[M] Fahrplanwechsel 2006 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 18 Nov 2005, 20:12 hat geschrieben: U8 OlyZ: Einfach aus "Traditionsgründen", wegen früher. Oder der 5-Min-Takt auf der U3 wird dafür zur Münchner Freiheit zurückgenommen, bei Spielen nach FT geschickt. Der Bonner Platz ist nicht der Nabel der Welt, und ab Scheidplatz haben wir je wieder 5-Minuten-Takt. Die U2 kriegt ihren eigenen 5er-Takt zur HVZ, und alle sind Glücklich :-)
Ne, alle Leute vom Scheidplatz (Linie 12 und Bus) sind unglücklich, weil die wollen zum Marienplatz und nicht durch den zweithässlichsten Tunnelabschnitt den es gibt :)

Nicht zu vergessen die MVG natürlich, weil niemand mit der U8 zum OZ fährt.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cloakmaster @ 18 Nov 2005, 20:12 hat geschrieben: und alle sind Glücklich :-)
Nö, ich wär nicht glücklich, nur alle 10 Minuten zum Marienplatz zu kommen. Wenn man es dieses Jahr hinbekommt, dass die U2/U8 und U3 auch während der HVZ gleichzeitig am Scheidplatz halten, wäre ich voll und ganz zufrieden... :)
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

@Elch:
Nein, das MVG-Personal ist mit Sicherheit auch nicht (immer) makellos, das habe ich meinerseits auch niemals behauptet. Aber du kannst es drehen und wenden wie du willst: viele Probleme wg fehlender Sprachkenntnisse sind nun mal bei den Privaten zu finden. Das ist leider eine Tatsache... makellos ist niemand und wer's von sich selbst behauptet, lügt sich in die eigene Tasche!! Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass angemessene Deutschkenntnisse (Schrift & Sprache) für eine Einstellung Voraussetzung sein sollten. Nochmal zum Verständnis: ich habe nichts, gar nichts, gegen Ausländer, egal woher sie kommen... aber ich erwarte eine Anpassung an hiesige Bräuche und Sitten, dies würde in jedem anderen Land auch von uns erwartet. Und dazu gehört für mich auch die Beherrschung der Landessprache.

Ein 5-Min-Takt auf der U2 - besonders im Südast - wäre sicher nicht schlecht, aber eine Rücknahme der U3-HVZ-Verstärker zur MU halte ich für nicht sehr sinnvoll, das Fahrgastaufkommen lohnt sich auf dem Nordast allemal noch. Die Wende der "neuen" U8 erfolgt tatsächlich über die Gleise vor der Dülferstr., diese sind - wie es schon hier geschrieben wurde - von beiden Seiten befahrbar... Ich für meinen Teil bin ja gespannt, wie oft da die Leute hocken bleiben, wenn wieder der ein oder andere meint, er müsse weder lesen noch zuhören... hurra Überraschung!! :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja ich hab mir mal die neuen Fahrpläne für meine 4 Linien angeschaut...
also schlimmer kann es nicht mehr werden von der Taktzeit her...
Naja wo soll ich anfangen:

Linie 140

Richtung Münchner Freiheit
bisher auf 08-28-48 neu 10-30-50, d.h. das die schüler jetzt kaum mehr mit dem 7.30er bus fahren können, wegen nur noch 9 statt bisher 11 min vom bus bis zur Schule (Fußweg ca. 5 min, tägliche verspätung des busses mind. +5) Heute geht es immer gut auf. -> Der ohnehin schon überfüllte E-Wagen um 7:22 Uhr ab Kieferngarten (nur solo-bus) wird noch voller werden *g*
Auch wurde die Umsteigezeit verlängert von U-Bahn auf Bus... U-Bahn an 02-12 usw., in der HVZ auf 04-09-14 usw. Nun muss man am Kieferngarten noch länger warten. Schön ist es auch, wenn die U6 wiedermal alle 20 min fährt, KG an 12-32-52, der Bus fährt aber immer auf 10-30-50... da hat die MVG wieder toll geplant!! Der Zustand ist jetzt aber nicht anders.

