
Noch so was, was ich schon seit einer Weile fragen wollte:
Zwar gibt es in den beiden genannten Ländern durchaus zumindest Teilserien von bestimmten Triebfahrzeugen, die mit drei Stirnlampen statt der üblichen zwei ausgerüstet sind oder mit einer dritten solchen nachgerüstet wurden. Als Beispiele aus Italien greife ich mal eine E645 mit altem Kasten sowie die E412 auf und aus Frankreich die BB 26000 (Sybic) zum Vergleich mit und ohne drittes Spitzensignal.
Was hat es denn damit auf sich, dass man zumindest teilweise drei statt zwei Leuchten einbauen ließ, und warum wird gerade in Italien trotzdem meistens (immer?) mit nur zwei Lichtern gefahren - geplante Regeländerung, aus der nix wurde oder so etwas in der Art?
Danke für jeglichen sachdienlichen Hinweis!
