Bh Nürnberg West brennt
Im Bh Nürnberg West brennt derzeit der Rundschuppen. Neben diversen Railion-Tfz. hat dort auch das DB Museum teile seiner Sammlung untergestellt, u.a. V80 002 und V200 002. Details sind noch nicht bekannt.
Komplette Fahrzeugliste:
01 150
23 105
38 2884
45 010
50 622
86 457
89 837
V60 150
V80 002
V100 1023
V100 2023
V200 002
E19 12
E52 34
E71 19
E75 09
Adler-Zug
627 001
Komplette Fahrzeugliste:
01 150
23 105
38 2884
45 010
50 622
86 457
89 837
V60 150
V80 002
V100 1023
V100 2023
V200 002
E19 12
E52 34
E71 19
E75 09
Adler-Zug
627 001
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Lt. den neuesten Einträgen in dSO ist das Feuer in der ehem. Lokleitung ausgebrochen, wurde von da vom Wind zu einem Speisewagen übertragen, der schliesslich den komplett aus Holz gebauten Schuppen in Brand setzte. Da vor dem Schuppen noch einige 218 und 23x geparkt waren, konnte man nichts aus dem Schuppen herausfahren. Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle (noch nicht gelöscht!), es wurde noch nicht bekanntgegeben, welches Fahrzeug den Brand wie überstanden hat. Das ganze passierte übrigens 11 Jahre und 2 Tage nach dem Grossbrand im Museum in Hamburg-Wilhelmsburg (15.10.1994)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es klingt verdammt nach "kein einziges". - Update: ARD spricht nun von mindestens 25 Lokomotiven, darunter der Adler, die total zerstört seienChristianMUC @ 17 Oct 2005, 22:08 hat geschrieben: es wurde noch nicht bekanntgegeben, welches Fahrzeug den Brand wie überstanden hat.
Wenns einen Grund zum Heulen gibt, dann wäre das ein triftiger.
-
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In der ARD kam grade eine kurze Filmaufnahem. Der lokschuppen stand dabei auf ganzer Breite in Brand, nur noch das Gewrippe der Steinmauern stand. Das Feuer muss heftig gewesen sein, ich glaube nicht dass irgendwas von dem was drinstand noch reparierbar ist...laut Kommentar gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig weil einige Loks mit Diesel betankt waren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 28 Sep 2005, 18:34
- Wohnort: Frankfurt/M & Neunkirchen (Saar)
Also Verletzte gab es keine, das ist das wichtigste.
Nun ja, hier gibt es eine grobe Auflistung - ich hoffe, dass da noch was zu retten ist. Schließlich ist es ja doch alles ein Stück Eisenbahngeschichte. Hoffentlich lässt sich da noch was machen....
Nun ja, hier gibt es eine grobe Auflistung - ich hoffe, dass da noch was zu retten ist. Schließlich ist es ja doch alles ein Stück Eisenbahngeschichte. Hoffentlich lässt sich da noch was machen....
Keiner weiss, wer wen bescheißt.
Aber alle wissen: Wir werden brschissen!
Aber alle wissen: Wir werden brschissen!
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Danke für die Bilder. War ja klar, daß bei einem großen Feuer nur was für den Schrotthändler übrig bleibt. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, bei den Zeitungen muss man auch bedenken, dass der reguläre Redaktionsschluss vor dem Brand lag. Da konnte man nix großes mehr nachschieben. Nur wenige Zeitungen (hauptsächlich größere) ändern so spät noch größere Sachen (außer es ist Wahl und man weiß eh, dass man den Redaktionsschluss nach hinten schieben muss).tramfan @ 18 Oct 2005, 12:12 hat geschrieben: In der MZ hat man heute den Brand nur einen kleinen Abschnitt gegönnt. Auf der Hompage steht mehr
-
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: 19 Dez 2004, 15:45
Sowie der Berliner U-Bahn-Wagen A1ChristianMUC @ 17 Oct 2005, 20:55 hat geschrieben:Komplette Fahrzeugliste:

aus der einstigen Berliner Nahverkehrssammlung.
Möglich ist auch, dass der Berliner S-Bahn Triebwagen (Stadtbahner) in der Halle stand, noch ist es nicht bestätigt.

Info dazu: Stadtbahner.de
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !Blaues Wunder @ 18 Oct 2005, 14:21 hat geschrieben:Sowie der Berliner U-Bahn-Wagen A1ChristianMUC @ 17 Oct 2005, 20:55 hat geschrieben:Komplette Fahrzeugliste:
aus der einstigen Berliner Nahverkehrssammlung.
Möglich ist auch, dass der Berliner S-Bahn Triebwagen (Stadtbahner) in der Halle stand, noch ist es nicht bestätigt.
Info dazu: Stadtbahner.de
Sieh mal bei Flo auf Bildnummer 7.
Die Überreste sehen so aus wie ein Berliner U-Bahnwagen, nur noch der untere Teil ist erkennbar.
In immer noch grosser Traurigkeit



Hallo!Blaues Wunder @ 18 Oct 2005, 14:21 hat geschrieben:Sowie der Berliner U-Bahn-Wagen A1ChristianMUC @ 17 Oct 2005, 20:55 hat geschrieben:Komplette Fahrzeugliste:
aus der einstigen Berliner Nahverkehrssammlung.
Möglich ist auch, dass der Berliner S-Bahn Triebwagen (Stadtbahner) in der Halle stand, noch ist es nicht bestätigt.
Info dazu: Stadtbahner.de
...der Berliner S-Bahn-Triebwagen stand vor dem Ringlokschuppen zwischen zwei BR218 und scheint recht gut erhalten.
Moin
da ich bis zum letzten Ende gehofft habe, das mein Dieselliebling, die V200 002 nicht ganz so stark betroffen ist bin ich total niedergeschmettert, nachdem ich die Bilder aus dem V160 Forum gesehen habe. Da ich sie in Meiningen anfang des Jahres besteigen durfte und einmal einen Motorstart bei offener Motorraumtür mitbekommen habe und sie dann auch noch einige Meter zurücksetzte und auch noch auf der Drehscheibe gedreht wurde ohne das ich vorher damit rechnen konnte (das zur richtigen Zeit am richtigen Ort-Prinzip) hab ich zu der Lok eine Bindung, war sie doch die erste Diesellok, auf der ich das erleben durfte. Und nun? Komplett ausgebrannt ist sie, ich kann es immernoch nicht fassen.
hier ein bild aus besseren Zeiten, eben an jenem Tag in Meiningen, nachdem sie gedreht wurde:

und nun noch ein Bild aus dem Führerstand

und jetzt ist alles weg *seufz*
Goodbye V200 002
niedergeschmetterte Grüße
Robert
da ich bis zum letzten Ende gehofft habe, das mein Dieselliebling, die V200 002 nicht ganz so stark betroffen ist bin ich total niedergeschmettert, nachdem ich die Bilder aus dem V160 Forum gesehen habe. Da ich sie in Meiningen anfang des Jahres besteigen durfte und einmal einen Motorstart bei offener Motorraumtür mitbekommen habe und sie dann auch noch einige Meter zurücksetzte und auch noch auf der Drehscheibe gedreht wurde ohne das ich vorher damit rechnen konnte (das zur richtigen Zeit am richtigen Ort-Prinzip) hab ich zu der Lok eine Bindung, war sie doch die erste Diesellok, auf der ich das erleben durfte. Und nun? Komplett ausgebrannt ist sie, ich kann es immernoch nicht fassen.
hier ein bild aus besseren Zeiten, eben an jenem Tag in Meiningen, nachdem sie gedreht wurde:

und nun noch ein Bild aus dem Führerstand

und jetzt ist alles weg *seufz*
Goodbye V200 002
niedergeschmetterte Grüße
Robert
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Nicht so traurig sein Leute, also die Dampfloks wird Meiningen wieder hinkriegen und der Rest, bischen Spachtelmasse und Lack drauf und schon läuft der Karren wieder.
P.S. Nichts was Meiningen nicht hinkriegen würde, die haben schon ganz andere Schrotthaufen wieder fahrbereit gekriegt.

P.S. Nichts was Meiningen nicht hinkriegen würde, die haben schon ganz andere Schrotthaufen wieder fahrbereit gekriegt.


Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de