Richtung Kieferngarten
ab Schenekndorfstraße Nord bisher 17-37-57, neu auf 02-22-42 (Schule ist aus um 13 Uhr!) das wird dann schön immer 20 min in der kälte zu stehen *grml*
dann auch der Anschluss an die U-Bahn am Kieferngarten... bisher Bus auf 19-39-59 (KG an), neu 03-23-43, allerdings fährt die U6 am Kieferngarten meist auf 02-12-22 usw. (außer HVZ da 5 min Takt). D.h. 9 statt bisher 3 min Wartezeit am Kieferngarten *toll*

Linie 141

naja dazu hab ich nicht viel zu sagen, nur das der Übergang an der Heidemannstraße auf den 170 Richtung Kieferngarten immernoch 3 min sind, der 170 aber grundsätzlich nie auf den 141(der hat meist +2-3) wartet. Also bringt die Fahrt mitm 141 meist nichts... Ab Schenkendorfstraße Nord 11-31-51...

Linie 170

verkehrt auch weiterhin nur Montag-Freitag bis ca. 20:30 Uhr
jetzt Kieferngarten an 15-35-55, U-Bahn fährt auf 02-12 usw. (in der HVZ auf 04-09-14 usw.). Allerdings wurde der Takt zwischen Heidemannstraße von einem 7-13 Takt (140/170) auf einen 09-11 Takt verbessert. In die Gegenrichtung weiterhin ein 09-11 Takt ab Kieferngarten.

Linie 171

Richtung Feldmoching
ändert sich nix... außer das samstags ein Kurs abends gekürtzt wird.
Positiv: der ca. 10 min takt am samstag ab Kieferngarten (140/171) bleibt, Sonntags allerdings immernoch ein 3-17 Takt! Ok es sind 2 verschiedene Linien mit anderen Strecken, aber die hätte man auch noch besser "vertakten können"


Richtung Kieferngarten
bisher 18-38-58 an (U-Bahnzeiten stehen oben) jetzt 04-24-44 was auch wieder einen längeren übergang macht (Zeiten nur unter der woche) aus samstags verschieben sich die zeiten um 6 Minuten nach hinten. -> Übergang von 8 Minuten auf die U-Bahn statt bisher 4 Minuten.

Fazit:
Also der Trottel bei der MVG der das geplant hat ***** :angry: :angry: :angry:
Das jetzige "Zeitensystem" hier im Norden ist ja noch erträglich, bis auf die Sache Bautselle U6 und 140er, v.a. am Abend... Positiv: der Bus abends um 1:36 (Gustav-Mahler-Straße an) bleibt... schade ist die rel. frühe letzte Fahrt Richtung Münchner Freiheit (KG ab 0:29 Uhr).
Es bleibt nur zu hoffen dass die siffbusse von Autobus Oberbayern abgezogen werden von den Linien, allerdings bezweifel ich das sehr sehr stark :ph34r:
mfg Daniel
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Man darf ja gespannt sein, ob das Fahrgastaufkommen auf der Linie 187 durch die Verlängerung zur S Berg am Laim dann endlich lohnenswert wird oder die Busse auch weiterhin - wie bisher - nahezu leer durch die Gegend kutschen. Für die Tatsache, dass diese Linie unbedingt (!) erhalten werden musste, ist die Auslastung einfach lächerlich. Ich bin oft in dieser Gegend, aber auf dem Abschnitt Fr.-Eckart-Str. bis Kastenbauerstr. ist mir noch ganz ganz selten ein Bus mit Fahrgästen begegnet...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Werden 170/171 und 173 jetzt eigentlich wie geplant durchgebunden?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ChrisitanMUC
ich hoff es nicht... die Pünktlichkeit von 170/171 würde darunter leider sehr leiden... jetzt fahren beide linien meist gut pünktlich....

naja ich hätt nix dagegen, wenn die AO Busse von 140/141 auf die Linie 170/171 kommen und im Gegenzug die neueren Klima-Citatros/MANs von AO auf den 140/141 aber auch das wird wohl ein wunschtraum bleiben.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

murxxw @ 18 Nov 2005, 20:55 hat geschrieben: Man darf ja gespannt sein, ob das Fahrgastaufkommen auf der Linie 187 durch die Verlängerung zur S Berg am Laim dann endlich lohnenswert wird oder die Busse auch weiterhin - wie bisher - nahezu leer durch die Gegend kutschen. Für die Tatsache, dass diese Linie unbedingt (!) erhalten werden musste, ist die Auslastung einfach lächerlich. Ich bin oft in dieser Gegend, aber auf dem Abschnitt Fr.-Eckart-Str. bis Kastenbauerstr. ist mir noch ganz ganz selten ein Bus mit Fahrgästen begegnet...
Der 187er wird auch durch die "Verlängerung" keine zusätzlichen Fahrgäste gewinnen. Dieser Bus ist einfach völlig überflüssig... auch wenn manche Berg am Laimer Senioren nichts besseres zu tun haben, als auf Bürgerversammlungen immer wieder die Wichtigkeit einer Linie durch die Berg am Laimer Röhre zu betonen... <_< :rolleyes:

Auch die Linie 146-West (Ostbahnhof - Trudering) ist nach wie vor ein Sorgenkind... Mo-Fr oft sogar annehmbar ausgelastet, fährt der Bus abends und v.a. sonntags meist menschenleer durch die Gegend. Meine Forderung: Nach 21 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen Ostbahnhof und Trudering einstellen. Was Berg am Laim braucht, ist kein menschenleerer 146er, sondern eine Verstärkung der Linie 19... aber das ist ein anderes leidiges Thema.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

uferlos @ 18 Nov 2005, 20:52 hat geschrieben:naja ich hab mir mal die neuen Fahrpläne für meine 4 Linien angeschaut...
also schlimmer kann es nicht mehr werden von der Taktzeit her...
Naja wo soll ich anfangen:

Linie 140

Richtung Münchner Freiheit
bisher auf 08-28-48 neu 10-30-50, d.h. das die schüler jetzt kaum mehr mit dem 7.30er bus fahren können, wegen nur noch 9 statt bisher 11 min vom bus bis zur Schule (Fußweg ca. 5 min, tägliche verspätung des busses mind. +5) Heute geht es immer gut auf. -> Der ohnehin schon überfüllte E-Wagen um 7:22 Uhr ab Kieferngarten (nur solo-bus) wird noch voller werden *g*
Auch wurde die Umsteigezeit verlängert von U-Bahn auf Bus... U-Bahn an 02-12 usw., in der HVZ auf 04-09-14 usw. Nun muss man am Kieferngarten noch länger warten. Schön ist es auch, wenn die U6 wiedermal alle 20 min fährt, KG an 12-32-52, der Bus fährt aber immer auf 10-30-50... da hat die MVG wieder toll geplant!! Der Zustand ist jetzt aber nicht anders.

Richtung Kieferngarten
ab Schenekndorfstraße Nord bisher 17-37-57, neu auf 02-22-42 (Schule ist aus um 13 Uhr!) das wird dann schön immer 20 min in der kälte zu stehen *grml*
dann auch der Anschluss an die U-Bahn am Kieferngarten... bisher Bus auf 19-39-59 (KG an), neu 03-23-43, allerdings fährt die U6 am Kieferngarten meist auf 02-12-22 usw. (außer HVZ da 5 min Takt). D.h. 9 statt bisher 3 min Wartezeit am Kieferngarten *toll*

Linie 141

naja dazu hab ich nicht viel zu sagen, nur das der Übergang an der Heidemannstraße auf den 170 Richtung Kieferngarten immernoch 3 min sind, der 170 aber grundsätzlich nie auf den 141(der hat meist +2-3) wartet. Also bringt die Fahrt mitm 141 meist nichts... Ab Schenkendorfstraße Nord 11-31-51...

Linie 170

verkehrt auch weiterhin nur Montag-Freitag bis ca. 20:30 Uhr
jetzt Kieferngarten an 15-35-55, U-Bahn fährt auf 02-12 usw. (in der HVZ auf 04-09-14 usw.). Allerdings wurde der Takt zwischen Heidemannstraße von einem 7-13 Takt (140/170) auf einen 09-11 Takt verbessert. In die Gegenrichtung weiterhin ein 09-11 Takt ab Kieferngarten.

Linie 171

Richtung Feldmoching
ändert sich nix... außer das samstags ein Kurs abends gekürtzt wird.
Positiv: der ca. 10 min takt am samstag ab Kieferngarten (140/171) bleibt, Sonntags allerdings immernoch ein 3-17 Takt! Ok es sind 2 verschiedene Linien mit anderen Strecken, aber die hätte man auch noch besser "vertakten können"


Richtung Kieferngarten
bisher 18-38-58 an (U-Bahnzeiten stehen oben) jetzt 04-24-44 was auch wieder einen längeren übergang macht (Zeiten nur unter der woche) aus samstags verschieben sich die zeiten um 6 Minuten nach hinten. -> Übergang von 8 Minuten auf die U-Bahn statt bisher 4 Minuten.

Fazit:
Also der Trottel bei der MVG der das geplant hat ***** :angry:  :angry:  :angry:
Das jetzige "Zeitensystem" hier im Norden ist ja noch erträglich, bis auf die Sache Bautselle U6 und 140er, v.a. am Abend... Positiv: der Bus abends um 1:36 (Gustav-Mahler-Straße an) bleibt... schade ist die rel. frühe letzte Fahrt Richtung Münchner Freiheit (KG ab 0:29 Uhr).
Es bleibt nur zu hoffen dass die siffbusse von Autobus Oberbayern abgezogen werden von den Linien, allerdings bezweifel ich das sehr sehr stark :ph34r:
In der Fürstenrieder Str. zwischen Laim Bf und Aindorferstr. hat man außerhalb der Betriebszeiten der Linie 151 jetzt doch immerhin in der NVZ eine grandiose Verbesserung hingekriegt: Statt einem 10/0 (Laim Bf - Aindorferstr.) bzw. 9/1-Takt (Aindorferstr. - Laim) der Linien 51/168 hat man jetzt als Fahrgast das "Vergnügen" eines 8/2-Taktes in beiden Richtungen [...]
Im Gegenzug wurde der Takt Laim-Aindorferstr. am Abend von 5/15 auf äußerst kundenfreundliche 2/18 geändert [...]

WER plant sowas??? :blink:

gerade auf dem Abschnitt ist echt viel los! Wenn man nicht mal auf wirklich ausgelasteten Abschnitten ein vernünftig koordiniertes Angebot hinkriegt [...] <_<

[edit]: Solange überhaupt ein Bus kommt auf den ich nicht ewig warten muß ist mir die "Versifftheit" nicht so wichtig. Hauptsache überhaupt wegkommen und nicht laufen *grrrrrr* :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Als Kompromis würde ich folgendes vorschlagen: in der HVZ Buslinie 193 (umbenennung der aktuellen 193 vorrausgesetzt) mit gleicher Führung als zur Zeit die Linie 192 von Trudering kommend bis nach Neuperlach Süd. In der HVZ ist diese Strecke sicher interessant da Anschluß zum Krankenhaus sowie dortiger Schule und direkter Anschluß zu Siemens. Dadurch hätte der Hauptabschnitt wieder seinen 10 Minuten Takt. Da aber die Kassen leer sind und wahrscheinlich die Fahrgastzahlen einen 10 Minuten Takt nicht rechtfertigen, bleibt dies nur Träumerei, oder hoffen auf höhere Fahrgastzahlen.   
Andere Möglichkeit: Ich würde den 195er zur Nauestraße verlängern, den 194er von dort abziehen und auf dem Weg des bisherigen 192ers nach Neuperlach Süd führen, die Betriebszeit entsprechend der Auslastung des 192er auf diesem Abschnitt angepasst, also Mo-Sa von 6-19 Uhr. Der 194er macht dabei zusätzlich einen Schlenker über die Hst. Vogenstraße, ab dort auf dem Weg des bisherigen 192ers weiter.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was ich mich jetzte schon seit Jahren frage: Warum betreibt die mvg immer noch die Linie 162 auf dem Abschnitt Aubing - Alte Allee? Die wurde vor Jahren zur Eröffnung der Berufsschule am S-Bahnhof Langwied eingerichtet. Damals hieß es, vorerst nur ein Jahr lang zum Test. Damals fuhr die Linie Mo-Fr von morgens um 6 bis abends um 18 Uhr. Doch diese Linie kam überhaupt gar nicht an. Den agnzen Tag über (nicht morgens) hatte jeder Bus durchschnittlich sicher nicht mehr als 3 Fahrgäste. Viele fuhren auch komplett leer rum. Also wurde im nächsten Jahr ausgedünnt. Mittags fuhr dann mehere Stunden kein Bus mehr und Abends nur noch bis 17 Uhr. Auch das war angeblich noch ein Test. Das kam dann genausoschlecht an. Und schließlich, nach zwei weiteren Jahren Test dann das: Der Bus fährt durchgehend zwischen 6 und 20 Uhr. Warum macht die mvg das. Das ist so weit ich weiß der am schlechtesten Augelastetste Abschnitt, den die mvh betreibt (zumindest war er dass mal).
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Hier mal ein paar der vom MVV vorgestellten "grösseren" Änderungen... Fahrzeitverschiebungen etc lasse ich hier absichtlich raus, das nimmt nur unnötigen Platz weg, die wird's auf vielen Linien geben. Da hilft nur eins: den guten alten Fahrplan mal anschauen und schon weiß man Bescheid.

131 Knie - Isartor - Viktualienmarkt (Marienplatz U/S)
Die Isarparallele wird ab (H) Isartor über Tal zum Viktualienmarkt weitergeführt. Neue Haltestellen werden gegenüber der Heilig-Geist-Kirche (Marienplatz) und im Kreuzungsbereich der Prälat-Zistl-Str. (Viktualienmarkt) erstellt. Die Rückfahrt erfolgt über Rosental, rechts ab Rindermarkt, rechts ab Marienplatz (dort Halt bei L.52), weiter über Tal zur (H) Zweibrückenstr. und weiter auf normalem Linienweg.

135 Thalkirchen U - Campingplatz - Solln Bf. S
Die Kleinbuslinie erhält ein neues Fahrplankonzept: zwischen Thalkirchen U und Solln Bf. S wird nun grundsätzlich ein 40-Min-Takt gefahren, so besteht bei jeder Fahrt Anschluss zur S7. Im Sommer werden Verstärker zwischen Thalkirchen U und Campingplatz eingesetzt, so dass ein 20-Min-Takt auf diesem Abschnitt angeboten wird.

144 Scheidplatz U - Leuchtenberg-Unterf. S - Giesing Bf. U/S
Die Linie wird zur (H) Giesing Bf. zurückgenommen, den weiteren Linienweg über (H) Pöllatstrasse und (H) Traunsteiner Strasse zur (H) St.-Quirin-Platz U übernimmt die dann verlängerte Linie 220.

152 Ostbahnhof U/S - Viktualienmarkt - Implerstrasse U
Diese Linie wird künftig ab (H) Blumenstrasse über Prälat-Zistl-Strasse zur (H) Viktualienmarkt (bei Linie 131) und weiter über (H) St.-Jakobs-Platz zum (H) Sendlinger Tor U geführt, weiter auf dem bisherigen Linienweg bis (H) Implerstrasse U. Die Samstags-Verstärker zwischen (H) Implerstrasse und (H) Sendlinger Tor werden bis (H) Ostbahnhof U/S verlängert und fahren von dort als Linie 159 weiter zum (H) Arabellapark. Achtung!! Samstags-Verstärker KEIN Linienwechsel mit Linie 100!!

172 Feldmoching Bf. U/S - Feldmochinger See - Karlsfeld Post
176 Siedlung Ludwigsfeld - Moosach Bf. S (Bunzlauer Pl.)

Die Linie 172 fährt künftig ab (H) Siedlung Ludwigsfeld weiter über (H) Kristallstrasse zur (H) Karlsfeld Post. Der entfallende Linienabschnitt zum (H) Moosach Bf. S wird von der neuen Linie 176 im 40-Min-Takt (abwechselnd mit Linie 710) übernommen. Die (H) der Linien 176+710 werden auf Grund des U-Bahn-Bau-Fortschritts wieder auf die Ostseite (Bunzlauer Pl.) verlegt.

187 Rümelinstrasse - Richard-Strauss-Str. U - Berg am Laim S
Diese Linie wird - auf vielfachen Wunsch - ab (H) Zamdorfer Strasse über (H) Hultschiner Str. zur (H) Berg am Laim S verlängert und bietet dort Anschlüsse zu den Linien 146, S2 und S4.

192 Trudering Bf. U/S - Quiddestrasse U - Neubiberg S
Diese Linie erhält einen teilweise neuen Linienweg: ab (H) Feldbergstrasse über (H) Bergerwaldstr (in der Zehntfeldstr.) zur (H) Albert-Schweitzer-Str. Von dort weiter wie Linie 139 zur Busplatte (H) Neuperlach Zentrum, weiter über (H) Putzbrunner Str nach (H) Neuperlach Süd U/S, ab dort auf dem bisherigen Linienweg nach Neubiberg S zum Linienwechsel auf M55.

195 Hochacker - Michaelibad U - Klara-Ziegler-Bogen
Diese Linie wird von der bisherigen (H) Vogesenstrasse zur (H) Hochacker verlängert, um Anschluß zur Linie 194 (Nauestr.-Riem Bf.) zu bieten. An der St.-Veit-Str. wird der Anschluss zur Tram 19 verbessert. Die (H) Maria-Wimmer-Str. heißt künftig (H) Isengaustrasse.

Wie erwähnt: das waren nur die wichtigsten Änderungen, geringfügige Änderungen wie z.B. neue Abfahrtszeiten sind den neuen Fahrplänen der jeweiligen Linie zu entnehmen.
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

@ChristianMUC: die LinienVERSTÄRKER 173 enden künftig nicht mehr an der Robinienstr., sondern fahren weiter bis Feldmoching, wo sie dann als Linie 170/171 zum Kieferngarten durchgebunden werden. Dies gilt aber nur für die HVZ-Verstärkerfahrten, die regulären Kurswagen wenden auch weiterhin.

Die Linie 187 ist echt ein Witz. Ich bin sehr häufig in dieser Gegend, aber ausser dem Fahrer habe ich noch selten Leute in diesen Bussen sitzen gesehen. Der "vollste" Bus :blink: hatte mal ganze 4 Leute drin. Wenn man da an den Zwergerlaufstand denkt, der vom BA gemacht wurde... es ist ja eine so wichtige Linie für dieses Gebiet... wenn sie so wichtig ist: warum wird sie dann nicht genutzt? Das ist rausgeschmissenes Geld, das wo anders wesentlich besser eingesetzt werden könnte. Ich hab auch das Gefühl, dass die Durchbindung bis Berg am Laim S nicht viel bringen wird. Man sollte die Linie wirklich im Auge behalten :ph34r: , genauestens auswerten und bei Unrentabilität spätestens zum nächsten Fahrplanwechsel einstampfen. Mit dem eingesparten Geld könnte dann z.B. endlich die Museenlinie 100 über Königsplatz zum Hauptbahnhof durchgebunden werden, was vermutlich bedeutend mehr Fahrgästen (und vor allem Touristen) zu Gute kommen würde.

Übrigens: ich habe -versehentlich- nochmal ein Thema zum Fahrplanwechsel angefangen... da gibt es auch Infos zu weiteren Linien (z.B. 131,152,146,192,...). Ups... :unsure: Zu finden ist das im Unterpunkt "Strassenbahn und Bus". Gruss MW
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auch wenn's nur bedingt zur MVG gehört, aber ic will jetzt kein neues Thema dafür aufmachen.

Was hat sich denn in der Region so getan? Für den landkreis Dachau, wio ich alle Linien im wesentlichen kenne hat es außer der Linie 172 nach karlsfeld keine Änderung gegeben. Also auch keine Kürzung. Wobei man da im Hinterland eh' nicht mehr viel kürzen kann.
Was mich etwas verwundert ist, warum man in Karlsfeld die Linien 711/701 nicht so vertaktet hat, daß auch die neuen Takt 10 verstärker zumindest am Morgen alle angebunden werden. Denn zu der Zeit hat man eigentlich 2 Linien im 20' Takt. Die fahren jetzt halt weiter hintereinander her. <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da gbs doch schon ein anderes Thema, oder nicht...*grübel*
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 20 Nov 2005, 20:45 hat geschrieben:Da gbs doch schon ein anderes Thema, oder nicht...*grübel*
Jetzt nicht mehr...

Rathgeber (Moderator)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bei fahrgaeste.de im Forum Buslinien in der Region sind die geplanten Anpassungen der Busse zur U6 Eröffnung ersichtlich.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Weiß hier jemand, wieso seit den Herbstferien sind auf der Linie 151 auch an Schultagen nur noch Solobusse im Einsatz sind?
Ich hatte zwar gestern dadurch engen Körpertkontakt mit einer sehr hübschen jungen Dame :rolleyes:, aber insgesamt kommt mir die Situation doch etwas "suboptimal" vor. <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 25 Nov 2005, 07:41 hat geschrieben: Weiß hier jemand, wieso seit den Herbstferien sind auf der Linie 151 auch an Schultagen nur noch Solobusse im Einsatz sind?
Ich hatte zwar gestern dadurch engen Körpertkontakt mit einer sehr hübschen jungen Dame :rolleyes:, aber insgesamt kommt mir die Situation doch etwas "suboptimal" vor. <_<
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere an Schultagen :D :lol: :P
Eigentlich hätte ich vermutet, dass die MVG einige Gelenkbusse für den 117er braucht und diese bei irgendeiner anderen Linie abzieht - das hätte dann z.B. der 151er sein können - , aber auf dem 117er hab ich heut morgen auch nur nen Solobus gesehen... :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Linie 56 soll am Samstag der 10 Minuten Takt bis 20 Uhr angeboten werden. Laut Fahrplanbuch hat sich da aber nicht geändert (trotz Meldung). Die Linie fährt lauf Fahrplanbuch im 10 Minuten Takt nur bis 18.00! :blink: :blink: :blink: Entweder hat sich der MVV vertippt oder die Meldung ist ein Witz :ph34r: :ph34r: . Hat jemand anders noch solche Ungereimtheiten entdeckt. Fahrplan Linie 56, für alle die es nicht glauben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 5 Dec 2005, 10:11 hat geschrieben: Auf der Linie 56 soll am Samstag der 10 Minuten Takt bis 20 Uhr angeboten werden. Laut Fahrplanbuch hat sich da aber nicht geändert (trotz Meldung). Die Linie fährt lauf Fahrplanbuch im 10 Minuten Takt nur bis 18.00! :blink: :blink: :blink: Entweder hat sich der MVV vertippt oder die Meldung ist ein Witz :ph34r: :ph34r: . Hat jemand anders noch solche Ungereimtheiten entdeckt. Fahrplan Linie 56, für alle die es nicht glauben.
Ist mir auch schon aufgefallen. Die MVG kündigt dies auch selber auf Ihrer Homepage an.
Warum das dann auch beim MVG-Aushangfahrplan nicht umgesetzt wird ist mir aber auch ein Rätsel. <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Elch @ 5 Dec 2005, 12:41 hat geschrieben:Ist mir auch schon aufgefallen. Die MVG kündigt dies auch selber auf Ihrer Homepage an.
Warum das dann auch beim MVG-Aushangfahrplan nicht umgesetzt wird ist mir aber auch ein Rätsel.  <_<
Guckst Du hier, da ist das doch drin, oder?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Du (Netmann) hast wohl eine andere Seite gefunden. Wenn du mein Link folgst findest du den falschen Fahrplan.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Bei mvv-muenchen.de ist jetzt auch ein neuer Buchfahrplan online. daraus kann man entnehmen, daß die zusätzlichen Fahrten nicht am Samstag, den 17.12. fahren..... ?! <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Elch, du meinst einen korrigierten. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: (siehe mein Link!)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 7 Dec 2005, 13:31 hat geschrieben: Elch, du meinst einen korrigierten. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: (siehe mein Link!)
*aufnKopfhau* ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt aber noch ein paar Änderungen bei dem Busfahrplan gegenüber dem Fahrplanbuch. Hier der Abschnitt des MVV Newsletter (wie unerwartet :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :
>> Fahrplananpassung nach Drucklegung des Gesamtfahrplans 2006
Die neuen Fahrpläne der Linien 55, 56 und 192 - gültig ab 11. Dezember 2005 -
mussten nach Drucklegung des Gesamtfahrplans leider nochmals geringfügig
abgeändert werden. Die aktualisierten Fahrpläne sind in den online-Daten
bereits eingearbeitet. Wir bitten Sie daher, gegebenenfalls die Fahrpläne aus
dem Online-Fahrplanbuch neu zu laden.

Mehr Informationen finden Sie unter:
> Fahrplanänderung innerstädtisches-Bus-Netz:
  http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...index.html#3997
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wo ist eigentlich die Linie 218? In Neuperlach Süd hab ich noch keinen Bus der Linie gesehen, auch gibts dort keine Haltestelle für diese Linie. Sucht man noch einen Betreiber, oder hat der Landkreis die Linien nicht genehmigt?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Zumindest gestern ist mir der 218 in Unterbibeg 2x entgegengekommen... Neoplan in MVV-Farbe.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 13 Dec 2005, 12:03 hat geschrieben: Wo ist eigentlich die Linie 218? In Neuperlach Süd hab ich noch keinen Bus der Linie gesehen, auch gibts dort keine Haltestelle für diese Linie. Sucht man noch einen Betreiber, oder hat der Landkreis die Linien nicht genehmigt?
Die Linie 218 ist heute in Neuperlach Süd von der Haltestelle des 210ers abgefahren, was zur Folge hatte, dass alle auf den 210er wartenden Fahrgäste den 218er gestürmt haben... :lol: nicht dass man mal auf die Matrix-Anzeige schauen könnte... :rolleyes: Bin mal gespannt, wo die Haltestelle dauerhaft hinkommt, denn gerade dem 210er, der am stärksten ausgelasteten Linie in Neuperlach Süd, braucht man nicht noch ne andere Linie an die Haltestelle zwängen...
Antworten