[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute so gegen 17:50 Uhr gingen die Anzeiger am Kolumbusplatz - incl. der Anzeige der nächsten drei Züge.

Was mir beim Warten am Sendlinger Tor aufgefallen ist: Bisher wurde ein Zug (sowohl bei Fallblatt als auch bei TFT, war/ist ja auch steuerungsmäßig angeblich das selbe) immer schon durchschnittlich geschätzte 1 1/2 Minuten vor seiner Ankunft angezeigt. Jetzt sind es nur wenige (vielleicht 15) Sekunden, die vergehen vom Umschalten der 3-Züge-Anzeige auf die Aktueller-Zug-Anzeige, bis der Zug dann auch da ist. Macht ja meiner Meinung nach auch Sinn, sonst würde man an Stationen wie Sendlinger Tor im Berufsverkehr die Minutenanzeige ja so gut wie nicht zu Gesicht bekommen, da wurde ja oft nahtlos vom einen zum nächsten Zug umgeschaltet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Irgendwas mach ich falsch, als ich heute so um 15:30 von Trudering zum Hauptbahnhof gefahren bin, hat keiner der TFT was anderes als einen Zug oder eben Blue Screen (am Gegengleis bzw den Gegengleisen) angezeigt... Ich muss wohl zu anderen Zeiten fahren :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Als ich heut gegen 19:30 heimgefahren bin hat auch alles perfekt funktioniert :-)

Was ich noch verbesserungswürdig finde: Die Richtungsangabe unten (z.B. "Richtung Kolumbusplatz") sollte auch angezeigt werden während die nächsten 3 Züge angezeigt werden (also praktisch immer).
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Heute Abend war ich auch mal wieder auf der U2 unterwegs, und die Anzeige der nächsten 3 Züge hat von Sendlinger Tor bis Innsbrucker Ring sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt funktioniert - sogar auf den Bahnsteigen der U5 am Innsbrucker Ring!

Noch was zu den neuen ZZAs: solange sie in den alten U2- und U5-Bahnhöfen angebracht werden, sollten bei der Montage (außer vielleicht an der Fraunhofer- und Poccistr.) keine besonderen Probleme auftreten. Aber ich bin mal gespannt, was z.B. am Ostbahnhof geschehen wird, wo die Fallblatanzeiger, die Uhr und das "i"-Zeichen passgenau in einen - wie soll ich's nennen - Schrank eingefügt sind... Das wird teuer, den anzupassen! Oder es kommt so ein häßliches Provisorium wie an der Fraunhoferstr. - aber ich hoffe nicht :blink:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ghuzdan1 @ 23 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Die Richtungsangabe unten (z.B. "Richtung Kolumbusplatz") sollte auch angezeigt werden während die nächsten 3 Züge angezeigt werden (also praktisch immer).
Noch besser wäre ein scrollender Text, der alle wichtigen Stationen anzeigt, z.B. am Innsbrucker Ring: "Richtung Feldmoching, über Giesing (S), Sendlinger Tor (U3/U6), Hauptbahnhof (U4/U5), Scheidplatz (U3)". Mit den TFTs lässt sich viel machen, hoffentlich nutzt die MVG das nicht nur zum Einblenden der Fussball-Ergebnisse...

Edit: Huiii, ein neuer (S) miley :) Ob (U) auch funktioniert?

Edit 2: Nö, funzt net. Kann das jemand bitte beheben ;) ?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ghuzdan1 @ 23 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Was ich noch verbesserungswürdig finde: Die Richtungsangabe unten (z.B. "Richtung Kolumbusplatz") sollte auch angezeigt werden während die nächsten 3 Züge angezeigt werden (also praktisch immer).
Das sehe ich zwar auch so, nur, so, wie es derzeit programmiert ist, passt es leider nicht drunter. :(
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Wildwechsel @ 24 Jun 2005, 07:34 hat geschrieben: Das sehe ich zwar auch so, nur, so, wie es derzeit programmiert ist, passt es leider nicht drunter. :(
Hmm. Wenn ich mich richtig erinnere waere es aber durchaus noch moeglich den Abstand zwischen den 3 angezeigten Zuegen zu verkleinern. Damit sollte das dann eigentlich moeglich sein.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bedenke aber, dass Ziele wie Olympia-Einkaufszentrum zweizeilig angezeigt werden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ghuzdan1 @ 23 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Was ich noch verbesserungswürdig finde: Die Richtungsangabe unten (z.B. "Richtung Kolumbusplatz") sollte auch angezeigt werden während die nächsten 3 Züge angezeigt werden (also praktisch immer).
Hm... Ich übelege mir gerade den Text am Innsbrucker Ring Gleis 2 oder Kolumbusplatz Gleis 2. Bei den anderen Bahnhöfen könnte man das machen, hätte aber auch z.B. bei eingleisigem Verkehr schon ein Problem oder man schreibt "alle Richungen". Dazu wäre zwar ein erhöhter Programmier- bzw. Personalaufwand nötig, aber das wäre wohl schon ein lokales Optimum.
-
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Stimmt, ich hatte die Anzeige als ich den Beitrag geschrieben hatte vorher nur einzeilig gesehen (also nur Mangfallplatz und Messestadt Ost).

Was spricht eigentlich gegen die Schilder untendran wie bei den alten Anzeigern? Damit hätte man das Platzproblem elegant gelöst.

Zum Kolumbusplatz: Schreibt man "Richtung Messestadt/Mangfallplatz" und gut is (hat man das nicht früher auch so gemacht?)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ghuzdan1 @ 25 Jun 2005, 18:13 hat geschrieben: Zum Kolumbusplatz: Schreibt man "Richtung Messestadt/Mangfallplatz" und gut is (hat man das nicht früher auch so gemacht?)
Regen + Mittagspause, das ist eine geeignete Kombination, um Mal etwas danach Ausschau zu halten, was jetzt so jeweils in der unteren Leiste steht. Also am Kolumbusplatz Gleis 2 steht, wenn eine U2 angezeigt wird, "Richtung Innsbrucker Ring" drunter, bei der U1 ist der Streifen unterm Strich (nettes Wortspiel) leer. Hauptbahnhof Gleis 1 liest man "Richtung Scheidplatz", Innsbrucker Ring auswärts steht da "Richtung Messestadt" bzw. "Richtung Neuperlach", einwärts jeweils (!) "Richtung Innenstadt" (über ??? bleibt dabei unbeantwortet). Ansonsten heißt es bei den übrigen Stationen "Richtung Kolumbusplatz" bzw. "Richtung Innsbrucker Ring" südwärts bzw. "Richtung Hauptbahnhof" nordwärts.

Am Marienplatz kam mir dann die Frage, wie lange dort wohl noch die Fallblattanzeiger bleiben, nachdem es sich scheinbar gelohnt haben muss, dort im Infowürfel die Beschriftung "i" und "Nothalt" an das MVG-Design anzupassen. Oder hat man das dort erstmal ausprobiert, weil es, wenn es sich optisch nicht bewährt, eh egal ist, weil die Anzeiger dort ja bald ersetzt werden?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

das am marienplatz ist mir auch aufgefallen, was bringt das I eigentlich?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hinweis auf den Standort der Fahrplan-Infovitrine. Wobei man Vitrine am Marienplatz derzeit wohl in Anführungszeichen schreiben müsste.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 1 Jul 2005, 13:53 hat geschrieben: Am Marienplatz kam mir dann die Frage, wie lange dort wohl noch die Fallblattanzeiger bleiben, nachdem es sich scheinbar gelohnt haben muss, dort im Infowürfel die Beschriftung "i" und "Nothalt" an das MVG-Design anzupassen. Oder hat man das dort erstmal ausprobiert, weil es, wenn es sich optisch nicht bewährt, eh egal ist, weil die Anzeiger dort ja bald ersetzt werden?
Also zum testen muss man denke ich keinen bald auszurangierenden nehmen, das was da drin ist wird denke ich auch nur ne Stecktafel sein und liesse sich damit recht schnell austauschen. Grund ist denke ich schlicht und einfach dass der Nothalt seit neuestem bei den ZZA angebracht ist und nicht wie bisher an den Bahnsteigenden und in der Mitte.

