ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

8. Bauserie @ 9 Nov 2005, 15:36 hat geschrieben: Dabei geht es um die benötige Zeit einer Evakuierung im Notfall, z.B. Brand im Fahrgastraum.
Das leuchtet ein.

Dass das dann aber nervt, wohl auch. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

8. Bauserie @ 9 Nov 2005, 15:36 hat geschrieben: Und beim ach so supertollen 423 kannst den ganzen Zug absperren, wenn auch nur eine Türscheibe fehlt.
Was zum Glück nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ET 423 @ 9 Nov 2005, 16:51 hat geschrieben: Was zum Glück nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. ;)
Würde es nicht reichen wenn man den halben zug absperrt , besser gesagt die zwischentür verschließt ?

@Oppi_Dreckskaff : Soll das eine Drohung sein ? Das würde ich an deiner Stelle lassen , genauso wie deine unqualifizierten Bemerkungen und Beiträge zu diesem Thema !
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Total @ 9 Nov 2005, 18:09 hat geschrieben:Würde es nicht reichen wenn man den halben zug absperrt , besser gesagt die zwischentür verschließt ?
Wenn die Tür noch drin ist und wenn das fehlende Fenster zufällig im in Fahrtrichtung hinteren Zugteil ist, wäre das eine Möglichkeit. Man hat nämlich keine Auswahlmöglichkeit, welchen Zugteil man abschließt. Es wird immer der in Fahrtrichtung hintere Zugteil abgesperrt.
se upp för tåg
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Total @ 9 Nov 2005, 18:09 hat geschrieben: @Oppi_Dreckskaff : Soll das eine Drohung sein ? Das würde ich an deiner Stelle lassen , genauso wie deine unqualifizierten Bemerkungen und Beiträge zu diesem Thema !
Was hier unqualifiziert ist, und was nicht entscheiden immer noch die Admins, Globalen Moderatoren und Moderatoren und keine selbsternannten Hilfsscherriffe.
Dein Beitrag war nämlich noch überflüssiger (und auch beleidigent) "Dreckskaff".
Also.. Habt euch lieb.

MfG
BR 146
Moderator

PS: Damit war nicht nur Total gemeint, sondern ebenso Oppi_SG.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

8. Bauserie @ 9 Nov 2005, 15:36 hat geschrieben:Und beim ach so supertollen 423 kannst den ganzen Zug absperren, wenn auch nur eine Türscheibe fehlt.
davon war zwar keine Rede, denn es geht grad um den 420, aber stimmt.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

@BR146: Lieb haben werde ich den User Total eher nicht, aber ich bin froh dass Du ebensowenig eine Drohung in meinem vorletzten Beitrag siehst wie jeder andere normale Mensch. :)

Trotzdem noch ein Kommentar dazu:

@Total: Verstehe. Du meinst also man kann das Image meiner Heimatstadt nicht verschlechtern, wenn ich aber zwinkernd zurückschieße, wirst Du ausfallend. Sehr bezeichnend.

Aber immerhin haben wir ein "Image". Ich muss nämlich nicht im User-Profil erklärend hinzufügen wo diese Stadt liegt. :D

Wenn es in diesem Forum als "unqualifiziert" gilt, den "heiligen ET" nicht zu mögen und andere kritische Äußerungen zum ÖPNV / S-Bahn-Verkehr zu posten, schreibe ich halt nur noch im MMC. ;)

Zum Thema an sich ist ja eigentlich schon alles gesagt. Derzeit scheint das Fahrmaterial auch mal wieder auszureichen (Doppeltraktion), und Wagen 389 ist wohl wieder in ordnungsgemäßem Zustand, wenn ich es richtig gesehen habe.


Edit: tIppfehlär verbässerd.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

420-379 hatte ein Technisches Defekt gehabt deswegen fuhr er auf der S9 nur bis EE.An Gleis 10 stand 420-185 schon als Ersatzzug bereit mit dem bin ich dann mach Wuppertal gefahren
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Schönen guten Abend!

Hab ich schon erwähnt, dass ich bald (endlich) vernünftige Fahrzeuge auf der S7 fahren darf!

Nur noch 2 Wochen bis Fahrplanwechsel!!!

Dann sind jedenfalls 2 Umläufe mit rollenden Zeitbomben erst mal WEG!!!! :-)

Ärgert euch nicht zu doll!

Gruss

Andree
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 21:38 hat geschrieben: rollenden Zeitbomben
Hm...da fahren doch gar keine 143+X-Wagen...
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

ChristianMUC @ 27 Nov 2005, 21:47 hat geschrieben: Hm...da fahren doch gar keine 143+X-Wagen...
:lol: :lol: :lol:

Doch manchmal schon...

Und ansonsten die 420er Rostkübel... :P
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 21:38 hat geschrieben:Schönen guten Abend!

Hab ich schon erwähnt, dass ich bald (endlich) vernünftige Fahrzeuge auf der S7 fahren darf!

Nur noch 2 Wochen bis Fahrplanwechsel!!!

Dann sind jedenfalls 2 Umläufe mit rollenden Zeitbomben erst mal WEG!!!! :-)

Ärgert euch nicht zu doll!

Gruss

Andree
Das sind mir die liebsten...
Nur über 420er meckern und sie "rollende Zeitbomben" nennen,aber als Avantar einen 420 drin haben....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 21:54 hat geschrieben: :lol:  :lol:  :lol:

Doch manchmal schon...

Und ansonsten die 420er Rostkübel...  :P
Der 420er tickt? Also so richtig Ticken kenn ich nur Dosto-Steuerwagen. :D

Un 420er bei der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft - ergo 420er bei Connex: Nette Vorstellung.
-
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Ralf_Essen @ 27 Nov 2005, 21:55 hat geschrieben: Das sind mir die liebsten...
Nur über 420er meckern und sie "rollende Zeitbomben" nennen,aber als Avantar einen 420 drin haben....
Ich durfte ja nix anderes fahren und kannte sonst ja auch nix grossartiges.

Aber ich kann es dir zuliebe ja ändern. :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 21:54 hat geschrieben: :lol: :lol: :lol:

Doch manchmal schon...
Ich weiss nicht, was du da zum LAchen findest...die 143er sind die einzigen Tfz. der S-Bahn Rhein-Ruhr die schon explodiert sind...(Trafo, etc...) Wenn die 420er in Essen vorzeitig abgestellt werden, dann liegt das an mangelder Wartung (sieht man ja schon am Aussehen) oder am fehlenden Können der Tf's. Hier sind die 420 über 30 Jahre gefahren, ohne dass sie andauernd kaputt waren (sicher, sie hatten ihre Probleme, aber bei euch sind sie irgendwie dauernd kaputt).
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ropix @ 27 Nov 2005, 21:56 hat geschrieben: Und ansonsten die 420er Rostkübel... :P
Der 420er tickt? Also so richtig Ticken kenn ich nur Dosto-Steuerwagen. :D [/quote]
Hat dir Boris etwa von der Aktion des WCs im Gattung 3-DoSto-Steuerwagen am Münchner Hbf erzählt? :rolleyes:

Alex
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Alex420-V160 @ 27 Nov 2005, 21:59 hat geschrieben:Hat dir Boris etwa von der Aktion des WCs im Gattung 3-DoSto-Steuerwagen am Münchner Hbf erzählt? :rolleyes:

Alex
Ne, das bezog sich auf was anderes.
-
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ropix @ 27 Nov 2005, 22:00 hat geschrieben:
Alex420-V160 @ 27 Nov 2005, 21:59 hat geschrieben:Hat dir Boris etwa von der Aktion des WCs im Gattung 3-DoSto-Steuerwagen am Münchner Hbf erzählt? :rolleyes:

Alex
Ne, das bezog sich auf was anderes.
Achso, schade.

@TFzweitausendschlagmichtot: Dann erzähl doch mal, was am 420 alles so schlecht ist und so...

Alex
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Alex420-V160 @ 27 Nov 2005, 22:02 hat geschrieben: @TFzweitausendschlagmichtot: Dann erzähl doch mal, was am 420 alles so schlecht ist und so...

Alex
Wenn du die Dinger jeden Tag fahren müsstest und jeden Tag was anderes kaputt ist, weil die Werkstatt in Essen absolut unfähig ist und die Dinger kaputter raus schickt als sie reingekommen sind, dann wüsstest du wovon ich spreche!!!
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

ChristianMUC @ 27 Nov 2005, 21:58 hat geschrieben:
TF2004 @ 27 Nov 2005, 21:54 hat geschrieben: :lol:  :lol:  :lol:

Doch manchmal schon...
Ich weiss nicht, was du da zum LAchen findest...die 143er sind die einzigen Tfz. der S-Bahn Rhein-Ruhr die schon explodiert sind...(Trafo, etc...) Wenn die 420er in Essen vorzeitig abgestellt werden, dann liegt das an mangelder Wartung (sieht man ja schon am Aussehen) oder am fehlenden Können der Tf's. Hier sind die 420 über 30 Jahre gefahren, ohne dass sie andauernd kaputt waren (sicher, sie hatten ihre Probleme, aber bei euch sind sie irgendwie dauernd kaputt).
Nicht unbedingt fehlendem können, weil denen wurde das ständige Trennschütz aufreissen so beigebracht.
Die haben das fahren so gelernt, wie man mit 42X auch fahren kann. Das ist das grosse Problem!!

Und dazu kommt dann noch die allgemeine Unlust, immer die selbe Strecke hoch und runter zu fahren.
Würd ich nur auf einer Strecke fahren, würd ich kaputt gehen....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 22:06 hat geschrieben:
Alex420-V160 @ 27 Nov 2005, 22:02 hat geschrieben: @TFzweitausendschlagmichtot: Dann erzähl doch mal, was am 420 alles so schlecht ist und so...

Alex
Wenn du die Dinger jeden Tag fahren müsstest und jeden Tag was anderes kaputt ist, weil die Werkstatt in Essen absolut unfähig ist und die Dinger kaputter raus schickt als sie reingekommen sind, dann wüsstest du wovon ich spreche!!!
Wenn ihr 420Kutscher auch mal anständig mit den Fahrzeugen umgehen würdet, gäbs auch nicht so viele kaputte Tfz´s.
Denn die meisten kaputten die in der Werkstatt in EE stehen waren zuletzt auf der S7 unterwegs und gingen da kaputt.....

Der Fahr- / Bremsschalter ist extra Stufenlos...sicher nicht um von ganz vorne nach ganz hinten durch zu ziehen....und umgekehrt

Ich weiss wovon ich rede...bin oft genug mit einem der Düsseldorfer Tf´s mit zum Terminal Gf mitgefahren, um einen der auf der S7 zerstörten 420er einzusammeln....
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Ralf_Essen @ 27 Nov 2005, 22:10 hat geschrieben:
TF2004 @ 27 Nov 2005, 22:06 hat geschrieben:
Alex420-V160 @ 27 Nov 2005, 22:02 hat geschrieben: @TFzweitausendschlagmichtot: Dann erzähl doch mal, was am 420 alles so schlecht ist und so...

Alex
Wenn du die Dinger jeden Tag fahren müsstest und jeden Tag was anderes kaputt ist, weil die Werkstatt in Essen absolut unfähig ist und die Dinger kaputter raus schickt als sie reingekommen sind, dann wüsstest du wovon ich spreche!!!
Wenn ihr 420Kutscher auch mal anständig mit den Fahrzeugen umgehen würdet, gäbs auch nicht so viele kaputte Tfz´s.
Denn die meisten kaputten die in der Werkstatt in EE stehen waren zuletzt auf der S7 unterwegs und gingen da kaputt.....

Der Fahr- / Bremsschalter ist extra Stufenlos...sicher nicht um von ganz vorne nach ganz hinten durch zu ziehen....und umgekehrt
Erzähl das dann mal bitte denen, auf die dies zutrifft. ich fahre immer vernünftig damit.

Ich kann nichts dafür, dass ich ständig kaputtgefahrene oder kaputtreparierte Fahrzeuge krieg!
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

TF2004 @ 27 Nov 2005, 22:14 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 27 Nov 2005, 22:10 hat geschrieben:
TF2004 @ 27 Nov 2005, 22:06 hat geschrieben:
Wenn du die Dinger jeden Tag fahren müsstest und jeden Tag was anderes kaputt ist, weil die Werkstatt in Essen absolut unfähig ist und die Dinger kaputter raus schickt als sie reingekommen sind, dann wüsstest du wovon ich spreche!!!
Wenn ihr 420Kutscher auch mal anständig mit den Fahrzeugen umgehen würdet, gäbs auch nicht so viele kaputte Tfz´s.
Denn die meisten kaputten die in der Werkstatt in EE stehen waren zuletzt auf der S7 unterwegs und gingen da kaputt.....

Der Fahr- / Bremsschalter ist extra Stufenlos...sicher nicht um von ganz vorne nach ganz hinten durch zu ziehen....und umgekehrt
Erzähl das dann mal bitte denen, auf die dies zutrifft. ich fahre immer vernünftig damit.

Ich kann nichts dafür, dass ich ständig kaputtgefahrene oder kaputtreparierte Fahrzeuge krieg!
Dann bist du aber die grosse Ausnahme...

Die Werkstatt Essen ist nicht die beste, das stimmt (vorsichtig ausgedrückt), aber die können oft nicht soi schnell reparieren wie die kaputten nach EE überführt wrden....
Und bei den knappen Ersatzteilen im Lager kein Wunder das nur gebastelt und nicht repariert wird...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ralf_Essen @ 27 Nov 2005, 22:18 hat geschrieben:
TF2004 @ 27 Nov 2005, 22:14 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 27 Nov 2005, 22:10 hat geschrieben:
Wenn ihr 420Kutscher auch mal anständig mit den Fahrzeugen umgehen würdet, gäbs auch nicht so viele kaputte Tfz´s.
Denn die meisten kaputten die in der Werkstatt in EE stehen waren zuletzt auf der S7 unterwegs und gingen da kaputt.....

Der Fahr- / Bremsschalter ist extra Stufenlos...sicher nicht um von ganz vorne nach ganz hinten durch zu ziehen....und umgekehrt
Erzähl das dann mal bitte denen, auf die dies zutrifft. ich fahre immer vernünftig damit.

Ich kann nichts dafür, dass ich ständig kaputtgefahrene oder kaputtreparierte Fahrzeuge krieg!
Dann bist du aber die grosse Ausnahme...

Die Werkstatt Essen ist nicht die beste, das stimmt (vorsichtig ausgedrückt), aber die können oft nicht soi schnell reparieren wie die kaputten nach EE überführt wrden....
Und bei den knappen Ersatzteilen im Lager kein Wunder das nur gebastelt und nicht repariert wird...
Hmm , ich denke nicht das die vielen defekte vom ständigen fahren im volllastbereich entstehen , zum einen weil die meisten tfs auf der S7 das nicht machen und zum anderen weil dann ja die 420 in Frankfurt ständig kaputt sein müsten , bin vor ein paar wochen in Frankfurt 420 gefahren und die tfs dort scheinen nichts anderes zu kennen als Vollgassstellung und Vollbremsstellung...

Aber was die da machen ist ja sowieso nicht mehr ganz normal , dagegen gehen wir in NRW wirklich gut mit den Fahrzeugen um.
Das Problem liegt meiner Meinung nach ganz klar an der sichtlichen unlust des Werkes essen sich um die fahrzeuge zu kümmern , bzw sich vernünftige Informationen über den umgang mit den Fahrzeugen zu beschaffen...
Man siehts ja schon daran , das die Fahrzeuge nie gewaschen werden .

Dsa andere Problem ist das wir teilweise auch komplett verschlissene Fahrzeuge bekommen haben (zb. 291 & 390 ) .
Naja , am 19.01.2006 dürfte sich das problem mit den verschlissenen Fahrzeugen erledigt haben , dann geht 291 aufn müll , der rest der Flotte , besonders die Münchener sind eigentlich sehr zuverlässig (wenn man von der unangenehmen eigenschaft des 359 , welcher seine E Bremse schlichtweg zu ignorieren schein , absieht...)

@die TFs welche sich so sehr die Quietsche Entchen auf der S7 wünchen : Ich werdet den 420 schon früh genug zu schätzen lernen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 29 Nov 2005, 12:43 hat geschrieben: Man siehts ja schon daran , das die Fahrzeuge nie gewaschen werden .
Es werden aber keineswegs nur die 420er nicht gewaschen, sondern alle Züge wrden kaum gewaschen.
Stell dich mal ´ne Stunde am Hbf hin und du bekommst das kotzen....

Selbst das eigentlich NRW-Paradepferd, der RE1, ist nur noch total versifft...
Und jetzt soll keiner kommen mit "bei Frost wird nicht gewaschen". Die fahren auch schon Wochen so rum...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Jetzt gehts 372 , 140 und 380 an den Kragen...
Gestern wurde im werk essen mit der verschrottung von 372 begonnen...

Traurige Sache angesichts des Fahrzeugmangels und der katastrophalen ersatzteillage... :(
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Also wenn ich mal erhlich bin habe ich noch nie einen richtig sauberen 420er gesehen :unsure: Solangsam wird mir das zu Bunt Bild
Was ist denn so schwer die durch die Waschanlage zu fahren?
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

(RE5) @ 4 Dec 2005, 21:53 hat geschrieben: Also wenn ich mal erhlich bin habe ich noch nie einen richtig sauberen 420er gesehen :unsure: Solangsam wird mir das zu Bunt Bild
Was ist denn so schwer die durch die Waschanlage zu fahren?
Ganz einfach. Es kostet Zeit. Und einen Mann (oder Frau) der den eben durch die Wäsche fährt. Scheinbar zu viel um die Kunden nicht ganz zu vergraulen... :angry:

Hab heut Nacht mal wieder gesehen, dass einfach Waschen oftmals gar nichts mehr bringt, so tief sitzt der Dreck im Lack.
Da müsste man schon mit scharfen Mitteln dran gehen... :unsure:

Die 420er waren alle malö saube, zumindest als sie hier erst gerade angekommen sind. :ph34r:
Der sauberste war bisher immer, ganz klar, der 386.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Gibt es denn in NRW überhaupt eine Waschanlage? Wenn ja, ist sie rund um die Uhr in Betrieb, um so viele Fahrzeuge wie möglich durchzuschicken? Wie oft sieht denn ein Fahrzeug in NRW im Durchschnitt die Waschanlage?
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

(RE5) @ 4 Dec 2005, 21:53 hat geschrieben: Also wenn ich mal erhlich bin habe ich noch nie einen richtig sauberen 420er gesehen :unsure:  Solangsam wird mir das zu Bunt Bild
Was ist denn so schwer die durch die Waschanlage zu fahren?
also wie man hier sieht wurde 1982 auch net gewaschen :angry: KLICK
Antworten