[I und F] ? Dreilicht-Spitzensignale

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Morgen :) .

Noch so was, was ich schon seit einer Weile fragen wollte:

Zwar gibt es in den beiden genannten Ländern durchaus zumindest Teilserien von bestimmten Triebfahrzeugen, die mit drei Stirnlampen statt der üblichen zwei ausgerüstet sind oder mit einer dritten solchen nachgerüstet wurden. Als Beispiele aus Italien greife ich mal eine E645 mit altem Kasten sowie die E412 auf und aus Frankreich die BB 26000 (Sybic) zum Vergleich mit und ohne drittes Spitzensignal.

Was hat es denn damit auf sich, dass man zumindest teilweise drei statt zwei Leuchten einbauen ließ, und warum wird gerade in Italien trotzdem meistens (immer?) mit nur zwei Lichtern gefahren - geplante Regeländerung, aus der nix wurde oder so etwas in der Art?


Danke für jeglichen sachdienlichen Hinweis! :)
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Denke, dass das einfach am Wandel der Zeit liegt. Früher wurde halt mit zwei Lichtern gefahren, und im Zuge der Europäisierung werdens wohl einheitlich drei?! :unsure:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Als Beispiele aus Italien greife ich mal eine E645 mit altem Kasten sowie die E412 auf
Die E 412 hatten schon von Anfang an drei Spitzenlichter.
Wenn sie es nicht hätten, wäre es doch glatt ein Grund gewesen, diese Lok nicht in Österreich zuzulassen ;).
Denke, dass das einfach am Wandel der Zeit liegt. Früher wurde halt mit zwei Lichtern gefahren, und im Zuge der Europäisierung werdens wohl einheitlich drei?!
Bislang wird in Italien immer noch nur mit zwei Spitzenlichtern gefahren.

Das dritte Licht dient meines Wissens nur als Notlicht, falls eines der beiden Spitzenlichtern schadhaft wird.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

In der Schweiz ist das dritte Spitzenlicht aber auch noch nicht Pflicht, oder? :unsure:
Die RhB-Triebwagen der neuesten Generation für die Berninabahn haben trotzdem 3 Lichter (alle mit Rückscheinwerfer)! Nicht weil der Meterspur- und 1000V-Gleichstrom-Triebwagen sich mal nach Deutschland verirren könnte, sondern, meine Vermutung, weil der Hersteller Kosten sparen wollte. Benutzt wird die Zusatzeinrichtung natürlich nicht (wäre vielleicht auch nicht regelkonform? :unsure: )
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 3 Dec 2005, 23:17 hat geschrieben:Die E 412 hatten schon von Anfang an drei Spitzenlichter.
Wenn sie es nicht hätten, wäre es doch glatt ein Grund gewesen, diese Lok nicht in Österreich zuzulassen ;).
Weiß ich. Zugelassen wurde sie aber trotz dreier Spitzenlichter nicht :lol: .

Dave @ 3 Dec 2005, 23:29 hat geschrieben: In der Schweiz ist das dritte Spitzenlicht aber auch noch nicht Pflicht, oder?

Auf dem Vollbahnnetz IIRC schon, wie's bei der Schmalspur aussieht, weiß ich nicht. Dass in CH allerdings alle drei Spitzensignale auch Rot zeigen können müssen, stimmt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

jadefalcon @ 3 Dec 2005, 23:42 hat geschrieben: Dass in CH allerdings alle drei Spitzensignale auch Rot zeigen können müssen, stimmt.
Das habe ich aber gar nicht behauptet... :lol:
Im Normalfall haben die dort aber nur ein am Zugschluss, das rechts unten.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dave @ 4 Dec 2005, 00:12 hat geschrieben:Das habe ich aber gar nicht behauptet... :lol:
Im Normalfall haben die dort aber nur ein am Zugschluss, das rechts unten.
Ich bezog mich damit auf diese Aussage:
Die RhB-Triebwagen der neuesten Generation für die Berninabahn haben trotzdem 3 Lichter (alle mit Rückscheinwerfer)!

...genauer gesagt die "Rückscheinwerfer", die ich als "Schlussleuchte" (ergo: rot) aufgefasst habe :lol: .
Das dreifache rote Signal, von dem ich sprach, ist ein Notsignal, um entgegenkommende Züge zu warnen, bspw. nach einem Felssturz ins Gleis oder einer Entgleisung.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten