[M] Neuer Liniennetzplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 20:14 hat geschrieben: Stand schon weiter oben...Isek hat den Plan mit Corel DRAW 11 gemacht, beim ET423 weiss ichs nicht, vermute aber dasselbe...
ET 423 hat den Plan mit Paint gemacht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 20:16 hat geschrieben: Also die Farbe von der S3 ist nicht dein Ernst oder? *würg*
oh nein.. die kommt echt kakke. hat in corel draw besser ausgeschaut :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 19:05 hat geschrieben: @ ET423: Wieso schickst du nur eine einzige Linie übern Südring? Ich würde mindestens 2-3 Linien da lang schicken...
Weils ohne Ausbau eng werden könnte und genau darauf zielt mein Plan ab - ohne 2. Stammstrecke und ohne Ertüchtigung des Südrings einen 10min-Takt auf allen Außenästen zu ermöglichen.
chris @ 28 Oct 2005, 19:43 hat geschrieben: Allerdings mit den vielen "halben" Linien etwas kompliziert... <_<
Darum stehts für die Dümmsten der Dummen nochmal in einem Kästchen, wo im normalen Netzplan die Zonenerklärung ist. Außerdem gehts einfach nicht pipieinfach, will man das veranschaulichen, was ich versuchte - 10min-Takt für alle Außenäste ohne - ach, ein paar Zeilen weiter oben stehts ja schon. :D
Michi Greger @ 28 Oct 2005, 20:03 hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde: mit welcher Software ist der Plan denn erstellt(gezeichnet) worden? So professionell und "offiziell"...geht das noch mit normalen Grafikprogrammen oder gibts da etwas besonderes/eigenes?
ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 20:14 hat geschrieben: Isek hat den Plan mit Corel DRAW 11 gemacht, beim ET423 weiss ichs nicht, vermute aber dasselbe...
Hey, das ehrt mich jetzt aber. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Eine Zwischenfrage: Wie kommt bei Iseks Plan der 10-Minuten-Takt auf die S2 Ost? :huh:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 29 Oct 2005, 03:26 hat geschrieben: Hey, das ehrt mich jetzt aber. ;)
Bitte, bitte, kein Problem....:lol:, Im Ernst, das sowas mit Paint auch geht, weiss ich, ich hab meinen Tram-Gleisplan auf die Art und Weise erstellt, nur sah dein Plan dem von Isek so ähnlich, dass ich einfach mal von Corel ausgegangen bin...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Isek ich hätte gedacht du wolltest mehr umsetzen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@ET423: Ich würde mich schon dran gewöhnen, früher oder später... Aber Nicht-Münchner wohl eher nicht :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Wildwechsel @ 28 Oct 2005, 22:38 hat geschrieben: ET 423 hat den Plan mit Paint gemacht.
ich hab liniennetzpläne anfangs auch mit paint gemacht, aber ich tu mich mit visio viel leichter, da kann man leichter nachträglich was abändern als bei paint wo man alles wegradieren muss *G*
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 29 Oct 2005, 13:00 hat geschrieben: @ET423: Ich würde mich schon dran gewöhnen, früher oder später... Aber Nicht-Münchner wohl eher nicht :lol:
Gewöhnen kann man sich doch an alles, das sollte dann auch kein Problem sein. ;) Außerdem wären Nicht-Münchner sowieso nur zu Besuch da und die fragen dann so oder so. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Isek was ist mit deinen Änderungen die du machen wolltest?
Link
Siehe Abschnitt Geschrieben am: 24 Oct 2005, 13:48
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

@Chr18: so ungeduldig? Er wird wahrscheinlich noch etwas anderes zu tun haben als 24 Std je Tag fiktive Liniennetzpläne zu zeichen...

by the way: Die Hintergrundfarben, die die Tarifringe symbolisieren stimmen hinten und vorne nicht mehr, und es sind auch nicht alle P&R-Symbole vorhanden. Außerdem fehlt das Liniensymbol der 27 am Hbf. Das sind so kleine Fehlerchen, die mir so aufgefallen sind. Ich hätte auch gute Lust, mal so einen Plan nach eigen Vorstellungen zu bauen, habe aber kein Vernünftiges Grafikprog, und mit dem Windoof.eingenen ms-paint wirds wohl ne ecke mühsam...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 29 Oct 2005, 08:30 hat geschrieben: das sowas mit Paint auch geht, weiss ich, ich hab meinen Tram-Gleisplan auf die Art und Weise erstellt
Jo klar, nur mit MS-Paint ist es eine Spur weit komplizierter, langwieriger und mit MS Paint stößt man auch irgendwann an die Grenze des Machbaren, das muß ich ganz klar sagen/zugeben. ;)
@Chr18: so ungeduldig?
Kennst ihn doch - mich drängelt er auch schon wegen dem neuen Plan. Ich glaube, Chr18 ist so ein Netzplanfetischist. :lol: Naja, jeder hat so seine Vorlieben - die einen mögen Peitschen und Fesseln, andere mögen Netzpläne. :blink: :ph34r: :lol: B) :offtopic:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 30 Oct 2005, 00:33 hat geschrieben: Jo klar, nur mit MS-Paint ist es eine Spur weit komplizierter, langwieriger und mit MS Paint stößt man auch irgendwann an die Grenze des Machbaren, das muß ich ganz klar sagen/zugeben. ;)
Dem kann ich zustimmen, ich hab für den Tram-Gleisplan 3-4 Tage gebraucht, 2 Tage später hab ich dann erfahren, das man das mit Corel in 4-5 Stunden schafft...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 30 Oct 2005, 00:35 hat geschrieben: Dem kann ich zustimmen, ich hab für den Tram-Gleisplan 3-4 Tage gebraucht, 2 Tage später hab ich dann erfahren, das man das mit Corel in 4-5 Stunden schafft...
:D Ich hab für die erste Version des Gleisplanes alleine fast eine Woche (sechs Tage oder so) gebraucht, allerdings würde ich genauso lang brauchen, um mich in Corel einzuarbeiten. ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich hab alles, was sich ums Betteln drehte, eingezogen. Auf PNs reagiert Chr 18 ja nicht...

Rathgeber
Moderator
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich würde die U7 zum OEZ führen
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Weiß jemand, wann der neue MVV-Netzfahrplan, der ab Dezember 2005 gelten soll, online gestellt wird? Wann und wie will man die Fahrgäste über die Änderungen informieren?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Chr18 @ 31 Oct 2005, 16:59 hat geschrieben: Ich würde die U7 zum OEZ führen
... und die U1 am Rotkreuzplatz wenden lassen :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ubahnfahrn @ 2 Nov 2005, 09:21 hat geschrieben:... und die U1 am Rotkreuzplatz wenden lassen  :lol:
Willst du den Abschnitt Rotkreuzplatz-OEZ dann nur noch in der U-Bahn-HVZ (M-F 7h00-8h30, M-D 15h15-19h00) bedienen? ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich würde den Abschnitt Rotkreuzplatz - OEZ in der HVZ auch in 5 Minuten Takt fahren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ich biete 2min-Takt, wer bietet mehr?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

geht nur 2,5 Takt :P dran dnekne das die U2 noch gibt
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 2 Nov 2005, 22:02 hat geschrieben: geht nur 2,5 Takt :P dran dnekne das die U2 noch gibt
Ok, ich wierd zukünftg drn dneknen. :lol: :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

ET 423 was machst du mit u7&8
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die würde ich wohl ganz anders fahren lassen. Hast du eine Idee wo? Bitte um Antwort.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 2 Nov 2005, 22:29 hat geschrieben: Die würde ich wohl ganz anders fahren lassen. Hast du eine Idee wo? Bitte um Antwort.
Ich bin zwar nicht "Du", aber probieren wir es mal nach Fröttmaning und unterm
Englischen - statt der Garten-Tram ... ja und dann nach NEU-Perlach

Na dann: Gute Nacht -_-
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 2 Nov 2005, 22:16 hat geschrieben: ET 423 was machst du mit u7&8
Die U8 fährt am Königsplatz die Rolltreppe rauf und läuft dann oberirdisch zu Fuß* bis zur Silberhornstraße. Dort gehts dann wieder die Rolltreppe runter und ganz normal weiter. B)


----
* So gehts bei Familie Feuerstein mit deren Steinzeitautos ja schließlich auch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie wäre es mit dem viergleisigen Ausbau zwischen Hauptbahnhof und Mangfallplatz? :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 3 Nov 2005, 07:51 hat geschrieben: Wie wäre es mit dem viergleisigen Ausbau zwischen Hauptbahnhof und Mangfallplatz? :D :D
Nur wenn du bis zur Menterschweige mindestens zwei Gleise weiterbaust! :rolleyes:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

:P :P :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten