

jetzt aber..
Das ist ja mal ein interessantes Liniennetz, das du da zusammengestellt hast.Isek @ 23 Oct 2005, 20:28 hat geschrieben: noch ein neuer netzplan..
k.a. hab ich im anfangsstadium so genannt. aber nachdem sich diese linie im ostast nicht mit der s5 bündelt, macht dieser linienname keinen sinn.. s3 ist gutDie S 25 könnte man S 3 umbenennen. Wie bist du denn auf die Bezeichnung "S 25" gekommen?
alles streitbar..Besteht in absehbarer Zeit Bedarf an einer Verlängerung der U 3 von Moosach nach Pasing und der U 6 nach Planegg?
die 2. stammstrecke habe ich nach den aktuellen planungsgrundlagen eingebaut. die linienbelegung ist jedoch spekulativ von mir gelegt.Die 2. S-Bahn-Stammstrecke hat wie in der offiziellen Planung nur drei Bahnhöfe bzw. Haltepunkte.
neee... natürlich hab ich mich da "verzeichnet"Bist du dir sicher, daß Garching-Forschungsgelände im 9. Ring liegen soll?
so wars gedacht. macht doch sinn, oder??S5 bis Kreuzstraße, S6 bis Höhenkirchen - das würde bedeuten 10 Minuten Takt bis Höhenkirchen und zweigleisig ausgebaute Strecke von Giesing - Höhenkirchen, oder ?
hui.. das sind nochmal viele und gute anregungen.. werde die nächstes wochenende einbauen.Die S25 würde ich S12 nennen und nach Dorfen schicken. Zorneding könnte dann die heutige von Maisach aus bedienen. Die problematische Durchbindung der S7 wurde schon angesprochen, ebenso ein Umsteigebahnhof in Neulustheim, in den ich auch die S1 mit einbeziehen würde. Und da der Plan eh schon viele Ausbauten unterstellt, könnte man einen zweigleisigen Ausbau zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße auch noch einzeichnen, hierbei die S2 ggf. verlängert bis Westerham oder Bruckmühl.
corel draw 11Mit weöcher Software hast Du das gemacht?
Das wäre allerdings mal sinnvoll - keine vollen U-Bahnen zur Messezeit mehr! :wub:VT 609 @ 23 Oct 2005, 22:04 hat geschrieben:Was mir gut gefällt: ...Die Messestadt hat S-Bahn-Anschluß.
Die finde ich nicht so gut - da fahren wir eben (S)VT 609 @ 23 Oct 2005, 22:04 hat geschrieben:Besteht in absehbarer Zeit Bedarf an einer Verlängerung der U 3 von Moosach nach Pasing und der U 6 nach Planegg?
Find ich sinnvoll, weil man recht flott vorwärtskommt. Manchmal steht man an der Stammstrecke ein Weilchen, und so könnte man das entspannen.VT 609 @ 23 Oct 2005, 22:04 hat geschrieben:Die 2. S-Bahn-Stammstrecke hat wie in der offiziellen Planung nur drei Bahnhöfe bzw. Haltepunkte. Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Zumindest sollte am Max-Weber-Platz ein zusätzlicher Bahnhof/Haltepunkt gebaut werden.
Ich frage mich eh immer, warum die ganze Welt von einer Erweiterung der S6 nach WM redet, was würde denn gegen die Erweiterung Richtung Seeshaupt, Penzberg und Kochel sprechen???Cloakmaster @ 24 Oct 2005, 15:26 hat geschrieben: richtung Landsberg, Weilheim, Tölz, Aßling/Rosenheim, Wasserburg, Kreuzstr-Holzkirchen, aus??
Ich finde das nicht so gut. Wenn es wirklich so kommt, dann steigen am Ostbahnhof bzw. Leuchtenbergring alle Fahrgäste, die zum Rosenheimer Platz, Isartor, Stachus, zur Hackerbrücke oder Donnersbergerbrücke wollen, in eine der Linien um, die durch den alten Tunnel fahren. Ergebnis: Die Züge durch den alten Tunnel sind voll, die Bahnsteige dort ebenso, und auf der neuen Stammstrecke ist relativ wenig los.chris @ 24 Oct 2005, 15:04 hat geschrieben: Find ich sinnvoll, weil man recht flott vorwärtskommt. Manchmal steht man an der Stammstrecke ein Weilchen, und so könnte man das entspannen.
aber dann muss doch die S6 am ostbahnhof wenden - da sie durch die neue röhre sollte.. die S7 kann ja nicht durch die neue röhre.. :huh:Alex420-V160 @ 24 Oct 2005, 17:33 hat geschrieben: ]Führe lieber die S6 wieder nach Erding statt nach Höhenkirchen-S-Bahn (laut FIS), verkürze die S5 von Kreuzstraße nach Höhenkirchen-Siegbr. (laut RIS) und führe die S7 wieder nach Kreuzstraße.
ich denke so wie ich's gezeichnet hab is es korrekt. u3 u6 halten praktisch an beiden haltepunkten. imo ist die einführung der station "marienhof" etwas unglücklich. sollten sie bei "marienplatz" bleiben. aber die planungen sind halt so..Wo hält denn jetzt eigentlich die U3 und U6 - Marienplatz oder Marienhof?
ah.. ich hab transparente rechtecke mit corel draw noch nicht hinbekommen. also sind manche stationsnamen noch etwas schwer zu lesen.Auch das "(Central Station)" ist sehr gut lesbar.
danke..deshalb bitte in Pasing das U5-Logo mit dem der U3 vertauschen. Das Selbe am Flughafen mit S14 und S8
Du hast Menterschwaige zwischen Solln und Deisenhofen vergessen.
wenn dir dann mein plan gefällt mach ichsBitte ändere "Karlsplatz (Stachus)" um in "Stachus (Karlsplatz)"
Wenn, dann gibt es ja eine Verlängerung der U8 nach Fröttmaning. Die U1 würde ich eher über Lerchenauer See nach Feldmoching verlängern (Endstation oberirdisch, neben der S-Bahn)GrauerTod @ 24 Oct 2005, 15:46 hat geschrieben:Ich persönlich fande ja noch eine verlängerung der U1 nach Fröttmaning
sehr schick
ommt dann ein neuer Plan hier hin?Isek @ 24 Oct 2005, 13:48 hat geschrieben: vorab: der plan nur eine diskussionsgrundlage.. für nahverkehrsspinner
k.a. hab ich im anfangsstadium so genannt. aber nachdem sich diese linie im ostast nicht mit der s5 bündelt, macht dieser linienname keinen sinn.. s3 ist gut
alles streitbar..
gerade die U3 nach pasing sehe ich sehr interessant: der gesamte münchener voroortwesten wird so an den münchner stadt norden angeschlossen und muss nimmer zum hauptbahnhof rein..
fallbeispiele:
ein germeringer muss nach moosach;
ein olchinger muss zum bonner platz;
ein pasinger muss zum frankfurter ring;
die 2. stammstrecke habe ich nach den aktuellen planungsgrundlagen eingebaut. die linienbelegung ist jedoch spekulativ von mir gelegt.
neee... natürlich hab ich mich da "verzeichnet"
so wars gedacht. macht doch sinn, oder??
hui.. das sind nochmal viele und gute anregungen.. werde die nächstes wochenende einbauen.
corel draw 11
Nein, den bekommen alle per E-Mail....dich mal ausgenommenChristianMUC @ 25 Oct 2005, 18:07 hat geschrieben: ommt dann ein neuer Plan hier hin?