Achsfolge-Bezeichnungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo!

Kann mal jemand beschreiben, für was bei der Achsfolge die Buchstaben / Zahlen / Sonderzeichen / ... bedeuten?

Was, wie im Titel genannt, Bo'Bo' bedeutet, weiß ich schon, aber so Sachen wie Bo'(A1)'(2)'Bo' (nur als Beispiel, das gibt's wohl eher nicht) bedeuten, ...??? :unsure:

Vielen Dank

chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

chris @ 27 Nov 2005, 11:05 hat geschrieben: Hallo!

Kann mal jemand beschreiben, für was bei der Achsfolge die Buchstaben / Zahlen / Sonderzeichen / ... bedeuten?

Was, wie im Titel genannt, Bo'Bo' bedeutet, weiß ich schon, aber so Sachen wie Bo'(A1)'(2)'Bo' (nur als Beispiel, das gibt's wohl eher nicht) bedeuten, ...??? :unsure:

Vielen Dank

chris
Hier findest du einige antworten auf deine fragen.
Klick hier! :)
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

chris @ 27 Nov 2005, 11:05 hat geschrieben:aber so Sachen wie Bo'(A1)'(2)'Bo' (nur als Beispiel, das gibt's wohl eher nicht) bedeuten
Wäre wohl - hypothetisch - ein zweiteiliger Triebwagen mit vier Drehgestellen; von vorne nach hinten:
Bo' : zwei Achsen, je ein Motor
(A1)' : zwei Achsen, aber nur die vordere mit Motor
(2)' : zwei Laufachsen (Klammer btw unnötig)
Bo' : siehe oben

Beim ET425 wird zT die Achsfolge Bo'Bo'2'Bo'Bo' angegeben, aber ich stelle hier mal die Frage, ob das so korrekt ist - ich meine was läuten gehört zu haben, dass man die Jakobs-Drehgestelle nicht so einfach so verpacken kann, weil man den angegebenem Fall auch als nur zwei vierachsige Wagen mit jeweils vier Motoren plus Einzelwagen mit nur zwei Achsen verstehen kann?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Maha @ 27 Nov 2005, 14:40 hat geschrieben: Beim ET425 wird zT die Achsfolge Bo'Bo'2'Bo'Bo' angegeben, aber ich stelle hier mal die Frage, ob das so korrekt ist - ich meine was läuten gehört zu haben, dass man die Jakobs-Drehgestelle nicht so einfach so verpacken kann, weil man den angegebenem Fall auch als nur zwei vierachsige Wagen mit jeweils vier Motoren plus Einzelwagen mit nur zwei Achsen verstehen kann?
Müsste dann nicht ein + dazwischen sein? - also Bo'Bo'+2+Bo'Bo'. Der 420er dürfte ja auch al Bo'Bo'+Bo'Bo'+Bo'Bo' angegeben worden sein?
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 27 Nov 2005, 15:11 hat geschrieben:Müsste dann nicht ein + dazwischen sein? - also Bo'Bo'+2+Bo'Bo'.
Das stimmt soweit...Ein Bo'Bo'+2+Bo'Bo' wäre ein Tw mit 3 "Teilen", die Endwagen hätten ja 2 angetriebene Drehgestelle, der Mittelwagen wäre ein 2-Achser. Beispiel dafür wäre der uralte ET65 aus Stuttgart.
ropix @ 27 Nov 2005, 15:11 hat geschrieben:Der 420er dürfte ja auch al Bo'Bo'+Bo'Bo'+Bo'Bo' angegeben worden sein?
Ja
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 27 Nov 2005, 15:18 hat geschrieben: Das stimmt soweit...Ein Bo'Bo'+2+Bo'Bo' wäre ein Tw mit 3 "Teilen", die Endwagen hätten ja 2 angetriebene Drehgestelle, der Mittelwagen wäre ein 2-Achser. Beispiel dafür wäre der uralte ET65 aus Stuttgart.
Ja
Hm... - ich kenn den Mittelwagen auch als Dreiachser (zumindest im Modell, gabs den in echt wirklich sowohl mit 2 als auch 3-Achser?). Oder verwechsle ich das grad mitm ET85?

Apropos Dreiachser. nennt sich der dann wirklich 11'1? - bzw als fest gekuppelte EInheit dann 1 1' 1+1 1' 1 bzw beim Et85 dann Bo'2'1 1' 1 2' 2' mit drei und vierachser als Beiwagen?
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 27 Nov 2005, 15:47 hat geschrieben: Apropos Dreiachser. nennt sich der dann wirklich 11'1? - bzw als fest gekuppelte Einheit dann 11'1+11'1?
Ich hätte jetzt 1'1'1'+1'1'1' gesagt, weil die Achsen ja unabhängig voneinander sind
Antworten