[M] Kurze Frage zum Nummernschema der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Beim genauen betrachten des Umgebungsplans am Sendlinger Tor sind mir einige Details aufgefallen...
So fahren dort an der Tram-Haltestelle an der Brunnenschleife drei interessante Linien ab.
- die Linie 101 zum Toolwood
- die Linie 102 alias MünchenTram
- und die Linie 103, einigen besser bekannt als ChristkindlTram
Was mich an diesen Liniennummern wundert: wurde nicht genau dieser Nummernbereich mit Topbus den U-Bahn-Ersatzlinien zugeteilt? Ich finde leider mein Heft nicht emhr, wo dieses Schema erläutert wurde, aber viellicht kann das heir jemand aufklären.
Bild
Sorry für die schelchte Qualität, aber man kanns glaub ich erkennen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hm, ich bin da auch überfragt, weil die Linien 101 bis 129 als SEV (oder Tram-Vorlaufbetrieb - 123) vorgesehen sind. Und die (Bus-)Sonderlinen haben 90er-Nummern...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 30 Oct 2005, 14:47 hat geschrieben: (oder Tram-Vorlaufbetrieb - 123)
Vielleicht ist ein Tram-Vorlaufbetrieb für die MVG einfach ein längerfristiger SEV? :lol: :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@ Rathgeber: Wieso bist Du da überfragt? :blink: Du sagst doch völlig richtig, dass die Linien 101 bis 129 als SEV vorgesehen sind, davon die Linien 101 bis 109 als U-Bahn-Ersatzverkehr. So steht es ja auch im MVV-Fahrplanbuch 2005 auf Seite 11.
Die Tollwood-Linie sollte eigtl in den Nummernbereich 80 bis 99 fallen, und vom diesjährigen Sommer-Tollwood hab ich auch in Erinnerung, dass der Bus unter der Nummer 99 fuhr!?

OT: a propos Ersatzverkehr - was ist eigentlich aus der schon vor längerem angekündigten Idee der MVG geworden, an den Tram-Haltestellen die möglichen SEV-Stopps deutlicher auszuschildern?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 30 Oct 2005, 16:00 hat geschrieben: @ Rathgeber: Wieso bist Du da überfragt? :blink: Du sagst doch völlig richtig, dass die Linien 101 bis 129 als SEV vorgesehen sind, davon die Linien 101 bis 109 als U-Bahn-Ersatzverkehr. So steht es ja auch im MVV-Fahrplanbuch 2005 auf Seite 11.
Die Tollwood-Linie sollte eigtl in den Nummernbereich 80 bis 99 fallen, und vom diesjährigen Sommer-Tollwood hab ich auch in Erinnerung, dass der Bus unter der Nummer 99 fuhr!?

OT: a propos Ersatzverkehr - was ist eigentlich aus der schon vor längerem angekündigten Idee der MVG geworden, an den Tram-Haltestellen die möglichen SEV-Stopps deutlicher auszuschildern?
Ach, das steht im Fahrplanbuch...da hätt ich auch mal schauen können *schäm*
Und: ja, Toolwoodbus fuhr als 99...

zum OT: die Idee ist wohl eine Idee geblieben, soll heissen: Realisierung dauert noch ein klein wenig...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 30 Oct 2005, 16:00 hat geschrieben:Die Tollwood-Linie sollte eigtl in den Nummernbereich 80 bis 99 fallen, und vom diesjährigen Sommer-Tollwood hab ich auch in Erinnerung, dass der Bus unter der Nummer 99 fuhr!?
Die Tollwood-Linie, die Christian meint, dürfte aber die Tollwood-Tram (wie hieß das Ding doch gleich?) sein, die letztes Jahr fuhr. Denn der 99er fuhr ja nicht ab Sendlinger Tor...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 30 Oct 2005, 16:54 hat geschrieben: Die Tollwood-Linie, die Christian meint, dürfte aber die Tollwood-Tram (wie hieß das Ding doch gleich?) sein, die letztes Jahr fuhr. Denn der 99er fuhr ja nicht ab Sendlinger Tor...
Das stimmt, Entschuldigung.
Tja, bei Einführung des TopBus-Nummernschemas wurde offensichtlich übersehen, dass kein Nummernbereich mehr für Tram-Sonderlinien übrig ist... allerdings bezweifle ich auch die Sinnhaftigkeit, z.B. die Nummer 102 für einen etwaigen U2-Ersatzverkehr freizuhalten, denn mal ehrlich: wie wahrscheinlich ist ein solcher SEV in den nächsten Jahren?

Zudem finde ich, dass es bei einem SEV nichts gibt, was so unwichtig ist wie die Liniennummer des SEV... ob am Ersatzbus jetzt
19
119
E19
E119
N19
N119
EN19
EN119
oder sonstwas dransteht, ist doch völlig egal und fällt den meisten Fahrgästen doch eh nicht auf...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Richtig, ich meine die Tollwood-Tram, die dieses Jahr nicht fuhr...(offizielle Begründung: ToolwoodTram wurde zur BugaTram, wahrer Grund: es wurden zuviele Wagen abgestellt) Der Plan am Sendlinger Tor ist übrigens der aktuelle, also mit aktuellen Topbus-Liniennummern.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 30 Oct 2005, 17:03 hat geschrieben: Der Plan am Sendlinger Tor ist übrigens der aktuelle, also mit aktuellen Topbus-Liniennummern.
... und der U1/2/7/8 zum Stachus. :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 30 Oct 2005, 21:31 hat geschrieben: ... und der U1/2/7/8 zum Stachus. :huh:
Echt, hab ich gar nicht drauf geachtet....
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Trambahn Sonderlinien hätten doch den Bereich 30-39...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ja die Trambahnsonderlinien haben 30-39
z.B. von 25.7.05-31.7.05 31 Westfriedhof-Hbf-Pasing Marienplatz und 1.8.05-12.9.05 39 Effnerplatz-Stachus-Pasing Marienplatz
Antworten