Ich Dir recht, das sieht einfach nur kahl aus. Aber man muß schon sagen das so ein fester Unterbau seine Vorteile hat, wie zum Beispiel die Säuberung.
So wie die Straßenbahn in München ihren Unterbau hat gefällt es mir persönlich am besten sprich mit dem Grasstreifen der meistens in und um die Gleise verlegt ist.

Aber eine Frage hätt ich da noch, wieso muß nun in Rostock ein fester Unterbau her wenn bis jetzt der Schotter auch immer gereicht hat?

Mfg,

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ich vermute einfach das Schotter zu hoch gewesen wäre. Teilweise liegen ja schon bei Brücken die Stromabnehmer so tief, das man meint das sie abgebügelt wäre. Anscheinend muss man hier halt runter bis zum geht nicht mehr.. Vielleicht kommt dort dann auch statt Draht ne Stromschiene hin? Das wär doch mal was! :)
Antworten