Auf jeden Fall sieht das potthaesslich aus und passt ueberhaupt nicht zu den ZZAs...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Vorsicht der Nothalt ist IMMER im Bereich der ZZA´s.
Es gibt auf jedem Bahnsteig 2 Infovitrinen, die zusätzlich mit Nothalt, Notruf und Feuerlöschern
ausgestattet sind.

Im ZZA ist dies auch entsprechend dargestellt:

Notruf
I
Nothalt
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 1 Jul 2005, 20:16 hat geschrieben: Vorsicht der Nothalt ist IMMER im Bereich der ZZA´s.
Es gibt auf jedem Bahnsteig 2 Infovitrinen, die zusätzlich mit Nothalt, Notruf und Feuerlöschern
ausgestattet sind.
Noe, stimmt nicht, bei den alten Stationen (z.B. U3/6 bis Harras/Olympiazentrum/Kieferngarten, dann Stationen wie Fraunhoferstrasse wo "Nothalt" nachträglich entfernt wurde an den neuen ZZA) befinden sich üblicherweise drei Nothalte an den Bahnsteigen, jeweils 2 an den Enden und einer an der Mitte. An diesen Bahnhöfen steht am ZZA auch nur "Notruf" und "I", aber kein "Nothalt". Am Marienplatz war das bisher auch so, bei den bauarbeiten wurden die Nothalte aber inzwischen umgehängt, und inzwischen halt auch die Beschriftung am ZZA geändert.

Ich weiss das so sicher weil ich vor einiger Zeit das erst selber erstaunt festgestellt hatte und frueher auch davon ausgegangen bin dass es immer zwei Stueck an den Vitrinen gibt und dann besonders drauf geachtet habe :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

gmg @ 26 Oct 2004, 20:12 hat geschrieben: Wenn man schnell seine Bahn erwischen muss, konnte man früher schon von Weitem, auf den ersten Blick erkennen, welcher Zug gerade im Bahnhof steht. Jetzt stellt euch bitte mal vor ihr kommt aus Richtung Wiesn über die Hackerbrücke gelaufen und seht eine 423 auf eurem Bahnsteig stehen. Ihr wisst nicht, ob euch rennen jetzt noch was bringen würde.
Gestern, ein 3/4 Jahr nachdem ich das geschrieben hatte, bin ich in fast genau so eine Situation geraten. Ich kam über die Hackerbrücke und eine S- Bahn Richtung Pasing fuhr ein. Ich dachte mir noch, "das wird schon nicht die S5 sein". Als ich näher kam wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Kennt ihr das miese Gefühl wenn man sich einem 423 nähert und feststellen muss, dass die grünen Lämpchen an der Tür nicht mehr leuchten?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hallo,
das "ZZA-Sterben" (eigentlich ist es ja eine Evolution, aber die fordert halt den Tod der alten Generation...) geht weiter: heute hat der Bahnhof Kieferngarten seine 4 ZZAs getauscht bekommen, und ich vermute, dass es von da an jetzt nach Süden weitergehen wird.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Moskau

Beitrag von Moskau »

Ist es sicher, dass Garching nich getauscht wird?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in Freimann hängen auch neue ZZAs, an der Stdentenstadt wurden sie heute getauscht. Als ich gegen 15 Uhr vorbeifuhr wurde gerade ein anzeiger angebracht, jetzt gegen 17:30 Uhr waren beide Anzeiger schon in Betrieb.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

uferlos @ 13 Oct 2005, 17:51 hat geschrieben: in Freimann hängen auch neue ZZAs, an der Stdentenstadt wurden sie heute getauscht. Als ich gegen 15 Uhr vorbeifuhr wurde gerade ein anzeiger angebracht, jetzt gegen 17:30 Uhr waren beide Anzeiger schon in Betrieb.
Und, kann man wie erwartet bei Tageslicht nichts erkennen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich hatte am Kieferngarten keine probleme den ZZA zu lesen... unter dem bahnsteigdach scheint ja die sonne nicht direkt drauf...
nachteil ist, das man nun vom bus aus nicht mehr erkennen kann ob die u-bahn schon im anmarsch ist. Das war bei den Fallblattanzeigern besser. Die zeigten schon an, wenn der zug in Fröttmaning war. Jetzt springt der Anzeiger erst um, wenn die u-bahn den bahnsteig am ende erreicht.

Was ein nachteil sein kann: die anzeiger hängen relativ tief... ich kann an den anzeiger hinfassen (bin ca. 1,90m groß). Und hier im norden gibt es genug Vandalen. Hoffentlich werden die Anzeiger nicht so schnell verschmiert bzw. irgendwas draufgeklebt. :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich denke ja, dass sich die Anzeiger, die auch die S-Bahn oberirdisch einsetzt gut gemacht hätte. Die haben zwar auch ihre Schwächen, sind aber für den Oberflächeneinsatz deutlich besser geeignet. Zum einen sind sie eben nicht so hoch, und hängen deswegen natürlich auch nicht bis so weit unten, zum anderen sind sie einfach sehr gut lesbar. Und an den Aussenbahnhöfen braucht man ja auch keine farbliche Darstellung, denn da fährt ja nun mal immer nur eine Linie.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 13 Oct 2005, 19:26 hat geschrieben: Und, kann man wie erwartet bei Tageslicht nichts erkennen?
Das kannst du doch schon seit Monaten in Fröttmaning sehen: man kann sie tadellos lesen. Nur als dort noch kein Bahnsteigsdach vorhanden war, war das problematisch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 13 Oct 2005, 17:51 hat geschrieben: in Freimann hängen auch neue ZZAs, ...
Das geht ja echt flott, gestern Mittag war da noch nix zu sehen außer einem, der mit ein paar Kabeln spielte.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

In Neuperlach Süd wird im Zwischengeschoß auch ein neuer Anzeiger installiert, hier allerdings eine Infotafel der Abfahrtszeiten (wie am Hauptbahnhof)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo @ 14 Oct 2005, 13:46 hat geschrieben: In Neuperlach Süd wird im Zwischengeschoß auch ein neuer Anzeiger installiert, hier allerdings eine Infotafel der Abfahrtszeiten (wie am Hauptbahnhof)
Das dürfte dann wohl ein DEFAS-Anzeiger sein, wie er mittlerweile schon in so einigen Zwischengeschossen zu finden ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Servus,

bin ja mal gespannt wann dann auf der Linie U3 die ZZA´a getauscht werden, denn ab Marienplatz Richtung Fürstenried West ist da ja noch nicht viel von zu sehen. Sogar an der Implerstraße hengen noch die alten. Wobei ich aber finde das die neuen ZZA keinerlei Vorteile gegenüber den alten haben, außer das man noch andere Infos abbilden kann, aber das wars dann auch schon.

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

FloSch @ 14 Oct 2005, 12:52 hat geschrieben: Das dürfte dann wohl ein DEFAS-Anzeiger sein, wie er mittlerweile schon in so einigen Zwischengeschossen zu finden ist.
mittlerweile hängt er.. hab ihn heute gesehen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Hemmschuhleger @ 15 Oct 2005, 19:28 hat geschrieben: bin ja mal gespannt wann dann auf der Linie U3 die ZZA´a getauscht werden, denn ab Marienplatz Richtung Fürstenried West ist da ja noch nicht viel von zu sehen. Sogar an der Implerstraße hengen noch die alten. Wobei ich aber finde das die neuen ZZA keinerlei Vorteile gegenüber den alten haben, außer das man noch andere Infos abbilden kann, aber das wars dann auch schon.
Es ist nicht geplant, auf dem Abschnitt so schnell überhaupt was zu tauschen. Die momentane Ausbaustufe umfasst nur U1/2 Hauptbahnhof bis Innsbrucker Ring (seit Monaten fertig) und Sendlinger Tor bis Fröttmaning auf der U6. Auf der U4/5 werden noch Hauptbahnhof oben, Karlsplatz und Odeonsplatz getauscht wie es hieß. Vermutlich kommt außerdem noch Bonner Platz (U3) dran.

Vorteile bieten die neuen Anzeiger schon: sie können die nächsten 3 Züge nebst Minutenzahl bis zum Eintreffen anzeigen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten