ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Hmm also ich schätz das es wohl 420-386 an den Kragen gehen wird oder man repariert den386er aber so wie ich die hier kenne in Regio NRW schicken sie den 420-386 auf dem Schrotti :angry: :(
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

(RE5) @ 13 Oct 2005, 19:48 hat geschrieben: Hmm also ich schätz das es wohl 420-386 an den Kragen gehen wird oder man repariert den386er aber so wie ich die hier kenne in Regio NRW schicken sie den 420-386 auf dem Schrotti :angry: :(
Es gibt vieleicht noch ein bisschen Hoffnung da 386 ja erst letztes Jahr ne HU + Neulack gekriegt hat - Hoffen wirs...

Aber wenn den jemand noch zusätzlich vorn Bock gesetzt hat... :unsure:
@Ralf : Konntest du sehen ob da viel kaputt gegangen ist beim unfall ? Steht der auf dem toten Bahnsteig oder im Werk ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Werden bei den 420 bis 420 390 eigentlich überhaupt noch HU ausgeführt? In Frankfurt sieht man immer mehr 420, die ihre letzte HU noch vor der Jahrtausendwende hatten und schon ein- oder zweimal Fristverlängerung bekommen haben (die bei nicht wenigen Fahrzeugen noch 2005 endgültig abläuft). Das ist doch wohl ein untrügliches Zeichen dafür, dass diese Fahrzeuge keine sechs Jahre mehr fahren werden, oder?
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

sbahnfan @ 13 Oct 2005, 19:55 hat geschrieben: Werden bei den 420 bis 420 390 eigentlich überhaupt noch HU ausgeführt? In Frankfurt sieht man immer mehr 420, die ihre letzte HU noch vor der Jahrtausendwende hatten und schon ein- oder zweimal Fristverlängerung bekommen haben (die bei nicht wenigen Fahrzeugen noch 2005 endgültig abläuft). Das ist doch wohl ein untrügliches Zeichen dafür, dass diese Fahrzeuge keine sechs Jahre mehr fahren werden, oder?
420 390 ist schon lange auf´m Schrott! Genauso 137, 177, 205, 374, 375, 387. (falls da Fehler drin sind bitte melden!)


@total: ich konnte nur Blechschäden erkennen...was an der Elektrik war kann ich nicht sagen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schade um das fahrzeug... wäre ja nicht das erste mal, das ein Tf aus NRW einen 420 auf dem Gewissen hat! Ich sag nur 420 177....
mfg Daniel
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

uferlos @ 13 Oct 2005, 20:02 hat geschrieben: schade um das fahrzeug... wäre ja nicht das erste mal, das ein Tf aus NRW einen 420 auf dem Gewissen hat!
wer weiss wer der TF war ;) *durchdiegegendschauundpfeifaberkeinevermutunaufstell*
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ralf_Essen @ 13 Oct 2005, 19:58 hat geschrieben: 420 390 ist schon lange auf´m Schrott! Genauso 137, 177, 205, 374, 375, 387. (falls da Fehler drin sind bitte melden!)


@total: ich konnte nur Blechschäden erkennen...was an der Elektrik war kann ich nicht sagen.
Naja , Blechschäden haben die ja alle und die Elektronik ist robust...Aber die in Essen kriegen ja eh alles kaputt : Vor zwei Tagen ist beim 377 zum beispiel die Spurkranzschmierung weggeflogen , da war man wohl mal wieder nicht in der Lage ein paar schrauben nachzuziehen... :blink:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ralf_Essen @ 13 Oct 2005, 19:58 hat geschrieben: 420 390 ist schon lange auf´m Schrott! Genauso 137, 177, 205, 374, 375, 387. (falls da Fehler drin sind bitte melden!)
Ich meine sämtliche Fahrzeuge von 420 001 bis 420 390! Da die 1. und 2. Bauserie schon fast komplett weg sind betrifft das in erster Linie die Fahrzeuge ab der 3. Bauserie, als 420 201 bis 420 390. Die sind zwar noch reichlich vorhanden und im Einsatz, aber es geht unaufhaltsam bergab. Werden an diesen Fahrzeugen noch HU ausgeführt?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Weiß eigentlich schon jemand woher die Quietsche Entchen kommen die auf die S 7 sollen?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Vor zwei Tagen ist beim 377 zum beispiel die Spurkranzschmierung weggeflogen , da war man wohl mal wieder nicht in der Lage ein paar schrauben nachzuziehen...
wieso passt das so gut zu NRW?? Von Wartung hat Essen sowieso noch nix gehört... wie schaut es jetzt eigentlich mit waschen aus? Sind die 420 wieder sauber, oder immernoch siffig? Hat jemand ein paar aktuelle bilder aus NRW?
mfg Daniel
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

uferlos @ 13 Oct 2005, 20:08 hat geschrieben: wieso passt das so gut zu NRW?? Von Wartung hat Essen sowieso noch nix gehört... wie schaut es jetzt eigentlich mit waschen aus? Sind die 420 wieder sauber, oder immernoch siffig? Hat jemand ein paar aktuelle bilder aus NRW?
also die 420er sind sauberer aber nicht Sauber!
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

uferlos @ 13 Oct 2005, 20:08 hat geschrieben: wieso passt das so gut zu NRW?? Von Wartung hat Essen sowieso noch nix gehört... wie schaut es jetzt eigentlich mit waschen aus? Sind die 420 wieder sauber, oder immernoch siffig? Hat jemand ein paar aktuelle bilder aus NRW?
Wenn wir so arbeiten würden wie die in Essen könnten wir den Laden direkt zumachen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Dies ist vieleicht eine gute Nachricht :

Soeben wurde 386 angeblich auf der s7 gesichtet .

Hoffen wir das es wahr ist .... :lol:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Total @ 13 Oct 2005, 20:57 hat geschrieben: Dies ist vieleicht eine gute Nachricht :

Soeben wurde 386 angeblich auf der s7 gesichtet .

Hoffen wir das es wahr ist .... :lol:
jaja...und morgen ist Weihnachten...angeblich pff
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 13 Oct 2005, 20:12 hat geschrieben: Wenn wir so arbeiten würden wie die in Essen könnten wir den Laden direkt zumachen...
Ich hoffe du meinst damit jetzt nur die Werkstatt in Essen und nicht auch das Fahrpersonal ;-)
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 13 Oct 2005, 20:08 hat geschrieben: wieso passt das so gut zu NRW?? Von Wartung hat Essen sowieso noch nix gehört... wie schaut es jetzt eigentlich mit waschen aus? Sind die 420 wieder sauber, oder immernoch siffig? Hat jemand ein paar aktuelle bilder aus NRW?
Also so wie ich das bisher überblicken kann, werden die 420 so etwa alle 2-3Monate gewaschen.
Weil für öfters bleibt ja keine Zeit bei dem Schadbestand. Da ist jede Minute kostbar und wird nicht mit waschen vergeudet... :unsure:

Bild (drauf klicken zum vergrössern!)

Für ein paar Bilder kannste mich mal persönlich anschreiben und mal sagen was du genaues haben willst ;-)
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Total @ 13 Oct 2005, 20:57 hat geschrieben: Dies ist vieleicht eine gute Nachricht :

Soeben wurde 386 angeblich auf der s7 gesichtet .

Hoffen wir das es wahr ist .... :lol:
Hmm , war wohl leider ne Fehlinformation , heute war vom 386 nichts auf der S7 zu sehen , werde meinem Informanten ne Brille verpassen .

@ Ralf : Nein , meine das Werkstattpersonal , sage nichts gegen die TFs die nicht gerade ein Lagerfeuer im Führerstand machen oder Züge gegen den Prellbock setzen ;)
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 14 Oct 2005, 16:31 hat geschrieben:
Total @ 13 Oct 2005, 20:57 hat geschrieben: Dies ist vieleicht eine gute Nachricht :

Soeben wurde 386 angeblich auf der s7 gesichtet .

Hoffen wir das es wahr ist  .... :lol:
Hmm , war wohl leider ne Fehlinformation , heute war vom 386 nichts auf der S7 zu sehen , werde meinem Informanten ne Brille verpassen .

@ Ralf : Nein , meine das Werkstattpersonal , sage nichts gegen die TFs die nicht gerade ein Lagerfeuer im Führerstand machen oder Züge gegen den Prellbock setzen ;)
Der 386 steht abgerüstet in Essen Hbf im Gleis 25!
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ralf_Essen @ 15 Oct 2005, 18:39 hat geschrieben:
Total @ 14 Oct 2005, 16:31 hat geschrieben:
Total @ 13 Oct 2005, 20:57 hat geschrieben: Dies ist vieleicht eine gute Nachricht :

Soeben wurde 386 angeblich auf der s7 gesichtet .

Hoffen wir das es wahr ist  .... :lol:
Hmm , war wohl leider ne Fehlinformation , heute war vom 386 nichts auf der S7 zu sehen , werde meinem Informanten ne Brille verpassen .

@ Ralf : Nein , meine das Werkstattpersonal , sage nichts gegen die TFs die nicht gerade ein Lagerfeuer im Führerstand machen oder Züge gegen den Prellbock setzen ;)
Der 386 steht abgerüstet in Essen Hbf im Gleis 25!
Wahrscheinlich nicht mehr lange , der dürfte bald die in letzter zeit stark frequentierte S Bahn Linie Essen Hbf - Trier Ehrang (hin : nur 420er , gegenrichtung kommt von ADtranz , nur 423er ) befahren . :angry:

Dürfen Züge die noch eine gute HU haben ( besonders eine so gute wie beim 386 ) eigentlich so ohne weiteres verschrottet werden?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Laut dieser Meldung KLICK war der 420 359 kurz in Berlin. Weiß jemand was das zu bedeuten hatte?
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Total @ 15 Oct 2005, 19:21 hat geschrieben: Dürfen Züge die noch eine gute HU haben ( besonders eine so gute wie beim 386 ) eigentlich so ohne weiteres verschrottet werden?
Tja, das hab ich mich auch schon gefragt. Ich glaub da geht's nicht um das "dürfen" sondern es wird einfach gemacht. Gut, es gab da ja den Bericht im Fernsehen, nachdem die Fahrzeuge ja eigentlich Bürgereigentum sind, da von Steuergeldern bezahlt (gibt's hier auch ein Thema dazu, ich weiß jetzt nur nicht, wo das ist). Aber das kümmert die Bahn auch nicht :angry:

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Daniel-NRW @ 4 Nov 2005, 21:28 hat geschrieben: Laut dieser Meldung KLICK war der 420 359 kurz in Berlin. Weiß jemand was das zu bedeuten hatte?
Ist doch ganz klar :

Die haben die Nase voll von ihren Heulsusen und den Neubauichsehegenausoauswieeinemisslungeneubahnquietschs .

Also werden die 420er ab jetzt nicht mehr verschrottet sondern mit Stromschienenstromabnehmer ausgestattet und fahren ab jetzt in berlin ;)

Aber den 359 dafür als Prototyp zu nutzen ist ein schwerer Fehler : Die Karre ist der letzte Müll , ist in 90% der Fälle mit defekter E Bremse unterwechs und glänzt auch sonst durch bemerkenswert herausragende Unzuverlässigkeit . So gesehen ist davon auszugehen das der Modellversuch"420 + Stromschiene"direkt wieder gecancelt wird... :lol: :D ;)

Naja , alles nur Blödsinn , aber man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Total @ 7 Nov 2005, 18:55 hat geschrieben:Aber den 359 dafür als Prototyp zu nutzen ist ein schwerer Fehler : Die Karre ist der letzte Müll , ist in 90% der Fälle mit defekter E Bremse unterwechs und glänzt auch sonst durch bemerkenswert  herausragende Unzuverlässigkeit . (...)
Also zu seinen Plochinger Zeiten war der 359 in technisch gutem Zustand, von der schlecht wirkenden Druckluftergänzungsbremse mal abgesehen, die aber kurz vor dem Abschied in den Müll...äh...Pott repariert wurde.
se upp för tåg
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

420-389 fuhr heute mit abgesperrtem Mittelwagen auf der S7. Als Kurzzug, Danke.
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Oppi_SG @ 8 Nov 2005, 11:37 hat geschrieben: Als Kurzzug, Danke.
hört sich an als ob wir das Schuld sind hier im Forum.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Oppi_SG @ 8 Nov 2005, 11:37 hat geschrieben: 420-389 fuhr heute mit abgesperrtem Mittelwagen auf der S7. Als Kurzzug, Danke.
Das würde selbstverständich nur gemacht um dich persönlich zu ärgern , bzw. das Image von Solingen weiter zu verschlechtern ( geht das überhaupt ) ;)
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 8 Nov 2005, 19:11 hat geschrieben: Das würde selbstverständich nur gemacht um dich persönlich zu ärgern , bzw. das Image von Solingen weiter zu verschlechtern ( geht das überhaupt ) ;)
wobei man nicht vergessen sollte, dass nur zwei defekte Türen auf einer Seite reichen um den ganzen Wagen absperren zu müssen.... ;)
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Daniel-NRW @ 8 Nov 2005, 16:12 hat geschrieben: hört sich an als ob wir das Schuld sind hier im Forum.
Natürlich. Ihr reibt ja auch den Schmierfilm auf Solinger Gleise! :lol: :lol:

@Total: Bei Deinem Wohnort wär ich da mal gaaanz vorsichtig. ;)

@Ralf_Essen: Das war mir nicht bekannt. Was soll das denn? Rechnet man damit, dass die anderen Türen auch noch ausfallen und die "Beförderungsfälle" dann eingeschlossen sind, oder wie? :huh:
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

es reicht auch schon wenn nur eine Türscheibe fehlt, um einen gesamten Wagen abzusperren, auf der S 7 in FFM, steht das fast jeden Tag an, sicher auch auf anderen Linien, aber auf der 7er ist es mir persönlich am meisten aufgefallen.

Gruß Sbahnman B)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Oppi_SG @ 9 Nov 2005, 09:49 hat geschrieben:@Ralf_Essen: Das war mir nicht bekannt. Was soll das denn? Rechnet man damit, dass die anderen Türen auch noch ausfallen und die "Beförderungsfälle" dann eingeschlossen sind, oder wie? :huh:
Ralf hat sich da nicht ganz korrekt ausgedrückt - ein Wagen muß beim 420 nur abgesperrt werden, wenn an einer Fahrzeugseite mehr als zwei Türen defekt sind. Dabei geht es um die benötige Zeit einer Evakuierung im Notfall, z.B. Brand im Fahrgastraum.
Sbahnman @ 9 Nov 2005, 14:05 hat geschrieben:es reicht auch schon wenn nur eine Türscheibe fehlt, um einen gesamten Wagen abzusperren, auf der S 7 in FFM, steht das fast jeden Tag an, sicher auch auf anderen Linien, aber auf der 7er ist es mir persönlich am meisten aufgefallen.
Und beim ach so supertollen 423 kannst den ganzen Zug absperren, wenn auch nur eine Türscheibe fehlt.
se upp för tåg
Antworten