München Nord
Als ich mitten in meiner Ausbildung war, ging mal das Gerücht umher, München Nord würde man schließen wollen. Ich machte mir damals nicht viele Gedanken darüber, weil unsere Zwangsversetzung zur S-Bahn sowieso schon feststand, ausserdem hielt ich´s eh für absurd. Einen 10 Jahre jungen Mega-Rbf wieder zu schließen, weil man das Gelände verkaufen wollte (stand aber glaub ich sogar in Lokalzeitungen).
Im lauf der Zeit vergisst man sowas natürlich. Aber gestern fuhr ein Cargo Kollege ein Stück mit, und meinte das sei wieder im Gespräch. *schock* bekomm. Entweder hat sich das Gerücht so lange gehalten, oder es ist neu entstanden. Oder: Es ist wirklich was dran.
Im lauf der Zeit vergisst man sowas natürlich. Aber gestern fuhr ein Cargo Kollege ein Stück mit, und meinte das sei wieder im Gespräch. *schock* bekomm. Entweder hat sich das Gerücht so lange gehalten, oder es ist neu entstanden. Oder: Es ist wirklich was dran.
Was? Gibts das? Zwangsversetzungen?Flok @ 6 Apr 2003, 01:51 hat geschrieben: weil unsere Zwangsversetzung zur S-Bahn sowieso schon feststand


Zum Rbf: Ich halte es auch für absurd, einen so jungen Rangierbahnhof stillzulegen, weil man das Grundstück verkaufen will
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Warum werden wohl gerade neue Gleise zur Richtungsgruppe dazugebaut?
Wohl sicher nicht, um den Bf zu schließen ...
Teilweise ist die Aus und einfahrt so ausgelastet, dass man erst mal 45 Minuten vor dem Einfahrsignal wartet, bis man einen "Platz" bekommt ...
Wohl sicher nicht, um den Bf zu schließen ...
Teilweise ist die Aus und einfahrt so ausgelastet, dass man erst mal 45 Minuten vor dem Einfahrsignal wartet, bis man einen "Platz" bekommt ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
zur "Zwangsversetzung": Man hat uns gesagt: "Ihr müsst zur S-Bahn gehen, bei uns wird keine Übernahme garantiert!" (kurz gefasst). Ich denke aber, da hat die S-Bahn ihre Finger im Spiel gehabt, weil sie (wie seit 1972) Personalmangel hat(te).
Die Gerüchte um den Bahnhof sind halt wieder da, das macht mich halt etwas stutzig. Nochdazu MORA C macht das ganze nicht mal soooo unrealistisch. Keine Einzelwagen -> kein Ablaufberg. Containerganzzüge fahren von Terminal zu Terminal, den Rest bringt man entweder auch auf die Straße, oder findet andere Lösungen (ich hoffe natürlich das das Horrorvisionen bleiben)!Aber wenn du sagst, ihr habt sogar neue Gleise dazubekommen, dann rückt das ganze wieder etwas weiter in die Ferne.
Die Gerüchte um den Bahnhof sind halt wieder da, das macht mich halt etwas stutzig. Nochdazu MORA C macht das ganze nicht mal soooo unrealistisch. Keine Einzelwagen -> kein Ablaufberg. Containerganzzüge fahren von Terminal zu Terminal, den Rest bringt man entweder auch auf die Straße, oder findet andere Lösungen (ich hoffe natürlich das das Horrorvisionen bleiben)!Aber wenn du sagst, ihr habt sogar neue Gleise dazubekommen, dann rückt das ganze wieder etwas weiter in die Ferne.
tauRus @ 6 Apr 2003, 02:07 hat geschrieben: Warum werden wohl gerade neue Gleise zur Richtungsgruppe dazugebaut?
Wohl sicher nicht, um den Bf zu schließen ...
Naja, das würde ich nicht als Rettungsanker sehen, daß der Rbf doch nicht stillgelegt wird. Wenn ich mich recht erinnere, hatte man doch auch einige 420er ein paar Wochen vor ihrer endgültigen Ausmusterung nochmal verkehrsrot angemalt, oder irre ich mich da?Flok @ 6 Apr 2003, 02:18 hat geschrieben:Aber wenn du sagst, ihr habt sogar neue Gleise dazubekommen, dann rückt das ganze wieder etwas weiter in die Ferne.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und jeden Bahnhof der gestrichen wurde , haben die oberen entweder zugemacht oder die Strecke zugemacht.
Eine Episode dazu , es muss vor ungefähr 2o Jahren gewesen sein: Ein Kollege von mir hat mit 2 Mann den Auftrag gehabt die Güterhalle in Dorfen herzurichten,
Dachrinnen,Anstrich ,Mauerarbeiten. Kurz bevor sie fertig waren kam ein Krawattenmännchen und fragte sie was sie da tun: Nah die Halle herrichten !
Ja wisst ihr nicht das morgen der Caterpillar kommt und die Halle wegreisst.
So viel zum Thema : Geschlossen oder offen.
Das Thema mit Nord taucht immer wieder mal auf ,je nach Stimmungslage ,um die Mitarbeiter dort in der Leistung anzutreiben.
Gruss Charly
Eine Episode dazu , es muss vor ungefähr 2o Jahren gewesen sein: Ein Kollege von mir hat mit 2 Mann den Auftrag gehabt die Güterhalle in Dorfen herzurichten,
Dachrinnen,Anstrich ,Mauerarbeiten. Kurz bevor sie fertig waren kam ein Krawattenmännchen und fragte sie was sie da tun: Nah die Halle herrichten !
Ja wisst ihr nicht das morgen der Caterpillar kommt und die Halle wegreisst.
So viel zum Thema : Geschlossen oder offen.
Das Thema mit Nord taucht immer wieder mal auf ,je nach Stimmungslage ,um die Mitarbeiter dort in der Leistung anzutreiben.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Weiß man schon für was? Vielleicht entsteht ja ein neues Verwaltungsgebäude, das der Bahnhof richtig unrentabel wird -> dann kann man ihn leichter zu machen. :-/
Aber mal ernsthaft: Ich denke wenn MORA C weiter durchgezogen wird, wird die Auslastung des Rbf rapide sinken. Danach folgt vielleicht nicht die Schließung, aber evtl. eine Verkleinerung. Zuzutrauen wärs ihnen schon, den Schlipsträgern.
Aber mal ernsthaft: Ich denke wenn MORA C weiter durchgezogen wird, wird die Auslastung des Rbf rapide sinken. Danach folgt vielleicht nicht die Schließung, aber evtl. eine Verkleinerung. Zuzutrauen wärs ihnen schon, den Schlipsträgern.
Also mein letzter Stand ist, dass erst mal die 3 Gleise liegen bleiben, wegen dem Schotter
Nach der Verschwenkung auf die neue Trasse sollen die "alten" Gleise abgerissen werden und eben für die neue Richtungsgruppe verwendet werden, weiß nicht ob das (noch) so stimmt.
Die geteerte Fläche ist nur sehr provisorisch geteert und wird wohl nur das Einsinken der Räder der Baumaschinen verhindern, das wäre für mich nur logisch
Nach der Verschwenkung auf die neue Trasse sollen die "alten" Gleise abgerissen werden und eben für die neue Richtungsgruppe verwendet werden, weiß nicht ob das (noch) so stimmt.
Die geteerte Fläche ist nur sehr provisorisch geteert und wird wohl nur das Einsinken der Räder der Baumaschinen verhindern, das wäre für mich nur logisch
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"