Habt ihr Angst vor dem elektron. Ticket?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Die im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zusammengeschlossenen städtischen Verkehrsbetriebe (auch eine Firma namens DB ist dabei), wollen ja schon lange weg von der zugegebenermaßen umständlichen und kostenträchtigen Bargeldbezahlung, und hin zum elektronischen Ticket. Nun muß auch ich bei der Vorstellung, im 21. Jahrhundert immer noch Streifenkarten zu stempeln, ein wenig lächeln, aber ihr müßt euch auch im klaren sein, was das heißt: Bezahlung mit elektronischem Ticket bedeutet:

lückenlose Überwachung jedes einzelnen Fahrgastes in Bezug auf Einstieghaltestelle, Fahrweg, Ausstieghaltestelle mit genauer Uhrzeit.

Vielleicht habt ihr euch gewundert, warum die FDP gegen den großen Lauschangriff ist (also dagegen, daß staatliche Ermittler Mikrophone und dergleichen in den Wohnungen einsetzen dürfen. Das habe ich mich früher auch gefragt: Will denn die FDP die Schwerstkriminellen beschützen? Aber heute bin ich schlauer: Natürlich will die FDP die Schwerstrkriminellen nicht beschützen, sie will viel mehr die Bürger (das sind wir!) beschützen vor staatlicher Überwachung, Bevormundung und Verfolgung. Moment, sagt ihr, und ihr habt recht, der Staat tut uns ja gar nichts. Das mag schon so sein, jetzt und heute, aber stellt euch einmal vor (und die Väter und Mütter des Grundgesetzes, in dem der Freiheit des einzelnen Vorrang vor dem absolutistischen Staat gegeben wurde, haben sich das sehr genau vorgestellt), es kommt wieder irgend so ein Typ an die Macht, der nicht viel von unserer Freiheit hält, sondern viel lieber seine politischen Ziele verfolgen will: und das kann ja alles mögliche sein: Damals war es eine bestimmte Bevölkerungsschicht, und was könnte uns noch alles blühen? Arbeitslose, Autofahrer, Ausländer, Schulkinder, Alte Leute, S-Bahn-/U-Bahn-/Straßenbahnfans, Ober-/Mittel-/Unterfranken, Frauen, oder welche Minderheit sonst noch? Minderheiten, also alles, was nicht nach Meinung des Mainstreams zum Mainstream gehört, sind immer gefährdet. Und stellt euch vor, ihr wollt von eurem elementarsten Grundrecht Gebrauch machen, nämlich wenn es euch in einem solchen Land nicht mehr gefällt, auszureisen und euch ein anderes Land suchen, und das könnt ihr nicht, weil die staatlichen Überwachungsapparate euch längst identifiziert und noch bevor ihr die Grenze überqueren wollt, festhalten, verhaften oder das Problem gleich erledigen können? Das ist reine Willkür-herrschaft! Natürlich müßt ihr nicht mit den Öffentlichen unterwegs sein, aber in eurem Auto wird es euch nicht besser gehen (Kennzeichen-Scanning), und mit dem Fahrrad? Und deswegen stehe ich dem elektronischen Ticket sehr sehr skeptisch gegenüber.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Ich nehme das Thema Überwachungsstaat schon ernst, aber:
Zahlung mit "Geldkarte" nutze ich jetzt schon, wo immer möglich. Und ein vollständiges E-Ticket, so wie es dem VDV vorschwebt, mit nachträglicher Ermittlung des günstigsten Tarifes, würde ich auch nutzen.

Kann man sich da nicht auch anonymisierte E-Tickets vorstellen, bei denen man vorab ein Guthaben einbezahlt?
Kann man sicher, genauso wie man sich anonyme Pre-Paid-Mobilfunkkarten vorstellen kann. Gab es das nicht mal eine Zeit lang, bis der Staat seine Sicherheitsinteressen für wichtiger hielt?
Daher ist die Befürchtung schon berechtigt, dass es sich im öffentlichen wie im Individualverkehr genauso zu einer Totalüberwachug entwickeln könnte. Technisch möglich ist das - da war mal auf , ich glaube, heise.de, vor ein paar Wochen eine Meldung, dass ein so ein Emirat am Persischen Golf eine Totalüberwachung des PKW-Verkehrs einführen will - diesmal mit der Begründung, rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr in den Griff zu bekommen.

Aber bevor ich in mein Rennrad irgendeine Box, die irgendwelche Daten an eine Zentrale funkt, einbauen muss, wandere ich ganz bestimmt aus! :D
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Aber bevor ich in mein Rennrad irgendeine Box, die irgendwelche Daten an eine Zentrale funkt, einbauen muss, wandere ich ganz bestimmt aus!
Wohin denn? An den persischen Golf? :lol:

Gut, Überwachungsstaat... Ich kenn das ja im kleinen. Meine Mutter will ja auch immer wissen wohin ich gedenke zu gehen. Jetzt muss ich ihr das immer ewig erklären. Das nervt. Wenn sie es jetzt aber eh schon wüsste, müsste ich es ihr nicht erklären und spare wenigstens meine Nerven. Wenn der Staat alles wüsste, was ich ihm vielleicht eh sagen müsste, dann würde mir dieser Weg auch gefallen...

Vielleicht gibt's aber auch bald so angemeldete Bahnfahrer, die einfach vom Zug automatisch erkannt werden und wo man hinterher so am Monatsende mit der Telefonrechnung auch die "Bahnkostenabrechnung" im automatisch günstigsten Tarif bekommt, dann muss man nicht immer Tickets kaufen, das spart Zeit... mh... ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich finde das elektronische Ticket gar nicht mal so schlecht (in Japan schon Gang und Gebe, für Touristen mit Geldchip). Wenigesten bezahlst du auch für die Strecke die du befährst! Es ist ja nicht normal, dass wenn ich sechs Stationen mit der Trambahn fahren will, ich für den ganzen Innenraum bezahle!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

AndreasZ @ 16 Jun 2005, 12:51 hat geschrieben: Ich kenn das ja im kleinen. Meine Mutter will ja auch immer wissen wohin ich gedenke zu gehen. Jetzt muss ich ihr das immer ewig erklären. Das nervt. Wenn sie es jetzt aber eh schon wüsste, müsste ich es ihr nicht erklären und spare wenigstens meine Nerven.
Verstehe doch einmal deine liebe Mutter :
Sie macht sich halt Sorgen und möchte gerne wissen wo, mit wem und wie lange du weg bist.
Schließlich trägt sie für dich eine Verantwortung nicht nur vom gesetz aus sondern auch aus gefühlsmäßiger sicht.
Insofern weise es zu schätzen und denke daran das es Menschen gibt die dich "lieben".

Und wenn es dich wirklich "nervt" ziehe die Konsequenz und verlasse sie.
Und kümmere dich selbst um dich. Und zwar mit aller Konsequenz !!!
Nur dann wirst du Dinge kennen lernen können , die wirklich "nerven" ....
Nämlich wenn du bspw. plötzlich kein Geld mehr hast, um deine Miete oder Strom zu bezahlen , zumindest wenn du legal bleibst.

Also seihe froh solange zum größtenteil noch "nur" deine fürsorgliche Mutter dich "nervt".
"Zu Fürsorglich" wäre übrigens liebevoller ausgedrückt als nerven !
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Verstehe doch einmal deine liebe Mutter :
Sie macht sich halt Sorgen und möchte gerne wissen wo, mit wem und wie lange du weg bist.
Schließlich trägt sie für dich eine Verantwortung nicht nur vom gesetz aus sondern auch aus gefühlsmäßiger sicht.
Insofern weise es zu schätzen und denke daran das es Menschen gibt die dich "lieben".

Und wenn es dich wirklich "nervt" ziehe die Konsequenz und verlasse sie.
Und kümmere dich selbst um dich. Und zwar mit aller Konsequenz !!!
Nur dann wirst du Dinge kennen lernen können , die wirklich "nerven" ....
Nämlich wenn du bspw. plötzlich kein Geld mehr hast, um deine Miete oder Strom zu bezahlen , zumindest wenn du legal bleibst.

Also seihe froh solange zum größtenteil noch "nur" deine fürsorgliche Mutter dich "nervt".
"Zu Fürsorglich" wäre übrigens liebevoller ausgedrückt als nerven !
Ähm ja... Ich kommentiere das mal nicht.
Ich bin übrigens volljährig.
Verantwortlich für alles was ich tue oder auch nicht ist sie nicht mehr. Ok, Oma ruft wiederum ständig an und stellt ihr "fürsorgliche" Fragen... ;)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

heutzutage hat doch jeder ein handy, da wissen die überwacher doch ohnehin, wo jeder immer ist.....
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

heutzutage hat doch jeder ein handy, da wissen die überwacher doch ohnehin, wo jeder immer ist.....
Nicht so ohne weiteres und wenn ich das Gerät ausgeschaltet habe, geht das erst recht nicht...
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Ich stehe dem ganzen sehr kritisch gegenüber, nicht erst seit gestern, sondern auch schon eine Weile. Ich persönlich bin ein Typ der gerne seine Ruhe hat und es gern hat auch mal unter sich zu sein. Und da finde ich diese Vorstellung von der totalen Überwachung grauenvoll!

In China, ist es ja schon fast wenn nicht gar schon ganz so weit das die einen Überwachungsstaat haben. dort wird z.B. das internet überwacht, SMS mit den Zahlen 4 und 6 werden vom Betreiber gar nicht erst gesendet, grund: Am 4. Juni jährt sich das Massaker auf dem Platz des Himmlischen friedens von 1989, damals ordneten die chinesischen Führer den Massenmord an der eigenen Bevölkerung an...

Und nun kommt ja bei uns auch noch der E-Pass, mit Fingerabdruck, digitalem Photo und in Zukunft plus Iris erkennung.
Meiner Meinung nach ist das einfach nur krank, und ist auf eine andere Art und Weise ausgedrückt nur der gemütlicherere Weg Kriminelle leichter zu fassen, denn mit der modernen Elektronik spart man sich viel Arbeit, Zeit und Personal---> Arbeitslosenzahlen!

Ich hoffe das es bei uns nicht auch bald so weit ist wie in China!

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
pok

Beitrag von pok »

Wirklichkeit @ 16 Jun 2005, 12:12 hat geschrieben:Aber heute bin ich schlauer: Natürlich will die FDP die Schwerstrkriminellen nicht beschützen, sie will viel mehr die Bürger (das sind wir!) beschützen vor staatlicher Überwachung
:D lol .. gell, auf was man so alles stößt, wenn man auch mal drüber nachdenkt, was das Gerede bedeutet. ;-)
Hemmschuhleger @ 16 Jun 2005, 16:31 hat geschrieben:Und nun kommt ja bei uns auch noch der E-Pass, mit Fingerabdruck, digitalem Photo und in Zukunft plus Iris erkennung.
Iris-Erkennung? Also soweit ich weiß, war's das nun mit Foto und Fingerabdruck. Wobei ich die Speicherung eines Foto für weitaus (WEITAUS!!!) bedenklicher halte, als einen elektronischen Fahrschein. Aber das ist jetzt ein anderes Thema :-) .
Hemmschuhleger @ 16 Jun 2005, 16:31 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das einfach nur krank, und ist auf eine andere Art und Weise ausgedrückt nur der gemütlicherere Weg Kriminelle leichter zu fassen
naja, was andererseits in unser aller Interesse sein sollte, oder nicht? Ausser, man ist natürlich selbst auf der Flucht.
Krank dürfte das nicht sein, obgleich ich durchaus auch Bedenken habe.

Aber die elektronische Fahrkarte ist an sich gar kein Problem. Ich würde mich über sowas freuen, weil es vieles einfacher machen könnte. Auch wenn ich jetzt das kleine CityCard-Zettelchen auch nicht sonderlich umständlich finde, das ich jeden Monat am Automaten hole.
Aber soll ja auch noch Streifenkartler geben.
Aber nochmal zurück zu: "Aber die elektronische Fahrkarte ist an sich gar kein Problem." ... das eigentlich Problem im Sinne des Datenschutzes ist ja die Verwendung und Zugänglichkeit von Daten.
Solange der MVV meine Verbindungsdaten nicht unnötig speichert oder zugänglich macht, also sicher verwahrt und nach ner Zeit wieder löscht, ist das doch alles kein Problem.
Problematisch kann's dann werden, wenn schwarze Schafe unter oder in den Unternehmen diese Daten weitergeben. Wenn ich mir denke, ein kleiner Azubi in so einem Unternehmen kann nachschaun, wann und wohin ich jeden Tag fahre oder wo ich anrufe oder oder oder... dann habe ich auch ernste Zweifel, ob die Vorteile eines solchen Systems hier überwiegen.
Und eben diese Zweifel habe ich langsam auch, wenn ich mir ansehe, wo der Staat mittlerweile schon unbemerkt Daten, auch persönlichste Daten, ausspionieren kann. Ob diese dann nur zu Ermittlungszwecken verwendet werden, anschließend wieder gelöscht werden etc. kann ich natürlich nicht wissen.
Also an sich sollte man sich nicht gegen elektronische Fahrkarten wehren, sondern -wenn überhaupt- gegen den Staat, wenn er fordert, dass er auf diese Daten Zugriff durch das Unternehmen bekommen soll.

pok
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Grundsätzlich teile ich eure Befürchtungen. DOch schaut mal, was wird jetzt schon alles überwacht? Von staatlicher Seite ist Deutschland ja (noch) relativ in Ordnung (übrigens kann ein handy auch in ausgeschaltenem Zustand überwacht werden solange der Akku drin ist!). Dagegen sind die Daten welche Firmen über uns sammeln enorm (zwar noch nicht so wie in den USA aber bedenklich). Die meisten Leute wissen nicht was für Spuren man alles im Internet hinterlässt. Cookies werden von den meisten brav akzeptiert. EC-Karten- bzw. Geldkarten-Bezahlungen werden bei den jeweiligen Firmen jedesmal mit Name gespeichert. Spezialisierte Internetfirmen und Datensammler rühmen sich dass sie nach 4mal Besuchen der Website schon ein Persönlichkeitsprofil anlegen können. Wer mal eine Ware nicht sofort bezahlt hat landet auf einer gesetzeswidrigen aber trotzdem existenten Strafliste im Internet. Wer will da einem noch ein GEschäft anbieten?
Ich halte das E-Ticketing wie es z.Z. entwickelt wird noch für dagegen harmlos. Der Verkehrsverbund Oberelbe ist da ja mit Dresden in einer Führungsposition, die wollen es ja ermöglichen dass man einfach ein- und aussteigt (ohne Karte irgendwo reinstecken) wie man will und am Monatsende kommt die Rechnung wie bei der Telekom. Der (Mini-) Verkehrsverbund Kreisverkehr Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg hat als erster ein Chipkarten-System entwickelt welches auch schon angewendet werden kann und ausgebaut werden soll.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
pok

Beitrag von pok »

Dave @ 16 Jun 2005, 21:03 hat geschrieben:übrigens kann ein handy auch in ausgeschaltenem Zustand überwacht werden solange der Akku drin ist!).
na, das wäre mir aber neu. Irgendwelche konkreten Hinweise?
Dave @ 16 Jun 2005, 21:03 hat geschrieben:Cookies werden von den meisten brav akzeptiert.
Was in den allermeisten Fällen auch absolut unbedenklich ist.
Dave @ 16 Jun 2005, 21:03 hat geschrieben:EC-Karten- bzw. Geldkarten-Bezahlungen werden bei den jeweiligen Firmen jedesmal mit Name gespeichert.
Da muss ich mich wiederholen: Auch das wäre mir neu! Das Unternehmen, das EC-Kartenzahlung anbietet erhält soweit ich weiß nur die Kontodaten die für die Transaktion notwendig sind. Normalerweise unteschreibt man halt, dass bei, Ausbleiben der Zahlung das Kreditinistitut die Daten herausgeben darf.
Dave @ 16 Jun 2005, 21:03 hat geschrieben: Spezialisierte Internetfirmen und Datensammler rühmen sich dass sie nach 4mal Besuchen der Website schon ein Persönlichkeitsprofil anlegen können.
Na toll... das kann ich auch... ich warte vor Deiner Tür und verfolg Dich bis zum nächsten Supermarkt und schau, was Du da alles kaufst. Schon hab ich ein Persönlichkeitsprofil.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

pok @ 16 Jun 2005, 21:24 hat geschrieben:na, das wäre mir aber neu. Irgendwelche konkreten Hinweise?
Leider nein, habe ich in der Zeit gelesen. Obwohl ich die Online-Funktion jetzt durchforstet habe (und einige andere interessante Artikel zum Thema fand, es gibt hunderte) habe ich es nicht mehr gefunden. Jedenfalls glaube ich mich zu erinnern dass es bei einigen Handy-Typen möglich war und ist das Handy auch zu überwachen wenn es aus ist, da es heimlich auf "on" gestellt werden konnte (was bedeutet dass es gar nicht ganz aus war sondern nur in einem Art "Stand-by"). Ansonsten ist es zumindest möglich jedes herkömliche Handy zu orten und hinterher einen Plan zu machen wo das Handy heute schon überall war.
pok @ 16 Jun 2005, 21:24 hat geschrieben:Was in den allermeisten Fällen auch absolut unbedenklich ist.
Das kommt darauf an ob ich es toll finde wenn man über mich Daten sammelt und dann weiterveräußert und ich dann entsprechende E-Mails und Briefe bekomme.
pok @ 16 Jun 2005, 21:24 hat geschrieben:Da muss ich mich wiederholen: Auch das wäre mir neu! Das Unternehmen, das EC-Kartenzahlung anbietet erhält soweit ich weiß nur die Kontodaten die für die Transaktion notwendig sind. Normalerweise unteschreibt man halt, dass bei, Ausbleiben der Zahlung das Kreditinistitut die Daten herausgeben darf.
Das ist leider nicht (immer) so, dazu der unterste Link! Kreditkarten können leider ausgelesen werden. Mithilfe solcher Payback-Karten sowie Kundenkarten hat man dann auch noch die volle Adresse dazu. Klasse, oder?
pok @ 16 Jun 2005, 21:24 hat geschrieben:Na toll... das kann ich auch... ich warte vor Deiner Tür und verfolg Dich bis zum nächsten Supermarkt und schau, was Du da alles kaufst. Schon hab ich ein Persönlichkeitsprofil.
Diese Variante ist die klassischste und auch tatsächlich möglich, aber auch sehr aufwendig. Gab es wohl schon seit Urzeiten bzw. ist auch im Tierreich bekannt.

Grüße, Dave

http://www.netzwelt.de/news/66473-privacy-...eiten-fuer.html
http://www.zeit.de/archiv/2000/38/200038_e...m=%DCberwachung
http://www.zeit.de/reden/bildung_und_kultu...emer?term=Handy
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
pok

Beitrag von pok »

Dave @ 16 Jun 2005, 21:53 hat geschrieben: Ansonsten ist es zumindest möglich jedes herkömliche Handy zu orten und hinterher einen Plan zu machen wo das Handy heute schon überall war.
natürlich ist das möglich..nur wie schon gesagt, wenn niemand da ist, der diese Daten derartig auswertet oder speichert, dann ist das auch kein Problem.

zum Thema Cookies:
Dave @ 16 Jun 2005, 21:53 hat geschrieben: Das kommt darauf an ob ich es toll finde wenn man über mich Daten sammelt und dann weiterveräußert und ich dann entsprechende E-Mails und Briefe bekomme.
Eigentlich sollte es in einem ordentlich konfigurierten Browser üblich sein, dass nur Cookies von der Ursprungsseite ausgelesen werden können. Wenn dies der Fall ist, ist der Einzige, der ein "Profil" erstellen könnte, der Betreiber dieser einen Webseite.
Und diese "Macht" hat jeder Supermarktleiter oder Tankstellenwart auch. Er schaut sich Dein Kennzeichen an und notiert: Dave, 1 Schokoriegel der Marke XY. ;-)
Der Vorteil von Cookies überwiegt hier eindeutig. Bei Seiten, bei denen keine Cookies zum Einsatz kommen, werden eben SessionIDs vergeben, die dann genauso eine "Verfolgung" des Besuchers ermöglichen. Zwar nur für diese Session, aber kaum registrierst Du Dich dort, ist klar, wer Du bist. Tja, so ist das halt mal; aber wie gesagt: Sowas gibt's überall. Mein Bäcker weiß auch, dass ich gern Marmorkuchen esse und ich mir jede Woche soundsoviele Semmeln und Brezen kaufe. Und? Der hat wahrscheinlich schon ein umfassenderes Persönlichkeitsprofil über mich als die meisten Webmaster. Und kennen tu ich den genausowenig, genauergesagt, weiß ich genausowenig, was er mit diesen Daten macht.

EDIT: Und vor allem wenn du Bedenken darüber hat, dass du Werbeemails und -post bekommst: Das ist nur dann möglich, wenn Du Deine Daten bereits angegeben hast. Und sobald Du wo registriert bist, können Dir die Cookies bereits relativ egal sein. Denn dann bist Du mit oder ohne verfolgbar.

Dave @ 16 Jun 2005, 21:53 hat geschrieben: Das ist leider nicht (immer) so, dazu der unterste Link! Kreditkarten können leider ausgelesen werden. Mithilfe solcher Payback-Karten sowie Kundenkarten hat man dann auch noch die volle Adresse dazu. Klasse, oder?
von ner Kreditkarte braucht gar nicht viel ausgelesen werden, weil bei der klassischen Kreditkartenzahlung der Name einfach mit auf den Wisch gedruckt wird, den Du dann unterschreibst. Und das Payback-Karten und ähnliche Kundenkarten diese Daten sammeln und auswerten liegt in der Natur der Sache und das unterschreibst Du auch, wenn Du so eine Karte bestellst.
Desweiteren hast Du anfangs auch gar nicht von Kredit- und Paybackkarten gesprochen, sondern von EC- und Geldkarten; und dort bezweifle ich die Aushändigung Deines Namens.
Dave @ 16 Jun 2005, 21:53 hat geschrieben:Diese Variante ist die klassischste und auch tatsächlich möglich, aber auch sehr aufwendig. Gab es wohl schon seit Urzeiten bzw. ist auch im Tierreich bekannt.
na also.. solange jeder x-beliebige Mensch mich auf der Strasse, im Supermarkt, im Baumarkt, in der Disko, in der Tankstelle, im Cafe usw usf. ausspionieren kann, solange macht es mir auch nichts aus, dass ein Webseitenbetreiber dies kann. Es ist fraglich, ob er das tut, und wie er diese Daten dann auswertet. Der will vielleicht nur wissen, welche Leute, wie oft auf seine Seite kommen.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pok @ 16 Jun 2005, 22:18 hat geschrieben: Der Vorteil von Cookies überwiegt hier eindeutig. Bei Seiten, bei denen keine Cookies zum Einsatz kommen, werden eben SessionIDs vergeben, die dann genauso eine "Verfolgung" des Besuchers ermöglichen.
Machs nicht so kompliziert, die meisten Provider vergeben ja zum Glück jedem verbundenen Nutzer eine eindeutige IP-Adresse.
Wenn ich so in die log-Dateien schaue, die der Webserver hier (in Standardeinstellung) produziert, koennte ich daraus problemlos einiges ablesen, wie z.B. welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange jede Seite aufgerufen war, welcher Browser benutzt wird usw. Gut, die eindeutige Zuordnung IP-Adresse <-> Benutzername, die in dem Fall interessant waere, habe ich dadurch nicht, aber die Forensoftware derart abzuwandeln dass auch diese Daten bereitstehen waere ne Sache von wenigen Minuten.

Genauso ist das bei jedem beliebigen anderen Webserver, ganz egal welche Seite man aufruft, mit nahezu 100%er Wahrscheinlichkeit wird der Aufruf notiert, ob diese log-Dateien dann auch ausgewertet werden ist natuerlich wieder ne andere Sache (die von eisenbahnforum.de werden halt nach ner gewissen Zeit ungelesen geloescht, was will ich mit dem Datenmuell? :-) ).

Was ich damit sagen will: Was hier im Internet an Daten produziert wird, ist enorm, und die Verfolgbarkeit ist auch der Aktionen ist immer gegeben, ganz egal ob man jetzt z.B: Cookies zulaesst oder nicht.

Übrigends: In der Computerpresse ging vor einiger Zeit das Schreckgespenst des "Webbucks" oder wie das hiess rum, eine 1x1-Pixel-große Bilddatei, die angeblich ganz schlimm sei bezüglich Datenspionage. Darüber kann man auch nur milde lächeln, wenn die Leute die 1x1-Pixel großen Dateien unterdrücken, nehme ich halt größere Bilder, die wie normale Banner o.ae. aussehen (oder wie ein lustiges Manschgerl von danasoft? :-) ), oder werte gleiche direkt die log-Dateien aus, wenn jemand so nett ist und den "webbuck" latziert, kann er doch gleich die Serverlogs rüberschicken, oder? :-).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
pok

Beitrag von pok »

Ja lieber Boris, ist doch exakt das, was ich in dem Cookies-Absatz gesagt habe.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Also, wenn man sich einen Internetbrowser installiert bzw. herunterlädt, dann ist der Standart bei den meisten alle Cookies akzeptieren. Dass es solche Funktionen gibt (die super leicht umzustellen sind) wissen viele Leute nicht. Welchen Nutzen haben Cookies für mich? Nur geringe, z.B. bei Seiten wo man sich anmelden muss bleibt man durch das Cookie angemeldet. Ansonsten bringen mir Cookies meist rein gar nichts, auch wenn sie von der Ursprungsseite kommen. Jetzt die Frage, warum werden denn Cookies angelegt? Es mag sein dass in Deutschland viele Internetunternehmen/Websites die diese Cookies nicht nutzen, es gibt aber auch welche die es gnadenlos ausnutzen. Und das werden immer mehr. Und wie Boris schon schrieb kann man daraus einiges ablesen. Natürlich hinterlasse ich auch sonst im Internet viele Spuren, aber Cookies sind echt vermeidbar.
Natürlich weiß mein Bäcker was ich kaufe, aber dem vertraue ich auch. Wenn jetzt aber ein großer Handelskonzern mit verschiedensten Ketten Daten über mich sammelt und z.B. ansammeln kann wieviel Geld ich monatlich für was aus gebe in verschiedensten Bereichen und diese Daten womöglich noch verkaufen kann halte ich das für schwer bedenklich. Genauso die Gefahr dass einen Internetshops aussperren weil man eine Rechung (z.B. wegen mangelhafter Ware) nicht sofort bezahlt hat. Und es ist wohl nicht so angenehm wenn dann eine Bak beschließt mir aus diesem Grund keinen Kredit zu gewähren?
In den USA werden EC-Karten auf jedenfall ausgelesen, bei uns konnte es noch nicht nachgewießen werden.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
pok

Beitrag von pok »

Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Welchen Nutzen haben Cookies für mich? Nur geringe, z.B. bei Seiten wo man sich anmelden muss bleibt man durch das Cookie angemeldet.
Was ja -zumindest in meinen Augen- schonmal ein riesen Nutzen ist. Denn ich hätte keine Lust, mich hier jedesmal anzumelden; oder anders ausgedrückt: Ich würde einfach nicht so oft vorbeischaun hier, wenn ich jedesmal micherst einloggen müsste - ganz einfach.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Jetzt die Frage, warum werden denn Cookies angelegt? Es mag sein dass in Deutschland viele Internetunternehmen/Websites die diese Cookies nicht nutzen, es gibt aber auch welche die es gnadenlos ausnutzen. Und das werden immer mehr.
Und? Wo ist jetzt Dein Problem damit? Weißt Du überhaupt, was in so einem Cookie drinsteht? Schau's Dir mal an. Wenn ne Fliege irgendwo hinscheißt, hast Du mehr Informationen *g* .
Na gut, etwas übertrieben. Aber gut, erklär ich's Dir kurz: In einem Cookie speichert der Betreiber eines Internetprojekts irgendwelche Daten. Und das ist meist irgendein Username oder irgendeine ID, so dass er deinen Rechner bzw sogar nur diesen Benutzer des Rechners wiedererkennt. z.B. gibt natürlich noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Fakt ist aber, dass in so einem Cookie nur das drinsteht, was selbst vorher da schon reingeschrieben wurde - und nicht irgendwelche mysteriösen persönlichen Daten, die er von Deinem PC ausspionierte.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben: Und wie Boris schon schrieb kann man daraus einiges ablesen.
Was schrieb er denn? Daraus kann man überhaupt nicht einiges ablesen - bzw. kaum mehr als über andere Wege auch. Wie schon erklärt, der große Vorteil ist der, dass es möglich wird, einen Benutzer wiederzuerkennen. Und? Was hast Du jetzt groß an Daten rausgegeben?
Lediglich, dass Du am 3.März schonmal auf der Seite warst und Dir die Seiten XYZ angeschaut hast, und am 12. März nun wieder da bist.
Und wenn es keine Cookies gäbe, dann hätte der Betreiber halt nur gewußt, dass jemand am 3. März diese Seiten angeschaut und .. und jemand am 12. März. Es fehlt dann eben die Verknüpfung. Allerdings: Sobald Du auch nur irgendwo auf der Seite registriert bist oder darüber was bestellst, und du somit wieder identifiziert werden kannst, kann die Verknüpfung hergestellt werden. Und das ist das, was ich in einem Beitrag weiter oben schon schrieb, und das was auch Boris schrieb. Es ist halt einfach egal, ob Cookies an oder aus sind, wenn Du im Web surfst, kann Dich ein Seitenbetreiber -zumindest auf seiner Seite- "verfolgen" und protokollieren, was Du da machst.
Wenn Dir das nicht gefällt, dann solltest Du auf's Internet verzichten, oder es den bösen Webmastern schwerer machen, in dem Du irgendwelche Anonymizer benutzt. Aber da frage ich mich, ob das nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ist.
Und wer Angst vor Cookies hat, der soll auf die Vorteile eben verzichten, und die Dinger deaktivieren. Steht ja jedem frei.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Natürlich hinterlasse ich auch sonst im Internet viele Spuren, aber Cookies sind echt vermeidbar.
Vermeidbar ist vieles. Man braucht auch kein Flash, kein Videos, keine Grafiken, aber es macht es halt vielfach einfacher. Und darum haben alle davon Ihre Daseinsberechtigung - und eben auch Cookies.

Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Natürlich weiß mein Bäcker was ich kaufe, aber dem vertraue ich auch.
Und genauso läufts im Internet auch. Du vertraust den Leuten, die die Webseiten betreiben. Du kannst bei nem Webmaster genausowenig wissen, wie vertrauenswürdig der ist, wie bei einem Bäcker, Metzger, Supermarktleiter.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Wenn jetzt aber ein großer Handelskonzern mit verschiedensten Ketten Daten über mich sammelt und z.B. ansammeln kann wieviel Geld ich monatlich für was aus gebe in verschiedensten Bereichen und diese Daten womöglich noch verkaufen kann halte ich das für schwer bedenklich.
Tja, dann musst Du eben woanders einkaufen, oder den dafür Zuständigen bitten, das zu ändern. In fast jedem Laden gibt's Videokameras. Meinst Du nicht, dass da jeder Schritt von Dir überwacht und aufgezeichnet werden kann. Am Ende beobachtet Dich der Detektiv sogar monatelang und schreibt auf, was du kaufst. Dann macht er dasselbe wie vielleicht der nächste Onlineshop.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Genauso die Gefahr dass einen Internetshops aussperren weil man eine Rechung (z.B. wegen mangelhafter Ware) nicht sofort bezahlt hat.
Ich weiß nicht, warum Du immer so konsequent zwischen Internet und Nichtinternet trennst?! Es läuft doch überall gleich. Das ist nicht das böse Internet, sondern das ist überall so. Wenn Du nicht zahlst und auf irgendwelchen Liste stehst, auf die ein Onlineshop, oder Baumarkt etc. zugreift, und der vertraut Dir nicht, dann kriegst Du weder im Onlineshop, noch im Baumarkt was verkauft.
Der große Vorteil eines Onlineshops ist halt, dass dieser schneller und weniger störend auf diese Listen zugreifen kann.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:Und es ist wohl nicht so angenehm wenn dann eine Bak beschließt mir aus diesem Grund keinen Kredit zu gewähren?
s.o. . Wenn die Bank auf solche Listen zugreift, dann ist das doch völlig irrelevant, ob da nun ein Onlineshop, oder ein Tengelmann was reingeschrieben hat. Davon abgesehen: Dann kauf halt nicht bei den Läden, die Dich in so Listen eintragen. Denn für Listen, die "öffentlich" zugänglich sind, musst Du eh erstmal zustimmen.
Bin mir sicher, dass irgendwo in den AGB von Quelle, Neckermann oder was es da alles gibt, so ein Punkt vermerkt ist, wo Du genau dieser Speicherung einwilligst.
Dave @ 17 Jun 2005, 13:09 hat geschrieben:In den USA werden EC-Karten auf jedenfall ausgelesen, bei uns konnte es noch nicht nachgewießen werden.
Ich weiß zwar nicht, was die da drübern für Karten haben, EC-KArten werden's wohl kaum sein; das ist aber auch völlig wurscht. Die Amis ticken da eh ein bisschen anders.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Was ja -zumindest in meinen Augen- schonmal ein riesen Nutzen ist. Denn ich hätte keine Lust, mich hier jedesmal anzumelden; oder anders ausgedrückt: Ich würde einfach nicht so oft vorbeischaun hier, wenn ich jedesmal micherst einloggen müsste - ganz einfach.
Stimmt, deswegen kann man dem Browser bzw. der Firewall sagen, sie soll dem Forum es erlauben ein Cookie zu setzen. Das macht man aber nur weil man der Website vertraut.
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Und? Wo ist jetzt Dein Problem damit? Weißt Du überhaupt, was in so einem Cookie drinsteht? Schau's Dir mal an. Wenn ne Fliege irgendwo hinscheißt, hast Du mehr Informationen *g* .
Na gut, etwas übertrieben. Aber gut, erklär ich's Dir kurz: In einem Cookie speichert der Betreiber eines Internetprojekts irgendwelche Daten. Und das ist meist irgendein Username oder irgendeine ID, so dass er deinen Rechner bzw sogar nur diesen Benutzer des Rechners wiedererkennt. z.B. gibt natürlich noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Fakt ist aber, dass in so einem Cookie nur das drinsteht, was selbst vorher da schon reingeschrieben wurde - und nicht irgendwelche mysteriösen persönlichen Daten, die er von Deinem PC ausspionierte.
Richtig. Er erkennt meinen Computer wieder und kann sich so merken was ich anklicke. Dass er keine Daten von meinem PC speichert ist logisch, die hätte ja gleich behalten können. Es geht einfach darum dass mithilfe der Cookies beobachtet werden kann wie oft ich die Seite besuche, was ich mache, wo meine Präferenzen liegen usw. Das kann zu meinem Vorteil als auch zu meinem Nachteil geschehen!
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Was schrieb er denn? Daraus kann man überhaupt nicht einiges ablesen - bzw. kaum mehr als über andere Wege auch. Wie schon erklärt, der große Vorteil ist der, dass es möglich wird, einen Benutzer wiederzuerkennen. Und? Was hast Du jetzt groß an Daten rausgegeben? Lediglich, dass Du am 3.März schonmal auf der Seite warst und Dir die Seiten XYZ angeschaut hast, und am 12. März nun wieder da bist. Und wenn es keine Cookies gäbe, dann hätte der Betreiber halt nur gewußt, dass jemand am 3. März diese Seiten angeschaut und .. und jemand am 12. März.  Es fehlt dann eben die Verknüpfung. Allerdings: Sobald Du auch nur irgendwo auf der Seite registriert bist oder darüber was bestellst, und du somit wieder identifiziert werden kannst, kann die Verknüpfung hergestellt werden. Und das ist das, was ich in einem Beitrag weiter oben schon schrieb, und das was auch Boris schrieb. Es ist halt einfach egal, ob Cookies an oder aus sind, wenn Du im Web surfst, kann Dich ein Seitenbetreiber -zumindest auf seiner Seite- "verfolgen" und protokollieren, was Du da machst.
Der Brennende Unterschied liegt aber darin, dass Cookies erhalten bleiben, andere Daten verschwinden wieder. Im übrigen habe ich mich zu diesem Thema eigentlich gar nicht nur im Punkto Cookies sondern eher allgemein gemeldet.
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Wenn Dir das nicht gefällt, dann solltest Du auf's Internet verzichten, oder es den bösen Webmastern schwerer machen, in dem Du irgendwelche Anonymizer benutzt. Aber da frage ich mich, ob das nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ist.
Und wer Angst vor Cookies hat, der soll auf die Vorteile eben verzichten, und die Dinger deaktivieren. Steht ja jedem frei.
Ah, habe ich irgendwo was anderes geschrieben? Jeder kann machen was er will! Ich halte es einfach für problematisch dass ein frisch installierter Browser einfach standartmäßig Java voll und ganz zulässt - vorallem weil die meisten mit Java geschriebenen Scripts auch anders gemacht werden können. Und man mit Java auch blöde Dinge machen kann...
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Vermeidbar ist vieles. Man braucht auch kein Flash, kein Videos, keine Grafiken, aber es macht es halt vielfach einfacher. Und darum haben alle davon Ihre Daseinsberechtigung - und eben auch Cookies.
Es macht vieles einfacher, aber vor Bequemlichkeit lassen wir uns gern täuschen - genauso mit den blöden Payback-Karten und irgendwelchen Stammkundenverträgen.
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Und genauso läufts im Internet auch. Du vertraust den Leuten, die die Webseiten betreiben. Du kannst bei nem Webmaster genausowenig wissen, wie vertrauenswürdig der ist, wie bei einem Bäcker, Metzger, Supermarktleiter.
Bist ja ein gang schlauer, hätte ich jetzt nicht gedacht! Und wem ich nicht trau bei dem kauf ich nicht, egal ob das jetzt ein Baumarkt oder ein Versandhandel ist.
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Tja, dann musst Du eben woanders einkaufen, oder den dafür Zuständigen bitten, das zu ändern. In fast jedem Laden gibt's Videokameras. Meinst Du nicht, dass da jeder Schritt von Dir überwacht und aufgezeichnet werden kann. Am Ende beobachtet Dich der Detektiv sogar monatelang und schreibt auf, was du kaufst. Dann macht er dasselbe wie vielleicht der nächste Onlineshop.
Schau dir doch mal diese Website an: http://www.infoscore.de/de/onlineservice/i...heck/index.html
Solche Dienste gibt es einige - sie sammeln Daten über Firmen und Verbraucher, überall wo sie sie bekommen, auch im Internet. Und diesen Dienst kann man dort sich kaufen und selbst zu nutze machen. Es gibt noch viele solcher Beispiele. Was meinst du wo die ihre Daten über dich her haben?
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum Du immer so konsequent zwischen Internet und Nichtinternet trennst?! Es läuft doch überall gleich. Das ist nicht das böse Internet, sondern das ist überall so. Wenn Du nicht zahlst und auf irgendwelchen Liste stehst, auf die ein Onlineshop, oder Baumarkt etc. zugreift, und der vertraut Dir nicht, dann kriegst Du weder im Onlineshop, noch im Baumarkt was verkauft. Der große Vorteil eines Onlineshops ist halt, dass dieser schneller und weniger störend auf diese Listen zugreifen kann.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass ich zwischen Internet und Zitat "Nichtinternet" trenne? ich behaupte sogar mal folgendes: Je umfassender Daten gesammelt werden, sowohl im Internet als auch sonst, um so effektiver wird es! Also ist eine Trennung für die entsprechende Branche eher von Nachteil.
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:s.o. . Wenn die Bank auf solche Listen zugreift, dann ist das doch völlig irrelevant, ob da nun ein Onlineshop, oder ein Tengelmann was reingeschrieben hat. Davon abgesehen: Dann kauf halt nicht bei den Läden, die Dich in so Listen eintragen. Denn für Listen, die "öffentlich" zugänglich sind, musst Du eh erstmal zustimmen.
Bin mir sicher, dass irgendwo in den AGB von Quelle, Neckermann oder was es da alles gibt, so ein Punkt vermerkt ist, wo Du genau dieser Speicherung einwilligst.
Solche Listen sind nach geltendem Richt in Deutschland verboten! Da kann auch kein Konzern das in seine AGB reinschreiben (was die wenigsten auch tun), dann ist die betreffende Passage der AGB gesetzeswidrig. Auf gut Deutsch: Ich stimme nicht zu dass meine Daten da eingetragen werden und der deutsche Staat stimmt auch nicht zu. Das hindert die Betreffenden leider nicht unbedingt, wenn teilweise solche Listen aber auch schon geschlossen (verlagert) wurden. Und wenn ich da schond irn stehe dann kann mir niemand mehr helfen auch wenn es verboten ist! Denn gebrandmarkt bin ich dann schon für alle die das lesen!
pok @ 17 Jun 2005, 14:30 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was die da drübern für Karten haben, EC-KArten werden's wohl kaum sein; das ist aber auch völlig wurscht. Die Amis ticken da eh ein bisschen anders.
Nein, die haben Master VISA usw. wie bei uns auch. EC natürlich nicht, war ein Fehler von mir. Und glaubt blos nicht dass das nicht zu uns rüber kommt. Bis jetzt kam alles zum Thema Medien früher oder später noch rüber.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
pok

Beitrag von pok »

Eigentlich mag ich schon gar nimma viel dazu sagen, aber bin halt ein netter Mensch ;) ....
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben: Der Brennende Unterschied liegt aber darin, dass Cookies erhalten bleiben, andere Daten verschwinden wieder.
Falsch! Das, über was ich in dem Absatz, auf den Du Dich beziehst geschrieben habe, kann genauso ewig gespeichert werden und wird wohl bei den ein oder anderen Seiten länger als Deine Cookies gespeichert.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben:Bist ja ein gang schlauer,
Danke :D , weiß aber nicht, wie Du jetzt ausgerechnet in dem Zusammenhang drauf kommst.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben:Und wem ich nicht trau bei dem kauf ich nicht, egal ob das jetzt ein Baumarkt oder ein Versandhandel ist.
Na also... exakt das, was ich gesagt habe.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben:Schau dir doch mal diese Website an: http://www.infoscore.de/de/onlineservice/i...heck/index.html
Solche Dienste gibt es einige - sie sammeln Daten über Firmen und Verbraucher, überall wo sie sie bekommen, auch im Internet. Und diesen Dienst kann man dort sich kaufen und selbst zu nutze machen. Es gibt noch viele solcher Beispiele. Was meinst du wo die ihre Daten über dich her haben?
Na da wo Du halt überall zugestimmt hast über die Datenweitergabe... z.B. Gewinnspiele, kostenlose Probeexemplare etc.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben:Solche Listen sind nach geltendem Richt in Deutschland verboten! Da kann auch kein Konzern das in seine AGB reinschreiben (was die wenigsten auch tun), dann ist die betreffende Passage der AGB gesetzeswidrig.
Das mag ja sein, ich war nur nicht ganz sicher, ob die SCHUFA die einzige ist, die das darf. Darum schrieb ichs mal allgemein. Und wenn eine Schufaauskunft etc. eingeholt wird, dann wirst Du auch darauf hingewiesen.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben: Auf gut Deutsch: Ich stimme nicht zu dass meine Daten da eingetragen werden und der deutsche Staat stimmt auch nicht zu. Das hindert die Betreffenden leider nicht unbedingt, wenn teilweise solche Listen aber auch schon geschlossen (verlagert) wurden. Und wenn ich da schond irn stehe dann kann mir niemand mehr helfen auch wenn es verboten ist! Denn gebrandmarkt bin ich dann schon für alle die das lesen!
Zeig mir mal sone Liste. Wahrscheinlich redest Du von irgendwelchen Unternehmensinternen Bewertungen. Wenn natürlich ein Unternehmen mit vielen Marken auf dem Markt vertreten ist, dann wird es sicherlich rechtens sein, dass da Daten über deine Bonität gespeichert werden.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben: Nein, die haben Master VISA usw. wie bei uns auch. EC natürlich nicht, war ein Fehler von mir.
Naja das Thema Kreditkarten hatten wir ja schon. Da ist auch jedem Nutzer klar, dass sein Name übergeben wird.
Dave @ 17 Jun 2005, 20:41 hat geschrieben:Und glaubt blos nicht dass das nicht zu uns rüber kommt. Bis jetzt kam alles zum Thema Medien früher oder später noch rüber.
Was soll rüber kommen? Kreditkarten? :blink: :blink: :blink: Aufgepasst!... die sind schon lange da :-D


bye,
pok
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Eigentlich mag ich schon gar nimma viel dazu sagen, aber bin halt ein netter Mensch ;)  ....
Hm.. nett aber streitbar! :P
pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Falsch! Das, über  was ich in dem Absatz, auf den Du Dich beziehst geschrieben habe, kann genauso ewig gespeichert werden und wird wohl bei den ein oder anderen Seiten länger als Deine Cookies gespeichert.
Mag sein. Muss ich mal mich mal schlau machen. Aber: Wenn ich Cookies verhindern kann (die wo ich nicht brauche, also ca. 99%) dann mach ich das auch und fürs EF und ähnliches gibt es eine Ausnahme! Denn wenn es vielleicht nur gering was nutzt, schaden tut's nicht!

pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Danke :D , weiß aber nicht, wie Du jetzt ausgerechnet in dem Zusammenhang drauf kommst.
Bitte! B) Komplimente sind immer gut...
OK, ich denke du weißt schon was ich meinte... ist aber nicht so schlimm.
pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Na da wo Du halt überall zugestimmt hast über die Datenweitergabe... z.B. Gewinnspiele, kostenlose Probeexemplare etc.
Ich bezweifle dass das alles nur aus legalen Quellen kommt bzw. es gibt in Deutschland ja auch einen Datenschutzbericht der das anzweifelt. Oder auch sonst Literatur dazu (sollte ich jetzt echt mal lesen, meine Argumentationsdecke ist manchmal recht dünn...).
pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Zeig mir mal sone Liste. Wahrscheinlich redest Du von irgendwelchen Unternehmensinternen Bewertungen. Wenn natürlich ein Unternehmen mit vielen Marken auf dem Markt vertreten ist, dann wird es sicherlich rechtens sein, dass da Daten über deine Bonität gespeichert werden.
Nein ich rede nicht von Unternehmensinternen Bewertungen sondern von Bewertungen welche Unternehmen austauschen. Was da geheim geht weiß man nicht, es gab (gibt) aber besonders dreiste Seiten im In- und Ausland welche das öffentlich machen und so Privatpersonen und Firmen öffentlich als Schuldner an den Pranger stell(t)en. Es gab angeblich mal http://www.ich-bezahle-nicht.de genaueres dazu hab ich nicht.
pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Naja das Thema Kreditkarten hatten wir ja schon. Da ist auch jedem Nutzer klar, dass sein Name übergeben wird.
Ja, (Herr Lehrer :P ) könnte man doch ändern, oder?
pok @ 17 Jun 2005, 21:07 hat geschrieben:Was soll rüber kommen? Kreditkarten?  :blink:  :blink:  :blink:  Aufgepasst!... die sind schon lange da :-D
Hä, von was redest du? Ich hab noch keine gesehen... ;)

Grüße, Dave

PS: Machen wir einen Deal: Ich informier mich mal (hab noch irgendwo nen Buch dazu gefunden) und dann diskutieren wir weiter!!!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die einzige Angst die ich vor elektronischen Tickets hab, ist dass die nicht meinen Wunschtarif erkennen (in einem Monat z.B. grüne Karte gesamtnetz mit Isarcard RInge 1-3 und zwei fahrten mit Tagesfahrkarte Außenraum und 3 gestempleten Streifen einer Streifenkarte. Wobei man ab 18 Uhr damit ja eine weitere Person im gesamten MVV-Netz mitnehmen kann, wovon auch Gebrauch gemacht wird :) )
Wenn bei mir die gefahrene Strecke direkt berechnet wird - oder das ganze gleich über eine Monats-Isarcard (Ringe 1-16, weil Moosburg ist ein cooles Ziel) geht, dann wirds nämlich unbezahlbar...

Sprich - ich muss schon länger überlegen, welche Kartenkombination nun wirklich die günstigste ist. Und ich glaub kaum, dass das E-Ticket so eine Lösung wie die oben genannte parat hat.
-
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Meldung des SWR, dass das berührungslose elektronische Ticket im Landkreis Schwäbisch Hall eingeführt wird:
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...fk2g/index.html

Mich wundert, dass auf den Webseiten des "Kreisverkehr Schwäbisch Hall" keine Mitteilung dazu zu finden ist.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Die MVG versucht ja schon länger, im Hinblick auf ein elektronisches Ticket (und um Vertriebskosten zu sparen) die Ticketkäufe mit Geldkarte zu erhöhen. Jetzt gibt es ein neues Bonusheft, in das man mit Geldkarte an MVG-Automaten gekaufte Tickets einkleben kann. Pro Ticket bekommt man einen Bonuspunkt, ab 10 Bonuspunkten kann man die Punkte gegen ein "Werbegeschenk" wie z.B. ein Schlüsselband eintauschen.

Quelle: MVG-Kundenmagazin
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wie will der feststellen, dass ein Kunde keine Chipkarte hat und andere Kunde eine Chipkarte hat? Ich will deuten, dass künftig kein Automat gibt, weil alle elektronisch erfassen wird.

Ich fahre lieber ohne Chip rum, damit fahre ich Schwarz :lol:

Ich lehne Chippflanzung in mein Körper ab!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dol-Sbahn @ 28 Nov 2005, 15:32 hat geschrieben: Wie will der feststellen, dass ein Kunde keine Chipkarte hat und andere Kunde eine Chipkarte hat?
Zumindest bei den Einzeltickets am Preis. Obs bei den Tagesfahrkarten dann draufgedruckt wird bin ich mal gespannt. Und wie mein Hefterl voller ungültiger Testtickets angenommen wird sowieso :D
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 28 Nov 2005, 19:20 hat geschrieben: Zumindest bei den Einzeltickets am Preis. Obs bei den Tagesfahrkarten dann draufgedruckt wird bin ich mal gespannt. Und wie mein Hefterl voller ungültiger Testtickets angenommen wird sowieso :D
Hm...ob es das wahre Ziel der MVG vielleicht war, zu sehen, wie hoch dei Rücklaufquote ihrer Testtickets ist. Ich werd das auf jeden Fall auch mal probieren...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 28 Nov 2005, 19:27 hat geschrieben: Hm...ob es das wahre Ziel der MVG vielleicht war, zu sehen, wie hoch dei Rücklaufquote ihrer Testtickets ist. Ich werd das auf jeden Fall auch mal probieren...
Ne, das wahre Ziel ist es wohl mehr Geldkartengeld einzunehmen. Wenn das gelingen würde könnte man sich ein paar Geldabholer sparen, die das Geld aus den Automaten holen.
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 28 Nov 2005, 19:27 hat geschrieben:Hm...ob es das wahre Ziel der MVG vielleicht war, zu sehen, wie hoch dei Rücklaufquote ihrer Testtickets ist. Ich werd das auf jeden Fall auch mal probieren...
Da werdet Ihr auf Granit beißen, weil zum Sammeln nur MVV-Tickets zugelassen sind - und dessen Tarifsortiment kennt keine "Ungültige Testkarte" :P .....
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ach, ich denke, dem eigentlichen Ziel, einen möglichst dummen Gesichtsausdruck bei dem betreffenden MVG-Mitarbeiter zu erzielen, werden sie recht nah kommen. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten