[R] Eisenbahnkreuz Regensburg
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !
Am 11. Dezember tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Auch hier in Regensburg wird sich etwas ändern.
Ab diesem Datum werden zwei neue VT 612 mit Neigetechnik auf der Verbindung Regensburg - Hof verkehren und die Fahrzeit zwischen Regensburg und Hof verkürzen.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
http://www.donau.de/SID_8014b19531bd0c3401...rik=mz&id=52955
Gruss aus Regensburg
Hauptstadt der Oberpfalz
Am 11. Dezember tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Auch hier in Regensburg wird sich etwas ändern.
Ab diesem Datum werden zwei neue VT 612 mit Neigetechnik auf der Verbindung Regensburg - Hof verkehren und die Fahrzeit zwischen Regensburg und Hof verkürzen.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
http://www.donau.de/SID_8014b19531bd0c3401...rik=mz&id=52955
Gruss aus Regensburg
Hauptstadt der Oberpfalz
Auch die Oberpfalz gehört noch zu Bayern und Bayern gehört zu Deutschland. Daher hat dieses Thema im Bahn International recht wenig bis gar nichts verloren und wanderte deswegen ins Eisenbahn allgemein aus.
In welcher Formelsammlung kann ich nachschauen, um herauszufinden, was man damit berechnen kann?DT810 @ 2 Dec 2005, 18:49 hat geschrieben: x 1e+1mrd.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich glaube du hast den sinn des themas nicht verstanden, es geht nicht hauptsächlich um die 612er, sondern um das Eisenbahnkreuz insgesamt. Deshalb fand ich das das thema richtig platziert war, aber (achtung, sehr starke Ironie) wenn der herr nicht will bitte.ET 423 @ 2 Dec 2005, 19:04 hat geschrieben: Verkehrt der mit 612ern zwischen Regensburg und Hof?
Dann schreibt das nächste Mal die Thementitel und vor allem das was drin steht so, daß man es auch versteht. Ich habe kein Interesse an irgendwelchen Ratespielchen - aus meiner Sicht war das Thema schlichtweg im falschen Board gelandet.tramfan @ 2 Dec 2005, 19:10 hat geschrieben: Ich glaube du hast den sinn des themas nicht verstanden

Ok. Trotzdem liegt Regensburg, wenn ich meine Geographiekenntnisse nicht vollkommen vergaß, immer noch in Deutschland, oder? Ergo gehört alles rund ums Eisenbahnkreuz Regensburg nicht ins Bahn International. Wenn das der Herr tramfan immer noch nicht kapiert hat, dann tuts mir leid.es geht nicht hauptsächlich um die 612er, sondern um das Eisenbahnkreuz insgesamt.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Dann tut es mir auch Leid, das du das nicht verstehen willst. Nachdem du ja auch streiten willst, gebe ich dir diese Gelegenheit nicht. Ich habe Boris gebeten, meinen account zu löschen. So kann ich hier nicht weitermachen und werde es nicht. War ne gute Zeit hier, aber jetzt wird wieder eigene Wege gegangen. Machts gut.ET 423 @ 2 Dec 2005, 19:17 hat geschrieben: Ok. Trotzdem liegt Regensburg, wenn ich meine Geographiekenntnisse nicht vollkommen vergaß, immer noch in Deutschland, oder? Ergo gehört alles rund ums Eisenbahnkreuz Regensburg nicht ins Bahn International. Wenn das der Herr tramfan immer noch nicht kapiert hat, dann tuts mir leid.![]()
Also macht doch mal langsam liebe Tramfreunde! Der erste Verfasser hat nix von Internationalen Verbindungen geschrieben, daher halte ich den Hinweis wegen vier Verbindungen nach Prag für übertrieben, wobei es sich da eher um unbedeutende Verbindungen handelt. Wenn wir so argumentieren wollen, dann möchte ich zukünftig alle Themen bezüglich SBahnen auch in International, denn 1. haben wir internationale Fahrgäste und 2. ist unser Fahrzeugherstellerkonzern aus Kanada... lächerlich oder? Und warum bestehst du auf löschen? Schreib und lies doch einfach nicht mehr! Fishing for compliments ist so was von primitiv... oh der böse ET 423 ist andere Meinung wie ich, kann ich mein Kind noch beruhigt im Internet surfen lassen?
Einigen wir uns mal darauf, dass sich der Regensburger Tramfreund einfach vertan hat beim Posting... übrigens schade um die engste Straßenbahnkurve Deutschlands... die Regensburger Tram war sowas von hübsch, schade....
Im Ernst, über sowas muss man sich doch nun wirklich nicht aufregen, ob ein Thema hier oder da steht... Also wenn ich mit meinem Trabi so umgehen würde... ich freu mich einfach wenn er fährt auch mit seinen Macken...
Einigen wir uns mal darauf, dass sich der Regensburger Tramfreund einfach vertan hat beim Posting... übrigens schade um die engste Straßenbahnkurve Deutschlands... die Regensburger Tram war sowas von hübsch, schade....
Im Ernst, über sowas muss man sich doch nun wirklich nicht aufregen, ob ein Thema hier oder da steht... Also wenn ich mit meinem Trabi so umgehen würde... ich freu mich einfach wenn er fährt auch mit seinen Macken...
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !
Ich habe dieses Thema aufgemacht, weil ich der Meinung war, dass hier sachlich über Regensburg diskutiert werden soll.
Das dies in Streiterei ausartet war so nicht geplant.
Deshalb meine Bitte an die Moderatoren, löscht dieses Thema und lasst es gut sein. Ich selber werde bei den Moderatoren darum bitten.
Enttäuschte Grüsse aus Regensburg
Ich habe dieses Thema aufgemacht, weil ich der Meinung war, dass hier sachlich über Regensburg diskutiert werden soll.
Das dies in Streiterei ausartet war so nicht geplant.
Deshalb meine Bitte an die Moderatoren, löscht dieses Thema und lasst es gut sein. Ich selber werde bei den Moderatoren darum bitten.
Enttäuschte Grüsse aus Regensburg
Hallo,
können wir uns alle wieder bitte beruhigen und das Thema einfach weiter begleiten, ohne wieder zu streiten, wo welches Thema hingehört? Das Thema ist hier richtig aufgehoben und kann so weiter geschrieben werden.
Gruß
ET 420
Globaler Moderator
können wir uns alle wieder bitte beruhigen und das Thema einfach weiter begleiten, ohne wieder zu streiten, wo welches Thema hingehört? Das Thema ist hier richtig aufgehoben und kann so weiter geschrieben werden.
Gruß
ET 420
Globaler Moderator
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Hallo,
ich finds immer wieder erstaunlich, wie die Emotionen über eine eigentlich banale Frage, welches Thema in welches Forum kommt, zu solchen Resultaten führen kann. Deshalb will ich auch gar nicht darauf eingehen, sondern zurück zum eigentlich interessanten Thema kommen:
Mit was für Wagenmaterial wird da eigentlich derzeit gefahren? (war schon lange nicht mehr am Regensburger Hbf). Endlich bekommt Regensburg mal ein paar neue Züge, das täte den anderen Strecken auch nicht schlecht. Hab mal gehört, dass Regensburg ET 425 für die Regionalbahnen nach Eggmühl/Neufahrn und Neumarkt bekommen soll. Gibts da schon irgendwelche Fortschritte oder bleiben uns die guten Silberlinge noch ein paar Jahr(zehnt)e erhalten?
Tom
ich finds immer wieder erstaunlich, wie die Emotionen über eine eigentlich banale Frage, welches Thema in welches Forum kommt, zu solchen Resultaten führen kann. Deshalb will ich auch gar nicht darauf eingehen, sondern zurück zum eigentlich interessanten Thema kommen:
Mit was für Wagenmaterial wird da eigentlich derzeit gefahren? (war schon lange nicht mehr am Regensburger Hbf). Endlich bekommt Regensburg mal ein paar neue Züge, das täte den anderen Strecken auch nicht schlecht. Hab mal gehört, dass Regensburg ET 425 für die Regionalbahnen nach Eggmühl/Neufahrn und Neumarkt bekommen soll. Gibts da schon irgendwelche Fortschritte oder bleiben uns die guten Silberlinge noch ein paar Jahr(zehnt)e erhalten?
Tom
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi Supertom!Supertom @ 3 Dec 2005, 15:31 hat geschrieben: Mit was für Wagenmaterial wird da eigentlich derzeit gefahren? (war schon lange nicht mehr am Regensburger Hbf). Endlich bekommt Regensburg mal ein paar neue Züge, das täte den anderen Strecken auch nicht schlecht. Hab mal gehört, dass Regensburg ET 425 für die Regionalbahnen nach Eggmühl/Neufahrn und Neumarkt bekommen soll. Gibts da schon irgendwelche Fortschritte oder bleiben uns die guten Silberlinge noch ein paar Jahr(zehnt)e erhalten?
Tom
425-er gibt es in Regensburg (noch) nicht. Es wäre mehr als eine Sensation, wenn solche Fahrzeuge nach Regensburg kommen würden.
"Neue Züge" meine ich damit, dass 2 neue Verbindungen zwischen Regensburg und Hof hinzukommen. Neue Fahrzeuge werden wohl nicht kommen. Ein neu aussehendes Fahrzeug steht in der Abstellanlage, eine Rangierlok, 203 116-9, mit der Aufschrift DB Regio AG, Regio Ostbayern, Regensburg. Ansonsten neue Fahrzeuge: Fehlanzeige.
Ja, unsere 2 uralten Silberlinge (geteilte Fenster in den Türen) werden uns wohl noch länger erhalten bleiben. Momentan kann ich nur sagen, das einer von ihnen seine letzte HU am 15.5.2000 hatte. Der zweite ist immer noch regelmässig auf der Donautalbahn unterwegs. Ausserdem sind noch immer Silberlinge in den verschiedenen Variationen unterwegs. Das rollende Material hier in Regensburg ist nicht gerade auf dem neuesten Stand.
Gruss aus Regensburg
Hauptstadt der Oberpfalz
Ich schreibe das mal in Stadtbahn-Thema und ins Thema Eisenbahnkreuz Regensburg, weil es in beide irgendwie reinpasst.S-Bahn-Netz für Regensburg
Die bayerische Eisenbahngesellschaft wird voraussichtlich 2007 Strecken für einen sogenannten Regensburger S-Bahn-Stern ausschreiben.
Das gab die CSU-Fraktion heute bekannt. Dann sollen im Stunden- oder Zweistunden Takt Züge nach Regensburg fahren, und zwar von Ingolstadt, Landshut, Parsberg, Straubing und Amberg aus. Fahrbeginn ist für 2009 geplant.
Der S-Bahn-Takt ist Teil eines neuen ÖPNV-Konzeptes. Auch an einer Stadtbahn plant die Verwaltung nach wie vor. Die erste Linie soll in Nord Süd Richtung verlaufen, zwischen Gewerbepark und Burgweinting.
http://www.tvaktuell.com/default.aspx?I ... News=39739
Edmund
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mich freut es natürlich, wenn eine S-Bahn kommen würde. Dafür müsste man aber dann auch mehr tun, zum Beispiel jetzt stillgelegte Bahnhöfe wieder reaktivieren.elba @ 21 Nov 2006, 13:40 hat geschrieben:Ich schreibe das mal in Stadtbahn-Thema und ins Thema Eisenbahnkreuz Regensburg, weil es in beide irgendwie reinpasst.S-Bahn-Netz für Regensburg
Die bayerische Eisenbahngesellschaft wird voraussichtlich 2007 Strecken für einen sogenannten Regensburger S-Bahn-Stern ausschreiben.
Das gab die CSU-Fraktion heute bekannt. Dann sollen im Stunden- oder Zweistunden Takt Züge nach Regensburg fahren, und zwar von Ingolstadt, Landshut, Parsberg, Straubing und Amberg aus. Fahrbeginn ist für 2009 geplant.
Der S-Bahn-Takt ist Teil eines neuen ÖPNV-Konzeptes. Auch an einer Stadtbahn plant die Verwaltung nach wie vor. Die erste Linie soll in Nord Süd Richtung verlaufen, zwischen Gewerbepark und Burgweinting.
http://www.tvaktuell.com/default.aspx?I ... News=39739
Edmund
Nur eins haben wir heute bereits, von Neumarkt und Plattling den Stundentakt, ein 30-Min wäre besser.
Kommt die Ausschreibung also doch erst 2007. Aber, wenn das heißt S-Bahn-Netz, dann heißt das ja im Umkehrschluss, auf Nimmerwiedersehen Schrottlinge.









Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was neues aus Regensburg, das auch mich etwas traurig stimmt:
Zum Fahrplanwechsel Dez 2007 wird die Lokwerkstatt in Regensburg aufgegeben. Die 218er werden wohl komplett verschwinden, was mit den 203er passiert, weiß ich nicht.
Also, wer unbedingt noch Bilder von Regensburger 218er braucht, sollte sich ranhalten.
Zum Fahrplanwechsel Dez 2007 wird die Lokwerkstatt in Regensburg aufgegeben. Die 218er werden wohl komplett verschwinden, was mit den 203er passiert, weiß ich nicht.
Also, wer unbedingt noch Bilder von Regensburger 218er braucht, sollte sich ranhalten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
War ja irgendwie klar:oberpfälzer @ 20 Mar 2007, 21:34 hat geschrieben: Was neues aus Regensburg, das auch mich etwas traurig stimmt:
Zum Fahrplanwechsel Dez 2007 wird die Lokwerkstatt in Regensburg aufgegeben. Die 218er werden wohl komplett verschwinden, was mit den 203er passiert, weiß ich nicht.
Also, wer unbedingt noch Bilder von Regensburger 218er braucht, sollte sich ranhalten.
- Die Länderbahn baut eine neue Werkhalle in Schwandorf.
- Die Strecke nach Hof ist bis auf den 612er 4-Stunden-Takt ab Schwandorf für Regio DB erledigt.
Also was bleibt dann noch übrig ?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Regensburger 218er fahren noch Regionalbahnleistungen im Raum Nürnberg und noch diverse Verstärker zwischen Weiden und Bayreuth. Aber dafür braucht man keinen Bestand in Regensburg halten.ubahnfahrn @ 20 Mar 2007, 21:44 hat geschrieben: Also was bleibt dann noch übrig ?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
War sowieso meine nächste Frage:oberpfälzer @ 20 Mar 2007, 21:47 hat geschrieben: Die Regensburger 218er fahren noch Regionalbahnleistungen im Raum Nürnberg und noch diverse Verstärker zwischen Weiden und Bayreuth. Aber dafür braucht man keinen Bestand in Regensburg halten.
Wo gibt es denn noch Lokwerke ?
München, Nürnberg, Kempten, Mühldorf
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Hat Würzburg nicht noch ein Lokwerk oder täusche ich mich da?ubahnfahrn @ 20 Mar 2007, 21:48 hat geschrieben: War sowieso meine nächste Frage:
Wo gibt es denn noch Lokwerke ?
München, Nürnberg, Kempten, Mühldorf
Gerade auch zufällig auf der MZ-Seite gefunden: einen Leserbrief zum Thema Regensburger Stern, der viel Wahrheit enthält und durchaus lesenswert ist.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bitte keine alt vs. neu-Beiträge außerhalb der MMC-Themen. Daher 3 Beiträge eingezogen. Danke.
Boris
Admin
Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Manche können es halt nicht lassen - aber wir haben ja SUPER-Administratoren und ModeratorenBoris Merath @ 20 Mar 2007, 22:52 hat geschrieben: Bitte keine alt vs. neu-Beiträge außerhalb der MMC-Themen. Daher 3 Beiträge eingezogen. Danke.
Boris
Admin

Edit: Man füge noch ein "r" hinzu und die Buchstabensuppe ist fertig.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nun mal schön langsam mein Freund !Chep87 @ 20 Mar 2007, 23:31 hat geschrieben: Wie heißt es im Film Traumschiff Surprise:
"SCHLEIMER!" ^^
Mir gefällt dieses Forum im Vergleich zu vielen anderen deshalb so gut, weil es durch die Administratoren und Moderatoren immer so schön ordentlich aufgeräumt wird und deshalb auch besonders angenehm zu lesen ist.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aha, dann musste man also von diesem Beitrag doch immerhin fast 0,1 % sehr ernst nehmen <_<Chep87 @ 20 Mar 2007, 23:37 hat geschrieben: Achtung, letzter Beitrag enthielt Ironie, Sarkasmus und sonstige Anteile an nicht ernstzunehmenden Beitragsteilen. Der nicht ernstzunehmende Beitragsteil war > 99,9%
Zum Thema "Eisenbahnkreuz Regensburg" nur folgendes: Ich hoffe die Länderbahn gewinnt diese Ausschreibung, dann gibts auch wieder ein Bw in Regensburg, da ja Schwandorf keinen Draht hat (naja wer weiß was noch kommt
und es die beste Lösung wäre.
Dann kann man hoffentlich auch die Vogtlandbahn ins Konzept einbinden, da es nicht einzusehen ist wieso Amberg in diesem Netz enthalten ist, Weiden jedoch nicht.
Aber ich denke hier ist wieder mal alles auf die DB zugeschnitten, leider.

Dann kann man hoffentlich auch die Vogtlandbahn ins Konzept einbinden, da es nicht einzusehen ist wieso Amberg in diesem Netz enthalten ist, Weiden jedoch nicht.
Aber ich denke hier ist wieder mal alles auf die DB zugeschnitten, leider.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Schlicht und einfach: Nein.KBS 855 @ 21 Mar 2007, 16:30 hat geschrieben: Zum Thema "Eisenbahnkreuz Regensburg" nur folgendes: Ich hoffe die Länderbahn gewinnt diese Ausschreibung, dann gibts auch wieder ein Bw in Regensburg, da ja Schwandorf keinen Draht hat (naja wer weiß was noch kommtund es die beste Lösung wäre.
Dann kann man hoffentlich auch die Vogtlandbahn ins Konzept einbinden, da es nicht einzusehen ist wieso Amberg in diesem Netz enthalten ist, Weiden jedoch nicht.
Aber ich denke hier ist wieder mal alles auf die DB zugeschnitten, leider.
Die RB Regensburg-Weiden-Hof kann gar nicht ausgeschrieben werden, da ja schon ein entsprechender Vertrag mit der Vogtlandbahn besteht und dieser nicht einseitig gekündigt werden darf.
Die anderen Strecken werden noch unter altem Gewohnheitsrecht von Regio DB betrieben - eben bis zum Beginn des neuen Vertrages, egal, wer den abschließen darf mit der BEG.