Wo gibt's die meiste Kohle?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Mich würde interessieren, was ausgelernte Lokführer im Ausland verdienen im Vergleich zur DBAG. Was wißt Ihr?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Soweit ich weiss, sieht's in Belgien (SNCB/NMBS) und SNCF vom Gehalt her besser aus als bei der DB... :(
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich habe mal gehört, bei den SBB und BLS (aber nur in der Schweiz) gibt es auch um einiges mehr Kohle. Die Gewerkschaften haben sich auch richtig aufgeregt, als DB-Mitarbeiter mal in der Schweiz mit Güterzügen unterwegs waren (siehe auch diesen von mellertime in diesem Post verlinkten Artikel, wo drinsteht:
Die Entlohnung der Schweizer Kollegen liegt durch die höheren Lebenserhaltungskosten um ca. 20 - 30 % über dem der Kollegen bei der Deutschen Bahn
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

In Österreich fängt angeblich das Gehalt eines Tf dort an, wo das eines "untersten" Leitenden Angestellten einer Privatbahn losgeht - Also schätzungsweise 3000€.

Aber das ist immer so eine Sache mit diesen "Schätzwerten"
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tauRus @ 15 Oct 2005, 07:28 hat geschrieben: Aber das ist immer so eine Sache mit diesen "Schätzwerten"
Eben. Was kostet das Leben in Österreich, was in der Schweiz? Nirgends sind Lebensmittel so günstig wie in Deutschland. Auch die Mieten sind in Österreich und der Schweiz einiges höher.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wie viel veridient man hier??? :)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

http://s134260722.online.de/drehscheibe-on...192693&t=192693
Hier gehts um die Bezahlung der Marschbahn-Tfs. Ein Schreiberling meint, er habe gehört, daß die Tf`s nur 800€ im Monat verdienen, ein anderer ist sich ziemlich sicher, daß diese etwa 2100€ brutto plus 56€ Zulage im Monat sowie ein wenig Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Treueprämie... verdienen.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Dave @ 15 Oct 2005, 16:47 hat geschrieben: Eben. Was kostet das Leben in Österreich, was in der Schweiz? Nirgends sind Lebensmittel so günstig wie in Deutschland. Auch die Mieten sind in Österreich und der Schweiz einiges höher.
Das stimmt nicht mehr so ganz, vieles ist in Österreich schon fast billiger als hier, um als Beispiel mal die Spritpreise zu nennen. Auch sonst sind die Lebensunterhaltungskosten etwa auf dem Niveau in Deutschland, ich würd fast sagen, schon leicht drunter...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na das haut wohl nicht ganz so hin. Schon allein deshalb, weil die Mehrwertsteuer höher ist, als in Deutschland.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Die Schweiz is schweineteuer im Lebensmittelbereich
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Moskau @ 19 Oct 2005, 15:20 hat geschrieben:Die Schweiz is schweineteuer im Lebensmittelbereich
Vor allem ist die Einfuhr von Lebensmitteln in die Schweiz sehr stark begrenzt. Die Schweizer lassen ja auch immer noch keine ausländischen Discounter wie Aldi oder LIDL in ihr Land. Von daher ist der höhere Lohn auch durchaus berechtigt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

luc @ 19 Oct 2005, 15:44 hat geschrieben: Die Schweizer lassen ja auch immer noch keine ausländischen Discounter wie Aldi oder LIDL in ihr Land.
Wobei ich jetzt gehört hab, dass ALDI in Zukunft auch die Schweiz "erobern" will -_-
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Jo und dann gibt's da noch den zitierten Unterschied zwischen "ich will" und "ich darf"... ;)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

DispolokMaxi @ 19 Oct 2005, 16:41 hat geschrieben: Wobei ich jetzt gehört hab, dass ALDI in Zukunft auch die Schweiz "erobern" will -_-
Der erste ALDI Markt eröffnet Ende des Monats....
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT4.6 @ 19 Oct 2005, 11:27 hat geschrieben: Das stimmt nicht mehr so ganz, vieles ist in Österreich schon fast billiger als hier, um als Beispiel mal die Spritpreise zu nennen. Auch sonst sind die Lebensunterhaltungskosten etwa auf dem Niveau in Deutschland, ich würd fast sagen, schon leicht drunter...
Und die höhere Mehrwehrtsteuer wie on andern ja schon erwähnt? Bei den Spritpreisen sind wir auch nur Mittelfeld, in Frankreich und Großbritannien sind sie deutlich höher. In der Schweiz ist das Super billiger (unser Benzin haben die nicht mehr) , der Diesel aber teurer.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich möchte mal behaupten, dass die Löhne bei der DB im (west)europäischen Vergleich ziemlich weit unten angesiedelt sind. Zumindest ÖBB, SBB und SNCF zahlen -zum Teil einiges- mehr als die DB. Im restlichen "wichtigen" Europa (also SNCB, NS, DSB) dürfte es wie bei den SNCF sein - deren Lokführer verdienen in ihrer aktiven Zeit ein Vermögen, werden aber bei erreichen des Rentenalters (ca. 50!) mit einer kleinen Rente abgespeist.
Nicht umsonst zahlt eine der führenden deutschen (oder sogar europäischen) Privatbahnen ( ;) ) zweistellige Auslandszulagen pro Schicht, wenn man das Netz der ÖBB oder der SBB befährt. Im Land der letzt genannten Bahn liegt der Betrag noch etwas höher als im ÖBB Netz, weil dort die Anforderungen nochmals höher sind, genauso wie die Löhne auch.

edit: Übrigens muss man nicht im Ausland arbeiten, um mehr zu verdienen wie bei der DB. Auch der Metronom zahlt seine Mitarbeiter gut - man müsste die Stelle nur annehmen (gell tauRus :lol: )
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Flok @ 20 Oct 2005, 04:30 hat geschrieben:
edit: Übrigens muss man nicht im Ausland arbeiten, um mehr zu verdienen wie bei der DB. Auch der Metronom zahlt seine Mitarbeiter gut - man müsste die Stelle nur annehmen (gell tauRus :lol: )
Toll, jetzt glaubt jeder dass ich zu dieser tollen Bahn wollte.

Zur Aufklärung: Es geht um einen anderen Kollegen, der da - sagen wir mal - nicht angefangen hat :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!
Ja, der Metronom - der wäre auch für mich interessant gewesen. Vorallem wegen Göttingen, denn die 20km wären ja nu nicht das Problem gewesen von Eichenberg. Nur wenn man bei der Bahn bleiben will muss man eben den Weg nach München nehmen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Was mich beim Metronom massiv stören würde ist die Tatsache, dass man keinerlei Gastfahrten bezahlt bekommt. Zulagen gibt es wohl auch wenig ... Naja egal
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

tauRus @ 20 Oct 2005, 20:38 hat geschrieben:
Flok @ 20 Oct 2005, 04:30 hat geschrieben:
edit: Übrigens muss man nicht im Ausland arbeiten, um mehr zu verdienen wie bei der DB. Auch der Metronom zahlt seine Mitarbeiter gut - man müsste die Stelle nur annehmen (gell tauRus  :lol: )
Toll, jetzt glaubt jeder dass ich zu dieser tollen Bahn wollte.
Hmm, stimmt. War etwas mistverständlich ausgedrückt. ;) Sorry!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Habe im französischen BahnForum http://www.trains-en-voyage.com ein interessantes Posting gefunden:
Die SNCF-Tf`s arbeiten wirklich nur bis 50, die von Connex in Frankreich bis 60! Das Gehalt liegt in etwa bei 2704 € bei der SNCF, bei 2300 € bei Connex. 13.Monatsgehalt gibts bei beiden Bahnen.

Quelle: http://www.trains-en-voyage.com/forum/view...opic.php?t=7949
Antworten