ET 423 @ 2 Nov 2005, 22:44 hat geschrieben: Welche Vorteile hätte das denn, um den Betriebsablauf zu erleichtern und welche betrieblichen Fragen würde das denn aufwerfen, wenn man/:quietsch: mal ganz unverbindlich fragen darf?
Eine Rangierfahrt mit Ansage des freien Fahrweges darf ja mit 40 Km/h fahren und es geht ja meistens nur darum, mal schnell an einem Signal vorbeizukommen. Man könnte sich dort den Befehl sparen.
Denn das ist nach wie vor der Stammstreckenhorror, wenn alle zwei Minuten ein Befehl ausgefertigt werden muss. Das führt dann in Nullkommanix zu einem Notprogramm, weil es nicht zu bewältigen ist.
Beim LZB-Probebetrieb haben wir es mal getestet, es ließ sich gerade mal so ein 10-Minuten-Takt aufrecht erhalten.
Betriebliche Fragen stellen sich natürlich an der Schnittstelle zwischen Zug- und Rangierfahrt, die ja gewissen Regeln unterliegt und dann sind natürlich sämtliche Ausnahmeregeln der Stammstrecke auf dem Prüfstand, die müssen komplett neu zugeschnitten werden.
Ich würde das auch gern mal sammeln, denn ein viele Augen sehen mehr. Das wird ein großes Projekt und je eher man die Fallstricke erkennt, desto besser kann es dann umgesetzt werden.
Vielleicht kann man die Diskussion auch in ein eigenes Thema umsetzen, mit der S5 hat es ja nicht mehr allzuviel zu tun?