[S] Fahrscheinkontrollen in der S-Bahn.

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich finde es gut, wenn die Prüfer die Fahrscheinkontrollen vornimmt, manchmal kommt auch der Wachdienst, um die Fahrscheine zu kontollieren. Meistens sind sie nur in der S-Bahn unterwegs, ohne die Aufgaben einer Fahrscheinprüfer wahrzunehmen, aber jetzt, von meinem Eindruck her ist das anders, daß die Fahrscheine neuerdings vom Wachdienst kontrolliert werden. Gibt es eine Pressemittelung dazu, warum der Wachdienst die Fahrscheine kontrollieren muß? Ich finde, daß gerade, die Fahrscheinkontrolle vom Wachdienst durchgeführt wird, der W. Respekt von Fahrgästen entgegengebracht werden kann als bei den Prüfern. Nur frage ich mich, warum die Schwarzfahrer trotz Fahrscheinkontrollen nicht weniger werden?!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 27 Oct 2005, 16:43 hat geschrieben:Nur frage ich mich, warum die Schwarzfahrer trotz Fahrscheinkontrollen nicht weniger werden?!
Weil manche generell keine Tickets kaufen, weil sie denken, daß sie nicht kontrolliert werden. Ein Mädchen aus der Umgebung von Stuttgart erzählte mir, nachdem sie dreimal ohne Fahrschein erwischt wurde (innerhalb von 3 Monaten), daß sie auch weiterhin keine Tickets kaufen wird. In S-Bahnen wird generell relativ wenig kontrolliert, eigentlich müßte man da pro Zug zwei Prüfer mitlaufen lassen, damit die Schwarzfahrerquote unter 2 Prozent gesenkt wird. Durch vermehrte Fahrscheinkontrollen erreicht man zur Zeit (nur), daß mehr erwischt werden.
DT810 @ 27 Oct 2005, 16:43 hat geschrieben:Gibt es eine Pressemittelung dazu, warum der Wachdienst die Fahrscheine kontrollieren muß?
Ich kenne auch kein Schriftstück, wo drin steht, daß der BSG Fahrscheinprüfungen in Stuttgart macht. Erfahren habe ich davon nur durch einen User vom Eisenbahnforum.
DT810 @ 27 Oct 2005, 16:43 hat geschrieben:Meistens sind sie nur in der S-Bahn unterwegs, ohne die Aufgaben einer Fahrscheinprüfer wahrzunehmen,
Wenn die eh unterwegs sind, wieso soll man denen dann keine sinnvollen Aufgaben geben?
In Frankfurt und München kontrollieren die BSG`ler schon länger in der S-Bahn, in Stuttgart erst seit ein paar Monaten.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also in München ist das seit einer Anti-Schwarzfahrer-Kampagne so. Ich find die Idee sehr gut, auch wenn es in letzter Zeit wieder nachgelassen hat.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Weil manche generell keine Tickets kaufen, weil sie denken, daß sie nicht kontrolliert werden. Ein Mädchen aus der Umgebung von Stuttgart erzählte mir, nachdem sie dreimal ohne Fahrschein erwischt wurde (innerhalb von 3 Monaten), daß sie auch weiterhin keine Tickets kaufen wird. In S-Bahnen wird generell relativ wenig kontrolliert, eigentlich müßte man da pro Zug zwei Prüfer mitlaufen lassen, damit die Schwarzfahrerquote unter 2 Prozent gesenkt wird. Durch vermehrte Fahrscheinkontrollen erreicht man zur Zeit (nur), daß mehr erwischt werden.
Ist es nicht so, daß man ab dem dritten Mal (Richtwert) innerhalb eines Verbundes/Verkehrsunternehmens dann vom Verbund/Unternehmen angezeigt wird wegen Leistungserschleichung? Würds nicht prall finden, ne Vorstrafe ins Führungszeugnis zu kriegen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Ja, enn Du bei der DB innerhalb von einem Jahr drei Mal erwischt wirst, kriegst Du ne Strafanzeige. FN gibt's aber jedes Mal.
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Ich habe von einem Betreuer erzählt bekommen, dass manchmal auch die Polizei in der U-Bahn Kontrolliert.

Es ist so:
Ers fuhr mit der U6 (München) und da sind an der nächsten Station paar Polizisten zugestiegen und haben auch die Fahrscheine kontrolliert.

Das hat ihn gewundert und Fragte, seit wann die Polizei Fahrscheinkontrollen machen.
Die wurde auch begründet, es wird angeböich ein Dauerschwarzfahrer gesucht.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Flo_K @ 27 Oct 2005, 15:56 hat geschrieben: Also in München ist das seit einer Anti-Schwarzfahrer-Kampagne so. Ich find die Idee sehr gut, auch wenn es in letzter Zeit wieder nachgelassen hat.
Ich fand die Kampagne auch nicht schlecht gemacht aber hat die MVG mit Freiheitsstrafen von bis zu einen Jahr nicht ein kleines bisschen übertrieben? ;) Oder kann einen das wenn man zu oft erwischt wird schon passieren? So stehts zumindest im Kleingedruckten der Reklame.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

BR 103 @ 6 Nov 2005, 11:03 hat geschrieben:Ich fand die Kampagne auch nicht schlecht gemacht aber hat die MVG mit Freiheitsstrafen von bis zu einen Jahr nicht ein kleines bisschen übertrieben? ;) Oder kann einen das wenn man zu oft erwischt wird schon passieren? So stehts zumindest im Kleingedruckten der Reklame.
B) Theoretisch sogar unabhängig von der Anzahl des "Erwischtwerdens", also bereits nach dem erstenmal... ;)
§ 265a StGB
(1) Wer die Leistung eines Automaten oder eines öffentlichen Zwecken dienenden Telekommunikationsnetzes, die Beförderung durch ein Verkehrsmittel oder den Zutritt zu einer Veranstaltung oder einer Einrichtung in der Absicht erschleicht, das Entgelt nicht zu entrichten, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
Dass im Regelfall nicht gleich der Staatsanwalt gerufen wird, ist halt praxisgerechter...

Also immer nur mit Fahrausweis... ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Sofortige Anzeige beim ersten Mal erwischt werden würde sicher die Schwarzfahrer-Quote senken, nur erhöht man auch die Quote der verärgerten Stammfahrgäste, die halt mal vergessen haben, die neue Monatsmarke zu kaufen oder so. Deswegen ist ein bisschen "Kulanz" da gar nicht fehl am Platz finde ich. Denn wem ist es nicht auch schon mal passiert, dass er versehentlich schwarzgefahren ist, weil er eben noch keine neue Monatsmarke hatte oder eben zu stempeln vergessen hat...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Normalerweise wird man nur bei Vorsatz strafrechtlich belangt, dies kann zum Beispiel bei gefälschten Fahrscheinen, aber eben auch bei mehrmaligen Schwarzfahren innerhalb eines bestimmten Zeitraums der Fall sein.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

FloSch @ 6 Nov 2005, 12:32 hat geschrieben:Sofortige Anzeige beim ersten Mal erwischt werden würde sicher die Schwarzfahrer-Quote senken, nur erhöht man auch die Quote der verärgerten Stammfahrgäste, die halt mal vergessen haben, die neue Monatsmarke zu kaufen oder so. Deswegen ist ein bisschen "Kulanz" da gar nicht fehl am Platz finde ich. Denn wem ist es nicht auch schon mal passiert, dass er versehentlich schwarzgefahren ist, weil er eben noch keine neue Monatsmarke hatte oder eben zu stempeln vergessen hat...
Ich stimme Dir vollkommen zu, diese Ausführungen meinte ich auch mit "praxisgerechter" :P .

Zudem müsste jedesmal die "Absicht, das Entgelt nicht zu entrichten" bewiesen werden, also dass z.B. das gar so menschliche "Vergessen" nur eine Schutzbehauptung ist. Und das bei einer notorisch überlasteten Justiz ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

skayritarai @ 6 Nov 2005, 10:51 hat geschrieben: Es ist so:
Ers fuhr mit der U6 (München) und da sind an der nächsten Station paar Polizisten zugestiegen und haben auch die Fahrscheine kontrolliert.

Das hat ihn gewundert und Fragte, seit wann die Polizei Fahrscheinkontrollen machen.
Die wurde auch begründet, es wird angeböich ein Dauerschwarzfahrer gesucht.
Hm....das kommt mir schon etwas komisch vor. Ich wage mal zu bezweifeln dass Polizisten eine Kontrollberechtigung vom MVV haben. Frag ihn doch mal ob die einen Kontrollausweis vorgezeigt haben. Auch die Begründung Dauerschwarzfahrer scheint mir etwas weit hergeholt, wenn die eine bestimmte Person suchen, wie bitte schön soll man die anhand des (fehlenden) Fahrscheins eindeutig identifizieren? Interessant in dem Zusammenhang wäre: 1) war da U-Bahn-Wache dabei? 2) haben die einen Schwarzfahrer gefunden, und wenn ja, was haben die mit dem gemacht?

Also ich wäre bei sowas misstrauisch und würde mir das ganz genau anschauen, und die beobachten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Das mit der Polizei scheint sehr dubios zu sein. Denn die Polizisten dürfen einfach keine Fahrscheine kontrollieren. Diese werden eigentlich nur mitgeführt (analog den Bundespolizei-Beamten bei der DB), damit Schwarzfahrer den Personalausweis gleich rausrücken und so einen Polizeieinsatz überflüssig machen.
Es kommt schon öfters vor, daß falsche Polizisten unterwegs sind. Deshalb kann es sein, daß von dieser Mafia die gleichen Uniformen dann auch für "Fahrscheinkontrollen" verwendet werden. Auf jeden Fall solltest du bei so einem Fall vom "Kontrolleur" den Dienstausweis verlangen. Sollte ein Schwarzfahrer zur sofortigen Zahlung der 40€ genötigt werden, lohnt es sich, die richtige Polizei (danke an die SWM für den Super-Handyempfang !!!) zu holen oder den Fahrer informieren.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 6 Nov 2005, 17:34 hat geschrieben: Auf jeden Fall solltest du bei so einem Fall vom "Kontrolleur" den Dienstausweis verlangen. Sollte ein Schwarzfahrer zur sofortigen Zahlung der 40� genötigt werden, lohnt es sich, die richtige Polizei (danke an die SWM für den Super-Handyempfang !!!) zu holen oder den Fahrer informieren.
Vergiss es. Ein Polizist in Uniform ist nicht verpflichtet seinen Dienstausweis zu zeigen. Im übrigen haben Polizisten in Ausnahmefällen sehr wohl das recht Fahrscheine zu kontrollieren. Ich wurde in Berlin auch mal von einem Polizisten nach meiner Eintrittskarte im Museum gefragt (und nein, das war nicht das Jüdische Museum oder eine ähnlich gefährdete Einrichtung).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dave @ 8 Nov 2005, 18:35 hat geschrieben: Vergiss es. Ein Polizist in Uniform ist nicht verpflichtet seinen Dienstausweis zu zeigen.
Wo steht das? Wenn begründeter Verdacht zu der Annahme besteht, dass der "Polizist" vom Kostümverleih kommt, wäre ich mir da nicht so sicher, ob er da wirklich sich weigern würde, sich auszuweisen, wenn er denn doch echt ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dave @ 8 Nov 2005, 18:35 hat geschrieben: Im übrigen haben Polizisten in Ausnahmefällen sehr wohl das recht Fahrscheine zu kontrollieren.
Prinzipiell verlangen den Fahrschein zu zeigen wohl schon, ja, nur feststellen ob der gültig ist wohl kaum, woher sollten die auch wissen was es alles für Fahrscheine gibt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

In den S-Bahnen bin ich bisher nur zwei Mal in ne Fahrscheinkontrolle geraten - In den "nobleren" Zügen wird ja generell kontrolliert. (ICE,IC,RE...)

In (Schul)bussen kann ja eigentlich nur der Fahrer am Einstieg kontrollieren, und selbst das nicht immer, da der meist wenn n ganz großer Ansturm kommt, die mittlere Tür auch auf macht.
Da gibts so n paar Chaoten von Busfahrern:

Einmal, Durchsage: "Der eine ohne Fahrschein kommt jetzt sofort zu mir, sonst fahr ich nicht los!" - Alle haben sich aufgeregt... bis er dann von n paar Leuten "angeschuckt" wurde zum Fahrer hehe

Oder:
Busfahrer: "Was haben wir denn da? Da fährt die noch mit Oktober..."
Die: "Scheiße..."
Busfahrer: "Ja, das ist scheiße... Aber darfst trotzdem mitfahren.."
Busfahrer: "Wie sagt man?"
Die: "Danke"

Da lob ich mir meinen "bestechlichen" Busfahrerkumbel, der mich immer umsionst mitfahren lässt - und mir alles mögliche über Busse erklärt, was passiert wenn... wie macht man... Wozu ist...
- Omg, da in dem Film den ich grad anschau, ist grad n Citaro? mit 4 Türen vorbeigefahren (3 vorne und eine Hinten - Sinnvoll)
Obwohl ich ja nen Verbundpass eigentlich immer dabei habe. Damit kann man Prima S-Bahn fahren, bin schon mal aus Spaß 9 Stunden gefahren hehehe

ICh finds bei der VVS/RBS gut geregelt, wenn man seine Monatskarte vergisst/verliet whatever und erwischt wird beim Schwarzfahren, sie aber innerhalb der nächsten 5? Tage am RC vorzeigt, muss man nur 5 statt 40 € bezahlen :)
Koffer.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Das ist fast überall in Germanien so ;-) selbst in LH München...
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Boris Merath @ 6 Nov 2005, 13:35 hat geschrieben:
Es ist so:
Ich wage mal zu bezweifeln dass Polizisten eine Kontrollberechtigung vom MVV haben.
.
Ist die Fahrgastkontrolle nicht Sache der Verkehrsunternehmen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Netman @ 8 Nov 2005, 20:30 hat geschrieben:
Boris Merath @ 6 Nov 2005, 13:35 hat geschrieben:
Es ist so:
Ich wage mal zu bezweifeln dass Polizisten eine Kontrollberechtigung vom MVV haben.
.
Ist die Fahrgastkontrolle nicht Sache der Verkehrsunternehmen?
Nein, die Kontrolle regelt die Stelle, die für den Tarif zuständig ist. In beinah allen Verkehrsverbünden dürfte eben dieser zuständig sein.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wildwechsel @ 8 Nov 2005, 18:38 hat geschrieben: Wo steht das? Wenn begründeter Verdacht zu der Annahme besteht, dass der "Polizist" vom Kostümverleih kommt, wäre ich mir da nicht so sicher, ob er da wirklich sich weigern würde, sich auszuweisen, wenn er denn doch echt ist.
Oh keine Ahnung wo das steht, aber es gibt Gesetze in denen festgelegt ist, dass gewisse Beamte oder Befugte qua Uniform sich ausweißen können. Dazu gehört bei der Polizei die Dienstuniform. Ich bin mir da zu ca. 90% sicher. Fragt am besten doch mal Volker?!?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ensign Joe @ 8 Nov 2005, 20:22 hat geschrieben: In (Schul)bussen kann ja eigentlich nur der Fahrer am Einstieg kontrollieren, und selbst das nicht immer, da der meist wenn n ganz großer Ansturm kommt, die mittlere Tür auch auf macht.
Schulbusse... Das ist ein Thema für sich bei uns *g* Alles was eine 13x nummer hat, gilt als Schulbus mit erlaubter Beförderrung von anderen Fahrgästen! Das heißt im klartext: Alle Türen auf; Schüler stürmen rein, alle Türen zu. Wenn nun aber ein Fahrgast (kein Schüler!) einsteigt muss er zum Busfahrer gehen und Fahrkarte kaufen. Aber aufgrund des engen Fahrplanes bleibt zumindest bei meiner Linie keine Zeit für Fahrkartenverkauf *g*
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ensign Joe @ 8 Nov 2005, 20:22 hat geschrieben:ICh finds bei der VVS/RBS gut geregelt, wenn man seine Monatskarte vergisst/verliet whatever und erwischt wird beim Schwarzfahren, sie aber innerhalb der nächsten 5? Tage am RC vorzeigt, muss man nur 5 statt 40 € bezahlen
V! @ 8 Nov 2005, 20:27 hat geschrieben:Das ist fast überall in Germanien so ;-) selbst in LH München...
Manchmal sinds auch 7€ (soviel dürfen die laut Gesetz oder Verordnung verlangen). Maximal 5€ durften sie bis Ende 2001 verlangen. Mit dem neuen Gesetz erhöhten viele Verkehrsverbünde aber nur das erhöhte Beförderungsentgelt von 30€ auf 40€ und nicht die Bearbeitungsgebühr von 5€ auf 7€.
Fahrgast_S
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 16 Aug 2004, 08:06

Beitrag von Fahrgast_S »

Wildwechsel @ 8 Nov 2005, 18:38 hat geschrieben: Wo steht das? Wenn begründeter Verdacht zu der Annahme besteht, dass der "Polizist" vom Kostümverleih kommt, wäre ich mir da nicht so sicher, ob er da wirklich sich weigern würde, sich auszuweisen, wenn er denn doch echt ist.
Die Uniformen vom Kostümverlei haben keine Dienstabzeichen, sprich Schulterklappen, die Dienstmarke am Hemd und den Stern auf der Polizeimütze. Es soll natürlcih auch schon vorgekommen sein dass Dienstuniformen gaklaut worden sind...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Noch was zum Kostümverleih: Uniformen von solchen Läden haben niemals Landeswappen bzw. den Bundesadler drauf.
Soweit ich weiß kann man aber von allen Polizisten, egal ob in Uniform oder nicht, Namen und Dienstnummer verlangen. Ob sie sich dann aber ausweisen müssen, kann ich nicht sagen. Logisch wäre es aber, wie soll man sonst prüfen können, ob der Name stimmt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DasBa @ 12 Nov 2005, 13:28 hat geschrieben: Noch was zum Kostümverleih: Uniformen von solchen Läden haben niemals Landeswappen bzw. den Bundesadler drauf.
Das sollte man aber hinbekommen sowas noch draufzumachen...genauso wie es prinzipiell ja auch möglich sein könnte, dass mal jemand an ne echte UNiform gelangt ist - genauso wie auch echte Polizisten Straftaten begehen können.

Zum AUsweisvorzeigen: ich denke schon dass Polizisten dazu verpflichtet sind, auch in Uniform. Hier in München waren irgendwann mal Trickbetrüger in UNiform unterwegs, und da hat die Polizei dazu aufgerufen sich immer zuerst den Ausweis zeigen zu lassen bevor man jemand in die WOhnung lässt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten