Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Benicarlo @ 7 Aug 2005, 00:26 hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen: Langsam aber sicher-so hab ich das Gefühl-schlägt der Nichtraucherschutz um in Diskriminierung der Raucher.

ihr Nichtraucher habt absolut keine Vorstellung,wie das ist, wenn man möchte aber nicht darf...
Absolut richtig, ich kann mir das echt nicht vorstellen, dass man solche Zwänge kriegt, sich so mit einem stinkenden Glimmstengel die Lungen zu veröden.
Nur sollten wir bei der Diskussion ja nicht vergessen: Es geht um Fahrten im Nahverkehr, d.h. man ist doch im Schnitt nur selten länger als eine Stunde in so einem Zug. Kann man das als Raucher nicht durchhalten? In den Regionalzügen war es vorher doch auch oft so: Mit Ausnahme der Schülerpaffer saßen die rauchabhängigen doch meist auch lieber im NR-Bereich und gingen zum Qualmen dann kurz ins Raucherabteil. Wenn sich so ein Smokie dann wieder neben mich hingesetzt hat, hab ich mich auch schön bedankt ...
Ganz tolle Auswüchse nimmt es halt an, wenn sich ganz schlaue Raucher mangels Raucherabteil um nichts scheren und dann einfach irgendwo ihrer Sucht nachgeben. Sei es im Einstiegsbereich oder in Fahrradabteilen. Und das kapier ich wirklich nicht: Geht es denn nicht 30, 40 Minuten ohne Qualm? In der S-/U-Bahn gings doch auch schon immer? <_< :angry: :blink:
Benutzeravatar
Baureihe 666
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 17 Sep 2005, 20:10

Beitrag von Baureihe 666 »

Schade, dass man sowas noch diskutieren muss. Rauchen ist schädlich und teuer, nicht nur für den Raucher selber und zudem macht besteht dazu im Grunde auch keine Notwendigkeit. Andere Drogen (!) sind auch verboten!
Wer während einer Bahnfahrt oder eines anderen Aufenthalts in der Öffentlichkeit nicht auf den Glimmstengel verzichten kann, sollte mal über eine Therapie nachdenken. Basta. Vielleicht werdern öffentliche Raucher ja mal unter Umständen wegen (versuchter) gefährlicher Körperverletzung angeklagt, wenn sonst nichts hilft, denn im Grunde trifft das zu, wenn's auch übertrieben erscheinen mag! :angry:

Ich habe selber mal eine Zeit lang geraucht, aber ich hab' schon lange damit aufgehört. Wenn man den Willen hat geht das!
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Baureihe 666 @ 15 Oct 2005, 15:24 hat geschrieben:Schade, dass man sowas noch diskutieren muss. Rauchen ist schädlich und teuer, nicht nur für den Raucher selber und zudem macht besteht dazu im Grunde auch keine Notwendigkeit. Andere Drogen (!) sind auch verboten!
Wer während einer Bahnfahrt oder eines anderen Aufenthalts in der Öffentlichkeit nicht auf den Glimmstengel verzichten kann, sollte mal über eine Therapie nachdenken. Basta. Vielleicht werdern öffentliche Raucher ja mal unter Umständen wegen (versuchter) gefährlicher Körperverletzung angeklagt, wenn sonst nichts hilft, denn im Grunde trifft das zu, wenn's auch übertrieben erscheinen mag!  :angry:

Ich habe selber mal eine Zeit lang geraucht, aber ich hab' schon lange damit aufgehört. Wenn man den Willen hat geht das!
B) Hm, da könnte man ein prima Selbstgespräch daraus machen:

aus ET 420 Plus
Baureihe 666 @ 15 Oct 2005, 16:01 hat geschrieben:  :lol: Achso, Motto: "Mund halten! Es gibt nur ein mögliches Urteil. Widerspruch ist nicht erwünscht, denn nur ich kenne die Weisheit!"
oder ebenda
Baureihe 666 @ 15 Oct 2005, 16:01 hat geschrieben: Die eigene Meinung muss nicht die einzig mögliche sein!  <_<
:lol: B)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Woodpeckar: Etwas fies, aber gar nicht schlecht! ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Ich finde das man alles übertreiben kann, und dies ist hier meines Erachtens nach der Fall, nicht nur bei der Bahn sondern überall. Der Grund dafür liegt meiner Meinug nach in den Medien. Überall in der Werbung werden Diäten, schlankmacher Drinks, Gesundmacherdrinks... und alles mögliche geworben, alles Artikel die das Leben schöner, leichter und besser machen sollen. Heutzutage laufen ja schon vierzenjährige Mädels durch die Weltgeschichte mit nem Kind im Bauch oder Magersucht. All, oder vielleicht die meißten dieser " Nebenwirkungen " bin ich der Meinung sind von den Medien herbeigerufen. Da uns das Fernsehen, oder auch die Werbung an der Wand eine Scheinwelt vorgibt, in der alle Menschen schlank und makkelos sind, und nie irgendjemand krank ist. Und wenn doch jemand mal Husten hat, dann nimmt er mal schnell Wick Medi Night und alles ist wieder gut. Und genau das ist das wo ich meine das dass zu aufgeputscht wird. Ich bin selber Raucher, und ich habe manchmal das Gefühl das wenn ich die Straße entlang gehe und dabei eine Rauche schon mancher aus 30 Metern Entfernung angst bekommt gleich Krebs zu kriegen. das ist meiner Meinung nach eine zu starke sensibilisierung auf den idialen Wunschmenschen und die Wunschrealität.

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@Hemmschuhleger: Die Magersucht ist ein neueres Phänomen, das stimmt. Aber z.B. 14-jährige Mädchen mit Kind im Bauch waren früher häufiger als heute. Aber du hast recht, vieles wird heute durch die Medien erzeugt. Neben Magersucht unter anderem auch soviele 14-jährige Mädchen die schon wirklich Nikotin-abhängig sind Dank Zigarettenwerbung. Dass gab es früher nicht.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hemmschuhleger @ 15 Oct 2005, 20:42 hat geschrieben: Ich bin selber Raucher, und ich habe manchmal das Gefühl das wenn ich die Straße entlang gehe und dabei eine Rauche schon mancher aus 30 Metern Entfernung angst bekommt gleich Krebs zu kriegen.
Auch mich stört es gewaltig, wenn in meiner näheren Umgebung jemand raucht (z.B. an der Bushaltestelle, im Restaurant) oder wenn ich in einen total verrauchten Raum komme (Disco, Bar etc.). Dabei denke ich aber nicht etwa an Krebs oder habe Angst davor - dann müßte ich ja auch Angst vor den Autoabgasen haben und dürfte nicht mehr auf die Straße. Mich stört einzig die momentane Belästigung durch den Geruch, der wirklich extrem beißend und unangenehm ist. An langzeitliche Gesundheitsschäden denke ich daher nicht gerade, wenn ich mich dann aus der Umgebung eines Rauchers entferne - ich will einfach nur nicht diesen ätzenden Geruch in der Nase haben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Woodpeckar @ 15 Oct 2005, 16:41 hat geschrieben: B) Hm, da könnte man ein prima Selbstgespräch daraus machen:
versteh ich irgendwie nicht? Bei beiden zitierten Sätzen schreibt er dass er mehr als eine Meinung geben kann, im ersten Fall ironisch, im zweiten Fall im Klartext.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

[/QUOTE] Dabei denke ich aber nicht etwa an Krebs oder habe Angst davor - dann müßte ich ja auch Angst vor den Autoabgasen haben und dürfte nicht mehr auf die Straße. Mich stört einzig die momentane Belästigung durch den Geruch[QUOTE]

Dann darfst du aber trotzdem nicht auf die Straße, den da gibt es ja auch die Abgase. Ich kann es persönlich auch verstehen wenn jemand den Zigarettengeruch nicht mag, wo ich Dir auch recht gebe das dieser wirklich wenn man selbst nicht raucht stinkt wie die Pest, aber dann ist es doch meiner Meinung nach nicht die Lösung den Rauchern Ihre einzige Möglchkeit Ihre Sucht zu befriedeigen ( sprich das Raucherabteil im Zug ) wegzunehmen! Da kommen dann eher noch andere Probleme hunzu, wie das die Kunden dann heimlich in der Toilette rauchen oder im Nichtraucherwagen.
Das man auf Tunnelbahnhöfen oder in Bahnhöfen wie in München HBF wo der Rauch nicht schnell abziehen kann weil der Bf geschlossen ist sagt das man da Raucherinseln macht ist das ok, aber bestehende "Raucherinseln" wie das Raucherabteil zu entfernen ist Idiotie.

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
tramfan

Beitrag von tramfan »

Netman @ 15 Oct 2005, 14:40 hat geschrieben:
Benicarlo @ 7 Aug 2005, 00:26 hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen: Langsam aber sicher-so hab ich das Gefühl-schlägt der Nichtraucherschutz um in Diskriminierung der Raucher.

ihr Nichtraucher habt absolut keine Vorstellung,wie das ist, wenn man möchte aber nicht darf...
Absolut richtig, ich kann mir das echt nicht vorstellen, dass man solche Zwänge kriegt, sich so mit einem stinkenden Glimmstengel die Lungen zu veröden.
Ich auch nicht ehrlich gesagt. Ich selbst habe in einem Zug jetzt von so einem Rücksichtslosen eine Rauchwolke abgekriegt, die ich sowieso nicht vertrage, aber ich danach einen Tag einen netten Husten gehabt :angry: :angry: :angry:
Netman @ 15 Oct 2005, 14:40 hat geschrieben:Nur sollten wir bei der Diskussion ja nicht vergessen: Es geht um Fahrten im Nahverkehr, d.h. man ist doch im Schnitt nur selten länger als eine Stunde in so einem Zug. Kann man das als Raucher nicht durchhalten? In den Regionalzügen war es vorher doch auch oft so: Mit Ausnahme der Schülerpaffer saßen die rauchabhängigen doch meist auch lieber im NR-Bereich und gingen zum Qualmen dann kurz ins Raucherabteil. Wenn sich so ein Smokie dann wieder neben mich hingesetzt hat, hab ich mich auch schön bedankt ...
Das war früher, aber heute sind die meisten (nicht alle!!!) so rücksichtslos. Selbst wenn es nur 15 Minuten sind, ist das schon zu lang für die Süchtlinge. Und seitdem es die Raucherabteile nicht mehr gibt, hat die Rücksichtslosigkeit zugenommen:
Netman @ 15 Oct 2005, 14:40 hat geschrieben:Ganz tolle Auswüchse nimmt es halt an, wenn sich ganz schlaue Raucher mangels Raucherabteil um nichts scheren und dann einfach irgendwo ihrer Sucht nachgeben. Sei es im Einstiegsbereich oder in Fahrradabteilen. Und das kapier ich wirklich nicht: Geht es denn nicht 30, 40 Minuten ohne Qualm? In der S-/U-Bahn gings doch auch schon immer? <_<  :angry:  :blink:
Das hasse ich wie die Pest, und wenn so ein Süchtling im Zug anfängt, dann sprech ich ihn auch an, das er diese Kippe ausmachen soll, und wenn nicht, dann hol ich den Zub, der schmeißt ihn schlimmstenfalls beim nächsten Halt raus. Und zu U- und S-Bahn, da habe ich leider schon öfters welche gesehen, die selbst im U-Bahn-Zug :blink: rauchen. Einfach unverständlich.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich bin auch mal in einem Zug (aus y-Wagen) gefahren, wo es in jedem Wagen ein Raucherabteil gab. Trotzdem fuhren viele Raucher in den Nichtraucherabteilen und gingen zum Rauchen in die Türenbereiche.

- Sind die zu dumm, zu erkennen, dass Raucherabteile vorhanden sind?
- Sind die zu faul, zum nächsten Raucherabteil zu laufen und gehen deshalb in den näher gelegenen Türenbereich?
- Sind die zu dumm, zu erkennen, dass in den Türenbereichen das Rauchen verboten ist?
- Wollen die einfach nur die Nichtraucher belästigen?
- oder... ????????

Wenn schon Raucherabteile vorhanden sind, ist es doch wohl nicht zuviel verlangt, dass nur da und sonst nirgends geraucht wird!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

sbahnfan @ 16 Oct 2005, 10:51 hat geschrieben:- Sind die zu dumm, zu erkennen, dass Raucherabteile vorhanden sind?
Jep, daran liegts meistens. Ich sehe, wenn ich mit Reich&Teuer fahre, auch häufig Reisende, die bei einem Zwischenhalt aussteigen und eine in aller Hektik qualmen. Oder auch kurz bevor der Zug losfährt am Bahnsteig eine qualmen, die Kippe über die Gleise entsorgen und dann einsteigen. Oft sind es wohl Ausländer, in deren Heimat das Rauchen im Zug schon generell verboten ist und die nicht wissen, was Deutschland (noch) für ein Raucherparadies ist.
sbahnfan @ 16 Oct 2005, 10:51 hat geschrieben:- Sind die zu faul, zum nächsten Raucherabteil zu laufen und gehen deshalb in den näher gelegenen Türenbereich?
Das glaub ich weniger.

sbahnfan @ 16 Oct 2005, 10:51 hat geschrieben:- Sind die zu dumm, zu erkennen, dass in den Türenbereichen das Rauchen verboten ist?
Auch Zustimmung. Wobei, hats da soviele Nichtraucherzeichen. Ich kenne oft Türbereiche mit zwei Nichtrauchersymbolen, aber die wurden doch erst reingemacht, als sie zu Nichtraucherzügen wurden.
sbahnfan @ 16 Oct 2005, 10:51 hat geschrieben: Wollen die einfach nur die Nichtraucher belästigen?
Glaub ich weniger.
Gummibahnfahrer
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 25 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gummibahnfahrer »

Ich war mal Zugbegleiter,es war immer ekelhaft in Den Raucherabteilen zu kontrollieren.Man konnte vor lauter Nebel nichts sehen und man fing bei dem Qualm meist das Husten an.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gummibahnfahrer @ 16 Oct 2005, 13:59 hat geschrieben: Ich war mal Zugbegleiter,es war immer ekelhaft in Den Raucherabteilen zu kontrollieren.Man konnte vor lauter Nebel nichts sehen und man fing bei dem Qualm meist das Husten an.
:angry: oder :P --> ;)
Ich bin mal mangels NR-Sitzplatz im Rauchergroßraum gefahren, hab zwar danach gestunken wie so 'ne Sau aber nur wegen der Dauer von 5 1/2 Stunden. Sonst wär's wohl nicht so schlimm gewesen. Waren aber höchstens 3 Raucher drin :blink:

chris

PS: Die anderen Raucher waren alle in den NR-Wägen :lol: :P :ph34r: Oder - etwas harmloser - im BB/BR...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Hemmschuhleger @ 15 Oct 2005, 22:28 hat geschrieben:Dann darfst du aber trotzdem nicht auf die Straße, den da gibt es ja auch die Abgase. Ich kann es persönlich auch verstehen wenn jemand den Zigarettengeruch nicht mag, wo ich Dir auch recht gebe das dieser wirklich wenn man selbst nicht raucht stinkt wie die Pest, aber dann ist es doch meiner Meinung nach nicht die Lösung den Rauchern Ihre einzige Möglchkeit Ihre Sucht zu befriedeigen ( sprich das Raucherabteil im Zug ) wegzunehmen!
Wieso nicht? Wir haben ja auch keine Fixerabteile mit sauberem Spritzbesteck...
Ist vielleicht übertrieben, geht aber doch genau in diese Richtung.

Ich denke mir öfters, was passieren würde, wenn ich einem Raucher, der mich vollstinkt, bei jedem Nikotin-Schwall vor die Füße spucke. Ist auch ekelhaft, aber nicht halb so schädlich... Wahrscheinlich hätten wir aber bereits nach dem ersten Zug schon eine handfeste "Diskussion"... :P Andersrum soll man aber mal wieder tolerant sein (und schon Polt sagte: Toleranz ist kein deutsches Wort! :P :D ;) )

Grundsätzlich: Wenn jemand meint, Qualm-abhängig zu sein, so ist das sein und Problem und sollte nicht mir aufgebrummt werden. Von mir aus soll er/sie rauchen, bis er/sie umfällt. Aber lasst mich da aus dem Spiel.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die anderen Raucher waren alle in den NR-Wägen
Um alle 10 Minuten für eine Zigarette ins Raucherabteil zu wandern, um dort den Nichtrauchern, die keinen Platz im Nichtraucherabteil bekommen haben, das Leben schwer zu machen...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 17 Oct 2005, 17:27 hat geschrieben: Um alle 10 Minuten für eine Zigarette ins Raucherabteil zu wandern, um dort den Nichtrauchern, die keinen Platz im Nichtraucherabteil bekommen haben, das Leben schwer zu machen...
:wacko: :blink: :wacko: :blink: :wacko: :blink: :wacko:

Edit: PS: Der Beitrag vorhin war pure Ironie... Jedenfalls sollte das auch so rüberkommen, aber wenn nicht: Jetzt wisst ihr's!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Keine Angst, so einer bin ich nicht. Ich rauche seit meinem 14. Lebensjahr nicht mehr.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 17 Oct 2005, 17:53 hat geschrieben: Keine Angst, so einer bin ich nicht. Ich rauche seit meinem 14. Lebensjahr nicht mehr.
Aber dafür davor schon auf Vorrat? :P :ph34r:
Ich jedenfalls nicht - da fällt mir was ein für "Worauf seid ihr stolz?" :wub:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Jetzt ist es amtlich (zumindest in HAFAS). Ab Fahrplanwechsel darf in der Schweiz auch in deutschen Zügen mit Raucherabteil nicht mehr geraucht werden. Es gibt einige EC-Züge, die jetzt auch in Deutschland als Nichtraucher gekennzeichnet sind, u.a. alle 4 EC-Zugpaare München-Zürich. Der "Insubria" Stuttgart-Milano wird abgeschafft, die CIS sind erstmals als NR-Züge ausgewiesen (obwohl sie das schon seit einem halben Jahr waren). Vier der sechs EC-Züge München-Brenner-Italien werden vollständig Nichtraucher. Die EC Züge Zürich-Österreich werden in Buchs höchstwahrscheinlich mit ÖBB-Wagen gestärkt. Keine Nichtrauchereurocitys gibt es auf der Rheintalstrecke Basel-Karlsruhe.

Besonders bei München-Zürich wäre ich an Stelle von DB Fernverkehr vorsichtig, das Auto ist auf dieser Strecke dem Zug überlegen. Aber ich denke, daß ist auch eine Strategie, um Kunden loszuwerden und damit kritische Linien endgültig einstellen zu können. Nicht umsonst bleibt ja die Rheintalstrecke von den Nichtraucherzügen verschont.

In Frankreich und den Benelux-Länder darf übrigens trotz Rauchverbot in den EC und ICE weitergeraucht werden.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

luc @ 15 Nov 2005, 03:40 hat geschrieben: Besonders bei München-Zürich wäre ich an Stelle von DB Fernverkehr vorsichtig, das Auto ist auf dieser Strecke dem Zug überlegen. Aber ich denke, daß ist auch eine Strategie, um Kunden loszuwerden und damit kritische Linien endgültig einstellen zu können. Nicht umsonst bleibt ja die Rheintalstrecke von den Nichtraucherzügen verschont.
Deine Aversionen gegen Rauchverbote in allen Ehren - ich kann ja nachvollziehen, dass ein Suchtkranker sich dabei unwohl fühlt, wenn er seiner Sucht (Rauchen) nicht mehr nachgehen kann - aber muss man da nicht auch mitbedenken, wer das Zugmaterial stellt? Die EC München-Zürich werden mit SBB-Material gefahren, da kann ich's einigermaßen verstehen, wenn die SBB eben keine miefigen Raucherzüge mehr möchte sondern den ganzen Fuhrpark rauchfrei haben will.

Wenn die Züge nur bis Basel fahren, würd ich ein Rauchverbot auch nicht groß einsehen, die DB hat ja keines und Basel ist ja wirklich nur marginal in der Schweiz wenn der Zuglauf von Dortmund aus losgeht....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@FloSch: da du auf den Fuhrpark eingehst...das Wagenmaterial der EC Wien-Zürich ist durchgehend ÖBB-Material...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 15 Nov 2005, 10:26 hat geschrieben: @FloSch: da du auf den Fuhrpark eingehst...das Wagenmaterial der EC Wien-Zürich ist durchgehend ÖBB-Material...
Wie kommst Du auf Wien?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 15 Nov 2005, 11:07 hat geschrieben: Wie kommst Du auf Wien?
Weil weiter oben in dem Beitrag von Luc die Rede von den EC Zürich-Österreich die Rede ist, die dann in Buchs mit ÖBB-Wagen verstärkt werden sollen...nachdem die Züge aber durchgehend aus ÖBB-Material bestehen, halteich das für unsinnig...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

chris @ 17 Oct 2005, 17:01 hat geschrieben: Ich jedenfalls nicht - da fällt mir was ein für "Worauf seid ihr stolz?" :wub:
brav, Bub B)

Wollten nicht bis Jahresende alle Raucherabteile entfernt sein? Im Silberlingfuhrpark finden sich noch einige Raucherwagen und die schon NR-Wagen sind nur mäßig vom Dreck befreit unterwegs.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

FloSch @ 15 Nov 2005, 09:24 hat geschrieben:Deine Aversionen gegen Rauchverbote in allen Ehren - ich kann ja nachvollziehen, dass ein Suchtkranker sich dabei unwohl fühlt, wenn er seiner Sucht (Rauchen) nicht mehr nachgehen kann - aber muss man da nicht auch mitbedenken, wer das Zugmaterial stellt? Die EC München-Zürich werden mit SBB-Material gefahren, da kann ich's einigermaßen verstehen, wenn die SBB eben keine miefigen Raucherzüge mehr möchte sondern den ganzen Fuhrpark rauchfrei haben will.
Der Betreiber reinlichduftender Nichtraucherzüge in einem rauchfreien Fuhrpark muss aber auch bedenken, wie sich seine Kundschaft zusammensetzt oder zusammensetzen soll.
Wenn man die 25-30% Raucher in der Bevölkerung nicht als Kunde haben möchte, verzichtet man besser auf Rauchverbote, und ergänzt die Beförderungsbestimmungen einfach um den Passus "... von der Beförderung ausgeschlossen sind: ..., Raucher, ...".

Damit würde man auch den von Dir verwendeten Eigenschaften "suchtkrank" und "miefig" eher gerecht, als dem vorgegebenen "Nachvollziehen können" irgendwelcher Gefühlszustände dieser kranken Bevölkerungsgruppe. Wenn auch der Begriff "suchtkrank" im Zusammenhang mit Rauchen objektiv richtig ist, so ist er vom subjektiven Empfinden deutlich negativ besetzt.

In Diskusssionen hier im Forum und an anderen Stellen habe ich von Seiten der Raucher immer eine grundsätzliche Akzeptanz von Rauchverboten oder Einschränkungen der Örtlichkeiten, an denen geraucht werden darf, gefunden. Es wird aber eben auch darum gebeten, ein Plätzchen zu reservieren, an dem noch geraucht werden darf, um die Raucher nicht gänzlich von der Öffentlichkeit auszuschließen.

Die pauschale negative Beurteilung eines Menschen nur auf Grund der einen Eigenschaft "Raucher" ist schon eine besondere Form der Intoleranz. Man übersieht dabei die Vielfältigkeit des Charakters eines Individuums.
Vielleicht findet sich mit dieser Betrachtungsweise ein Unternehmen, welches in seinen Fern-Zügen ein grundsätzliches Nichtrauchverbot einrichtet...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ChristianMUC @ 15 Nov 2005, 11:19 hat geschrieben:Weil weiter oben in dem Beitrag von Luc die Rede von den EC Zürich-Österreich die Rede ist
Danke für die Klärung, jetzt sehe ich den Zusammenhang.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 15 Nov 2005, 10:26 hat geschrieben:@FloSch: da du auf den Fuhrpark eingehst...das Wagenmaterial der EC Wien-Zürich ist durchgehend ÖBB-Material...
Seit wann haben die ÖBB Panormawagen? Ich kenn die Zugläufe aber nicht allzu gut.
FloSch @ 15 Nov 2005, 09:24 hat geschrieben:aber muss man da nicht auch mitbedenken, wer das Zugmaterial stellt? Die EC München-Zürich werden mit SBB-Material gefahren, da kann ich's einigermaßen verstehen, wenn die SBB eben keine miefigen Raucherzüge mehr möchte sondern den ganzen Fuhrpark rauchfrei haben will.
Wie du weißt, gibt es auch andere Möglichkeiten der Fortbewegung als die Bahn. Ein Flug Zürich-München dauert beispielsweise weniger als 1 Stunde, die Fahrt mit dem Auto dauert genauso lang wie mit der Bahn, wenn nicht kürzer. Und die Raucher müssen dort maximal 1 Stunde auf ihre Kippe verzichten. Ich vermute eher, DB Fernverkehr will die Kunden von der Strecke vertreiben, um die Linie später einzustellen, ansonsten hätten sie der Nichtraucherregelung nicht zugestimmt. Ich weiß nicht, was das Problem der SBB da ist. In der Schweiz darf nicht mehr geraucht werden und daran werden sich alle halten müssen (selbst im ICE). Noch problematischer ist, daß die SBB den Fuhrpark gar nicht schnell genug umzeichnet, sie wollen sich ein halbes Jahr Zeit lassen. Es kann also sein, daß du einen Nichtrauchersitzplatz reservierst, in Deutschland aber um dich rum noch weitergeraucht wird, weil noch die Raucherpiktogramme vorhanden sind. Du kannst dann ja auch nicht sagen "Hallo, im Fahrplan steht, daß das ein Nichtraucherzug ist".
elchris @ 15 Nov 2005, 12:55 hat geschrieben:Wollten nicht bis Jahresende alle Raucherabteile entfernt sein? Im Silberlingfuhrpark finden sich noch einige Raucherwagen und die schon NR-Wagen sind nur mäßig vom Dreck befreit unterwegs.
Dem Gelaber mit der "Grundreinigung" würde ich nicht trauen. Das war in BW schon so. Manche y-Wagen stinken im ex-Raucherabteil auch heute noch wie die Sau. Wo fahren noch Raucherwagen in Bayern? Hab schon seit einem Monat keine mehr gesehen.
FloSch @ 15 Nov 2005, 09:24 hat geschrieben:Wenn die Züge nur bis Basel fahren, würd ich ein Rauchverbot auch nicht groß einsehen, die DB hat ja keines und Basel ist ja wirklich nur marginal in der Schweiz wenn der Zuglauf von Dortmund aus losgeht....
Auf allen Fernzügen der Rheinstrecke darf man weiterrauchen, man will dort ja auch keine Kunden verlieren. Aus was für einem Zugmaterial diese künftig bestehen, weiß ich nicht. Ein Panoramawagen ist aber bei allen drei dabei, was für SBB spricht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 15 Nov 2005, 16:31 hat geschrieben: Seit wann haben die ÖBB Panormawagen? Ich kenn die Zugläufe aber nicht allzu gut.
Ok, der Panoramawagen ist von der SBB, Rest war aber in allen Zügen ÖBB-Material...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 15 Nov 2005, 16:40 hat geschrieben: Ok, der Panoramawagen ist von der SBB, Rest war aber in allen Zügen ÖBB-Material...
Zumindest so mitbekommen habe ich das auch immer. Davon gibt es auch ganz nette Fotos.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten