
Angeblich soll sogar 420 001 zu Ausstellungszwecken nach Frankfurt kommen

Äh, wie bitte? :huh:S-Bahn München @ 11 Apr 2003, 08:05 hat geschrieben: Ja er ist Frankfurter und twar ein riesengroses Frankfurter Würstchen
Ja, die klassischen Sitze wurden wieder ausgebaut; hatte irgendwas mit Brandschutzverordnungen oder sowas zu tun. Allerdings kannst du diese Sitze in sehr vielen älteren 420ern noch sehen; im vorderen Bereich (jeweils die erste Sitzgruppe hinter dem FST) sind diese Sitze noch sehr oft anzutreffen.jadefalcon @ 11 Apr 2003, 11:59 hat geschrieben: Noch mal zu 420 001 - hat man die "klassischen" Sitze jetzt doch wieder ausgebaut? Ich kann mich kaum noch an diese erinnern...![]()
Hier in Ffm haben wir ja nur Fahrzeuge der 3., 4. und 5. Serie, die allesamt auf die neuen Sitze umgerüstet wurden - insofern müsste ich schon eine kleine Reise tun, um die O-Sitze (ET 423 @ 11 Apr 2003, 12:30 hat geschrieben: Allerdings kannst du diese Sitze in sehr vielen älteren 420ern noch sehen; im vorderen Bereich (jeweils die erste Sitzgruppe hinter dem FST) sind diese Sitze noch sehr oft anzutreffen.![]()
![]()
![]()
Oft ist ja wohl übertrieben. 1994/95 wurden alle 420er mit den ReDesign-Sitzen ausgestattet. Lediglich in den Fahrzeugen mit Original-Inneneinrichtung konnten die ReDesign-Sitze nicht in dem letzten Abteil beim Führerstand des B-Teils nicht getauscht werden, da die neuen Sitze höhere Rückenlehnen haben und sie eine Abdeckung versperren würden. Mit der Zeit, als ein Zug nach dem anderen ReDesigned wurde, sind auch diese letzten Überbleibsel verschwunden. Ausser bei der 1. Bauserie, bei der man nach dem ersten redesigned Zug das Umbauprogramm gestoppt hat.ET 423 @ 11 Apr 2003, 13:37 hat geschrieben: Also bei unseren 420ern (von denen, die noch da sind:() waren die alten Sitze oft zu sehen.