[M] Verspätungen S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
elba

Beitrag von elba »

Zeuge eines Quietschi's @ 19 Oct 2005, 14:20 hat geschrieben:Die Verspätungen Stadtauswärts der Linie S1 in HVZ sind auch ganz einfach zu erklären, es liegt am Takt '10 und das es stadteinwärts ab MOPS nur 1 Gleis gibt.  Also um 09/29/49 fährt ein S5 Takt '10. Ist der zu spät erhält die S8 die 11/31/51 fährt auch Verspätung. Ist die S8 zu spät fährt die S4 (15/35/55) auch später ab, so die S1 fährt 17/37/57. Ist nur eine Linie verspätet, hat man ganz schnell 5min Verspätung.
Das ist das, was ich mit "... einfach dadurch erzeugt, daß die S1 sich das auf der Stammstrecke einfängt" meinte.
Desweiteren hat die S1 am Flughafen nur 5 min Wendezeit. Ist sie schon so 5-6 min später, fährt sie am Flughafen auch wieder später ab. Und so weiter und so weiter und.....
Das mit der Flughafen-Wende wurde schon optimistischer gesehen - hier.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 19 Oct 2005, 14:20 hat geschrieben: Ist sie schon so 5-6 min später, fährt sie am Flughafen auch wieder später ab.
Also vom Flughafen bin ich bisher noch nicht zu spät abgefahren. Ich hol' mir meine Verspätung dann immer schon am Esig MNF, weil das aus unerfindlichen Gründen nie Fahrt zeigt, obwohl alle Bedingungen dafür erfüllt wären. :blink: :( :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die S1 hat eben zur Zeit die La-Stellen, das hält auf. Im Flughafen kann man schon mal später mit der S1 abfahren. Da hat man es ohne die La´s aber auch geschafft bis Feldmoching wieder Plan zu sein, ohne kriminelle Fahrstile an den Tag zu legen ;)
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 20 Oct 2005, 11:39 hat geschrieben:Die S1 hat eben zur Zeit die La-Stellen, das hält auf. Im Flughafen kann man schon mal später mit der S1 abfahren. Da hat man es ohne die La´s aber auch geschafft bis Feldmoching wieder Plan zu sein, ohne kriminelle Fahrstile an den Tag zu legen ;)
Heute morgen schien es mir etwas besser zu laufen. Die +5 wurden zwar aus München mitgebracht, aber es wurde trotz vergleichsweise langem Stehen in Neufahrn bis Freising 1 bis 2 Minuten gutgemacht (nach meiner Beobachtung eher unkriminell ;) ).

btw: gibt es in Neufahrn z.Zt. (wegen der Stellwerk-"Umkonfiguration" oder so) ein etwas anderes Vorgehen? Habe jetzt schon öfters beobachtet, daß das Trennen länger dauert.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 21 Oct 2005, 10:20 hat geschrieben: btw: gibt es in Neufahrn z.Zt. (wegen der Stellwerk-"Umkonfiguration" oder so) ein etwas anderes Vorgehen? Habe jetzt schon öfters beobachtet, daß das Trennen länger dauert.
Wie meinste "das Trennen" ? Meinst du das Flügeln in Neufahrn? Das dauert länger wie früher (stimmt), aber das geht schon länger so. Der Fdl Neufahrn muß dem Tf des Zuges zum Flughafen noch die mündliche Zustimmung zur Abfahrt geben. Und bis der angerufen hat, kanns schonmal ein bißchen dauern (hat ja noch mehr zu tun, der Kollege). ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 21 Oct 2005, 15:13 hat geschrieben: Der Fdl Neufahrn muß dem Tf des Zuges zum Flughafen noch die mündliche Zustimmung zur Abfahrt geben. Und bis der angerufen hat, kanns schonmal ein bißchen dauern (hat ja noch mehr zu tun, der Kollege). ;)
Hat das etwas mit dem Unfall von Neufahrn zu tun ?
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Soweit ich weiss ja, ab dem Zeitpunkt muss immer der Fdl die mündliche Zustimmung geben ob das Gleis Richtung Flughafen frei ist!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DispolokMaxi @ 21 Oct 2005, 15:20 hat geschrieben: Hat das etwas mit dem Unfall von Neufahrn zu tun ?
Ja. Vor dem Unfall in Neufahrn gab es die mündliche Zustimmung des Fdl zur Abfahrt nicht, obwohl sie eigentlich schon damals vorgeschrieben war.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

derbahner @ 21 Oct 2005, 15:50 hat geschrieben: ob das Gleis Richtung Flughafen frei ist!
Nein, sondern ob der Fahrweg richtig (also zum Flughafen) eingestellt ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 21 Oct 2005, 15:13 hat geschrieben:Wie meinste "das Trennen" ? Meinst du das Flügeln in Neufahrn? Das dauert länger wie früher (stimmt), aber das geht schon länger so. Der Fdl Neufahrn muß dem Tf des Zuges zum Flughafen noch die mündliche Zustimmung zur Abfahrt geben. Und bis der angerufen hat, kanns schonmal ein bißchen dauern (hat ja noch mehr zu tun, der Kollege). ;)
Das ich sehr egoistisch bin, meinte ich aber, ob es bei der Abfahrt des Freisinger Teils aus irgendwelchen Gründen seit ein paar Wochen etwas behäbiger zugeht. <_<
Ich gebe natürlich zu, daß die Wahrnehmung schon etwas "geschärft" ist, wenn bei Einfahrt Neufahrn bereits +5 ist und der Übergang zum Bus in Freising exakt 5 Minuten ist (inklusive der Rennerei von der Kurzzug-Position zum nördlichen Bahnsteigende und durch den Tunnel).

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 23 Oct 2005, 12:28 hat geschrieben: Das ich sehr egoistisch bin, meinte ich aber, ob es bei der Abfahrt des Freisinger Teils aus irgendwelchen Gründen seit ein paar Wochen etwas behäbiger zugeht. <_<
Hmm, da fällt mir auch keine Erklärung ein, warum es erst seit ein paar Wochen behäbiger zugehen soll. Der Kollege vorne muß eben seinen Zug konfigurieren (nach der Entkupplung) und auf die Zugschlußmeldung warten, dann paßts. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten