[M] Gütergleis(e) MLEU
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Seit einigen Tagen ist an den beiden noch vorhandenen Gütergleisen auf der Nordseite von MLEU (an den Tram-Betriebshof angrenzend) wieder das Rangieren von Güterwagen zu beobachten, heute morgen mit 294 210 und mehreren Güterwagen, davon 3 von der CD. Das Ganze gab es ja früher auch immer, wurde aber AFAIK mit dem Bau und der Inbetriebnahme der provisorischen Tram-Betriebsstrecke eingestellt.
Nun meine Frage: wieso rangiert man Güterwagen auf dieses Gleis, bzw. warum hat man nach mehrmonatiger Pause jetzt wieder damit angefangen? Wo kommen die her? Vom Containerbahnhof Riem oder vom "normalen" Güterbahnhof in Berg am Laim? Warum stellt man sie nicht woanders ab?
Nun meine Frage: wieso rangiert man Güterwagen auf dieses Gleis, bzw. warum hat man nach mehrmonatiger Pause jetzt wieder damit angefangen? Wo kommen die her? Vom Containerbahnhof Riem oder vom "normalen" Güterbahnhof in Berg am Laim? Warum stellt man sie nicht woanders ab?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nix Mysterium, das kannst Du täglich um diese Zeit dort beobachten, und 20 Minuten später nochmal, und weitere 20 Minuten später, und nochmal 20 Minuten später, und nochmal ... . Sogar 20 Minuten früher gibts das, und weitere 20 Minuten früher ... . Das sind nämlich die Schwächungen der 8er, die fahren dann zurück Richtung MOP in die Wendeanlage.Auer Trambahner @ 3 Nov 2005, 11:07 hat geschrieben: Die MLEU-Mysterien!
Gestern um ca. 21.15 stand ein 423er mit "beleuchtung" richtung MOPelchen am auswärtigen Bahnsteig.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Meiner Meinung ist das nicht erst seit einigen Tagen sondern schon seit einigen mehreren Monaten so. Sei einfach mal unter der Woche um 7:16 in MLEU, schon siehste die 290 vorbei"düsen".Oliver-BergamLaim @ 3 Nov 2005, 09:49 hat geschrieben: Seit einigen Tagen ist an den beiden noch vorhandenen Gütergleisen auf der Nordseite von MLEU (an den Tram-Betriebshof angrenzend) wieder das Rangieren von Güterwagen zu beobachten, heute morgen mit 294 210 und mehreren Güterwagen, davon 3 von der CD. Das Ganze gab es ja früher auch immer, wurde aber AFAIK mit dem Bau und der Inbetriebnahme der provisorischen Tram-Betriebsstrecke eingestellt.
Nun meine Frage: wieso rangiert man Güterwagen auf dieses Gleis, bzw. warum hat man nach mehrmonatiger Pause jetzt wieder damit angefangen? Wo kommen die her? Vom Containerbahnhof Riem oder vom "normalen" Güterbahnhof in Berg am Laim? Warum stellt man sie nicht woanders ab?
Alex
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich steige seit ca. 2 Monaten fast jeden Werktag am Leuchtenbergring in die S-Bahn, meist zwischen 7.15 Uhr und 8.45 Uhr. Doch das Rangieren bzw. die abgestellten Güterwagen fallen mir erst seit ca. 1 - 2 Wochen (wieder) auf. Und ich achte eigentlich schon immer genau auf sowas... :blink: heute morgen war 294 210 gegen 8.35h auf besagten Gleisen zugange.Meiner Meinung ist das nicht erst seit einigen Tagen sondern schon seit einigen mehreren Monaten so. Sei einfach mal unter der Woche um 7:16 in MLEU, schon siehste die 290 vorbei"düsen".
Das ist schon immer so. Die Rabt ist die aus Milbertshofen, daher kommen auch die Wagen.Alex420-V160 @ 3 Nov 2005, 12:55 hat geschrieben:Meiner Meinung ist das nicht erst seit einigen Tagen sondern schon seit einigen mehreren Monaten so. Sei einfach mal unter der Woche um 7:16 in MLEU, schon siehste die 290 vorbei"düsen".Oliver-BergamLaim @ 3 Nov 2005, 09:49 hat geschrieben: Seit einigen Tagen ist an den beiden noch vorhandenen Gütergleisen auf der Nordseite von MLEU (an den Tram-Betriebshof angrenzend) wieder das Rangieren von Güterwagen zu beobachten, heute morgen mit 294 210 und mehreren Güterwagen, davon 3 von der CD. Das Ganze gab es ja früher auch immer, wurde aber AFAIK mit dem Bau und der Inbetriebnahme der provisorischen Tram-Betriebsstrecke eingestellt.
Nun meine Frage: wieso rangiert man Güterwagen auf dieses Gleis, bzw. warum hat man nach mehrmonatiger Pause jetzt wieder damit angefangen? Wo kommen die her? Vom Containerbahnhof Riem oder vom "normalen" Güterbahnhof in Berg am Laim? Warum stellt man sie nicht woanders ab?
Alex
Es wird der Anschluß Staub und Co. (Chemie) bedient, Stahl Klöckner (Parallel zu Steinhausen) und evtl. der Süddeutsche Verlag.
Die Rangierer kommen halt wenn sie lustig sind bzw. Zeit haben.
Ach ja, sie nehmen auch gleich die Wagen mit, die sie dann in Freimann "brauchen", deswegen kann es sein dass in MLEU dann was abgestellt steht.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Eigentlich kamen sie als ich täglich dort vorbeifahren durfte immer zur gleichen Zeit angetuckert eben um die erwähnte Uhrzeit - allerdings hab ich die nie mit mehr als zwei/drei Wagen zu Gesicht bekommen. Und für mich sieht das so aus als ob die nur noch einen Anschluss bedienen, da lass ich mich aber gerne eines besseren belehren.tauRus @ 3 Nov 2005, 13:29 hat geschrieben: Die Rangierer kommen halt wenn sie lustig sind bzw. Zeit haben.
-
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die letzten Tage waren es immer 4 bis 6 Wagen. Der von tauRus erwähnte Anschluß Staub & Co. (Chemie) wird definitiv noch bedient, da heute morgen ein Kesselwagen mit der Aufschrift Staub & Co. eingereiht war.ropix @ 3 Nov 2005, 14:43 hat geschrieben: Eigentlich kamen sie als ich täglich dort vorbeifahren durfte immer zur gleichen Zeit angetuckert eben um die erwähnte Uhrzeit - allerdings hab ich die nie mit mehr als zwei/drei Wagen zu Gesicht bekommen. Und für mich sieht das so aus als ob die nur noch einen Anschluss bedienen, da lass ich mich aber gerne eines besseren belehren.